2012 hat stadtmobil mit dem E-Fiat-500 das erste rein elektrisch betriebene Auto in den Fuhrpark übernommen, seitdem kommen kontinuierlich weitere Fahrzeuge hinzu.
Leise
Bitte beachten Sie, dass sich ein Elektroauto sehr geräuscharm fortbewegt und daher erst spät oder gar nicht von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wird, fahren Sie daher vorausschauend und rücksichtsvoll.
Bremsen
Das Fahrzeug verzögert beim Zurücknehmen des Gases stark, da dabei der Elektromotor als Generator arbeitet und die Energie rekuperiert (zurückgewinnt).
Reichweite
Elektrische Verbraucher wie Licht, Heizung und Klimaanlage können die Reichweite stark negativ beeinflussen. Bitte beachten, dass die Ladekapazität noch für die Rückfahrt zur Station ausreicht. Sollte der Ladestand des Akkus zum Buchungsbeginn nicht ausreichen, können Sie uns gerne kontaktieren um kostenlos umgebucht zu werden. Es gibt keine Pufferbuchung.
Mit dieser Frage kann man sich an die Internetseite von newmotion wenden: Einfach die Stadt eingeben und man bekommt eine gute Übersicht über die vorhandenen Lademöglichkeiten in der Region.
In allen Elektrofahrzeugen finden Sie eine Ladekarte von newmotion, die an den meisten gängigen Ladesäulen verwendbar ist, stadtmobil rät aber ganz deutlich zur Vorsicht bei längeren Fahrten, bei denen eine Ladung nicht ausreicht, da es auf Grund von defekten oder blockierten Ladesäulen zu Komplikationen kommen kann.
Bitte beachten Sie, dass stadtmobil nicht für die Funktion der Ladesäulen verantwortlich ist und eventuell entstehende Kosten, wie z.B. eine notwendige Abschleppung, zu Lasten des Teilnehmers gehen.
Bitte beachten Sie, dass sich ein Elektroauto sehr geräuscharm fortbewegt und daher erst spät oder gar nicht von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wird, fahren Sie daher besonders vorausschauend und rücksichtsvoll.
Das Fahrzeug verzögert beim Zurücknehmen des Gases stark, da dabei der Elektromotor als Generator arbeitet und die Energie rekuperiert (zurückgewinnt).
Elektrische Verbraucher wie Licht, Heizung und Klimaanlage können die Reichweite stark negativ beeinflussen.
Ladevorgang beenden
Um das Ladekabel vom Fahrzeug trennen zu können müssen Sie das Fahrzeug durch Vorhalten der schwarzen Karte an die B-Säule öffnen und anschließend auf dem großen Display den Ladevorgang mittels Antippen beenden. Das Kabel verbleibt an der Wallbox der Station.
Wenn Sie an einer anderen Ladestation laden, legen Sie das verwendete Kabel nach Möglichkeit bitte in den Kofferraum und nehmen es mit.
Starten
Die schwarze Karte, die Sie aus dem Tresor erhalten haben, dient als Fahrzeugschlüssel, muss aber nirgends eingesteckt werden. Eventuell verlangt das Fahrzeug, dass sie auf die Mittelkonsole gelegt wird. Das Fahrzeug ist nach der Öffnung sofort betriebsbereit, es muss lediglich am Ganghebel rechts vom Lenkrad der entsprechende Gang eingelegt werden. Es gibt keine Handbremse, die gelöst oder angezogen werden kann.
Zum Starten Bremse treten und Ganghebel in Position "P" bringen. Das Fahrzeug startet geräuschlos, die Anzeige links im Display informiert über Fahrbetrieb.
Fahren
Bremspedal treten und Gang wählen. Fahrzeug verfügt über vier wählbare Fahrstufen:
Im Display wird Ihnen mittels eines Balkens und Digitalanzeige die Restreichweite, bzw der Ladestand angezeigt.
Da das Fahrzeug durch das besondere Getriebe nur über eine Vorwärtsstufe verfügt können Sie ohne Zugkraftunterbrechung beschleunigen. Entsprechend ist kein Wechseln von Gängen zu spüren.
Das Gaspedal arbeitet nach dem sogenannten „One Pedal Feeling“, d.h. dass sich das Fahrzeug mit dem Gaspedal auch verzögern lässt. Durch Rekuperation setzt ein Bremseffekt bei der kontrollierten Gaswegnahme ein, denn aus der Bremskraft wird Energie erzeugt, die in das Akku eingespeist wird. Durch vorrausschauende Fahrweise lässt sich damit der Einsatz der Bremse um bis zu 75% reduzieren und die Reichweite um bis zu 20% erweitern! Die Rekuperation funktioniert bis zum Stillstand des Fahrzeugs. Anfängliche Verunsicherungen werden schnell vergehen, denn man gewöhnt sich an die Fahrweise und wird den Fahrspaß und den Komfortgewinn sehr zu schätzen wissen.
Abstellen des Fahrzeugs
Treten Sie das Bremspedal und drücken Sie auf dem Ganghebel rechts vom Lenkrad den „P“-Knopf für die Parkstellung. Sobald Sie aussteigen und das Fahrzeug mit der schwarzen Karte durch Vorhalten an der B-Säule abschließen wird der Motor und die Betriebsbereitsschaft abgeschaltet.
Vergessen Sie keinesfalls das Fahrzeug an die Wallbox oder Ladesäule anzuschließen. Wenn es ein fest montiertes Ladekabel gibt, nehmen Sie dieses, andernfalls entnehmen Sie das Ladekabel aus der Tasche im Kofferraum und schließen es hinten links über dem Scheinwerfer an. Sollten Sie das Fahrzeug nicht an der Station laden wollen, benutzen Sie die newMotion-Ladekarte, die sich in jedem Elektroauto befindet. Vergewissern Sie sich mittels der LED am Ladegerät, an der Ladesäule und am Fahrzeugsdisplay, dass der Akku geladen wird. Wenn Sie das Fahrzeug an der Station Friedrichsplatz, Weiherhof-Center bzw. im Leonardo-Hotel oder an einer Schnellladestation von Tesla abstellen, entfällt die Identifikation mittels Ladekarte, auch ist das Ladekabel fest mit der Wallbox verbunden. An der Station Gottesauer Platz benutzen Sie die EnbW-Ladekarte, die sich im Fahrzeug befindet. Das Fahrzeug steht an der EnbW-Ladesäule.
