Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das NRG Kick Ladekabel ist fest an der Station angebracht. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Kaiserplatz zu starten, schließen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug an. Das Gerät führt eine Selbstprüfung durch, diese dauert ca. 10 Sekunden. Der Ladevorgang startet automatisch. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden Unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Bitte parken Sie die Stadtmobil Fahrzeuge nur auf den Stadtmobil Stellplätzen. Die Station befindet sich im Hof der Amalienstraße 81-87 direkt am Kaiserplatz. Folgen Sie dem Hinweisschild 'Jacques Weindepot - Parken im Hof'. Eine Schranke sichert die Zufahrt zu den Stellplätzen. Diese öffnet sich beim Einfahren von selbst, sobald das Fahrzeug sich nähert. Die Stellplätze sind markiert und beschildert und befinden sich im hinteren Teil des Parkplatzes, nach der Schranke gleich links und dann wieder rechts abbiegen. Zur Ausfahrt muss die Schranke mit einem farbigen Chip (rot, gelb oder grün) geöffnet werden. Dieser Chip hängt am Fahrzeugschlüssel oder er liegt in der Mittelkonsole. Bitte den Chip auf keinen Fall verlieren, die hohen Kosten für einen neuen Chip gehen zu Lasten des Teilnehmers. Das Lesefeld dafür befindet sich direkt vor der Schranke und ist mit einem stadtmobil Aufkleber gekennzeichnet. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Mühlburger Tor Angaben für Navigationsgeräte = Amalienstraße 81-87 in 76133 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich im Hof der Amalienstraße 81-87. Besonderheiten: Zur Ausfahrt muss die Schranke mit einem farbigen Chip (rot, gelb oder grün) geöffnet werden. Dieser Chip hängt am Fahrzeugschlüssel oder er liegt in der Mittelkonsole. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Amalienstraße 81-87 in 76133 Karlsruhe Haltestelle = Mühlburger Tor Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Bitte parken Sie die Fahrzeuge unbedingt rückwärts ein. Achten Sie auf die Lampen im Beet. Bitte achten Sie auf darauf, speziell in den Abend- und Nachtstunden, die Fahrzeuge leise abzustellen und Türenknallen etc zu vermeiden. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das NRG Kick Ladekabel ist fest an der Station angebracht. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen. An der Station Beiertheimer Allee gibt es zwei verschiedene Ladevorgänge. Um den Ladevorgang an den NRG Kick Ladekabeln ( im vorderen Teil des Hofes) zu starten, schließen Sie das Kabel am Fahrzeug an. Das Gerät führt eine Selbstprüfung durch, diese dauert ca. 10 Sekunden. Der Ladevorgang startet automatisch. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang im hinteren Teil des Hofes zu starten, müssen Sie einfach das Schukokabel in die Steckdose und in das Fahrzeug stecken. Bitte nehmen Sie das Schukoladekabel während Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Laden Unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich in der Beiertheimer Allee 60, Ecke Eberstraße. Besonderheiten = Das Schukoladekabel vom hinterem Stellplatz muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Beiertheimer Allee 60 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Ebertstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Beiertheimer Allee 60, Ecke Ebertstraße. Die Zufahrt zu den Stellplätzen erfolgt nur über die Beiertheimer Allee. Es gibt sieben Stellplätze. Gleich nach der Einfahrt befinden sich drei Stellplätze. Der linke und der mittlere Stellplatz sind für die Elektrofahrzeuge reserviert, der rechte Stellplatz ist für ein Verbrennerfahrzeug. Drei weitere Stellplätze für Verbrenner befinden sich am Ende der Einfahrt und ein weiterer Stellplatz für ein Elektrofahrzeug, befindet sich hinter dem Haus im Hof. Bitte parken Sie auf diesem Stellplatz nur den E-Smart. Bitte achten Sie beim Ausparken unbedingt auf die Lampen die sich im vorderen Bereich des Hofes, gegenüber der ersten drei Stellplätze befinden. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ebertstraße Angaben für Navigationsgeräte = Beiertheimer Allee 60 in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers
Bitte die Heckklappe vorsichtig öffnen, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Anschließend ziehen Sie bitte den roten Starkstromstecker aus der Drehstromsteckdose. Das NRG Kick Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Tivoli Lidl-Parkhaus zu starten, müssen Sie das NRG Kick Ladekabel zu erst an die Drehstromsteckdose anschließen. Anschließend schließen Sie das Ladekabel am Fahrzeug an. Das Gerät führt eine Selbstprüfung durch, diese dauert ca. 10 Sekunden. Der Ladevorgang startet automatisch. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden Unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich im UG des Lidl Parkhauses am Tivoliplatz 1. Besonderheiten = Um zur Station zu gelangen, müssen Sie den Türschlüssel benutzten, der in dem kleinen, blauen Schlüsseltresor, links von der Eingangstür zur Tiefgarage deponiert ist. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Tivoliplatz 1 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Tivoli Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich im UG des Lidl Parkhauses am Tivoliplatz 1. Direkt im Eingangsbereich zum Parkhaus gehen Sie links in die Tiefgarage hinunter. Um zur Station zu gelangen, müssen Sie den Türschlüssel benutzten der in einem kleinen, blauen Schlüsseltresor, links von der Eingangstür, deponiert ist. Bitte geben Sie die PIN 7613 B ein. Danach können Sie die Tresortür öffnen. An einer Kette befestigt finden Sie den Schlüssel um die Tür zu öffnen. Anschließend legen Sie bitte den Schlüssel unbedingt wieder in den Schlüsseltresor zurück. Zur Ausfahrt aus der Tiefgarage ziehen Sie an einem Seil direkt vor dem Rolltor, dieses öffnet sich anschließend. Um mit dem Fahrzeug in die Tiefgarage zu kommen, benutzen Sie bitte den am Fahrzeugschlüssel befindlichen Torschlüssel. Fahren Sie vor das Rolltor und stecken Sie den Schlüssel links in den Toröffner. Gleich nach der Einfahrt in die Tiefgarage sehen Sie links fünf beschilderte stadtmobil Stellplätze. Die beiden ersten Stellplätze sind für Elektrofahrzeuge reserviert. Bitte nutzen Sie ausschließlich die Stellplätze von stadtmobil. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Tivoli Angaben für Navigationsgeräte = Tivoliplatz 1 in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
Die Station befindet sich in der Tiefgarage unter dem Hauptbahnhof. Die Fahrzeuge stehen auf zwei Parkebenen, EG und UG. Besonderheiten = 1. Autopay, Sie brauchen keine Dauerparkkarte. 2. Die Verbrennerfahrzeuge stehen auf der Parkebene UG und das Elektrofahrzeug steht im EG, direkt gegenüber vom Tresor. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Schwarzwaldstraße in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Hauptbahnhof Karlsruhe Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Tiefgarage unter dem Hauptbahnhof, auf den Parkebenen EG und UG. Um zu Fuß zu den Stellplätzen und dem Tresor zu gelangen, können Sie von der Poststraße aus direkt den Eingang an der "Karlsruher Fahrradstation" nehmen. Dieser Eingang befindet sich zwischen dem Hauptbahnhof Vorplatz und der Deutschen Post in der Poststraße. Gehen Sie zwischen den Fahrradstellplätzen und den Aufgängen zu den Gleisen bis zum Eingang des Parkhauses. Wenn Sie sich im Parkhaus nach rechts wenden (Ausgang Osttunnel), gelangen Sie zum Tresor (ca. 10 Meter). Der Tresor befindet sich gegenüber vom Elektrostellplatz Nr. 155, an der Wand. Das stadtmobil Elektrofahrzeug steht auf dieser Parkebene EG Stellplatz Nummer 161, schräg gegenüber vom Tresor. Die Verbrennerfahrzeuge stehen auf der Parkebene UG. Um zu den Stellplätzen im UG zu kommen, haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können in Richtung Ein- und Ausfahrt laufen und dann die Rampe hinunter gehen oder Sie gehen zurück ins Treppenhaus und dann ein Stockwerk tiefer ins UG. Dann müssen Sie nach links laufen und am Ende des Parkhauses befinden sich die Stellplätze, direkt gegenüber der Rampe. Auf der rechten Seite befinden sich die Stellplätze 738 bis 748 und gegenüber befindet sich der Stellplatz Nr. 729. Bitte parken Sie den Ford Transit auf Stellplatz Nr. 729. Sie brauchen keine Dauerparkkarte mehr um in das Parkhaus zu kommen, die Zufahrt zum Parkhaus erfolgt über eine automatische Kennzeichenerkennung (Autopay). Die Zufahrt erfolgt über den Eingang Süd, Schwarzwaldstraße. Folgen Sie den Hinweisschildern P1. Zugangssystem = Am Tresor Haltestelle = Hauptbahnhof KA Angaben für Navigationsgeräte = Schwarzwaldstraße in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.)auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Hauptbahnhof Parkhaus zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Bitte keine Fahrzeuge aus der UG im oberen Parkdeck parken, da sonst Parkgebühren anfallen.
