Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>parken</b> ergab 71 Treffer.

stadtmobil bald auch in Bad Herrenalb!

08.05.25 | Nachrichten

Ab dem 13. Mai in Bad Herrenalb - flexibel unterwegs mit stadtmobil Endlich ist es soweit: stadtmobil Carsharing kommt nach Bad Herrenalb! Damit erfüllen wir den lang gehegten Wunsch vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bieten eine flexible, umweltfreundliche Mobilität in der schönen Kurstadt. Mehr Flexibilität für Bad Herrenalb Wir bringen eine vielfältige Flotte nach Bad Herrenalb, darunter einen wendigen Kleinwagen, einen praktischen Kombi und sogar einen geräumigen 9-Sitzer. So können Sie für jeden Anlass auf das passende Fahrzeug zugreifen. Die Fahrzeuge werden ab Dienstag Nachmittag an den folgenden drei Stationen verfügbar sein: Bahnhof Bad Herrenalb Kurpark P3 Rathaus Alle wichtigen Informationen zu den Stationen erhalten Sie wie gewohnt über die Standortinformationen. Gerne dürfen Sie diese Information auch an Freunde und Bekannte in Bad Herrenalb und Dobel weitergeben, die sich für flexible und umweltfreundliche Mobilität interessieren. Für Sie gibt es nämlich ein attraktives Angebot zur Einführung - Alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Bad Herrenalb Bernbach Rotensol Neusatz Dobel sparen bei Ihrer Neuanmeldung mit dem Aktionscode “ BADH76332 ” bis zum 31. Juli 2025 die Kosten für das Starterpaket! Privatpersonen sparen 80,- €, Firmen und Vereine sparen sogar 120,- €. Weitere Informationen finden Sie auf karlsruhe.stadtmobil.de stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil-Team

Wichtige Aktualisierungen zum Laden von Elektrofahrzeugen bei stadtmobil

07.05.25 | Nachrichten

Für ein verbessertes Ladeerlebnis mit unseren Elektrofahrzeugen stellen wir zeitnah auf den Ladekartenanbieter EnBW mobility+ um. Ihre Vorteile mit EnBW mobility+ Größeres Ladenetz: Profitieren Sie von einen deutlich erweiterten Ladenetz mit hoher Verfügbarkeit in 17 europäischen Ländern, einschließlich aller unserer Nachbarländer. Benutzerfreundliche App und Webseite: Finden Sie alle verfügbaren Ladestationen bequem über die EnBW mobility+ App oder die EnBW Webseite . Was ändert sich für Sie? Neue Ladekarte: Innerhalb der nächsten 3 Wochen werden alle Ladekarten in unseren E-Fahrzeugen durch EnBW-Ladekarten ersetzt. Bitte beachten Sie, dass in dieser Übergangszeit vorkommen kann, dass einige Fahrzeuge noch mit der ARAL Fuel & Charge Karte ausgestattet sind. Nutzung der EnBW mobility+ App: Verwenden Sie bitte die EnBW mobility+ App, um alle kompatiblen und verfügbaren Ladestationen einzusehen. Waschen und Auslagen: Die EnBW-Ladekarten sind an Tankstellen nicht mehr für Waschleistungen nutzbar. Für die Außenwäsche und Innenreinigung können weiterhin unsere Partner-Waschparks genutzt werden. Auslagen für beispielsweise Wischwasser können Sie wie gewohnt über die stadtmobil-App mit entsprechendem Beleg einreichen. Transparente Blockiergebühr im EnBW Ladenetz: fair und transparent Blockiergebühren Um die Verfügbarkeit der Ladesäulen für alle zu gewährleisten, haben Ladesäulenbetreiber sogenannte Blockiergebühren eingeführt. Bitte beachten Sie, dass stadtmobil diese Gebühr nicht übernimmt und Ihnen weiterberechnet. Die voraussichtliche Ladedauer wird Ihnen kurz nach dem Verbinden des Ladekabels am Bildschirm der Ladesäule oder im Fahrzeug angezeigt. Höhe der Blockiergebühren EnBW-Ladenetz: Ab einer Ladezeit von 4 Stunden beträgt die Blockiergebühr 10 Cent pro Minute, maximal 12 Euro pro Ladevorgang. Diese Gebühr fällt auch an, wenn das Fahrzeug nach 4 Stunden noch nicht vollständig geladen ist. Tesla Supercharger (für Tesla-Fahrzeuge): Hier variieren die Blockiergebühren zwischen 50 Cent und 1 Euro pro Minute, ohne eine maximale Deckelung. Die Berechnung der Blockiergebühr erfolgt erst nach Beendigung des Ladevorgangs. Beachten Sie hierzu das im Fahrzeug eingestellte Ladelimit. Nach der vollständigen Umstellung finden Sie in unseren E-Fahrzeugen ausschließlich EnBW mobility+ Ladekarten und gegebenenfalls eine separate Ladekarte für das Laden an der jeweiligen stadtmobil-Station. Ob an einer stadtmobil-Station eine Lademöglichkeit besteht und ob ein Freischaltmedium benötigt wird, um die Lademöglichkeit freizuschalten, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Stationsbeschreibung. Bitte beachten Sie, dass wir zeitgleich mit der Ladekartenumstellung, die Schuko-Ladekabel aus allen Fahrzeugen entfernen. Diese können bei Bedarf kostenfrei über das Kundenbüro gebucht werden. Sollte die EnBW mobility+ Ladekarte einmal nicht funktionieren, können Sie alternativ per QR-Code oder Ihrer Bankkarte laden und die Kosten mit der entsprechenden Quittung bequem über unsere App einreichen. Bitte beachten Sie, dass die Höhe der Blockiergebühren vom jeweiligen Ladesäulenbetreiber festgelegt wird und sich jederzeit ändern kann. stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil-Team

