13.12.17 |
Nachrichten
Unsere Umfrage zur Zufriedenheit mit dem stadtmobil-Service ist beendet. Vielen Dank, dass Sie so zahlreich daran teilgenommen haben. 1428 Teilnehmer/innen haben vom 09.11. bis 10.12. an unserer Umfrage teilgenommen und uns sehr viele Rückmeldungen gegeben. Herzlichen Dank! Viele ihrer Ideen und Vorschläge sind hilfreich und werden in unseren Planungen eine Rolle spielen. Wir freuen uns, dass die Arbeit unserer Buchungszentrale und des Stadtmobil-Büros mit sehr gut bewertet wurde. Zugleich haben wir uns gemerkt, dass bei der Buchungs-APP, bei der Sauberkeit der Fahrzeuge und bei der Verfügbarkeit am Wochenende Verbesserungspotenzial besteht. Viele von ihnen wünschen sich mehr Elektrofahrzeuge. Auch das werden wir berücksichtigen. Wenn es mehr Stellplätze mit Ladesäulen geben wird, werden wir das Angebot weiter ausbauen. Ein Extra-Dankeschön für die vielen positiven Anmerkungen, die uns zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die elf Gewinner der Fahrtgutschriften wurden per Email benachrichtigt.
26.05.20 |
Nachrichten
Im Autokino Karlsruhe auf dem Messplatz waren von Anfang an viele stadtmobile zu sehen. stadtmobil-Teilnehmerinnen und Teilnehmer genießen die Abwechslung, die das Autokino bietet. Weiter so, liebe Teilnehmer*innen! Nun stellt stadtmobil dort auch Fahrzeuge für Menschen ohne Führerschein zur Verfügung. In Kooperation mit dem Autokino ist dieses kostenlose Zusatzangebot möglich. Die Reservierung erfolgt einfach direkt über das Autokino. Lesen Sie mehr unter Aktionen oder auf der Seite des Autokino Karlsruhe .
23.08.22 |
Nachrichten
Fahrzeugbetreuer*in Vollzeit (all genders) Unser Fuhrparkmanagement sucht weitere Fahrzeugbetreuer*innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Fahrzeugmechaniker/in bzw. Fahrzeugmechatroniker/in. Wir bieten ein spannendes und herausforderndes Spektrum an Tätigkeiten. Als Fahrzeugbetreuer*in unserer vielfältigen Flotte übernehmen Sie die Fahrzeugkontrolle und sorgen für einen einwandfreien technischen Zustand, der Ihnen zugeteilten Fahrzeuge. In dem Sie notwendige Technik-Checks durchführen und Werkstattfahrten für regelmäßige Wartungen und Reparaturen organisieren. Gelegentlich helfen Sie unseren Teilnehmer*innen bei kleinen Problemen mit dem Fahrzeug. Im Grunde sind Sie unsere Augen an den Fahrzeugen und sorgen dabei auch für eine Grundordnung in den Fahrzeugen. Täglich neue und wechselnde Aufgaben sorgen für einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Mitarbeiter*in Abrechnung Vollzeit (all genders) Auch die Abrechnungsabteilung sucht ein weiteres Teammitglied mit einer abgeschlossenen Ausbildung im kaufmännischen Bereich. Wir bieten ein angenehmes Betriebsklima in einem sympathischen Team, spannende Tätigkeiten sowie selbstständiges und flexibles Arbeiten. Folgende Aufgaben erwarten Sie: Vorbereitende Prüfungen und Korrekturen von Buchungs- und Fahrdaten Bearbeitung von Falldokumentationen aus der Kundenbetreuung Digitalisierung, Erfassen und Verbuchen von Belegen Manuelle und automatisierte Rechnungsstellungen Reklamationsannahme und -bearbeitung Wenn Sie daran mitwirken möchten, über die Verbreitung des CarSharing die Umwelt nachhaltig zu entlasten und damit unsere Zukunft positiv zu beeinflussen, werfen Sie gerne einen Blick auf die gesamte Stellenbeschreibung auf unserer Homepage . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
14.06.18 |
Nachrichten
Ab Juli können zusätzliche Fahrzeuge genutzt werden, die nicht an eine Station gebunden sind. Diese Autos werden frei innerhalb eines definierten Bediengebiets in Karlsruhe abgestellt. Das Buchungsende ist offen.