Die Ladedauer an der Ladesäule beträgt bei komplett leerem Akku ca. 8 Stunden, an einer Schnellladestation können 75% der Reichweite in ca. einer Stunde geladen werden.
Hinweise zur Reichweite
Genau wie bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor lässt sich durch vorausschauende Fahrweise die Reichweite verlängern.
Durch den Fahrerlebnisschalter können Sie Einfluss auf das Fahrzeug nehmen und damit die Reichweite beeinflussen. Die durchschnittliche Reichweite beträgt ungefähr 400 km, wird aber durch elektrische Verbraucher, wie Heizung, Licht, Klimaanlage und durch extreme Witterungsbedingungen stark beeinflusst.
Bei Temperaturen unter 0°C kann die Reichweite deutlich fallen, was durch einen sparsamen Einsatz der Heizung aber teilweise kompensiert werden kann.
Hat sich das Fahrzeug in der Sommerhitze stark erwärmt, ist es sinnvoll das Fahrzeug zuerst über die Türen oder Fenster zu kühlen, bevor Sie die Klimaanlage einsetzen. Auch hier nimmt ein sparsamer Einsatz erheblichen Einfluss auf die Reichweite.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
stadtmobil wünscht Ihnen eine angenehme und sichere Fahrt!
Bitte beachten Sie, dass sich ein Elektroauto sehr geräuscharm fortbewegt und daher erst spät oder gar nicht von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wird, fahren Sie daher besonders vorausschauend und rücksichtsvoll.
Das Fahrzeug verzögert beim Zurücknehmen des Gases stark, da dabei der Elektromotor als Generator arbeitet und die Energie rekuperiert (zurückgewinnt).
Elektrische Verbraucher wie Licht, Heizung und Klimaanlage können die Reichweite stark negativ beeinflussen.
Ladevorgang beenden
Um das Ladekabel vom Fahrzeug trennen zu können müssen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel aufschließen. Das Kabel wird von der Steckdose entfernt und im Kofferraum mitgenommen.
Nachdem Sie den Fahrzeugschlüssel aus dem Tresor entnommen haben, können Sie das Fahrzeug öffnen. Es ist nach der Öffnung sofort betriebsbereit, es muss lediglich am Ganghebel rechts vom Lenkrad der entsprechende Gang eingelegt werden.
Zum Starten Bremse treten und Ganghebel in Position "P" bringen. Das Fahrzeug startet geräuschlos, die Anzeige links im Display informiert über Fahrbetrieb. Nachdem Sie die Handbremse gelöst haben, können Sie losfahren.
Fahren
Bremspedal treten und Gang wählen. Fahrzeug verfügt über vier wählbare Fahrstufen:
Im Display wird Ihnen mittels eines Balkens und Digitalanzeige die Restreichweite, bzw der Ladestand angezeigt.
Da das Fahrzeug durch das besondere Getriebe nur über eine Vorwärtsstufe verfügt können Sie ohne Zugkraftunterbrechung beschleunigen. Entsprechend ist kein Wechseln von Gängen zu spüren.
Das Gaspedal arbeitet nach dem sogenannten „One Pedal Feeling“, d.h. dass sich das Fahrzeug mit dem Gaspedal auch verzögern lässt. Durch Rekuperation setzt ein Bremseffekt bei der kontrollierten Gaswegnahme ein, denn aus der Bremskraft wird Energie erzeugt, die in das Akku eingespeist wird. Durch vorrausschauende Fahrweise lässt sich damit der Einsatz der Bremse um bis zu 75% reduzieren und die Reichweite um bis zu 20% erweitern! Die Rekuperation funktioniert bis zum Stillstand des Fahrzeugs. Anfängliche Verunsicherungen werden schnell vergehen, denn man gewöhnt sich an die Fahrweise und wird den Fahrspaß und den Komfortgewinn sehr zu schätzen wissen.
Abstellen des Fahrzeugs
Treten Sie das Bremspedal und drücken Sie auf dem Ganghebel rechts vom Lenkrad den „P“-Knopf für die Parkstellung. Sobald Sie aussteigen und das Fahrzeug mit dem Schlüssel abschließen wird der Motor und die Betriebsbereitsschaft abgeschaltet.
Vergessen Sie keinesfalls das Fahrzeug an der Steckdose anzuschließen, hierfür entnehmen Sie das Ladekabel aus der Tasche im Kofferraum und stecken es ein. An der Station beginnt nach ca. 10 Sekunden der Ladevorgang automatisch. Sollten Sie das Fahrzeug nicht an der Station laden wollen, benutzen Sie die newMotion-Ladekarte oder den Shell Recharge Chip, die sich in jedem Elektroauto befinden. Vergewissern Sie sich mittels der LED am Ladegerät, an der Ladesäule und am Fahrzeugsdisplay, dass der Akku geladen wird.
Die Ladedauer an der Ladesäule beträgt bei komplett leerem Akku ca. 8 Stunden, an einer Schnellladestation können 75% der Reichweite in ca. einer Stunde geladen werden.
Hinweise zur Reichweite
Genau wie bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor lässt sich durch vorausschauende Fahrweise die Reichweite verlängern.
Durch den Fahrerlebnisschalter können Sie Einfluss auf das Fahrzeug nehmen und damit die Reichweite beeinflussen. Die durchschnittliche Reichweite beträgt ungefähr 350 km, wird aber durch elektrische Verbraucher, wie Heizung, Licht, Klimaanlage und durch extreme Witterungsbedingungen stark beeinflusst.
Bei Temperaturen unter 0°C kann die Reichweite deutlich fallen, was durch einen sparsamen Einsatz der Heizung aber teilweise kompensiert werden kann.
Hat sich das Fahrzeug in der Sommerhitze stark erwärmt, ist es sinnvoll das Fahrzeug zuerst über die Türen oder Fenster zu kühlen, bevor Sie die Klimaanlage einsetzen. Auch hier nimmt ein sparsamer Einsatz erheblichen Einfluss auf die Reichweite.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
stadtmobil wünscht Ihnen eine angenehme und sichere Fahrt!
Bitte beachten Sie, dass sich ein Elektroauto sehr geräuscharm fortbewegt und daher erst spät oder gar nicht von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wird, fahren Sie daher besonders vorausschauend und rücksichtsvoll.
