Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>Fahrzeuge</b> ergab 701 Treffer.

Sophien Carrée (S)

13.03.25 | Station Karlsruhe

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, müssen Sie den Chip an die Wallbox halten. Anschließend können Sie das Kabel aus der Wallbox entfernen. Das Ladekabel am Fahrzeug können Sie nur entfernen, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Bitte benutzen Sie an der Station Sophien Carée nur den Grünen Chip um die Wallbox freizuschalten. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Sophien Carée zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und in die Wallbox. Um die Wallbox zu aktivieren, halten Sie den grünen Chip an die Wallbox. Es erfolgt ein kurzer Pipston und ein grünes Licht leuchtet auf. Der Ladevorgang beginnt. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Sollte das Ladekabel abhandenkommen, werden die entstandenen Kosten dem Verursacher in Rechnung gestellt. Die Station befindet sich in der Sophienstraße 129 bis 133 in der Tiefgarage des Sophien Carrée. Die Aus- und Einfahrt zur Tiefgarage erfolgt über die Sophienstraße. Links an der Wand der Einfahrt zur Tiefgarage befindet sich der Zugangstresor. Dieser kann mit Ihrer Zugangskarte oder über die App geöffnet werden. Bei Öffnen der App erscheint ein weiterer Button - Zugang Sophien Carrée öffnen. Der Schalter zum Öffnen des Rolltores befindet sich im Zugangstresor. Sie starten Ihre Buchung wie gewohnt und öffnen das Fahrzeug mit Ihrer Karte an der Windschutzscheibe oder über die App. Die sieben Elektrostellplätze 29 bis 35 sind beschildert und befinden sich gleich nach der Einfahrt auf der linken Seite. Die vier Verbrennerstellplätze 65, 66 und 73 und 74 sind beschildert und befinden sich gleich nach der Einfahrt rechts vom Baum. Mit dem Fahrzeug kommen Sie aus der Tiefgarage, in dem Sie das Seil ziehen oder mit der Fernbedienung das Rolltor öffnen. Die Fernbedienung liegt im Fahrzeug. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Sophienstraße Angaben für Navigationsgeräte = Sophienstraße 135 in 76135 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Sophienstraße 129 bis 133 in der Tiefgarage. Besonderheiten = 1. Um in die Tiefgarage zu gelangen, betätigen Sie den im Tresor befindlichen Schalter. 2. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Sophienstraße 135 in 76135 Karlsruhe Haltestelle = Sophienstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Sonnenstraße (CS)

28.09.16 | Station Karlsruhe

Es gibt zwei beschilderte CarSharing Stellplätze in der Sonnenstraße, Ecke Lerchenstraße. Geparkt wird auf den zwei beschilderten CarSharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Straßenbahnhaltestelle = Kärcherstraße Angaben für Navigationsgeräte = Sonnenstraße 11 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten CarSharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge ( stadtflitzer, Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

