Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>buchung</b> ergab 353 Treffer.

Haid-und-Neu-Straße Jet Tankstelle

17.11.21 | Station Karlsruhe

Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden, müssen Sie den Chip an die Ladesäule halten. Anschließend können Sie das Kabel aus der Ladesäule entfernen. Das Ladekabel am Fahrzeug können Sie nur entfernen, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Bitte benutzen Sie an der Station Haid-und Neustraße nur den Shell Recharge Chip um die Ladesäule freizuschalten. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Haid- und Neu Straße zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und in die Ladesäule. Anschließend können Sie sich mit dem Shell Recharge Chip an der Ladesäule identifizieren. Der Chip muss an die Ladesäule gehalten werden und der Ladevorgang beginnt Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf dem Höpfner Areal, zwischen der Jet Tankstelle und dem Pflege- und Wohnhaus "Alte Mälzerei" in der Haid-und Neu Straße. Besonderheit = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Haid-und Neu Straße 32 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Hauptfriedhof Karlsruhe Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Bitte an der Station Haid-und Neustraße Jet Tankstelle, die Ladesäule unbedingt mit dem Shell Recharge Chip freischalten. Die Station befindet sich auf dem Höpfner Areal, zwischen der Jet Tankstelle und dem Pflege- und Wohnhaus "Alte Mälzerei" in der Haid-und Neu Straße. Die vier stadtmobil Elektrostellplätze sind beschildert. Bitte an der Station Haid-und Neustraße Jet Tankstelle, die Ladesäule unbedingt mit dem Shell Recharge Chip freischalten. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Hauptfriedhof Karlsruhe Angaben für Navigationsgeräte = Haid-und Neu Straße 32 in 76131 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Bitte fahren Sie vorsichtig auf den Bordstein auf. Aktuell ist die Wallbox auf den hinteren Stellplätzen defekt. Bitte Laden Sie die Fahrzeuge wenn möglich auf den vorderen Stellplätzen.

Lohtorstraße Parkplatz (AK)

16.09.24 | Station Heilbronn

Bitte parken Sie das Fahrzeug unbedingt auf dem für Stadtmobil reservierten Stellplatz. Stellen Sie bei Buchungsbeginn zwingend den Absperrpfosten auf, um unbefugtes Parken zu verhindern. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz in der Lohtorstraße, Ecke Rosengasse. Der E-Stellplatz befindet sich auf dem Parkplatz gegenüber der Lohtorstraße 11. Der Stellplatz ist mit einem Absperrpfosten gesichert. Bitte stellen Sie diesen Absperrpfosten bei Abholung des Fahrzeuges immer auf, um Fremdparken zu vermeiden. Sie brauchen keine Dauerparkkarte um auf den Parkplatz zu kommen, die Einfahrt auf den Parkplatz erfolgt über eine automatische Kennzeichenerfassung. Die Ladesäule hat zwei Anschlüsse, der linke Anschluss ist für stadtmobil reserviert. Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für das stadtmobil Fahrzeug. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Rathaus Heilbronn Angaben für Navigationsgeräte = Lohtorstraße 10 in 74072 Heilbronn Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Um den Ladevorgang an der Station Lohtorstraße zu starten, aktivieren Sie die linke Seite der Ladesäule, diese ist für Carsharing vorgesehen, ausschließlich mit der Stadtwerke Heilbronn Ladekarte. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Die Station befindet sich in der Lothorstraße, Ecke Rosengasse. Besonderheiten = Der Stellplatz ist mit einem Poller gesichert. Automatische Kennzeichenerfassung, Sie brauchen keine Dauerparkkarte. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Lothorstraße 10 in 74072 Heilbronn Haltestelle = Rathaus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, wird die Wallbox mit der Ladekarte der Stadtwerke Heilbronn (SWHN) deaktiviert. Jetzt ziehen Sie das Kabel aus dem Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Lohtorstraße Parkplatz zu starten, müssen Sie zuerst das Ladekabel in das Fahrzeug stecken. Anschließend stecken Sie den anderen Teil des Ladekabels in die Wallbox. Schalten Sie die Wallbox nun mit der Ladekarte der Stadtwerke Heilbronn (SWHN) frei. Nach kurzer Überprüfung der Wallbox leuchtet ein blaues Licht, der Ladevorgang beginnt. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.