Das Fahrzeug verzögert beim Zurücknehmen des Gases stark, da dabei der Elektromotor als Generator arbeitet und die Energie rekuperiert (zurückgewinnt).
Elektrische Verbraucher wie Licht, Heizung und Klimaanlage können die Reichweite stark negativ beeinflussen.
Ladevorgang beenden
Um das Ladekabel von Fahrzeug und Ladesäule trennen zu können müssen Sie das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel aufschließen. Wenn sich das Kabel von der Wallbox oder Ladesäule entfernen lässt, bitte unbedingt mitnehmen, ansonsten bleibt es an der Station. Wenn Sie an einer anderen externen Ladestation laden, legen Sie das verwendete Kabel bitte in den Kofferraum und nehmen es mit.
Starten
Sobald Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel geöffnet haben und diesen in das Zündschloss gesteckt haben, treten Sie die Bremse und drehen den Schlüssel bis es piepst. Danach mit getretener Bremse den Ganghebel entweder auf "D" für vorwärts oder "R" für rückwärts schalten. Sie können, sobald Sie die Handbremse gelöst haben, losfahren. Das Fahrzeug startet geräuschlos, die Anzeige im Display informiert über den Fahrbetrieb (READY).
Fahren
Bremspedal treten und Gang wählen. Fahrzeug verfügt über vier wählbare Fahrstufen:
Im Display wird Ihnen mittels eines Balkens und Digitalanzeige die Restreichweite, bzw der Ladestand angezeigt.
Da das Fahrzeug durch das besondere Getriebe nur über eine Vorwärtsstufe verfügt können Sie ohne Zugkraftunterbrechung beschleunigen. Entsprechend ist kein Wechseln von Gängen zu spüren.
Das Gaspedal arbeitet nach dem sogenannten „One Pedal Feeling“, d.h. dass sich das Fahrzeug mit dem Gaspedal auch verzögern lässt. Durch Rekuperation setzt ein Bremseffekt bei der kontrollierten Gaswegnahme ein, denn aus der Bremskraft wird Energie erzeugt, die in das Akku eingespeist wird. Durch vorrausschauende Fahrweise lässt sich damit der Einsatz der Bremse um bis zu 75% reduzieren und die Reichweite um bis zu 20% erweitern! Die Rekuperation funktioniert bis zum Stillstand des Fahrzeugs. Anfängliche Verunsicherungen werden schnell vergehen, denn man gewöhnt sich an die Fahrweise und wird den Fahrspaß und den Komfortgewinn sehr zu schätzen wissen.
Abstellen des Fahrzeugs
Treten Sie das Bremspedal, wählen Sie mit dem Ganghebel "P" für die Parkstellung und ziehen Sie die Handbremse. Sobald Sie aussteigen und das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel verschließen wird die Betriebsbereitsschaft abgeschaltet.
Wenn Sie Ihre Buchung beenden, vergessen Sie keinesfalls das Fahrzeug an die Ladesäule anzuschließen. Hierzu entnehmen Sie entweder das Ladekabel aus der Tasche im Kofferraum und schließen es an oder nutzen das vorhandene Ladekabel der Wallbox. Um eine extrene Ladesäule zu aktivieren benötigen Sie die newmotion Ladekarte, die sich im Fahrzeug befindet. Vergewissern Sie sich mittels der Ladesäule und am Fahrzeugsdisplay, dass der Akku geladen wird. Wenn Sie das Fahrzeug an der Station abstellen entfällt die Identifikation mittels Ladekarte.
Planen Sie bitte ein, dass die Ladedauer an der Ladesäule bei komplett leerem Akku ca. 6-8 Stunden dauern kann.
Hinweise zur Reichweite
Genau wie bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor lässt sich durch vorausschauende Fahrweise die Reichweite verlängern.
Die durchschnittliche Reichweite beträgt ungefähr 100 km, wird aber durch elektrische Verbraucher, wie Heizung, Licht, Klimaanlage und durch extreme Witterungsbedingungen stark beeinflusst.
Bei kühleren Temperaturen kann die Reichweite deutlich fallen, was durch einen sparsamen Einsatz der Heizung aber teilweise kompensiert werden kann.
Hat sich das Fahrzeug in der Sommerhitze stark erwärmt, ist es sinnvoll das Fahrzeug zuerst über die Türen oder Fenster zu kühlen, bevor Sie die Klimaanlage einsetzen. Auch hier nimmt ein sparsamer Einsatz erheblichen Einfluss auf die Reichweite.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
stadtmobil wünscht Ihnen eine angenehme und sichere Fahrt!
Station 'Technologiepark TPK' in Karlsruhe
Bitte beachten Sie, dass sich ein Elektroauto sehr geräuscharm fortbewegt und daher erst spät oder gar nicht von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wird, fahren Sie daher besonders vorausschauend und rücksichtsvoll.
Das Fahrzeug verzögert beim Zurücknehmen des Gases, da dabei der Elektromotor als Generator arbeitet und die Energie rekuperiert (zurückgewinnt).
Elektrische Verbraucher wie Licht, Heizung und Klimaanlage können die Reichweite stark negativ beeinflussen.
Im Gegensatz zu "normalen" Elektrofahrzeugen hört man im Mirai während des Beschleunigens ein leises aber ungewohntes Geräusch, bitte lassen Sie sich nicht irritieren.
Starten
Nachdem Sie das Fahrzeug mit Ihrer Zugangskarte an der Windschutzscheibe geöffnet und den Fahrzeugschlüssel aus dem Bordcomputer genommen haben ist das Fahrzeug betriebsbereit. Der Schlüssel verbleibt in der Mittelkonsole, es gibt kein Zündschloss. Das Fahrzeug ist nach der Öffnung sofort betriebsbereit, es muss lediglich die Bremse getreten und der "Power-Knopf" gedrückt werden. Danach kann am Ganghebel rechts vom Lenkrad der entsprechende Gang eingelegt werden. Es gibt eine Handbremse, die mittels eines kleinen seperaten Pedals im Fußraum gelöst oder angezogen werden kann.
Zum Starten Bremse treten und Ganghebel in Position "D" oder "R" bringen. Das Fahrzeug startet fast geräuschlos, die Anzeige im Display informiert über Fahrbetrieb.