So funktioniert's

13.10.16 | Inhaltsseite So funktioniert's

stadtmobil Carsharing – so einfach geht’s Anmelden Einmalig anmelden, Führerschein und Ausweis vorlegen und Zugangsdaten erhalten Reservieren Gewünschtes Auto über Website, Smartphone-App oder Telefon buchen Auto abholen Auto an der Station mit Ihrer stadtmobil-Zugangskarte oder App öffnen und losfahren Zurückbringen Auto wieder an der selben Station abstellen Erklärvideos stadtmobil Carsharing: so funktioniert's! Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Vertrag abschließen und dann gleich ein Auto nutzen. Wie geht das? - Schauen Sie sich unser Video an: " stadtmobil Carsharing: so funktioniert's " Produktion: EMOTIONSDESIGN, Karlsruhe stadtflitzer - so funktioniert's! Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. " stadtflitzer - so funktioniert's " stadtmobil-Fahrzeuge ohne feste Station in Karlsruhe - das sind unsere stadtflitzer! Produktion: EMOTIONSdesign, Karlsruhe Weitere Erklär- und Fahrzeugvideos finden Sie hier . Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie das Video auch auf Youtube schauen . Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie das Video auch auf Youtube schauen . Hinweise für die ersten Nutzungen Letzte Schritte vor den ersten Kilometern Wir möchten Sie informieren, wie die Nutzung eines Carsharing-Autos funktioniert, welche Besonderheiten es bei den Zugangssystemen zu beachten gilt und wie Sie am einfachsten buchen können. Für Ihre Fahrzeugbuchungen, melden Sie sich nach Ihrer Freischaltung in unserem Buchungsportal unter mein.stadtmobil.de an. Alternativ können Sie auch über die stadtmobil-App, über mobil.stadtmobil.de oder rund um die Uhr telefonisch über die Servicezentrale buchen. Zur Online-Buchung: Geben Sie Ihre Teilnehmernummer ein (steht rechts oben auf den Vertragsunterlagen) Danach Ihr Online-Passwort (haben Sie bei der Online-Anmeldung selbst gewählt) Wählen Sie den "Anbieter" "stadtmobil Karlsruhe" Für die passende Umkreissuche Adresse eingeben (lassen sich auch als Favoriten speichern, alternativ in der App Ortungsfunktion nutzen) Buchungszeit und -datum wählen ggfs. Buchungsfilter setzen um die Suche zu verfeinern Nach erfolgter Buchung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen Infos zu Fahrzeug und Station Wenn Sie zum Buchungsbeginn an der Station sind, erwartet Sie eines von zwei Zugangssystemen, welches, steht ebenfalls in der Bestätigungsmail. Zugang am Fahrzeug Sie öffnen das Fahrzeug über die stadtmobil-App oder halten Ihre stadtmobil-Zugangskarte an das Lesefeld in der Windschutzscheibe. Öffnen Sie per stadtmobil-App, erfolgt die Eingabe der 4-stelligen Geheimzahl (PIN), welche Sie von uns im Zuge der Freischaltung erhalten haben, innerhalb der App. Die Zentralverriegelung öffnet sich und Sie können einsteigen. Im Handschuhfach finden Sie ein Eingabeterminal bzw. einen Schlüsselhalter, in dem der Fahrzeugschlüssel steckt. Ist ein Eingabeterminal vorhanden und haben das Fahrzeug mit der Zugangskarte geöffnet, geben Sie Ihre 4-stellige Geheimzahl (PIN) ein. Ist kein Eingabeterminal vorhanden, können Sie den Fahrzeugschlüssel aus dem Schlüsselhalter entnehmen und Ihre Fahrt beginnen. Kontrollieren Sie das Fahrzeug vor Fahrtantritt auf Schäden und vergleichen Sie diese mit der Schadensliste, über die Option "Schäden anzeigen" in der App. Wurde der Schaden noch nicht gemeldet, bitte über "Problem melden" den Schaden melden oder ggfs. den Schaden telefonisch melden. Zum Fahrtende stecken Sie den Schlüssel mit dem runden Chip voran wieder in das Eingabeterminal bzw. den Schlüsselhalter, steigen aus dem Fahrzeug aus ohne die Zentralverriegelung mit dem Schlüssel zu verschließen. Zum Verschließen verwenden Sie die stadtmobil-App oder halten die stadtmobil-Zugangskarte wieder an die Windschutzscheibe, die Zentralverriegelung wird dann umgehend das Fahrzeug verschließen. Zugang über Tresor Der mit stadtmobil-Aufklebern kenntlich gemachten Tresor lässt sich mit der stadtmobil-App oder Ihrer Zugangskarte und der 4-stelligen Geheimzahl (PIN) öffnen. Im Tresor leuchtet über dem von Ihnen gebuchten Fahrzeugschlüssel ein grünes Licht. Sie können diesen Schlüssel entnehmen und Ihre Fahrt nach Überprüfung etwaiger Schäden, beginnen. Zum Fahrtende öffnen Sie wieder den Tresor über die stadtmobil-App oder halten Ihre Zugangskarte vor das Lesefeld am Tresor und stecken den Schlüssel zurück. Bei beiden Zugangssystemen endet Ihre Buchung mit Rückgabe des Schlüssels. Eventuell gebuchte, zusätzliche Zeit wird mit 50% rabattiert. Um Buchung und Nutzung, sowie auch das Zugangssystem zu verdeutlichen, möchten wir Sie bitten, einen Blick auf dieses stadtmobil-Video zu werfen. In knapp vier Minuten wird hier alles Wissenswerte unterhaltsam erläutert. Zusätzlich empfehlen wir in unserer Kurzeinführung, sowie unserem Infoblatt zu schmökern, bevor Ihre erste Buchung beginnt. Enthalten sind z.B. auch Infos über Tanken, Reinigung und vieles mehr. Selbstverständlich stehen wir Ihnen telefonisch unter 0721-911 911 0 oder per Mail unter info@karlsruhe.stadtmobil.de für alle Fragen zur Verfügung. Ihr stadtmobil-Team wünscht viel Spaß bei Ihrer ersten Buchung!

