Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>Fahrzeuge</b> ergab 711 Treffer.

Pressefotos

11.10.16 | Inhaltsseite Pressefotos

Pressefotos Die stadtmobil-Pressefotos dürfen nur für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Die Urheberrechte liegen bei stadtmobil. Der Abdruck oder die Veröffentlichung der Bilder ist honorarfrei, wir bitten jedoch um ein Belegexemplar im PDF-Format. Weitere Motive, auch in anderen Auflösungen, auf Anfrage an marketing ( at )karlsruhe.stadtmobil.de Pressefotos stadtmobil-Fahrzeuge Fotograf: Daniel Foltin Elektroauto Seat Mii Transporter Pressefotos stadtflitzer Bilder: EMOTIONSdesign stadtflitzer mit Familie stadtflitzer mit Familie stadtflitzer mit Fahrerin stadtflitzer mit Fahrer

Premium

04.05.20 | Inhaltsseite Premium

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Sie können zwischen folgenden beiden Möglichkeiten wählen, um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen: Variante A: Sie vereinbaren einen Termin für einen Google Meet Video-Chat . In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Variante B: Sie vereinbaren einen persönlichen Termin im Kundenzentrum der Baden-Baden-Linie am Augustaplatz. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Persönliche Anmeldung in Baden-Baden Baden-Baden-Linie Kundenzentrum am Augustaplatz Augustaplatz, 76530 Baden-Baden Tel.: 07221 / 277 - 650 Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8.30 - 12.30 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr Freitag 8.30 - 14.00 Uhr Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei Variante B), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !

Premium

04.05.20 | Inhaltsseite Premium

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Sie können zwischen folgenden beiden Möglichkeiten wählen, um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen: Variante A: Sie vereinbaren einen Termin für einen Google Meet Video-Chat . In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Variante B: Sie vereinbaren einen persönlichen Termin im stadtmobil Büro in Karlsruhe. Auch hier werden wir sehr zeitnah antworten und einen Terminvorschlag machen. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Persönliche Anmeldung in Karlsruhe Stadtmobil CarSharing Karlsruhe GmbH & Co. KG Ludwig-Wilhelm-Straße 15 76131 Karlsruhe Tel.: 0721 911 911-0 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei Variante B), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !

Premium

04.05.20 | Inhaltsseite Premium

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Sie können zwischen folgenden beiden Möglichkeiten wählen, um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen: Variante A: Sie vereinbaren einen Termin für einen Google Meet Video-Chat . In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Variante B: Sie vereinbaren einen persönlichen Termin beim VPE in Pforzheim. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Persönliche Anmeldung in Pforzheim Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis GmbH (VPE) Luitgardstraße 14 - 18, 1. OG Tel.: Monika Kalpakidis 07231 - 41 466 - 11 oder Angelina Katzler 07231 - 41 466 - 13 Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei Variante B), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !

Premium

04.05.20 | Inhaltsseite Premium

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Vereinbaren Sie einen Termin für einen Google Meet Video-Chat , um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen. In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei der persönlichen Freischaltung), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Haben Sie sich doch für die Variante mit persönlicher Freischaltung entschieden, können Sie hier einen Termin für das stadtmobil Büro in Karlsruhe vereinbaren. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !

Premium

04.05.20 | Inhaltsseite Premium

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Sie können zwischen folgenden beiden Möglichkeiten wählen, um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen: Variante A: Sie vereinbaren einen Termin für einen Google Meet Video-Chat . In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Variante B: Sie vereinbaren einen persönlichen Termin im Stadtbus-Büro der Stadtwerke Bruchsal. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Persönliche Freischaltung in Bruchsal Stadtwerke Bruchsal Servicecenter Hoheneggerstraße 7 76646 Bruchsal Tel.: 07251/706-222 Bürozeiten Mo., Di., Mi., Fr: 09:00 Uhr - 12:30 Uhr Do. 15:00 Uhr - 18:00 Uhr. Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei Variante B), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !

Premium

04.05.20 | Inhaltsseite Premium

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Sie können zwischen folgenden beiden Möglichkeiten wählen, um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen: Variante A: Sie vereinbaren einen Termin für einen Google Meet Video-Chat . In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Variante B: Sie vereinbaren einen persönlichen Termin im HNV-Kundencenter. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Persönliche Anmeldung in Heilbronn HNV-Kundencenter Olgastraße 2 74072 Heilbronn Tel.: 07131 - 88 88 6-0 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-17 Uhr Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei Variante B), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !

Preise & Tarife

06.04.20 | Inhaltsseite Preise & Tarife

Wie funktioniert Carsharing eigentlich und was kostet es? Um Fahrzeuge von stadtmobil buchen und nutzen zu können, ist es zunächst nötig Teilnehmer*in zu werden. Das bedeutet sich mit dem Geschäftskunden-Starterpaket anzumelden, also einen Vertrag zu schließen und anschließend freigeschaltet zu werden. Ist man angemeldet und freigeschaltet, hat man 24 Stunden täglich die Möglichkeit online oder telefonisch Fahrzeuge zu buchen. Als Geschäftskundin und Geschäftskunde haben Sie die Möglichkeit mehrere Zugangskarten, also Buchungszugänge zu bekommen. Wer aus Ihrem Unternehmen das Fahrzeug fährt, bleibt Ihnen überlassen, Sie entscheiden. Weitere Fahrermeldungen sind nicht nötig, Sie haben volle Flexibilität und Kostenkontrolle. Die Nutzungskosten für die gebuchten Fahrzeuge werden jeweils im Folgemonat abgerechnet, sie setzen sich zusammen aus gebuchter Zeit, gefahrenen Kilometern und der Grundgebühr. Da Carsharing für häufigere Nutzungen ausgelegt ist, sieht unser Service im Gegensatz zu Autovermietungen keine einmaligen Fahrten vor. Im Folgenden möchten wir Ihnen sowohl Starterpaket als auch Nutzungskosten, aber auch Abobuchung und die Quernutzungstarife erläutern. Tarifrechner - Hier können Sie Buchungen vorab berechnen Mit unserem Tarifrechner können Sie sich beliebige Fahrten ausrechnen. So haben Sie die Preise immer im Blick! Suchen Sie sich einfach Ihr Wunschfahrzeug in unserer Fuhrparkübersicht aus um sich anschließend im Tarifrechner mit der ensprechenden Tarifklasse, der Buchungszeit und den erwarteten Kilometern die Kosten berechnen zu lassen. Bei stadtmobil immer enthalten: Der Wertverlust des Fahrzeuges, Kraftstoff, Versicherung (Haftpflicht, Teil-und Vollkasko), Kfz-Steuer, Inspektionen, Reparaturen, Wagenpflege und Stellplatzmieten. 9803 0 Tarifauswahl: Standard Tarifklasse (Fahrzeug): A Mini B Smart B Stadtflitzer C Klein D Mittel E Kombi F Groß G Maxi H Transport Fahrstrecke: km Fahrtbeginn: Fahrtende: Lädt Keine Ergebnisse für die gewählten Daten Gesamtkosten Starterpaket Geschäftskunden Mit der Teilnahme bei stadtmobil zahlen Sie einmalig ein Starterpaket und monatlich einen Teilnahmebeitrag. Die notwendigen Vertragsunterlagen können Sie bequem in unserem Download-Bereich finden und ausfüllen. Kontaktieren Sie uns gerne für Fragen rund ums Carsharing als Businesskunde oder um den Vertrag abzuschließen. Preis Starterpaket Geschäftskunden 420,00 € Im Preis enthaltene Kaution (Bei Kündigung unverzinst zurück) 300,00 € Teilnahmebeitrag pro Monat 12,00 € Sicherheitspaket pro Jahr (optional) 99,00 € Tarifdetails Das Starterpaket für Geschäftskunden umfasst die Nutzung von vier Zugangskarten. Für jede weitere Zugangskarte erhöht sich der Teilnahmebeitrag