Fahren
Bremspedal treten und Gang wählen. Fahrzeug verfügt über vier wählbare Fahrstufen:
Im Display wird Ihnen mittels eines Balkens und Digitalanzeige die Restreichweite angezeigt.
Da das Fahrzeug durch das besondere Getriebe nur über eine Vorwärtsstufe verfügt können Sie ohne Zugkraftunterbrechung beschleunigen. Entsprechend ist kein Wechseln von Gängen zu spüren.
Das Gaspedal arbeitet nach dem sogenannten „One Pedal Feeling“, d.h. dass sich das Fahrzeug mit dem Gaspedal auch verzögern lässt. Durch Rekuperation setzt ein Bremseffekt bei der kontrollierten Gaswegnahme ein, denn aus der Bremskraft wird Energie erzeugt, die in das Akku eingespeist wird. Durch vorrausschauende Fahrweise lässt sich damit der Einsatz der Bremse um bis zu 75% reduzieren und die Reichweite um bis zu 20% erweitern! Die Rekuperation funktioniert bis zum Stillstand des Fahrzeugs. Anfängliche Verunsicherungen werden schnell vergehen, denn man gewöhnt sich an die Fahrweise und wird den Fahrspaß und den Komfortgewinn sehr zu schätzen wissen.
Abstellen des Fahrzeugs
Treten Sie das Bremspedal und drücken Sie den „P“-Knopf für die Parkstellung. Dieser befindet sich links vom Ganghebel. Nach Drücken des "Power"- Knopfs ist das Fahrzeug aus. Sobald Sie den Schlüssel wieder in den Bordcomputer stecken und nach dem Aussteigen das Fahrzeug mit Ihrer Zugangskarte verschließen endet Ihre Buchung.
Vergessen Sie keinesfalls, dass das Fahrzeug zum Buchungsende mindestens zu einem Viertel betankt sein muss. Zum Tanken können Sie in Karlsruhe an der Total-Tankstelle, Erlachseeweg 10 mit Hilfe der im Fahrzeug befindlichen H2.Live-Karte Wasserstoff tanken. Die benötigte PIN findet sich wie gewohnt am Schlüsselanhänger, sowie auf der H2-Tankkarte selbst. Den Tankdeckel öffnen Sie mit einem Knopf links unterhalb des Lenkrads, auf dem eine Zapfsäule zu sehen ist. Folgen Sie der Anleitung an der Ladesäule und beachten Sie, dass der Druckausgleich einige Sekunden in Anspruch nimmt. Mit etwas Geduld ist das Tanken ein Kinderspiel! In wenigen Minuten werden Sie mit dem Mirai wieder unterwegs sein.
DieTankdauer an der H2-Tankstelle (Zapfsäule ist beschildert) beträgt ca fünf Minuten.
Hinweise zur Reichweite
Genau wie bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor lässt sich durch vorausschauende Fahrweise die Reichweite verlängern.
Durch den Eco-Mode können Sie Einfluss auf das Fahrzeug nehmen und damit die Reichweite beeinflussen. Die durchschnittliche Reichweite beträgt ungefähr 370 km, wird aber durch elektrische Verbraucher, wie Heizung, Licht, Klimaanlage und durch extreme Witterungsbedingungen stark beeinflusst.
Bei Temperaturen unter 0°C kann die Reichweite deutlich fallen, was durch einen sparsamen Einsatz der Heizung aber teilweise kompensiert werden kann.
Hat sich das Fahrzeug in der Sommerhitze stark erwärmt, ist es sinnvoll das Fahrzeug zuerst über die Türen oder Fenster zu kühlen, bevor Sie die Klimaanlage einsetzen. Auch hier nimmt ein sparsamer Einsatz erheblichen Einfluss auf die Reichweite.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
stadtmobil wünscht Ihnen eine angenehme und sichere Fahrt!
Bitte beachten Sie, dass sich ein Elektroauto sehr geräuscharm fortbewegt und daher erst spät oder gar nicht von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wird, fahren Sie daher besonders vorausschauend und rücksichtsvoll.
Das Fahrzeug verzögert beim Zurücknehmen des Gases stark, da dabei der Elektromotor als Generator arbeitet und die Energie rekuperiert (zurückgewinnt).
Elektrische Verbraucher wie Licht, Heizung und Klimaanlage können die Reichweite stark negativ beeinflussen.
Ladevorgang beenden
Um das Ladekabel vom Fahrzeug trennen zu können darf das Fahrzeug nicht verschlossen sein. An der Fernbedienung des Schlüssels gibt es eine separate Taste zum Öffnen des Verriegelungsmechanismus des Ladekabels.
Den Stecker von der Stromquelle trennen, das Ladekabel vom Fahrzeug entfernen und den Anschluss am Fahrzeug mit Plastikkappe und Tankdeckel verschließen. Das Ladekabel sorgsam zusammenlegen und im dafür vorgesehenen Fach in der Fahrzeugfront lagern. Die Frontklappe lässt sich mit dem Schlüssel entriegeln und durch einen weiteren Hebel etwa in der Mitte der Haube öffnen.
Starten
Der Fahrzeugschlüssel befindet sich im Terminal im Handschuhfach. Das Handschuhfach öffnet nach oben und wird durch den großen schwarzen Knopf rechts neben dem Radio entriegelt. Nach der PIN-Eingabe lässt sich das Fahrzeug starten. Zum Starten muss sich der Schlüssel lediglich im Fahrzeug befinden, nicht aber in eine besondere Öffnung gesteckt werden.
Die Bedieneinheit zum Starten/Stoppen und zur Wahl Fahrstufe befindet sich rechts hinter dem Lenkrad über dem Hebel für den Scheibenwischer.
Zum Starten Bremspedal treten und Start-Stop-Knopf an der Bedienungseinheit drücken. Das Fahrzeug starten geräuschlos. Im Display hinter dem Lenkrad erscheint der blaue Schriftzug „ready“.
Losfahren
Bremspedal treten und Handbremse lösen. Die in der Mittelkonsole befindliche elektrische Handbremse lösen indem man den den Knopf nach unten drückt. Das Fahrzeug verfügt über vier wählbare Fahrstufen:
Fahren
Im unteren Bereich des Displays wird Ihnen mittels blauem Balken und Digitalanzeige die Restreichweite angezeigt. In der Mittelkonsole neben dem Bediencontroller befindet sich der sogenannte Fahrerlebnisschalter. Dieser verfügt über 3 Programme: Comfort , EcoPro und EcoPro+. Mit diesem Schalter können Sie einige Fahrzeugfunktionen beeinflussen und damit auch die Reichweite positiv oder negativ beeinflussen.