17.02.22 |
Nachrichten
Frankenthal bekommt sein erstes CarSharing-Auto. Seit dem 16.02.2022 ist für Kunden von stadtmobil Rhein-Neckar ein Hybrid-Kleinwagen verfügbar. Frankenthal wird damit der 31. Ort in der Region, in dem stadtmobil CarSharing anbietet. Kundinnen und Kunden können in der gesamten Metropolregion und deutschlandweit Autos nutzen. Nachhaltige Mobilität wird so ganz einfach. Schon lange werden CarSharing-Fahrzeuge von stadtmobil Rhein-Neckar in Ludwigshafen, Neustadt, Speyer und Worms angeboten, Frankenthal war die einzige größere Stadt in der Rhein-Neckar Region, in der es noch kein Angebot gab. Das ändert sich jetzt. „Mit dem Auto wollen wir den Kundinnen und Kunden in Frankenthal die Nutzung erleichtern und eine Angebotslücke in der Fläche rund um die Oberzentren Ludwigshafen und Mannheim schließen“, erklärt stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli. „Das CarSharing-Auto ist auch ein Beitrag zur Verkehrswende in Frankenthal und wir hoffen, dass damit schon bald mehr Autofahrer:innen bei der gemeinschaftlichen Nutzung von Autos einsteigen“, erläutert Caroli weiter. Die Kunden werden sich über das Auto vor Ort freuen. Sie müssen nicht mehr nach Ludwigshafen-Friesenheim oder Oggersheim, um ein Auto abzuholen. Ab sofort haben sie „ihren“ Kleinwagen mit verbrauchsarmem Hybridantrieb vor Ort. Auch im fast benachbarten Ludwigshafener Stadtteil Oppau soll schon in den kommenden Monaten ein CarSharing-Auto an den Start gehen. Ein Vorteil für Kunden bei stadtmobil sind die bestehenden Kooperationen mit anderen CarSharing-Anbietern. Diese ermöglichen neben der Nutzung der 620 Fahrzeuge von stadtmobil Rhein-Neckar in der Region auch den Zugriff auf über 5.000 Autos bundesweit.
16.01.23 |
Nachrichten
Der Toyota Mirai ist vielseitig einsetzbar und überzeugt mit seinem modernen Design und seiner hohen Reichweite. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen in einem Video zusammengefasst. Erfahren Sie, wie Sie die Reichweite positiv beeinflussen können und wie das Tanken an einer Wasserstofftanksäule funktioniert. Planen Sie Ihren nächsten Ausflug doch mal mit dem Mirai und lassen Sie sich von dem Fahrzeug begeistern. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt! Filmproduktion: Josch W., Chris W. und Linda F., stadtmobil Karlsruhe
08.05.25 |
Nachrichten
Ab dem 13. Mai in Bad Herrenalb - flexibel unterwegs mit stadtmobil Endlich ist es soweit: stadtmobil Carsharing kommt nach Bad Herrenalb! Damit erfüllen wir den lang gehegten Wunsch vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bieten eine flexible, umweltfreundliche Mobilität in der schönen Kurstadt. Mehr Flexibilität für Bad Herrenalb Wir bringen eine vielfältige Flotte nach Bad Herrenalb, darunter einen wendigen Kleinwagen, einen praktischen Kombi und sogar einen geräumigen 9-Sitzer. So können Sie für jeden Anlass auf das passende Fahrzeug zugreifen. Die Fahrzeuge werden ab Dienstag Nachmittag an den folgenden drei Stationen verfügbar sein: Bahnhof Bad Herrenalb Kurpark P3 Rathaus Alle wichtigen Informationen zu den Stationen erhalten Sie wie gewohnt über die Standortinformationen. Gerne dürfen Sie diese Information auch an Freunde und Bekannte in Bad Herrenalb und Dobel weitergeben, die sich für flexible und umweltfreundliche Mobilität interessieren. Für Sie gibt es nämlich ein attraktives Angebot zur Einführung - Alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Bad Herrenalb Bernbach Rotensol Neusatz Dobel sparen bei Ihrer Neuanmeldung mit dem Aktionscode “ BADH76332 ” bis zum 31. Juli 2025 die Kosten für das Starterpaket! Privatpersonen sparen 80,- €, Firmen und Vereine sparen sogar 120,- €. Weitere Informationen finden Sie auf karlsruhe.stadtmobil.de stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil-Team
28.03.24 |
Nachrichten
Ihre Zufriedenheit ist uns sehr wichtig! Deshalb bitten wir Sie um Ihre Teilnahme an der alljährlichen Umfrage zur Servicequalität. Jede Meinung zählt. Nur so können wir uns nachhaltig verbessern. Hier geht’s direkt zur Umfrage https://umfrage.karlsruhe.stadtmobil.de Als Dankeschön fürs Mitmachen verlosen wir unter allen Teilnehmenden der Umfrage Fahrtguthaben im Wert von 1x100€, 2x50€, 5x20€ und 10x10€. Ihr Feedback aus der letzten Umfrage haben wir uns zu Herzen genommen und haben inzwischen die App weiter verbessert. Im Zuge des Digitalisierungsprozesses wurden neue Funktionen im Buchungsportal eingeführt und das Wagenbuch überarbeitet. Beim Thema Elektrofahrzeuge konnten wir ebenfalls deutlich aufstocken. Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf die vielen Ideen rund um das Carsharing bei stadtmobil. Mitmachen können alle stadtmobil Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab sofort bis zum 31.05.2024. Ausgenommen sind Mitarbeiter*innen von stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG und deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt!
