Die Station befindet sich im Landratsamt Enzkreis in der Tiefgarage. Der Schlüsseltresor hängt rechts vom Haupteingang des Landratsamts (Nordseite) und ist in der Fassade integriert. Direkt neben unserem Tresor ist auch die Tür zum Treppenhaus. Das Parkhaus ist von 22 bis 6 Uhr früh geschlossen. Um in das Parkhaus zu kommen, nutzen Sie die Dauerparkkarte die am Schlüsselbund hängt. Damit kommen Sie in das Treppenhaus bzw. zum Fahrstuhl. Die Ein- bzw. Ausfahrt zur Tiefgarage befindet sich auf der anderen Seite des Gebäudes (Südseite), zum Bahnhof hin. Die Stellplätze sind im dritten Untergeschoss in einem Bereich, der sich "Parkdeck 5" nennt. Stadtmobil hat die markierten und beschilderten Stellplätze 558 bis 562. Bitte parken Sie die Stadtmobil Fahrzeuge nur auf den Stadtmobil Stellplätzen. Zugangssystem = Am Tresor Haltestelle = Hauptbahnhof Pforzheim Angaben für Navigationsgeräte = Zähringerallee 3 in 75177 Pforzheim Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Nutzung der Dauerparkkarte. Das Parkhaus ist von 22 bis 6 Uhr früh geschlossen, allerdings nicht für Dauerparker. Um in das Parkhaus zu kommen, nutzen Sie die Dauerparkkarte die am Schlüsselbund hängt. Damit kommen Sie in das Treppenhaus bzw. zum Fahrstuhl. Zur Aus- und Einfahrt in die Tiefgarage, müssen Sie die Dauerparkkarte in den Schlitz stecken. Diese kommt wieder heraus. Bitte ziehen Sie nie ein Einzelticket. Besonders wichtig ist, dass die Parkkarte immer mit in den Schlüsseltresor genommen werden muss. Wir haben dafür extra ein Mäppchen am Schlüsselbund befestigt. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie das Rolltor und die Schranke ebenfalls nur mit der Dauerparkkarte öffnen. Vor dem Rolltor befindet sich ein Parkkartenautomat, (Bild Nr. 5) dieser öffnet zuerst das Rolltor. Nach dem Rolltor befindet sich ein weiterer Automat, (Bild Nr.6) dieser öffnet die Schranke. An beiden Automaten dürfen Sie die Dauerparkkarte in den Schlitz stecken. Besonders wichtig ist, dass die Parkkarte immer mit in den Schlüsseltresor genommen werden muss. Wir haben dafür extra ein Mäppchen am Schlüsselbund befestigt. Sollte die Dauerparkkarte nicht funktionieren, drücken Sie bitte den Notrufknopf und lassen sich die Schranke öffnen. Wegen Bauarbeiten in der Tiefgarage erfolgt die Ein- und Ausfahrt wechselseitig über eine Ampel. Achten Sie bitte auf die Ampelregelung. Die Station befindet sich im Landratsamt Enzkreis in der Tiefgarage, im dritten Untergeschoss. Besonderheiten = Dauerparkkarte in den Schlitz stecken, diese kommt wieder raus . Zugangssystem = Am Tresor Keine Lademöglichkeit vorhanden. Zähringerallee 3 in 75177 Pforzheim Haltestelle = Hauptbahnhof Pforzheim Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich auf dem Parkplatz in der Nancystraße. Die Einfahrt befindet sich zwischen den Häusern Nr. 18 und 20. Geparkt wird auf den Stellplätzen 50-54 auf der linken Seite. Bitte parken Sie nur vorwärts ein. Zur Ausfahrt fahren Sie langsam an die Schranke heran, sie öffnet automatisch. Der Parkplatz ist mit einer Schranke mit Schlüsselschalter abgesichert. Bitte benutzen Sie zur Einfahrt den Schlüssel für die Schranke, dieser befindet sich am Fahrzeugschlüsselbund. Der Zugang für Fußgänger ist frei. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Knielinger Allee Angaben für Navigationsgeräte = Nancystraße 18 in 76187 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz des Studentenwohnheimes in der Nancystraße. Besonderheiten = Bitte benutzen Sie zur Einfahrt den Schlüssel für die Schranke, dieser befindet sich am Fahrzeugschlüsselbund. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Nancystraße 18 in 76187 Karlsruhe Haltestelle = Knielinger Allee Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich in einer Tiefgarage in der Bonhoefferstraße. Bitte laufen Sie in die Bonhoefferstraße Richtung Grund-und Hauptschule Oberreut. Biegen Sie gleich die erste Straße links ab Richtung Tiefgaragen. Es befinden sich drei Tiefgaragen in dieser Straße, in der letzten Tiefgarage befindet sich die Stadtmobil Station. Um in die Tiefgarage zu gelangen, benutzen Sie bitte den Schlüssel, der sich in dem kleinen Schlüsseltresor links außen an der Wand befindet. Die Pin für den Schlüsseltresor lautet 7613 B. Die zwei für Stadtmobil reservierten Stellplätze haben die Nummern 121 und 122. Zum Öffnen des Rollgittertores von innen, ziehen Sie bitte am Seil das von der Decke hängt. Das Tor öffnet automatisch. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Albert-Braun-Straße Angaben für Navigationsgeräte = Bonhoefferstraße 1 in 76189 Karlsruhe Die Station befindet sich in einer Tiefgarage in der Bonhoefferstraße. Besonderheiten = Schlüsseltresor mit dem Zugangsschlüssel für die Garage. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Bonhoefferstraße 1 in 76189 Karlsruhe Haltestelle = Albert-Braun-Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich in der Ernststraße 28 im Hinterhof. Bitte parken Sie nur auf dem stadtmobil Parkplatz und bitte parken Sie grundsätzlich rückwärts ein. Nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner und vermeiden Sie jeglichen Lärm und Schmutz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Forststraße Angaben für Navigationsgeräte = Ernststraße 28 in 76131 Karlsruhe Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das NRG Kick Ladekabel ist fest an der Station angebracht. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Ernststraße zu starten, schließen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug an. Das Gerät führt eine Selbstprüfung durch, diese dauert ca. 10 Sekunden. Der Ladevorgang startet automatisch. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich in der Ernststraße 28 im Hinterhof. Lademöglichkeiten sind vorhanden Ernststraße 28 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Forststraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich in einer Tiefgarage hinter dem LIDL-Supermarkt. Der Schlüsselschalter für das Rolltor befindet sich an der Wand der Zufahrt (von oben kommend rechts).Die Fahrzeuge stehen in der Tiefgarage auf den Plätzen 61-68. Die Parkplätze sind mit einem stadtmobil Schild gekennzeichnet. Bitte parken Sie ausschließlich auf den Stadtmobil Stellplätzen. Mindestens 30 € sind fällig, wenn wir das Fahrzeug umparken müssen. Bei Ausfahrt aus der Tiefgarage öffnet das Rolltor der Tiefgarage automatisch. Die Tiefgarage kann auch zu Fuß verlassen werden. Dazu den Rolltoröffner an der Ausfahrt drücken. Bei der Einfahrt zur Tiefgarage halten Sie die Parkkarte an das Lesegerät. Danach öffnet das Tor. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Weinbrennerplatz Angaben für Navigationsgeräte = Kriegsstraße 236 in Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Das Zugangssystem ist ab sofort am Fahrzeug. Die Station befindet sich in einer Tiefgarage hinter dem LIDL-Supermarkt. Besonderheiten = Dauerparkkarte, bitte 3-5 Sekunden an das Lesefeld halten. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Kriegsstraße 236 in 76135 Karlsruhe Haltestelle = Weinbrennerplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich im Parkhaus Zentrum, am Großmarkt. Die Fahrzeuge stehen in der 5. Etage, in der Nähe von Stellplatz Nr. 192. Ein Aufzug ist vorhanden. Sollte der Stellplatz besetzt sein, parken Sie bitte so nahe wie möglich an diesem Stellplatz. Im Fahrzeug befindet sich eine Dauerparkkarte die bei der Aus- und Einfahrt 3 - 5 Sekunden vor das Lesefeld des Automaten gehalten werden muss. Dieses Lesefeld befindet sich rechts vom Schlitz. Auf dem Display erscheint "Daten werden geprüft". Halten Sie die Karte ruhig, bis die Schranke aufgeht. Bitte die Dauerparkkarte auf keinen Fall in den Schlitz stecken und auf keinen Fall ein Ticket ziehen. Bei Problemen drücken Sie bitte den Notfallknopf. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Landau, Deutsches Tor Angaben für Navigationsgeräte = Am Großmarkt 2 in 76829 Landau in der Pfalz Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich im Parkhaus Zentrum auf der Etage 5. Besonderheiten = Dauerparkkarten bitte drei bis fünf Sekunden vor das Lesefeld halten. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Am Großmarkt 2 in 76829 Landau in der Pfalz Haltestelle = Landau, Deutsches Tor Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Das Ladekabel ist fest mit der Drehstromsteckdose verbunden und bleibt deshalb an der Station hängen. Links von der Stele ist ein Kabelhalter. Bitte hängen Sie das Kabel ordentlich über den Kabelhalter. Die Station befindet sich am Dahlienweg, Ecke Rosenweg. Besonderheiten = Der rechte Stellplatz ist ein Elektrostellplatz. Lademöglichkeiten sind vorhanden Dahlienweg 49 in 76199 Karlsruhe Haltestelle = Ostendorfplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das NRG Kick Ladekabel ist fest an der Station angebracht. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Dahlienweg zu starten, schließen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug an. Das Gerät führt eine Selbstprüfung durch, diese dauert ca. 10 Sekunden. Der Ladevorgang startet automatisch. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Bitte parken Sie die Fahrzeuge korrekt ein, damit es zu keinen Beschädigungen kommt. Die Station befindet sich im Dahlienweg, Ecke Rosenweg . Es gibt zwei beschilderte Stellplätze, der rechte Stellplatz ist ein Elektrostellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ostendorfplatz Angaben für Navigationsgeräte = Dahlienweg 49 in 76199 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Platz von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
Die Station befindet sich im Parkhaus Mitte Bildungscampus in der Weipertstraße 51. Die Fahrzeuge stehen auf der ersten Ebene. Zur Aus- und Einfahrt wird eine Dauerparkkarte benötigt. Diese liegt im Wagenbuch. Zur Öffnung der Schranke halten Sie die Dauerparkkarte bitte an das Lesefeld des Automaten. Bitte nicht in den Schlitz stecken und kein Ticket ziehen. Bitte unbedingt wieder in das Wagenbuch legen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Europaplatz Bildungscampus West Angaben für Navigationsgeräte = Weipertstraße 51 in 74076 Heilbronn Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker Symbol das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich im Parkhaus Mitte Bildungscampus in der Weipertstraße 51. Besonderheit = Das Parkhaus ist 24 Stunden geöffnet, wird allerdings Nachts von Montag bis Freitag von 22 bis 5:30 Uhr und am Wochenende von 21 bis 7 Uhr verschlossen. Benutzen Sie die Dauerparkkarte um Nachts in das Parkhaus zu gelangen. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Weipertstraße 51 in 74076 Heilbronn Haltestelle = Europaplatz Bildungscampus West Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Der Station befindet sich im Parkhaus Ost Bildungscampus in der Dammstraße, Ecke Sichererstraße. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Dammstraße 1 in 74076 Heilbronn Haltestelle = Europaplatz Bildungscampus West und Sülmertor Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Aktuell funktionieren die Wallboxen an der Station nicht. Bitte laden Sie die Fahrzeuge unterwegs. Die Station befindet sich im Parkhaus Ost Bildungscampus in der Dammstraße, Ecke Sichererstraße. Die Fahrzeuge stehen auf der ersten Ebene. Zur Aus- und Einfahrt wird eine Dauerparkkarte benötigt. Diese liegt im Wagenbuch. Zur Öffnung der Schranke halten Sie die Dauerparkkarte bitte an das Lesefeld des Automaten. Bitte nicht in den Schlitz stecken und kein Ticket ziehen. Bitte unbedingt wieder in das Wagenbuch legen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestellen = Europaplatz Bildungscampus West und Heilbronn Sülmertor Angaben für Navigationsgeräte = Dammstraße 1 in 74076 Heilbronn Aufgrund von Reinigungsarbeiten stehen die Fahrzeuge heute von 8:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr nicht auf den üblichen Stellplätzen. Sie finden die Fahrzeuge stattdessen auf derselben Ebene auf den Stellplätzen 109-112 Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker Symbol das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.