Beachten Sie, dass im EcoPro+ Modus die Klimaanlage deaktiviert wird. Sie lässt sich nur durch das ändern des Fahrmodus aktivieren.
Da das Fahrzeug durch das besondere Getriebe nur über eine Vorwärtsstufe verfügt können Sie ohne Zugkraftunterbrechung beschleunigen. Entsprechend ist kein Wechseln von Gängen zu spüren.
Das Gaspedal arbeitet nach dem sogenannten „One Pedal Feeling“, d.h. dass sich das Fahrzeug mit dem Gaspedal auch verzögern lässt. Durch Rekuperation setzt ein Bremseffekt bei der kontrollierten Gaswegnahme ein, denn aus der Bremskraft wird Energie erzeugt, die in das Akku eingespeist wird. Durch vorrausschauende Fahrweise lässt sich damit der Einsatz der Bremse um bis zu 75% reduzieren und die Reichweite um bis zu 20% erweitern! Die Rekuperation funktioniert bis zum Stilstand des Fahrzeugs. Anfängliche Verunsicherungen werden schnell abfallen, denn man gewöhnt sich an die Fahrweise und wird den Fahrspaß und den Komfortgewinn sehr zu schätzen wissen.
Beachten Sie, dass die volle Leistung vom Start ab ansteht und das Fahrzeug über enorme Leistungsreserven verfügt!
Abstellen des Fahrzeugs
Treten Sie das Bremspedal und drücken Sie auf der Bedieneinheit den „P“-Knopf für die Parkstellung, anschließend den Start/Stop–Schalter um den Motor abzuschalten. Dann gehen Sie von der Bremse und drücken Sie erneut den Start/Stop-Schalter und auch alle Bedienelemente abzuschalten.
Bitte beachten Sie, dass das Fahrzeug erst komplett im Ruhemodus ist nachdem der Start/Stop- Schalter zweimal betätigt wurde.
Nach der Rückgabe des Fahrzeugsschlüssels in das Terminal im Handschuhfach vergessen Sie nicht das Fahrzeug an die Steckdose anzuschließen. Vergewissern Sie sich mittels der LED am Ladegerät, dass der Akku geladen wird. Schließen Sie das Fahrzeug erst nach dem Anschließen des Ladekabels mit Ihrer Zugangskarte ab.
Die Ladedauer an der Haushaltssteckdose beträgt 6 bis 8 Stunden, an einer Schnellladestation können 80% der Reichweite in 30min geladen werden.
Hinweise zur Reichweite
Genau wie bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor lässt sich durch vorausschauende Fahrweise die Reichweite verlängern.
Durch den Fahrerlebnisschalter können Sie Einfluss auf das Fahrzeug nehmen und damit die Reichweite beeinflussen. Die durchschnittliche Reichweite beträgt ungefähr 200km, wird aber durch elektrische Verbraucher, wie Heizung, Licht, Klimaanlage und durch extreme Witterungsbedingungen stark beeinflusst.
Bei Temperaturen unter 0°C kann die Reichweite deutlich fallen, was durch einen sparsamen Einsatz der Heizung aber teilweise kompensiert werden kann.
Hat sich das Fahrzeug in der Sommerhitze stark erwärmt, ist es sinnvoll das Fahrzeug zuerst über die Türen oder Fenster zu kühlen, bevor Sie die Klimaanlage einsetzen. Auch hier nimmt ein sparsamer Einsatz erheblichen Einfluss auf die Reichweite.
Bedienelemente des Fahrzeugs
Das Fahrzeug verfügt über 4 Türen. Die hinteren Türen haben ihre Scharniere hinten und lassen sich nur öffnen, wenn die vorderen Türen geöffnet sind. Zum Öffnen der hintern Türen ziehen Sie den silbernen Hebel an der Innenseite der hinteren Tür.
Die Frontklappe öffnet sich mit dem Schlüssel und einem Hebel, der sich ungefähr in der Mitte der Klappe befindet.
Ein Großteil der Funktionen lässt sich über den zentralen Dreh-Drück-Regler in der Mittelkonsole steuern.
Weitere Hinweise zum Fahrzeug entnehmen Sie der Bedienungsanleitung. Diese finden Sie im Handschuhfach oder als elektronische Version im Infotainmentsystem des Fahrzeugs.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
stadtmobil wünscht Ihnen eine angenehme und sichere Fahrt!
Bitte beachten Sie, dass sich ein Elektroauto sehr geräuscharm fortbewegt und daher erst spät oder gar nicht von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wird, fahren Sie daher besonders vorausschauend und rücksichtsvoll.
Das Fahrzeug verzögert beim Zurücknehmen des Gases stark, da dabei der Elektromotor als Generator arbeitet und die Energie rekuperiert (zurückgewinnt).
Elektrische Verbraucher wie Licht, Heizung und Klimaanlage können die Reichweite stark negativ beeinflussen.
Ladevorgang beenden
Um das Ladekabel vom Fahrzeug trennen zu können darf das Fahrzeug nicht verschlossen sein. Am Fahrzeugschlüssel ist ein separater Knopf zum Lösen des Ladekabels.
Den Stecker von der Stromquelle trennen, das Ladekabel vom Fahrzeug entfernen und den Anschluss vorne am Fahrzeug mit der tankdeckel-ähnlichen Abdeckung verschließen. Das Ladekabel sorgsam zusammenlegen und in der blauen Tasche im dafür vorgesehenen Fach im Kofferraum verstauen.
Starten
Der Fahrzeugschlüssel befindet sich im Terminal im Handschuhfach. Nach der PIN-Eingabe lässt sich das Fahrzeug starten. Zum Starten muss der Schlüssel in der Mittelkonsole in den dafür vorgesehenen Schlitz gesteckt werden.
Zum Starten Ganghebel in Position "P" bringen, Bremse treten und Start/Stop-Schalter drücken. Das Fahrzeug startet geräuschlos, die Displaybeleutung informiert über Fahrbetrieb.