Der neue ID.7 ist da

02.05.25 | Nachrichten

Lange haben wir ihn angeteasert, jetzt ist es endlich soweit: Der vollelektrische VW ID.7 Tourer ist ab sofort in Karlsruhe verfügbar und bereit für eure Buchung! An vier zentralen Stationen warten die ersten Modelle darauf, von euch entdeckt zu werden: Dorotheastr. (Südstadt) Mehrgenerationenhaus (Oststadt) Sophiencarée (Weststadt) ZKM Tiefgarage (Südweststadt) Als vollelektrischer Kombi bietet er ein unglaublich großzügiges Platzangebot, das selbst fünf erwachsenen Personen eine komfortable Reise ermöglicht. Verantwortlich dafür ist unter anderem der lange Radstand, der nicht nur für reichlich Beinfreiheit im Fond, sondern auch für große, bequem zugängliche Türen sorgt. Und auch das Gepäck kommt nicht zu kurz: Der Kofferraum des ID.7 Tourer schluckt beeindruckende 605 Liter. Werden die Rücksitze umgeklappt, wächst das Volumen sogar auf satte 1.700 Liter an – ideal für Familienausflüge, den großen Einkauf oder den nächsten Urlaub. Doch nicht nur beim Platzangebot überzeugt der neue ID.7 Tourer. Mit einer Batteriereichweite von bis zu 600 Kilometern (abhängig vom Fahrstil) sind auch längere Strecken kein Problem. Und wenn der Akku doch einmal zur Neige geht, könnt ihr an der entsprechenden Ladesäule mit bis zu 200 kW laden. Das bedeutet: Von 10% auf 80% in deutlich unter 30 Minuten – genug Zeit für einen kurzen Kaffee, bevor die Reise weitergeht. Ein weiteres Highlight ist der überraschend kleine Wendekreis von nur 11 Metern. Für ein Fahrzeug dieser Größe macht ihn das unglaublich wendig und agil im Stadtverkehr. Parkmanöver werden damit zum Kinderspiel. Auch im Innenraum hat VW spürbar nachgelegt. Euch erwartet eine VW-typisch hochwertige Verarbeitung in Kombination mit einem modernen Infotainmentsystem. Hier hat VW in der Vergangenheit Kritik einstecken müssen, doch das Blatt hat sich gewendet. Bedienbarkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und die brillante Darstellung auf dem großen Bildschirm sind nun absolut auf Top-Niveau. Hier wurde definitiv an der richtigen Stelle investiert! Sind Sie einer der Ersten, die den neuen vollelektrischen Raumgleiter in Karlsruhe erleben! Buchen Sie Ihren ID.7 Tourer an einer der genannten Stationen und überzeugen Sie sich selbst von seinem großzügigen Platzangebot, der beeindruckenden Reichweite und dem modernen Fahrgefühl. Wir sind uns sicher: Sie werden begeistert sein! stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil-Team