Die Station befindet sich im Parkhaus Kronenplatz. Alle sechsundzwanzig Stellplätze befinden sich auf der Ebene 3 und sind mit stadtmobil Schildern beschildert. Auf der linken Seite befinden sich sieben Wallboxen und die zwei Tresore. Die zwei ersten Wallboxen sind öffentliche Ladepunkte. Die fünf anderen Wallboxen sind mit stadtmobil Aufklebern versehen und sind ausschließlich für stadtmobil Elektrofahrzeuge reserviert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte die Ladekabel ordentlich in die Halterung. Sie erreichen die Stellplätze zu Fuß über die Parkhauseinfahrt Fritz-Erler-Straße. Sie gehen die Einfahrt zu Fuß hinunter, rechts in das Parkhaus hinein, links vom Kassenhäuschen befindet sich die Ebene 3. Zur Ausfahrt mit dem Fahrzeug folgen Sie der Beschilderung des Parkhauses. Es gibt zwei Ein- und Ausfahrten: Fritz-Erler-Straße und Markgrafenstraße. Beide Ein- und Ausfahrten können benutzt werden. Sie brauchen keine Dauerparkkarte mehr um in das Parkhaus zu kommen, die Zufahrt zum Parkhaus erfolgt über eine automatische Kennzeichenerkennung (Autopay). Rückgabe des Fahrzeuges über die Einfahrt Fritz-Erler-Straße: Um das Fahrzeug zurückzustellen, fahren Sie die Ebene 4 ganz hoch, dann links abbiegen. Nun sind Sie kurz auf der Ebene 7. Die erste Möglichkeit biegen Sie erneut links ab. Nun befinden Sie sich auf der Ebene 6. Sie fahren nach unten und gelangen auf die Ebene 5, anschließend kommen Sie auf die Ebene 2. Nun biegen Sie rechts ab und befinden sich auf der Ebene 3. Rückgabe des Fahrzeuges über Einfahrt Markgrafenstraße: Sie befinden sich auf der Ebene 7. Bei der ersten Zwischenverbindung, biegen Sie links ein auf die Ebene 6. Sie fahren weiter und gelangen nun auf die Ebene 5, danach fahren Sie weiter nach unten um auf die Ebene 2 zu gelangen. Nun biegen Sie rechts ab und befinden sich auf der Ebene 3. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Kronenplatz Adresse = Fritz-Erler-Straße 7 in 76133 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Fritz-Erler-Straße zu starten, müssen Sie lediglich das Ladekabel am Fahrzeug anschließen Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden Unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich im Parkhaus Kronenplatz auf der Ebene 3. Besonderheiten = Autopay, Sie brauchen keine Dauerparkkarte. Zugangssystem = Am Fahrzeug Lademöglichkeiten sind vorhanden. Fritz-Erler-Straße 7 in 76133 Karlsruhe. Haltestelle = Kronenplatz. Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.