Fahren
Bremspedal treten und Handbremse lösen, Handbremse lösen und Gang wählen. Fahrzeug verfügt über vier wählbare Fahrstufen:
Display wird Ihnen mittels eines Balkens und Digitalanzeige die Restreichweite, bzw der Ladestand angezeigt.
Da das Fahrzeug durch das besondere Getriebe nur über eine Vorwärtsstufe verfügt können Sie ohne Zugkraftunterbrechung beschleunigen. Entsprechend ist kein Wechseln von Gängen zu spüren.
Das Gaspedal arbeitet nach dem sogenannten „One Pedal Feeling“, d.h. dass sich das Fahrzeug mit dem Gaspedal auch verzögern lässt. Durch Rekuperation setzt ein Bremseffekt bei der kontrollierten Gaswegnahme ein, denn aus der Bremskraft wird Energie erzeugt, die in das Akku eingespeist wird. Durch vorrausschauende Fahrweise lässt sich damit der Einsatz der Bremse um bis zu 75% reduzieren und die Reichweite um bis zu 20% erweitern! Die Rekuperation funktioniert bis zum Stillstand des Fahrzeugs. Anfängliche Verunsicherungen werden schnell vergehen, denn man gewöhnt sich an die Fahrweise und wird den Fahrspaß und den Komfortgewinn sehr zu schätzen wissen.
Abstellen des Fahrzeugs
Treten Sie das Bremspedal und drücken Sie auf der Bedieneinheit den „P“-Knopf für die Parkstellung, anschließend den Start/Stop–Schalter um den Motor abzuschalten.
Nach der Rückgabe des Fahrzeugsschlüssels in das Terminal im Handschuhfach vergessen Sie nicht das Fahrzeug an die Ladesäule anzuschließen. Hierzu entnehmen Sie das Ladekabel aus der blauen Tasche im Kofferraum und schließen es vorne am Fahrzeug an. Um die Ladesäule zu aktivieren benötigen Sie je nach Station einen Schlüssel oder RFID-CHip, der am Fahrzeugschlüssel hängt. Vergewissern Sie sich mittels der LED am Ladegerät, dass der Akku geladen wird. Im Display erscheint der Ladestand und die Restreichweite. Schließen Sie das Fahrzeug erst nach dem Anschließen des Ladekabels mit Ihrer Zugangskarte ab.
Die Ladedauer an der Ladesäule beträgt ca. 2 Stunden, an einer Schnellladestation können 80% der Reichweite in 30min geladen werden.
Hinweise zur Reichweite
Genau wie bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor lässt sich durch vorausschauende Fahrweise die Reichweite verlängern.
Durch den Fahrerlebnisschalter können Sie Einfluss auf das Fahrzeug nehmen und damit die Reichweite beeinflussen. Die durchschnittliche Reichweite beträgt ungefähr 300 bis 370 km, wird aber durch elektrische Verbraucher, wie Heizung, Licht, Klimaanlage und durch extreme Witterungsbedingungen stark beeinflusst.
Bei Temperaturen unter 0°C kann die Reichweite deutlich fallen, was durch einen sparsamen Einsatz der Heizung aber teilweise kompensiert werden kann.
Hat sich das Fahrzeug in der Sommerhitze stark erwärmt, ist es sinnvoll das Fahrzeug zuerst über die Türen oder Fenster zu kühlen, bevor Sie die Klimaanlage einsetzen. Auch hier nimmt ein sparsamer Einsatz erheblichen Einfluss auf die Reichweite.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
stadtmobil wünscht Ihnen eine angenehme und sichere Fahrt!
Bitte beachten Sie, dass sich ein Elektroauto sehr geräuscharm fortbewegt und daher erst spät oder gar nicht von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wird, fahren Sie daher besonders vorausschauend und rücksichtsvoll.
Das Fahrzeug verzögert beim Zurücknehmen des Gases stark, da dabei der Elektromotor als Generator arbeitet und die Energie rekuperiert (zurückgewinnt).
Elektrische Verbraucher wie Licht, Heizung und Klimaanlage können die Reichweite stark negativ beeinflussen.
Ladevorgang beenden
Um das Ladekabel vom Fahrzeug trennen zu können darf das Fahrzeug nicht verschlossen sein. Öffnen Sie das Fahrzeug mit der Zugangskarte ein, geben Sie den PIN in den Bordcomputer und entnehmen Sie den Schlüssel. Nachdem Sie das Fahrzeug geöffnet haben, können Sie das Ladekabel an der Ladesäule und am Fahrzeug abziehen.
Verschließen Sie den Anschluss am Fahrzeug mit dem Tankdeckel. Das Ladekabel sorgsam zusammenlegen und im Kofferraum lagern, auf keinen Fall an der Station liegen lassen.
Starten
Der Fahrzeugschlüssel befindet sich im Terminal im Handschuhfach. Nach Eingabe der PIN können Sie ihn entnehmen und in's Zündschloss stecken. Treten Sie das Bremspedal, bringen Sie den Schalthebel in Position 'P' und drehen Sie den Schlüssel. Das Fahrzeug startet geräuschlos. Im Display hinter dem Lenkrad erscheint der blaue Schriftzug „ready“.
Im Display finden Sie außerdem Informationen zu Batterieladung, Restreichweite und Akkuzustand.
Losfahren
Bremspedal treten und Handbremse lösen. Die in der Mittelkonsole befindliche elektrische Handbremse lösen indem man den den Knopf nach unten drückt. Das Fahrzeug verfügt über vier wählbare Fahrstufen:
Fahren
Im unteren Bereich des Displays wird Ihnen mittels Digitalanzeige die Restreichweite angezeigt. In der Mittelkonsole befindet sich der Eco-Schalter, mit dem Sie einige Fahrzeugfunktionen beeinflussen und damit auch die Reichweite positiv oder negativ beeinflussen können.
Beachten Sie, dass im Eco-Modus die Klimaanlage deaktiviert wird. Sie lässt sich nur durch das ändern des Fahrmodus aktivieren.
Da das Fahrzeug durch das besondere Getriebe nur über eine Vorwärtsstufe verfügt können Sie ohne Zugkraftunterbrechung beschleunigen. Entsprechend ist kein Wechseln von Gängen zu spüren.