Nutzung der Dauerparkkarte. Zur Aus- und Einfahrt immer die Dauerparkkarte benutzen. Die Dauerparkkarte darf auf keinen Fall in den Schlitz des Lesefeldes gesteckt werden. Die Dauerparkkarte ist nun im Wagenbuch untergebracht. Bitte halten Sie das ganze Wagenbuch vor das Lesefeld. Nun öffnet sich die Schranke. Nur im Notfall, können Sie die Dauerparkkarte aus der Wagenbuchtasche holen und vor das Lesefeld halten. In diesem Fall, bitte die Dauerparkkarte nach der Nutzung sofort wieder in die Tasche des Wagenbuchs legen. Wird bei Einfahrt in die Tiefgarage ein Ticket gezogen ist die Dauerparkkarte falsch codiert und vorerst nicht mehr nutzbar. Hierfür entstehen Gebühren. Bitte halten Sie die Dauerparkkarte ca. 3 Sekunden vor das Lesefeld am Schrankensystem. Die Karte darf nicht eingesteckt werden. Entstandene Kosten durch gezogene Kurzparktickets oder durch falsche Handhabung der Dauerparkkarte gehen zu Lasten des Teilnehmers. Die Station befindet sich im Parkhaus Passagehof. Die Autos werden auf der obersten Parkebene, Ebene 6, auf der Seite der Waldstraße abgestellt. Bitte parken Sie die Fahrzeuge nur auf den Stellplätzen mit den Nummern 648 + 650 + 652 + 654, die direkt nebeneinander liegen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestellen = Europaplatz und Marktplatz Angaben für Navigationsgeräte = Passagehof 11 in 76133 Karlsruhe Bitte stecken Sie die Dauerparkkarte niemals in den Schlitz des Automaten, sondern halten Sie die Dauerparkkarte davor. Sollte durch eine falsche Handhabung der Dauerparkkarte eine Notöffnung erfolgen, müssen wir Ihnen diese Gebühr von mindestens 50,-- berechnen. Die Station befindet sich im Parkhaus Passagehof Besonderheiten = Dauerparkkarte, bitte drei bis fünf Sekunden vor das Lesefeld halten. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Passagehof 11 in 76133 Karlsruhe Haltestellen = Europaplatz und Marktplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich in der Straße "Am Rüppurrer Schloss" 1 in der Tiefgarage. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Am Rüppurrer Schloß 1 in 76199 Karlsruhe Haltestelle = Schloss Rüppurr Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Straße "Am Rüppurrer Schloß" 1 in der Tiefgarage. Der Zugang zur Tiefgarage zu Fuß, ist jederzeit möglich. Gehen Sie nach der Schranke links, nach ein paar Metern, befindet sich die Station auf der linken Seite. Um mit dem Fahrzeug aus der Tiefgarage zu kommen, benutzen Sie bitte die Fernbedienung, die am Schlüsselbund hängt. Um in die Tiefgarage zu gelangen, fahren Sie einfach vor die Schranke und drücken den grünen Knopf. Die Schranke öffnet sich automatisch. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Schloss Rüppurr Angaben für Navigationsgeräte = Am Rüppurrer Schloß 1 in 76199 Rüppurr Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden, entriegeln Sie mit der Lichtblick Ladekarte die Wallbox. Nun können Sie das Kabel von der Wallbox lösen. Um das Kabel am Fahrzeug zu lösen, müssen Sie mit der Zentralverriegelung das Fahrzeug nochmals öffnen. Nun können Sie das Kabel vom Fahrzeug lösen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der Lichtblick Ladekarte Laden Unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.