31.03.25 |
Nachrichten
Endlich ist es soweit: Wir freuen uns riesig, Ihnen mitteilen zu können, dass unser beliebtes free-floating-Angebot stadtflitzer ab dem 05.04 in Pforzheim startet! In enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Pforzheim verwirklichen wir in Pforzheim ein rein elektrisches Pilotprojekt mit zehn blauen VW E-Ups. Was sind stadtflitzer? stadtflitzer ist unser free-floating-Angebot: Im Gegensatz zu unseren stationsgebundenen Fahrzeugen können Sie stadtflitzer innerhalb eines definierten Bediengebiets in Karlsruhe und Pforzheim spontan buchen und abstellen. Die beiden Bediengebiete werden in der stadtmobil-App farblich hervorgehoben, wenn Sie das Ebenen-Symbol antippen. Das Bediengebiet in Karlsruhe, inklusive der Inseln Durlach und Hagsfeld, ist rot gekennzeichnet, das Bediengebiet in Pforzheim blau. stadtflitzer - So einfach funktioniert’s stadtflitzer per App im Bediengebiet finden oder einfach freien stadtflitzer mit der stadtmobil-Zugangskarte öffnen Spontan buchen oder bis zu 30 Minuten reservieren Flexibler Nutzungsbeginn und -ende Abrechnung im 10-Minuten-Takt, max. 7 Tage Nutzungsdauer Wichtig zu beachten stadtflitzer aus dem Karlsruher Bediengebiet dürfen nicht im Pforzheimer Bediengebiet abgestellt werden und umgekehrt. Ladekarten für Stadtwerke Pforzheim-Ladepunkte befinden sich im Wagenbuch. Die Ladekabel sind während der Nutzung mitzuführen. Unter 25% Ladestand: Rückgabe ausschließlich an SWP-Ladepunkten. Bei 25 bis 75% Ladestand: Abstellen auf beliebigen Parkplätzen innerhalb des Pforzheimer Bediengebiets erlaubt. Über 75% Ladestand: Rückgabe an SWP-Ladepunkten nicht gestattet. SWP-Schnellladesäulen sind nicht nutzbar. Einführungs-Aktion in Pforzheim am 05.April Am Samstag, den 5. April, präsentieren wir Ihnen von 12:30 bis 15:00 Uhr die neuen stadtflitzer am Pforzheimer Theater (Am Waisenhausplatz 5). Vorbeischauen lohnt sich: Direkt am Theater einsteigen, losfahren und den stadtflitzer bequem im Bediengebiet abstellen. Als besonderes Angebot verlosen wir vor Ort 10 Fahrtgutschriften in Höhe von je 20 Euro. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner werden um 14:30 Uhr bekanntgegeben. Wichtig: Die Gutschrift gilt nur in Verbindung mit einer anschließenden stadtflitzer-Buchung. Wir freuen uns auf Sie! Ausführliche Informationen zum Thema stadtflitzer finden Sie auf unserer Homepage. Um stets auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen. stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt!
27.06.18 |
Nachrichten
Details zur Buchung, Nutzung und Abrechnung von stadtflitzern gibt es in diesem kurzen Video, das mit einem Klick auf den stadtflitzer startet.