Silcherstraße

21.10.24 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Silcherstraße, Ecke Eckenerstraße. Es gibt keinen festen Stellplatz, bitte parken Sie das Fahrzeug so nah wie möglich an der Eckenerstraße. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karlsruhe Eckenerstraße Angaben für Navigationssysteme = Silcherstraße 1 in 76185 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Silcherstraße, Ecke Eckenerstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden Silcherstraße 1 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Karlsruhe Eckenerstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Siemensallee

01.12.22 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz P5 in der Siemensallee. Die fünf Stellplätze sind beschildert. Sie haben zwei Möglichkeiten auf den Parkplatz zu gelangen. Sie können über die Siemensallee, nach dem Plaza Inn rechts in die Straße einbiegen und bis zum Ende durchfahren. Am Ende des großen Parkplatzes befinden sich auf der rechten Seite die fünf Stadtmobil Stellplätze. Um über die G.-Braun-Straße an die Stellplätze zu kommen, passieren Sie auf der rechten Seite den AWO Kindergarten Pusteblume und dem kleinen Parkplatz. Direkt danach befinden sich die fünf Stadtmobil Stellplätze an der Ecke des großen Parkplatzes. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Knielingen Lassallestraße und Knielingen Husarenlager Angaben für Navigationsgeräte = G.-Braun-Straße 16 in 76187 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz P5 in der Siemensallee. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. G.- Braun-Straße 16 in 76187 Karlsruhe Haltestelle = Knielingen Lassallestraße und Knielingen Husarenlager Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Siebennussbaumstraße (CS)

05.10.20 | Station Heilbronn

Die Station befindet sich in der Siebennussbaumstraße vor dem Gebäude Nr. 41. Die Stellplätze sind mit einem Carsharing- und einem stadtmobil Schild beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Pfühlpark Angaben für Navigationsgeräte = Siebennussbaumstraße 41 in 74076 Heilbronn Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Siebennussbaumstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Siebennussbaumstraße 41 in 74076 Heilbronn Haltestelle = Pfühlpark Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Sibyllastraße (Ettl.-Stadt)

28.09.16 | Station Ettlingen

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte aus dem Wagenbuch. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich direkt an der Haltestelle "Ettlingen Stadt". Es gibt vier Stellplätze. Der linke Platz vor der Ladesäule ist für das Elektrofahrzeug von Stadtmobil reserviert. Bitte stellen Sie unsere Fahrzeuge nicht auf den rechten E-Ladesäulen Stellplatz. Die Fahrzeuge haben für die Zufahrt zum Stellplatz eine Ausnahmegenehmigung der Stadt. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ettlingen Stadt Angaben für Navigationsgeräte = Am Stadtbahnhof 2 in 76275 Ettlingen Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Bitte beachten Sie: Ab sofort können Sie die Ladesäule an der Station nur noch mit der SWE-Ladekarte aus dem Wagenbuch freischalten. Verwechseln Sie diese bitte nicht mit der EnBW-Ladekarte, die nur unterwegs verwendet werden kann. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Die Station befindet sich direkt an der Haltestelle "Ettlingen Stadt". Besonderheiten = Die Fahrzeuge haben für die Zufahrt zum Stellplatz eine Ausnahmegenehmigung der Stadt. Besonderheiten = Das Kabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Am Stadtbahnhof 2 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Ettlingen Stadt Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Seubertstraße (CS)