stadtflitzer bald auch in Pforzheim

31.03.25 | Nachrichten

Endlich ist es soweit: Wir freuen uns riesig, Ihnen mitteilen zu können, dass unser beliebtes free-floating-Angebot stadtflitzer ab dem 05.04 in Pforzheim startet! In enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Pforzheim verwirklichen wir in Pforzheim ein rein elektrisches Pilotprojekt mit zehn blauen VW E-Ups. Was sind stadtflitzer? stadtflitzer ist unser free-floating-Angebot: Im Gegensatz zu unseren stationsgebundenen Fahrzeugen können Sie stadtflitzer innerhalb eines definierten Bediengebiets in Karlsruhe und Pforzheim spontan buchen und abstellen. Die beiden Bediengebiete werden in der stadtmobil-App farblich hervorgehoben, wenn Sie das Ebenen-Symbol antippen. Das Bediengebiet in Karlsruhe, inklusive der Inseln Durlach und Hagsfeld, ist rot gekennzeichnet, das Bediengebiet in Pforzheim blau. stadtflitzer - So einfach funktioniert’s stadtflitzer per App im Bediengebiet finden oder einfach freien stadtflitzer mit der stadtmobil-Zugangskarte öffnen Spontan buchen oder bis zu 30 Minuten reservieren Flexibler Nutzungsbeginn und -ende Abrechnung im 10-Minuten-Takt, max. 7 Tage Nutzungsdauer Wichtig zu beachten stadtflitzer aus dem Karlsruher Bediengebiet dürfen nicht im Pforzheimer Bediengebiet abgestellt werden und umgekehrt. Ladekarten für Stadtwerke Pforzheim-Ladepunkte befinden sich im Wagenbuch. Die Ladekabel sind während der Nutzung mitzuführen. Unter 25% Ladestand: Rückgabe ausschließlich an SWP-Ladepunkten. Bei 25 bis 75% Ladestand: Abstellen auf beliebigen Parkplätzen innerhalb des Pforzheimer Bediengebiets erlaubt. Über 75% Ladestand: Rückgabe an SWP-Ladepunkten nicht gestattet. SWP-Schnellladesäulen sind nicht nutzbar. Einführungs-Aktion in Pforzheim am 05.April Am Samstag, den 5. April, präsentieren wir Ihnen von 12:30 bis 15:00 Uhr die neuen stadtflitzer am Pforzheimer Theater (Am Waisenhausplatz 5). Vorbeischauen lohnt sich: Direkt am Theater einsteigen, losfahren und den stadtflitzer bequem im Bediengebiet abstellen. Als besonderes Angebot verlosen wir vor Ort 10 Fahrtgutschriften in Höhe von je 20 Euro. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner werden um 14:30 Uhr bekanntgegeben. Wichtig: Die Gutschrift gilt nur in Verbindung mit einer anschließenden stadtflitzer-Buchung. Wir freuen uns auf Sie! Ausführliche Informationen zum Thema stadtflitzer finden Sie auf unserer Homepage. Um stets auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen. stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt!