Das Gaspedal arbeitet nach dem sogenannten „One Pedal Feeling“, d.h. dass sich das Fahrzeug mit dem Gaspedal auch verzögern lässt. Durch Rekuperation setzt ein Bremseffekt bei der kontrollierten Gaswegnahme ein, denn aus der Bremskraft wird Energie erzeugt, die in das Akku eingespeist wird. Durch vorrausschauende Fahrweise lässt sich damit der Einsatz der Bremse um bis zu 75% reduzieren und die Reichweite um bis zu 20% erweitern! Die Rekuperation funktioniert bis zum Stilstand des Fahrzeugs. Anfängliche Verunsicherungen werden schnell abfallen, denn man gewöhnt sich an die Fahrweise und wird den Fahrspaß und den Komfortgewinn sehr zu schätzen wissen.
Beachten Sie, dass die volle Leistung vom Start ab ansteht und das Fahrzeug über enorme Leistungsreserven verfügt!
Abstellen des Fahrzeugs
Treten Sie das Bremspedal und schalten Sie auf Getriebeposition 'P', dann können Sie den Schlüssel im Zündschloss drehen um das Fahrzeug und die Bedienelemente auszuschalten.
Nach der Rückgabe des Fahrzeugsschlüssels in das Terminal im Handschuhfach vergessen Sie nicht das Fahrzeug an anzuschließen. Hierfür müssen Sie zuerst das Ladekabel in das Auto stecken, danach in die Ladesäule. Diese können Sie mit dem runden, gelb beklebten RFID-Chip, der sich am Fahrzeugschlüssel befindet, aktivieren. Vergewissern Sie sich mittels des Fahrzeugsdisplays am Ladegerät, dass der Akku geladen wird. Schließen Sie das Fahrzeug erst nach dem Anschließen des Ladekabels mit Ihrer Zugangskarte ab.
Die Ladedauer an der Haushaltssteckdose beträgt 6 bis 8 Stunden, an einer Schnellladestation können 80% der Reichweite in 30min geladen werden.
Hinweise zur Reichweite
Genau wie bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor lässt sich durch vorausschauende Fahrweise die Reichweite verlängern.
Durch den Fahrerlebnisschalter können Sie Einfluss auf das Fahrzeug nehmen und damit die Reichweite beeinflussen. Die durchschnittliche Reichweite beträgt ungefähr 120-150 km, wird aber durch elektrische Verbraucher, wie Heizung, Licht, Klimaanlage und durch extreme Witterungsbedingungen stark beeinflusst.
Bei Temperaturen unter 0°C kann die Reichweite unter 70km fallen, was durch einen sparsamen Einsatz der Heizung aber teilweise kompensiert werden kann.
Hat sich das Fahrzeug in der Sommerhitze stark erwärmt, ist es sinnvoll das Fahrzeug zuerst über die Türen oder Fenster zu kühlen, bevor Sie die Klimaanlage einsetzen. Auch hier nimmt ein sparsamer Einsatz erheblichen Einfluss auf die Reichweite.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
stadtmobil wünscht Ihnen eine angenehme und sichere Fahrt!
Bitte beachten Sie, dass sich ein Elektroauto sehr geräuscharm fortbewegt und daher erst spät oder gar nicht von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wird, fahren Sie daher besonders vorausschauend und rücksichtsvoll.
Das Fahrzeug verzögert beim Zurücknehmen des Gases stark, da dabei der Elektromotor als Generator arbeitet und die Energie rekuperiert (zurückgewinnt).
Elektrische Verbraucher wie Licht, Heizung und Klimaanlage können die Reichweite stark negativ beeinflussen.
Ladevorgang beenden
Um das Ladekabel vom Fahrzeug und der Ladesäule trennen zu können müssen Sie das Fahrzeug durch Vorhalten Ihrer Stadtmobil-Zugangskarte öffnen, den Fahrzeugschlüssel nach Eingabe Ihrer Geheimzahl aus dem Bordcomputer entnehmen und anschließend den runden Chip mit SWE-Aufkleber an die Ladesäule halten. Das Kabel lässt sich anschließend lösen und wird in den Kofferraum gelegt.
Starten
Zum Starten Bremse treten und Ganghebel in Position "P" bringen. Dann den Schlüssel im Zündschloss drehen, das Fahrzeug startet geräuschlos, die Anzeige links im Display informiert über Fahrbetrieb.
Fahren
Bremspedal treten und Gang wählen. Fahrzeug verfügt über vier wählbare Fahrstufen:
Im Display wird Ihnen mittels eines Balkens und Digitalanzeige die Restreichweite, bzw der Ladestand angezeigt.
Da das Fahrzeug durch das besondere Getriebe nur über eine Vorwärtsstufe verfügt können Sie ohne Zugkraftunterbrechung beschleunigen. Entsprechend ist kein Wechseln von Gängen zu spüren.
Das Gaspedal arbeitet nach dem sogenannten „One Pedal Feeling“, d.h. dass sich das Fahrzeug mit dem Gaspedal auch verzögern lässt. Durch Rekuperation setzt ein Bremseffekt bei der kontrollierten Gaswegnahme ein, denn aus der Bremskraft wird Energie erzeugt, die in das Akku eingespeist wird. Durch vorrausschauende Fahrweise lässt sich damit der Einsatz der Bremse um bis zu 75% reduzieren und die Reichweite um bis zu 20% erweitern! Die Rekuperation funktioniert bis zum Stillstand des Fahrzeugs. Anfängliche Verunsicherungen werden schnell vergehen, denn man gewöhnt sich an die Fahrweise und wird den Fahrspaß und den Komfortgewinn sehr zu schätzen wissen.
Abstellen des Fahrzeugs
Treten Sie das Bremspedal und wählen Sie auf dem Ganghebel die „P“-Position für die Parkstellung. Danach den Schlüssel mit dem runden stadtmobil-Chip in den Bordcomputer stecken. Sobald Sie aussteigen und das Fahrzeug mit Ihrer Zugangskarte abschließen, endet Ihre Buchung.
Vergessen Sie keinesfalls das Fahrzeug an die Ladesäule anzuschließen. Hierzu entnehmen Sie das Ladekabel aus Kofferraum und schließen es an. Um die Ladesäule zu aktivieren benötigen Sie den runden Chip mit dem SWE-Aufkleber, der sich am Fahrzeugschlüssel befindet. Vergewissern Sie sich mittels der LED an der Ladesäule und am Fahrzeugsdisplay, ob der Akku geladen wird. Wenn Sie das Fahrzeug an einer anderen Ladesäule, also nicht an der Station anschließen wollen erfolgt die Identifikation nicht mit dem Chip, sondern mit der newMotion-Ladekarte.