Die Einfahrt erfolgt NUR über die Südendstraße . Den Hinweisschildern 'ZKM-Parkhaus' in der Südendstraße folgen. NICHT in die Vorholzstraße zum 'Filmpalast-Parkhaus' fahren Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station ZKM Parkhaus zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich im ZKM Parkhaus. Der Treppenzugang zur Tiefgarage ist vor dem Filmpalast am ZKM und ist mit einem Stadtmobil Schild gekennzeichnet. ACHTUNG! Das Elektrofahrzeug steht nicht bei den anderen Fahrzeugen. Das Elektrofahrzeug steht auf dem Stellplatz 460, ca. 20 m vom Kassenautomat entfernt. Bitte benutzen Sie den Treppenabgang "Städt. Galerie". Sie brauchen keine Dauerparkkarte um in das Parkhaus einzufahren. Die Zufahrt zum Parkhaus erfolgt über eine automatische Kennzeichenerkennung (Autopay). Die Einfahrt erfolgt NUR über die Südendstraße. Den Hinweisschildern 'ZKM-Parkhaus' in der Südendstraße folgen. NICHT in die Vorholzstraße zum 'Filmpalast-Parkhaus' fahren. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = ZKM Angaben für Navigationsgeräte (Zugang für Fußgänger) = Brauerstraße 40 in 76135 Karlsruhe Angaben für Navigationsgeräte (Aus- und Einfahrt Tiefgarage) = Südendstraße 44 in 76135 Karlsruhe Alle Stellplätze sind markiert und beschildert. Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Die Stellplätze befinden sich im Seitenflügel des Parkhauses. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich im ZKM Parkhaus Besonderheiten = 1.Autopay, Sie brauchen keine Dauerparkkarte. Zugangssystem = Am Fahrzeug Lademöglichkeiten sind vorhanden. Brauerstraße 40 in 76135 Karlsruhe (Zugang für Fußgänger) Südendstraße 44 in 76135 Karlsruhe (Aus- und Einfahrt Tiefgarage) Haltestelle = ZKM Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich im Hof der Amalienstraße 81-87 direkt am Kaiserplatz. Folgen Sie dem Hinweisschild 'Jacques Weindepot - Parken im Hof'. Eine Schranke sichert die Zufahrt zu den Stellplätzen. Diese öffnet sich beim Einfahren von selbst, sobald das Fahrzeug sich nähert. Die Stellplätze sind markiert und beschildert und befinden sich im hinteren Teil des Parkplatzes, nach der Schranke gleich links und dann wieder rechts abbiegen. Zur Ausfahrt muss die Schranke mit einem farbigen Chip (rot, gelb oder grün) geöffnet werden. Dieser Chip hängt am Fahrzeugschlüssel oder er liegt in der Mittelkonsole. Bitte den Chip auf keinen Fall verlieren, die hohen Kosten für einen neuen Chip gehen zu Lasten des Teilnehmers. Das Lesefeld dafür befindet sich direkt vor der Schranke und ist mit einem stadtmobil Aufkleber gekennzeichnet. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Mühlburger Tor Angaben für Navigationsgeräte = Amalienstraße 81-87 in 76133 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich im Hof der Amalienstraße 81-87. Besonderheiten: Zur Ausfahrt muss die Schranke mit einem farbigen Chip (rot, gelb oder grün) geöffnet werden. Dieser Chip hängt am Fahrzeugschlüssel oder er liegt in der Mittelkonsole. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Amalienstraße 81-87 in 76133 Karlsruhe Haltestelle = Mühlburger Tor Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Bitte parken Sie die Stadtmobil Fahrzeuge nur auf den Stadtmobil Stellplätzen. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das NRG Kick Ladekabel ist fest an der Station angebracht. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Kaiserplatz zu starten, schließen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug an. Das Gerät führt eine Selbstprüfung durch, diese dauert ca. 10 Sekunden. Der Ladevorgang startet automatisch. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.