Mehr als nur ein Stadtauto: Der vielseitige Aygo X

07.03.25 | Nachrichten

Der Aygo X ist wie geschaffen für den Großstadtdschungel. Mit seinem wendigen Fahrverhalten schlängelt er sich mühelos durch enge Gassen und findet selbst in der kleinsten Parklücke Platz. Die erhöhte Sitzposition sorgt für beste Übersicht im Verkehr und verleiht dem Aygo X einen Hauch von SUV-Feeling. Design, das begeistert Der Aygo X ist ein echter Hingucker! Sein modernes und dynamisches Design mit markanten Linien und kräftigen Farben setzt ein Statement. Clever und komfortabel Trotz seiner kompakten Größe bietet der Aygo X überraschend viel Platz und Komfort. Moderne Technologien wie ein intuitives Infotainment-System und clevere Fahrassistenzsysteme machen jede Fahrt zum Vergnügen. Sparsam und umweltfreundlich Mit seinem effizienten Benzinmotor ist der Aygo X nicht nur sparsam im Verbrauch, sondern auch schonend zur Umwelt. Neugierig geworden und lust auf ein sonniges Wochenenderlebnis? Testen Sie den neuen Aygo X! Buchbar in der Fahrzeugklasse “A - Mini finden” Sie ihn an folgenden stadtmobil-Stationen: Heide-Bocksdornweg Vorholzstraße Grillparzerstraße-Kaiserallee Hof Hansjakobstraße Gartenstraße Parkplatz Hof Weechstraße Kaiserplatz Hof (Mühlburger Tor) Gartenstraße Parkplatz Hof Insterburger Straße Am Wald Hermann-Hesse-Straße Gebhardstraße Sonnenstraße Alle weiteren Informationen zum Fahrzeug finden Sie in den Fahrzeuginformationen im Buchungsportal. Wir wünschen viel Spaß mit dem Wagen und allzeit eine sichere Fahrt! Ihr stadtmobil-Team

Suzuki Swift - unser neues Fahrzeugmodell

14.02.25 | Nachrichten

Wir freuen uns, euch ein neues Modell im stadtmobil Fuhrpark präsentieren zu dürfen: Der Suzuki Swift der aktuellen Generation, eingeführt im Frühjahr 2024, präsentiert sich als kompakter und agiler Kleinwagen, der speziell für den urbanen Raum konzipiert wurde. Der Fahrzeuggröße entsprechend läuft er in unserer Kategorie “C-Klein”. Angetrieben wird der Swift von einem 84 PS starken sog. "mild-hybrid"-Motor mit 1,2 Liter Hubraum, was bei einem Leergewicht von 960 kg eine erstaunlich spritzige Motorisierung ist. Bei sparsamer Fahrweise kann man den Wagen mit knapp unter 5 Liter Verbrauch bewegen! Die Swifts sind bereits serienmäßig mit einer Rückfahrkamera und Sitzheizung vorne ausgestattet. Außerdem macht ihn der Tempomat zum Langstreckencruiser. Sicherheit auf der Rückbank gibt's via Isofix. Der Wagen startet keyless per Knopfdruck. Die Lackierung in Blau Metallic verleiht dem Fahrzeug eine elegante und zugleich sportliche Note. Viele aus unserem Team haben den Wagen nun schon einige km bewegt und er hat einen durchweg positiven Eindruck hinterlassen. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Wagen und allzeit eine sichere Fahrt!

Neues Video online "Fuhrparknews Dezember 2024"

23.12.24 | Nachrichten

In unserem neuen Format "Fuhrparknews" erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Abteilung Fuhrpark. In dieser Folge teilt unser Fuhrparkmanager André Putzker spannende Einblicke hinter die Kulissen und beantwortet Fragen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Instagram-Fragerunde. Wenn Ihnen das Video gefallen hat, abonnieren Sie unseren Kanal, um keine Videos mehr zu verpassen! stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt.

Ab sofort neu im Fuhrpark: Mitsubishi Space Star

16.10.24 | Nachrichten

Außen kompakt, Innen geräumig - mit dem praktischen Space Star finden Sie mühelos Platz in nahezu jeder Parklücke. Mit Platz für bis zu fünf Personen und seinem intuitiven Handling ist er der ideale Begleiter für Stadtfahrten und vereint dabei stilvolles Design mit praktischer Funktionalität. Ausgestattet mit modernen Fahrerassistenzsystemen sorgt er für ein sicheres Fahrgefühl. Mit einem kraftvollen Antrieb und einem niedrigen Verbrauch ist der Space Star nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich. Er ermöglicht ein müheloses und schnelles Vorankommen im Stadtverkehr, ohne dabei auf Fahrspaß verzichten zu müssen. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Stil, Komfort und Effizienz! Buchbar in der Tarifklasse A Mini. Weitere Informationen finden Sie in der Fahrzeugbeschreibung im Buchungsportal sowie auf all unseren Social Media Kanälen. stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil-Team