Die Ladedauer an der Ladesäule beträgt bei komplett leerem Akku ca. 8 Stunden.
Hinweise zur Reichweite
Genau wie bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor lässt sich durch vorausschauende Fahrweise die Reichweite verlängern.
Durch den Fahrerlebnisschalter können Sie Einfluss auf das Fahrzeug nehmen und damit die Reichweite beeinflussen. Die durchschnittliche Reichweite beträgt ungefähr 100-120 km, wird aber durch elektrische Verbraucher, wie Heizung, Licht, Klimaanlage und durch extreme Witterungsbedingungen stark beeinflusst.
Bei Temperaturen unter 0°C kann die Reichweite deutlich fallen, was durch einen sparsamen Einsatz der Heizung aber teilweise kompensiert werden kann.
Hat sich das Fahrzeug in der Sommerhitze stark erwärmt, ist es sinnvoll das Fahrzeug zuerst über die Türen oder Fenster zu kühlen, bevor Sie die Klimaanlage einsetzen. Auch hier nimmt ein sparsamer Einsatz erheblichen Einfluss auf die Reichweite.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
stadtmobil wünscht Ihnen eine angenehme und sichere Fahrt!
Bitte beachten Sie, dass sich ein Elektroauto sehr geräuscharm fortbewegt und daher erst spät oder gar nicht von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen wird, fahren Sie daher besonders vorausschauend und rücksichtsvoll.
Das Fahrzeug verzögert beim Zurücknehmen des Gases stark, da dabei der Elektromotor als Generator arbeitet und die Energie rekuperiert (zurückgewinnt).
Elektrische Verbraucher wie Licht, Heizung und Klimaanlage können die Reichweite stark negativ beeinflussen.
Ladevorgang beenden
Um das Ladekabel von Fahrzeug und Ladesäule trennen zu können müssen Sie das Fahrzeug mit der Zugangskarte öffnen und danach mit dem Fahrzeugschlüssel aufschließen. Das Ladekabel bitte unbedingt mitnehmen und nicht an der Station lassen. Wenn Sie an einer anderen externen Ladestation laden, legen Sie das verwendete Kabel bitte in den Kofferraum und nehmen es mit.
Starten
Sobald Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel geöffnet haben und diesen in das Zündschloss gesteckt haben, treten Sie die Bremse und drehen den Schlüssel. Danach mit getretener Bremse den Ganghebel entweder auf "D" für vorwärts oder "R" für rückwärts schalten. Sie können, sobald Sie die Handbremse gelöst haben, losfahren. Das Fahrzeug startet geräuschlos, die Anzeige im Display informiert über den Fahrbetrieb (READY).
Fahren
Bremspedal treten und Gang wählen. Fahrzeug verfügt über vier wählbare Fahrstufen:
Im Display wird Ihnen mittels eines Balkens und Digitalanzeige die Restreichweite, bzw der Ladestand angezeigt.
Da das Fahrzeug durch das besondere Getriebe nur über eine Vorwärtsstufe verfügt können Sie ohne Zugkraftunterbrechung beschleunigen. Entsprechend ist kein Wechseln von Gängen zu spüren.
Das Gaspedal arbeitet nach dem sogenannten „One Pedal Feeling“, d.h. dass sich das Fahrzeug mit dem Gaspedal auch verzögern lässt. Durch Rekuperation setzt ein Bremseffekt bei der kontrollierten Gaswegnahme ein, denn aus der Bremskraft wird Energie erzeugt, die in das Akku eingespeist wird. Durch vorrausschauende Fahrweise lässt sich damit der Einsatz der Bremse um bis zu 75% reduzieren und die Reichweite um bis zu 20% erweitern! Die Rekuperation funktioniert bis zum Stillstand des Fahrzeugs. Anfängliche Verunsicherungen werden schnell vergehen, denn man gewöhnt sich an die Fahrweise und wird den Fahrspaß und den Komfortgewinn sehr zu schätzen wissen.
Abstellen des Fahrzeugs
Treten Sie das Bremspedal, wählen Sie mit dem Ganghebel "P" für die Parkstellung und ziehen Sie die Handbremse. Sobald Sie aussteigen und das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel verschließen wird die Betriebsbereitsschaft abgeschaltet.
Wenn Sie Ihre Buchung beenden, vergessen Sie keinesfalls das Fahrzeug an die Ladesäule anzuschließen. Hierzu entnehmen Sie das Ladekabel aus der Tasche im Kofferraum und schließen es an die Ladesäule an. Um eine extrene Ladesäule zu aktivieren benötigen Sie die newmotion Ladekarte, die sich im Fahrzeug befindet. Vergewissern Sie sich mittels der Ladesäule und am Fahrzeugsdisplay, dass der Akku geladen wird. Wenn Sie das Fahrzeug an der Station abstellen entfällt die Identifikation mittels Ladekarte, die Ladesäule wird mit dem "SWE"-RFID Chip, der sich am Fahrzeugschlüssel befindet, aktiviert. Danach wird der Schlüssel in den Brodcomputer gesteckt und das Fahrzeug mit der Zugangskarte an der Windschutzscheibe verschlossen.
Planen Sie bitte ein, dass die Ladedauer an der Ladesäule bei komplett leerem Akku ca. 6-8 Stunden dauern kann.
Hinweise zur Reichweite
Genau wie bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor lässt sich durch vorausschauende Fahrweise die Reichweite verlängern.
Die durchschnittliche Reichweite beträgt ungefähr 70 km, wird aber durch elektrische Verbraucher, wie Heizung, Licht, Klimaanlage und durch extreme Witterungsbedingungen stark beeinflusst.
Bei kühleren Temperaturen kann die Reichweite deutlich fallen, was durch einen sparsamen Einsatz der Heizung aber teilweise kompensiert werden kann.
Hat sich das Fahrzeug in der Sommerhitze stark erwärmt, ist es sinnvoll das Fahrzeug zuerst über die Türen oder Fenster zu kühlen, bevor Sie die Klimaanlage einsetzen. Auch hier nimmt ein sparsamer Einsatz erheblichen Einfluss auf die Reichweite.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
stadtmobil wünscht Ihnen eine angenehme und sichere Fahrt!