Die Station befindet sich in der Beiertheimer Allee 60, Ecke Eberstraße. Besonderheiten = Das Schukoladekabel vom hinterem Stellplatz muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Beiertheimer Allee 60 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Ebertstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Beiertheimer Allee 60, Ecke Ebertstraße. Die Zufahrt zu den Stellplätzen erfolgt nur über die Beiertheimer Allee. Es gibt sieben Stellplätze. Gleich nach der Einfahrt befinden sich drei Stellplätze. Der linke und der mittlere Stellplatz sind für die Elektrofahrzeuge reserviert, der rechte Stellplatz ist für ein Verbrennerfahrzeug. Drei weitere Stellplätze für Verbrenner befinden sich am Ende der Einfahrt und ein weiterer Stellplatz für ein Elektrofahrzeug, befindet sich hinter dem Haus im Hof. Bitte parken Sie auf diesem Stellplatz nur den E-Smart. Bitte achten Sie beim Ausparken unbedingt auf die Lampen die sich im vorderen Bereich des Hofes, gegenüber der ersten drei Stellplätze befinden. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ebertstraße Angaben für Navigationsgeräte = Beiertheimer Allee 60 in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers Bitte parken Sie die Fahrzeuge unbedingt rückwärts ein. Achten Sie auf die Lampen im Beet. Bitte achten Sie auf darauf, speziell in den Abend- und Nachtstunden, die Fahrzeuge leise abzustellen und Türenknallen etc zu vermeiden. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das NRG Kick Ladekabel ist fest an der Station angebracht. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen An der Station Beiertheimer Allee gibt es zwei verschiedene Ladevorgänge. Um den Ladevorgang an den NRG Kick Ladekabeln ( im vorderen Teil des Hofes) zu starten, schließen Sie das Kabel am Fahrzeug an. Das Gerät führt eine Selbstprüfung durch, diese dauert ca. 10 Sekunden. Der Ladevorgang startet automatisch. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang im hinteren Teil des Hofes zu starten, müssen Sie einfach das Schukokabel in die Steckdose und in das Fahrzeug stecken. Bitte nehmen Sie das Schukoladekabel während Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.
Die Station befindet sich im UG des Lidl Parkhauses am Tivoliplatz 1. Besonderheiten = Um zur Station zu gelangen, müssen Sie den Türschlüssel benutzten, der in dem kleinen, blauen Schlüsseltresor, links von der Eingangstür zur Tiefgarage deponiert ist. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Tivoliplatz 1 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Tivoli Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich im UG des Lidl Parkhauses am Tivoliplatz 1. Direkt im Eingangsbereich zum Parkhaus gehen Sie links in die Tiefgarage hinunter. Um zur Station zu gelangen, müssen Sie den Türschlüssel benutzten der in einem kleinen, blauen Schlüsseltresor, links von der Eingangstür, deponiert ist. Bitte geben Sie die PIN 7613 B ein. Danach können Sie die Tresortür öffnen. An einer Kette befestigt finden Sie den Schlüssel um die Tür zu öffnen. Anschließend legen Sie bitte den Schlüssel unbedingt wieder in den Schlüsseltresor zurück. Zur Ausfahrt aus der Tiefgarage ziehen Sie an einem Seil direkt vor dem Rolltor, dieses öffnet sich anschließend. Um mit dem Fahrzeug in die Tiefgarage zu kommen, benutzen Sie bitte den am Fahrzeugschlüssel befindlichen Torschlüssel. Fahren Sie vor das Rolltor und stecken Sie den Schlüssel links in den Toröffner. Gleich nach der Einfahrt in die Tiefgarage sehen Sie links fünf beschilderte stadtmobil Stellplätze. Die beiden ersten Stellplätze sind für Elektrofahrzeuge reserviert. Bitte nutzen Sie ausschließlich die Stellplätze von stadtmobil. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Tivoli Angaben für Navigationsgeräte = Tivoliplatz 1 in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Bitte die Heckklappe vorsichtig öffnen, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Anschließend ziehen Sie bitte den roten Starkstromstecker aus der Drehstromsteckdose. Das NRG Kick Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Tivoli Lidl-Parkhaus zu starten, müssen Sie das NRG Kick Ladekabel zu erst an die Drehstromsteckdose anschließen. Anschließend schließen Sie das Ladekabel am Fahrzeug an. Das Gerät führt eine Selbstprüfung durch, diese dauert ca. 10 Sekunden. Der Ladevorgang startet automatisch. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.