E-Fahrzeug Probetage

02.09.24 | Nachrichten

Unsere E-Auto Probetage stehen vor der Tür! Am 28.09.2024, 06.10.2024 und 20.10.2024 ist es soweit: An diesen Tagen haben Sie die exklusive Gelegenheit, ausgewählte E-Automodelle aus unserem Fuhrpark zu testen! Das Event am 28.09.2024 findet auf dem Messplatz in der Durlacher Allee 66, Karlsruhe statt. Die anderen beiden Termine finden in Durlach an der RaumFabrik, direkt bei der gleichnamigen stadtmobil-Station statt. Bei den Probetagen haben Sie die Möglichkeit: ausgewählte E-Fahrzeuge aus unserem Fuhrpark, die Bedienung eines E-Fahrzeugs und den Ladevorgang kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, erfordert aber eine Anmeldung über unser Terminbuchungstool. Jeder Termin beinhaltet eine ausführliche Erklärung in die Funktionen der Fahrzeuge, die Vorführung des Startens und des Beendens eines Ladevorgangs sowie eine anschließende Testfahrt. Natürlich stehen wir Ihnen während der gesamten Veranstaltung für Fragen zur Verfügung. Sie haben zudem die Möglichkeit, die Bedienung der Fahrzeuge selbst auszuprobieren. Bei Fragen zu der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an marketing(at)karlsruhe.stadtmobil.de Wir freuen uns auf Sie!

Wichtige Information zu Meldungen von Fremdparkern

02.09.24 | Nachrichten

Liebe stadtmobil Teilnehmerinnen und Teilnehmer, leider kommt es gelegentlich vor, dass sich Fremdparker auf den Carsharing-Stellplätzen befinden. Damit wir die Meldung zeitnah an das zuständige Ordnungsamt weiterleiten können, sind folgende Informationen hierbei besonders wichtig und sollten mit einem Beweisfoto von dem fremdparkenen Fahrzeug festgehalten werden: Kennzeichen des Fahrzeugs Farbe des Fahrzeuges Carsharing-Schild Melden Sie einen Fremdparker per Mail, benötigen wir zusätzlich den Hinweis, um welche Carsharing-Station es sich handelt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie ein klar erkennbares Foto des fremden Fahrzeugs sowie der Situation vor Ort festhalten, wenn Sie eine Meldung einreichen. Nur so können Meldungen von Fremdparkern vom zuständigen Ordnungsamt berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Ihr stadtmobil-Team

Jetzt neu: Ford Transit 9-Sitzer (FL24)