21.06.18 |
Nachrichten
Um unser Angebot zu erweitern und abzurunden, bieten wir ab Juli auch free-floating-CarSharing an. Das bedeutet für Sie noch mehr Flexibilität, nicht festgelegte Abhol- und Rückgabeorte und die Freiheit ohne festes Buchungsende unterwegs zu sein. Einfach online einen verfügbaren stadtflitzer finden und durch Vorhalten mit der Zugangskarte buchen, bis zu einer Woche fahren und innerhalb des Bediengebietes wieder abstellen. Die stadtflitzer-Fahrzeuge werden im Zehn-Minuten-Takt abgerechnet und sind so nicht nur besonders flexibel, sondern auch finanziell sehr attraktiv. Klicken Sie auf das animierte Auto für mehr Informationen. stadtmobil wünscht viel Spaß beim Testen!
30.07.18 |
Nachrichten
stadtmobil Station Schellingstraße (PF-Oststadt): Der dort buchbare Toyota Aygo wird in der Schellingstraße, Ecke Kepler Straße möglichst auf dem kleinen Parkplatz geparkt. Es gibt keinen festen Stellplatz. Der Zugang erfolgt direkt am Fahrzeug. stadtmobil Station Carl-Schurz-Straße (Stadtteil Sonnenberg): Der Ford Fiesta steht in der Carl-Schurz-Straße an der Ecke Walther-Rathenau-Straße. Es gibt keinen festen Stellplatz. Der Zugang erfolgt direkt am Fahrzeug. stadtmobil wünscht gute Fahrt!
16.08.23 |
Nachrichten
Rechtzeitig zum schönen Wetter dürfen wir zwei neue Mini Cooper Cabrios im Fuhrpark begrüßen. Die Fahrzeuge stehen ab sofort an der Station "Vincentius (i)" und "Herrman-Billing-Straße" in der Tarifklasse D/Mittel zum Buchen bereit. Die Fahrzeuge mit dem schicken Design haben wir von stadtmobil Rhein-Ruhr übernommen. Deshalb verfügen die Fahrzeuge derzeit noch über das Essener Kennzeichen, werden jedoch mit der Zeit mit einem Karlsruher Kennzeichen ausgestattet. Buchen Sie jetzt das Mini Cooper Cabrio für Ihren nächsten Ausflug und genießen Sie die Sommerluft mit dem offenen Dach. Alle wichtigen Informationen finden Sie in der Stations- und Fahrzeugbeschreibung. Buchbar nach zwei Jahren EU-Führerscheinbesitz. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!
01.02.22 |
Nachrichten
Hierzu können Sie Ihre App öffnen und die laufende Buchung aufrufen. Nun können Sie die Option “Fahrt beginnen” und im nächsten Schritt “Fahrzeug öffnen/Tresor öffnen” auswählen. Je nach Zugangssystem wird entweder die PIN am Tresor, oder am Bordcomputer im Handschuhfach verlangt. Nach der erfolgreichen Eingabe können Sie den Schlüssel entnehmen und Ihre Fahrt starten. Bei Fahrtende sind dieselben Schritte zu beachten: Sie öffnen die laufende Buchung in Ihrer App, wählen die Option “Fahrt beenden” und danach “Fahrzeug schließen/Tresor schließen”. Beachten sollten Sie, dass diese Funktion nur an Stationen mit Mobilfunkempfang zur Verfügung steht. Bei Stationen, an denen Ihr Smartphone keinen Empfang hat, wie z.B. in Parkhäusern, halten Sie bitte Ihre Zugangskarte griffbereit. Schauen Sie doch bei Ihrer nächsten Buchung mal in die stadtmobil App.
01.03.22 |
Nachrichten
Diese Stellplätze sind ausschließlich für CarSharing-Fahrzeuge mit dazugehöriger Plakette. Wird ein Fahrzeug ohne entsprechende Plakette auf diese Stellplätze abgestellt, kann ein Bußgeld in Höhe von 55,-€ drohen. Falls sich Falschparker auf den Stellplätzen befinden, können Sie uns diese gerne per Mail mit einem Bild des Fahrzeugs auf dem Stellplatz melden. Wir leiten im Anschluss die Informationen an das zuständige Ordnungsamt weiter. Wenn die Rückgabe aus diesem Grund nicht an der Station erfolgen kann, parken Sie das Fahrzeug bitte so nah wie möglich am vorgesehenen Stellplatz. Damit Sie Ihr gebuchtes Fahrzeug aufgrund möglicher Fremdparker nicht suchen müssen, werden Sie per Mail 15 Minuten vor Buchungsbeginn über den aktuellen Standort des Fahrzeugs informiert. Achten Sie zusätzlich auf die Stationsbeschreibungen der jeweiligen Stationen. stadtmobil wünscht gute Fahrt!