04.03.21 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Seubertstraße, Ecke Gerwigstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Seubertstraße 1 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Tullastraße / VBK Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Seubertstraße, Ecke Gerwigstraße. Geparkt wird auf den zwei beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Tullastraße / VBK Angaben für Navigationsgeräte = Seubertstraße 1 in 76131 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge ( stadtflitzer, Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Seldeneckstraße (CS)

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Seldeneckstraße, Ecke Kriemhildenstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Seldeneckstraße 2 in 76185 Haltestelle = Städtisches Klinikum Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Seldeneckstraße, Ecke Kriemhildenstraße. Geparkt wird auf den zwei beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Städtisches Klinikum Angaben für Navigationsgeräte = Seldeneckstraße 2 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge ( stadtflitzer, Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Seestraße

10.11.20 | Station Ettlingen

Bitte beachten Sie: Ab sofort können Sie die Ladesäule an der Station nur noch mit der SWE-Ladekarte aus dem Wagenbuch freischalten. Verwechseln Sie diese bitte nicht mit der EnBW-Ladekarte, die nur unterwegs verwendet werden kann. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte aus dem Wagenbuch. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich in der Seestraße. Besonderheiten = Das Kabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Seestraße 40 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Eisenstock Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Das Verbrennerfahrzeug darf auf keinen Fall auf einem E-Stellplatz geparkt werden. Die Station befindet sich in der Seestraße zwischen der Bushaltestelle Eisenstock und Haus Nummer 40. Der linke Anschluß der Ladesäule ist für Stadtmobil reserviert. Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass das Verbrennerfahrzeug nicht auf dem Elektrostellplatz steht. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Eisenstock Angaben für Navigationsgeräte = Seestraße 40 in 76275 Ettlingen

Sedanstraße Tiefgarage

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Tiefgarage der Sedanstraße 10. Der Tresor befindet sich rechts neben der Einfahrt in die Tiefgarage. Das Rolltor wird durch einen Schlüssel geöffnet. Dieser befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Die Schlüsselsäule um das Rolltor zu öffnen befindet sich an der Einfahrt links. Um zu Fuß in die Station zu gelangen, öffnen Sie die Tür links neben der Einfahrt mit dem gleichen Schlüssel, mit dem Sie auch das Rolltor öffnen. Der Schlüssel passt nicht in das Türschloss, sondern nur in den Türöffner der sich links neben der Eingangstür befindet. Die neun stadtmobil Stellplätze, 90 bis 98 befinden sich auf der Ebene U2 und sind mit einem stadtmobil Schild gekennzeichnet. Unsere Fahrzeuge dürfen ausschließlich auf den markierten Stellplätzen von stadtmobil stehen. Die Tiefgaragenausfahrt befindet sich in der Geibelstraße. Bitte fahren Sie vorsichtig, da die Tiefgarage sehr schmale und enge Durchfahrten hat. Zugangssystem = A m Tresor Haltestelle = Entenfang und Philippstraße Angaben für Navigationsgeräte = Sedanstraße 10 in 76185 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Tiefgarage der Sedanstraße. Besonderheiten = Das Rolltor wird durch einen Schlüssel geöffnet. Dieser befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Zugangssystem = Am Tresor Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Sedanstraße 10 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Entenfang und Philippstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Seboldstraße

28.09.16 | Station Karlsruhe

Bitte achten Sie darauf, unsere Fahrzeuge nur innerhalb der Markierung zu parken. Die Station befindet sich in der Seboldstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Seboldstraße 32 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Durlach An der Fayence und Durlach Friedrichschule Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Seboldstraße. Die vier Stellplätze sind beschildert. Bitte halten Sie die Station sauber. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Durlach An der Fayence und Durlach Friedrichschule Angaben für Navigationsgeräte = Seboldstraße 32 in 76227 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge(Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel, Abschleppkosten oder ein Technikereinsatz gehen zu Lasten des Verursachers.