06.08.24 | Nachrichten

Der Ford Transit ist im stadtmobil-Fuhrpark bereits seit einigen Jahren ein verlässlicher Begleiter für Gruppenausflüge und Urlaubsfahrten. Mit dem neuen Transit 9-Sitzer setzt Ford nun neue Maßstäbe in Sachen Komfort, Sicherheit und Konnektivität. Dieses Modell ist die perfekte Wahl für lange Fahrten, egal ob für Familien-, Vereins- oder Firmenausflüge - mit diesem Modell kommen Sie sicher, komfortabel und vernetzt an Ihr Ziel. Mehr Fahrkomfort, Konnektivität und erweiterte Fahrerassistenzsysteme. Ausgestattet ist der 9-Sitzer mit einem großen Touchscreen, Sprachsteuerung und Smartphone-Integration (Apple CarPlay und Android Auto) sowie einem Navi. Egal, ob es um Navigation, Entertainment oder Kommunikation geht - mit diesem Modell bleiben Sie stets in Verbindung. Sicherheit wird groß geschrieben: Mit einer Vielzahl an fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen, wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die am Steuer sitzende Person entlastet. Sicherheitsfeatures wie Spurhalteassistent, Pre-Collision-Assist (Warnung, Bremsen, Ausweich-Lenk-Assistent), Falschfahr-Warnfunktion und Driver-Alert bieten zusätzlich Sicherheit auf der Straße und Entlastung für die Fahrerin oder den Fahrer. Besonderheiten beim Ford Transit 9-Sitzer Facelift 24 Motorstart Bei Motorstart muss der Start-/Stopp-Knopf zweimal kurz hintereinander gedrückt werden. Das Display weist zusätzlich darauf hin. Fehlermeldung Achtung, diese Besonderheit könnte für Verwirrung sorgen: Nach dem Motorstart wird folgende Meldung „ Fahrzeugstart/-neustart evtl. nicht verfügbar. Bitte Service! “ angezeigt. Diese Meldung wird manchmal begleitet von: „ Fahrzeugservice in Kürze “ und einem gelben Schraubenschlüssel. Das Fahrzeug erkennt den eingebauten Bordcomputer nicht und nimmt ein potentielles Problem wahr. Doch keine Sorge – diese Meldungen beeinträchtigen die Fahrleistung in keiner Weise und können ignoriert werden. Wir haben einige Fotos der Meldungen eingefügt. Trotz der kleinen Eigenheit sind die neuen Transit-Fahrzeuge zuverlässig und für Ausflüge bereit. Kofferraum Zum Öffnen der Kofferraum Türen die entsprechende Taste auf dem Fahrzeugschlüssel drücken. Erst die rechte, dann die linke Tür öffnen. Zum Öffnen der linken Tür den schwarzen Knopf innen an der Türkante unterhalb des Fensters drücken. Sitze Zum Nutzen der hinteren Sitzbank den äußeren Sitz der mittleren Reihe umklappen: Den Henkel am Sitz ziehen und die Lehne klappt automatisch zusammen. Weitere Informationen finden Sie im Buchungsportal in der Fahrzeugbeschreibung. Buchbar ist er nach zwei Jahren EU-Führerschein-Besitz in der Fahrzeugklasse G - Maxi. Jetzt den Ford Transit 9-Sitzer für Ihren nächsten Ausflug buchen - verfügbar an diesen Stationen . stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil-Team

Neuer Waschpartner: Car Wash Center Hochstetten

22.05.24 | Nachrichten

Wir möchten Ihnen unseren neuen Waschpartner ‘ Car Wash Center Hochstetten ’ vorstellen. Neben den Partnern IMO-Autopflege und EFA-LEY-Waschparks können ab sofort auch im Car Wash Center stadtmobil-Fahrzeuge kostenlos und ohne zusätzliche Waschkarte gewaschen und gesaugt werden. Hierzu an der Kasse einfach Bescheid geben, dass Sie ein stadtmobil-Fahrzeug fahren und das Kennzeichen durchgeben. Auf Nachfrage erhalten Sie hier 1-2 Münzen zum saugen. Das Car Wash Center finden Sie in der Römeräcker 6, in 76351 Linkenheim-Hochstetten. Alle weiteren Informationen finden Sie hier . stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt!