Hauptstraße Parkplatz

24.02.25 | Station Untergruppenbach

Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker Symbol das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. ​Laden Unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich in der Hauptstraße 11 auf einem Parkplatz. Der rechte Stellplatz ist für Stadtmobil reserviert und beschildert. Bitte parken Sie ausschließlich auf dem rechten Stellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Untergruppenbach Rathaus Angaben für Navigationsgeräte = Hauptstraße 11 in 74199 Untergruppenbach Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz von Stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Hauptstraße 11 auf einem Parkplatz. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Hauptstraße 11 in 74199 Untergruppenbach Haltestelle = Untergruppenbach Rathaus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Rathaus Flein (CS)

24.02.25 | Station Flein

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker Symbol das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz direkt vor dem Rathaus. Besonderheiten = Der rechte Stellplatz ist für Stadtmobil reserviert. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Ilsfelder Str. 2 in 74223 Flein Haltestelle = Flein Rathaus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz direkt vor dem Rathaus. Der rechte Stellplatz ist für Stadtmobil reserviert und beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Rathaus Flein Angaben für Navigationsgeräte = Ilsfelder Str. 2 in 74223 Flein Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz für das Stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller und Fahrräder, auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Recyclinghof Heilbronn Ost

24.02.25 | Station Heilbronn

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker Symbol das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz vor dem Recyclinghof Ost. Gegenüber ist das Seniorenpflegeheim Domicil Am Pfühlpark. Der linke Stellplatz ist für Stadtmobil reserviert und beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Heilbronn Pfühlpark Angaben für Navigationsgeräte = Im Wannental 2 in 74074 Heilbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz von Stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Der Station befindet sich auf dem Parkplatz vor dem Recyclinghof Ost - Pfühlpark. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Im Wannental 2 in 74074 Heilbronn Haltestelle = Heilbronn Pfühlpark Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Rathaus Neckarwestheim (CS)

24.02.25 | Station Neckarwestheim

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz beim Rathaus. Besonderheiten = Der linke Stellplatz ist für Stadtmobil reserviert. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Marktplatz 1 in 74382 Neckarwestheim Haltestelle = Neckarwestheim Rathaus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker Symbol das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. ​Laden Unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz beim Rathaus. Der linke Stellplatz ist für Stadtmobil reserviert und beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Rathaus Neckarwestheim Angaben für Navigationsgeräte = Marktplatz 1 in 74382 Neckarwestheim Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz für das Stadtmobil Fahrzeug. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller und Fahrräder, auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Mühlweg

24.02.25 | Station Jagsthausen

Die Station befindet sich auf einem Parkplatz im Mühlweg. Der linke Stellplatz ist für Stadtmobil reserviert und beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Jagsthausen Brücke Angaben für Navigationsgeräte = Mühlweg 5 in 74249 Jagsthausen Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz für das Stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller und Fahrräder, auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker-Symbol das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf einem Parkplatz im Mühlweg. Besonderheiten = Der linke Stellplatz ist für Stadtmobil reserviert. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten vorhanden. Mühlweg 5 in 74249 Jagsthausen Haltestelle = Jagsthausen Brücke Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Hochschule Campus Sontheim

24.02.25 | Station Heilbronn

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker-Symbol, das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz neben der Hochschule. Der Parkplatz befindet sich direkt hinter der Haltestelle Sontheim Hochschule. Sie kommen über die Max-Planck-Straße auf den Parkplatz. Die Elektrostellplätze sind beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Sontheim Hochschule Angaben für Navigationsgeräte = Max-Planck-Straße in 74081 Heilbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz neben der Hochschule, direkt hinter der Haltestelle Hochschule Sontheim. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden, bitte die ZEAG Ladekarte benutzen. Max-Planck-Straße in 74081 Heilbronn Haltestelle = Sontheim Hochschule Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

TSG Heilbronn

24.02.25 | Station Heilbronn

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker-Symbol das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz des TSG Heilbronn. Die linke Ladesäule und dort der linke Ladepunkt ist für Stadtmobil reserviert. Der Stellplatz ist beschildert. Die Aus- und Zufahrt zum Parkplatz kann nur zwischen 6 und 22 Uhr erfolgen. Eine Rückgabe ist nur innerhalb dieser Zeit möglich. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Sontheim Hofgartenstraße Angaben für Navigationsgeräte = Hofwiesenstraße 40 in 74081 Heilbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz des TSG Heilbronn. Besonderheiten = Die Aus- und Zufahrt zum Parkplatz kann nur zwischen 6 und 22 Uhr erfolgen. Eine Rückgabe ist nur innerhalb dieser Zeit möglich. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Hohenwiesenstraße 40 in 74081 Heilbronn Haltestelle = Sontheim Hofgartenstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Wilhelmstraße/Lidl