Sebastian-Kneipp-Straße

03.02.20 | Station Karlsruhe

Bitte parken Sie nur auf den Stadtmobil Stellplätzen, ansonsten wäre es möglich, dass das Fahrzeug auf Ihre Kosten abgeschleppt wird. Die Station befindet sich in der Sebastian-Kneipp-Straße. Es gibt drei beschilderte stadtmobil Stellplätze, die nicht nebeneinander liegen. Zwei Stellplätze befinden sich gegenüber von Haus Nr. 15 und ein Stellplatz gegenüber von Haus Nr. 13. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltstelle = Pastor-Felke-Straße Angaben für Navigationsgeräte = Sebastian-Kneipp-Straße 15 in 76131 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Sebastian-Kneipp-Straße. Besonderheiten= Es befinden sich Stellplätze vor Haus Nr. 15 und Haus Nr. 13 Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Sebastian-Kneipp-Straße 15 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Pastor-Felke-Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Schützenstraße

15.04.25 | Station Baden-Baden

Die Station befindet sich auf einem Parkplatz direkt gegenüber der Schützenstraße 8. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Schützenstraße 8 in 76530 Haltestelle = Baden-Baden Hindenburgplatz/Stadtbibliothek Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf einem Parkplatz direkt gegenüber der Schützenstraße 8. Geparkt wird auf den beschilderten Stadtmobil Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Baden-Baden Hindenburgplatz/Stadtbibliothek Angaben für Navigationsgeräte = Schützenstraße 8 in 76530 Baden-Baden Bitte benutzen Sie ausschließlich die beschilderten Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge ( stadtflitzer, Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Schäden, Verschmutzungen und Fundsachen unkompliziert per App melden

10.11.23 | Nachrichten

Gerne möchten wir Ihnen die neuen Funktionen der stadtmobil-App vorstellen, um die Nutzung mit stadtmobil noch komfortabler zu gestalten. Die Schadensliste Bereits registrierte Schäden können jetzt bei laufender Buchung bequem über die stadtmobil-App aufgerufen werden. In der Schadensliste finden Sie Fotos von den bereits registrierten Schäden und hilft Ihnen dabei, neue Schäden schneller und einfacher zu melden. Und so funktioniert’s: Laufende Buchung aufrufen. Optionen öffnen. “Schäden anzeigen” auswählen. Problem melden Entdecken Sie einen neuen Schaden, melden Sie diesen bitte über die Funktion “Problem melden”. Und so funktioniert’s: Markieren Sie die Position des Schadens auf der zutreffenden Skizze. Klicken Sie im Bereich “Schaden fotografieren” auf “Fahrzeug”, um ein Foto des Fahrzeugs mit dem Schaden anzuhängen. Klicken Sie auf “Detail”, um ein Foto im Detail anzuhängen. Fügen Sie eine kurze und aussagekräftige Beschreibung hinzu und tippen auf “melden”. Bitte beachten Sie, dass Fotos aus Ihrer Galerie nicht hochgeladen werden können, das Foto muss live aufgenommen werden. Verschmutzungen und Fundsachen melden Die Meldung von Verschmutzungen und Fundsachen sind ähnlich und selbsterklärend aufgebaut. Bitte lassen Sie Fundsachen nach Möglichkeit in den Fahrzeugen. Falls Sie eine Verschmutzung vor Fahrtbeginn melden und selbst reinigen, können Sie sich anschließend mit einer zweiten Meldung eine Gutschrift für Ihre Fahrt sichern. Achten Sie bitte stets auf die Qualität der Fotos, die App-Hinweise und die anschließende Bestätigungsmail. Falls Sie die stadtmobil-App nicht verwenden, stehen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen selbstverständlich weiterhin rund um die Uhr unter 0721 911 911-1 zur Verfügung. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!