Eröffnung der neuen E-Quartiersgarage im Neckarbogen Heilbronn

21.05.24 | Nachrichten

Am 13.05.2024 wurde feierlich die E-Quartiersgarage im Neckarbogen mit der neuen Station namens ‘ Neckarbogen Quartiersgarage ’ eröffnet. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Heilbronn konnte hier eine neue Station mit zwei normalen Stellplätzen und zwei E-Stellplätzen zur Verfügung gestellt werden. Ab sofort können hier folgende Fahrzeuge mit dem besonderen blauen SWHN x stadtmobil Karlsruhe Design gebucht werden: Smart Elektro - Fahrzeugklasse B/Smart Mazda 2 - Fahrzeugklasse C/Klein Toyota ProAce City Verso - Fahrzeugklasse D/Hochdachkombi Tesla Model 3 2WD - Fahrzeugklasse F/Groß Die aktuelle Fahrzeugübersicht finden Sie im Buchungsportal oder auf unserer Homepage unter der Stationsbeschreibung . Derzeit ist das Parkhaus über die Paula-Fuchs-Allee erreichbar. Um in das Parkhaus zu gelangen wird keine Dauerparkkarte benötigt, das Kennzeichen wird bei Einfahrt automatisch erfasst. Die Fahrzeuge befinden sich dann auf der Ebene 0. Die modernste Quartiersgarage bietet Parkfläche, E-Ladeinfrastruktur, Sharing-Angebote sowie eine lokale Stromerzeugung mit nachhaltiger Wärmeerzeugung auf einer Fläche von knapp 3.000 Quadratmetern. Weitere Informationen zum Projekt ‘E-Quartiersgarage Neckarbogen’ finden Sie hier . Fotobeschreibung, jeweils von links nach rechts: Foto 1: Andreas Ringle/Baubürgermeister Stadt Heilbronn, Martin Diepgen/1. Bürgermeister Stadt Heilbronn, Aufsichtsratsvorsitzender Stadtwerke Heilbronn, Harry Mergel/Oberbürgermeister Stadt Heilbronn, Winfried Hermann/Verkehrsminister Baden-Württemberg, Erik Mai/Geschäftsführer Stadtwerke Heilbronn, Tilo Elser/Geschäftsführer Stadtwerke Heilbronn, Frank Schupp/Wärmegesellschaft Heilbronn, Franc Schütz/Wärmegesellschaft Heilbronn, Leonardo Sartori/Wittfoht Architekten, Dominik Buchta/Geschäftsführer Stadtsiedlung Heilbronn GmbH, Dennis Sanner/Deutsche Industrie- und Parkhausbau GmbH Foto 3: Winfried Hermann/BW-Verkehrsminister (Grüne), Erik Mai/Geschäftsführer Stadtwerke Heilbronn, Harry Mergel/Oberbürgermeister Stadt Heilbronn und Martin Diepgen/1. Bürgermeister Stadt Heilbronn. Foto 4: Ulrike Fessler-Ertel/Teamleiterin Stationen stadtmobil Karlsruhe, Winfried Hermann/BW-Verkehrsminister (Grüne) und Gunnar Petersohn/Geschäftsführer stadtmobil Karlsruhe.

Neues Fahrzeugmodell: Mazda 2

02.05.24 | Nachrichten

Wir möchten Ihnen gerne unseren Neuzugang, den Mazda 2, in der Fahrzeugklasse C/Klein vorstellen: Der wendige und kompakte Kleinwagen punktet mit seiner Alltagstauglichkeit und bietet zusätzlich jede Menge Fahrspaß. Die Mazda-Fahrzeuge kommen als Benziner mit 90 PS Motor. Ausgestattet mit Sitzheizung, Klimaanlage, Tempomat, DAB Radio mit Bluetooth und Apple Carplay bringt der Wagen allen notwendigen Komfort mit, um kleine und große Fahrten bequem zu erledigen. Zum Öffnen des Tankdeckels muss der Hebel im Innenraum betätigt werden. Alle weiteren Infos finden Sie in der Fahrzeugbeschreibung im Buchungsportal. Gleich 30 Stück haben wir diese Woche in den stadtmobil-Fuhrpark eingesteuert, dabei ersetzt der Mazda einige Ford Fiestas, die aus Altersgründen in den Ruhestand entlassen werden. Wie immer wünschen wir eine gute und sichere Fahrt!

Toyota ProAce City Verso

14.02.24 | Nachrichten

Der neue ProAce wird nach und nach den Renault Kangoo ersetzten und ist deshalb in der Kategorie D - Hochdachkombi buchbar. Der 6-Gang-Schalter mit Dieselmotor ist ausgestattet mit DAB-Radio, Tempomat, Klima, Parksensor und bietet ein flexibles Platzangebot. Durch die hohe Sitzposition hat man einen super Überblick. Mit an Bord ist das gute Gefühl einen Toyota zu fahren - die Marke, die regelmäßig Topwertungen in Sachen Sicherheit erhält. Für den Toyota haben wir an diesen Stationen die Kangoos in den Ruhestand geschickt: Graf-Rhena-Straße (SW-Stadt) Amalienstraße (Innenstadt W) Kühler Krug (Weststadt) Dorotheastraße (Südstadt) Leopoldstraße (Ettlingen) Petrus-Jakobus-Kirche (NW-Stadt) Friedrichsplatz (Innenstadt W) Seboldstraße (Durlach) Waldstadtzentrum Steinweg (Blankenloch) Verkehrsbetriebe (Oststadt) Kriegsstraße (Weststadt) Weitere Toyota ProAce folgen! stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!