24.02.25 | Station Heilbronn

Die Station befindet sich im Hof auf dem Parkplatz vor dem Studentischen Wohnen W27. Gegenüber ist der Parkplatz von Lidl. Die Station ist mit einer Schranke versehen. Die Karte zum Öffnen der Schranke liegt im Wagenbuch. Der Stellplatz Nummer 15 ist für Stadtmobil reserviert und beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Heilbronn Südstraße Ost Angaben für Navigationsgeräte = Wilhelmstraße 27 in 74072 Heilbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz von Stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker-Symbol das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich im Hof vor dem Studentischen Wohnen W 27. Besonderheiten = Die Station ist mit einer Schranke versehen. Die Karte zum Öffnen der Schranke liegt im Wagenbuch. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Wilhelmstraße 27 in 74072 Heilbronn Haltestelle = Heilbronn Südstraße Ost Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Gemeindezentrum Würmersheim

18.05.20 | Station Durmersheim

Bitte beachten Sie: Ab sofort können Sie die Ladesäule an der Station nur noch mit der SWE-Ladekarte aus dem Wagenbuch freischalten. Verwechseln Sie diese bitte nicht mit der EnBW-Ladekarte, die nur unterwegs verwendet werden kann. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Die Station befindet sich am Gemeindezentrum Würmersheim, in der Beethovenstraße. Die Ladesäule hat zwei Anschlüsse, bitte benutzen Sie den rechten Anschluss. Dieser ist für stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Würmersheim Kirche Angaben für Navigationsgeräte = Beethovenstraße 4 in 76448 Würmersheim Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte aus dem Wagenbuch. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich am Gemeindezentrum Würmersheim. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Beethovenstraße 4 in 76448 Würmersheim Haltestelle = Würmersheim Kirche Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Beiertheimer Allee Hof

19.03.21 | Station Karlsruhe

Bitte achten Sie auf darauf, speziell in den Abend- und Nachtstunden, die Fahrzeuge leise abzustellen und Türenknallen etc zu vermeiden. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das NRG Kick Ladekabel ist fest an der Station angebracht. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen An der Station Beiertheimer Allee gibt es zwei verschiedene Ladevorgänge. Um den Ladevorgang an den NRG Kick Ladekabeln ( im vorderen Teil des Hofes) zu starten, schließen Sie das Kabel am Fahrzeug an. Das Gerät führt eine Selbstprüfung durch, diese dauert ca. 10 Sekunden. Der Ladevorgang startet automatisch. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang im hinteren Teil des Hofes zu starten, müssen Sie einfach das Schukokabel in die Steckdose und in das Fahrzeug stecken. Bitte nehmen Sie das Schukoladekabel während Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Bitte parken Sie die Fahrzeuge unbedingt rückwärts ein. Achten Sie auf die Lampen im Beet. Die Station befindet sich in der Beiertheimer Allee 60, Ecke Ebertstraße. Die Zufahrt zu den Stellplätzen erfolgt nur über die Beiertheimer Allee. Es gibt sieben Stellplätze. Gleich nach der Einfahrt befinden sich drei Stellplätze. Der linke und der mittlere Stellplatz sind für die Elektrofahrzeuge reserviert, der rechte Stellplatz ist für ein Verbrennerfahrzeug. Drei weitere Stellplätze für Verbrenner befinden sich am Ende der Einfahrt und ein weiterer Stellplatz für ein Elektrofahrzeug, befindet sich hinter dem Haus im Hof. Bitte parken Sie auf diesem Stellplatz nur den E-Smart. Bitte achten Sie beim Ausparken unbedingt auf die Lampen die sich im vorderen Bereich des Hofes, gegenüber der ersten drei Stellplätze befinden. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ebertstraße Angaben für Navigationsgeräte = Beiertheimer Allee 60 in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers Die Station befindet sich in der Beiertheimer Allee 60, Ecke Eberstraße. Besonderheiten = Das Schukoladekabel vom hinterem Stellplatz muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Beiertheimer Allee 60 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Ebertstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Bismarckstraße/Pfarrkirche St. Mariä

04.06.24 | Station Landau

Die Station befindet sich in der Bismarckstraße gegenüber Hausnummer 4. Die ersten zwei beschilderten Stellplätze rechts von der Kirche sind für Stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Landau Südring Angaben für Navigationsgeräte = Bismarckstraße 4 in 76829 Landau in der Pfalz Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Prefagstraße

02.10.20 | Station Walzbachtal

Die Station hat zwei Stellplätze in der Prefagstraße. Zugangssystem = Am Fahrzeug Angaben für Navigationsgeräte = Prefagstraße 4 in 75045 Walzbachtal Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von Stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Prefagstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Prefagstraße 4 in 75045 Walzbachtal Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Sonnenstraße (CS)

28.09.16 | Station Karlsruhe

Es gibt zwei beschilderte CarSharing Stellplätze in der Sonnenstraße, Ecke Lerchenstraße. Geparkt wird auf den zwei beschilderten CarSharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Straßenbahnhaltestelle = Kärcherstraße Angaben für Navigationsgeräte = Sonnenstraße 11 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten CarSharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge ( stadtflitzer, Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.