um monatlich 2,- € und der Preis für das Sicherheitspaket um jährlich 10,- €. Kaution: Die Höhe der Mindestkaution ist abhängig von der SCHUFA-Auskunft. Bei der Unternehmensform UG ist grundsätzlich eine Kaution von 1.200,- € erforderlich Das Starterpaket beinhaltet den aktuell gültigen Mehrwertsteuersatz, davon ausgenommen ist die Kaution. Teilnahmebeitrag: Der Teilnahmebeitrag in Höhe von 12,- € beinhaltet die Nutzung von vier Zugangskarten. Für jede weitere Zugangskarte erhöht sich der Teilnahmebeitrag um monatlich 2,- €. Der Teilnahmebeitrag wird jährlich erhoben. Wer im Laufe des Jahres bei stadtmobil teilnimmt, zahlt erst ab diesem Zeitpunkt. Falls vor Ablauf des Jahres eine Kündigung erfolgt, wird der zu viel bezahlte Beitrag zurückerstattet. Sicherheitspaket: Optional können Sie mit dem Sicherheitspaket Ihre Versicherungsselbstbehalte mit einem jährlichen Beitrag reduzieren. Das Sicherheitspaket senkt die Versicherungsselbstbehalte von 1.200,- € auf max. 300,- €. Weitere Bedingungen entnehmen Sie bitte unserer Tarifordnung. Der Betrag in Höhe von 99,- € beinhaltet die Nutzung von vier Zugangskarten. Für jede weitere Zugangskarte werden zusätzlich 10,- € pro Jahr berechnet. Nutzungskosten Die Nutzungskosten setzen sich zusammen aus einem Zeittarif, einem Kilometertarif und einer Grundgebühr von 1,20 € pro Buchung. Sie sind abhängig von der Tarifklasse - ein kleines Auto ist günstiger als ein großes. Beim Zeittarif wird der jeweils günstigste Tarif abgerechnet (Best-Case-Abrechnung). Bei allen Preisen ist die Mehrwertsteuer enthalten. Die Nutzungskosten verstehen sich inklusive Benzin und Versicherung. Zeit Kilometer Tarifklasse 1 pro Stunde 2 24 Stunden 3 Wochen- ende 4 Woche 5 pro km 6 pro km ab 101. A Mini 1,10 20,00 40,00 112,00 0,21 0,15 B Smart 1,40 22,00 44,00 122,00 0,22 0,16 C Klein 1,70 24,00 48,00 132,00 0,23 0,17 D Mittel 2,00 26,00 52,00 142,00 0,24 0,18 E Kombi 2,20 28,00 56,00 152,00 0,25 0,19 F Groß 2,50 32,00 64,00 172,00 0,26 0,20 G Maxi 3,50 42,00 84,00 212,00 0,30 0,24 H Transport 4,50 48,00 96,00 242,00 0,32 0,26 Details zu den Nutzungskosten › Nachttarif (0:00 - 7:00 Uhr): Der Tarif beträgt für alle Fahrzeugklassen 0,50 € / Stunde. › Tagestarif (7:00 - 24:00): Hier gelten die regulären Stundenpreise gemäß der Preistabelle. Der Beginn der 24 Stunden ist flexibel wählbar (z.B. von Dienstag 18:00 Uhr bis Mittwoch 18:00 Uhr). Das Wochenende gilt von Freitag 17:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr. Der Beginn der Woche ist ebenfalls flexibel wählbar. Für die ersten 100 Kilometer gilt der Standard-Kilometertarif. Ab km 101 profitieren Sie von einem günstigeren Kilometertarif. So setzen sich die Nutzungskoten zusammen Für jede Buchung wird der Zeittarif + Kilometertarif + 1,20 € Grundgebühr berechnet. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Diese wird auf Ihrer Rechnung detailliert ausgewiesen. Abo-Buchung mit stadtmobil ‒ regelmäßig verfügbar, verlässlich gebucht Sie haben mit der Abo-Buchung die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum von mindestens 3 Monaten regelmäßig ein bestimmtes Fahrzeug zu definierten Wochentagen und Buchungszeiten buchen zu lassen. Beispiel 1: jeden Dienstag und Donnerstag 8 Stunden, Kleinwagen Beispiel 2: Dienstag bis Samstag jeweils 8 bis 13 Uhr, Kombi-Fahrzeug Wenn Sie interessiert sind, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir senden Ihnen per Mail ein Antragsformular zu, welches Sie uns im Anschluss ausgefüllt wieder zurücksenden. Nach erfolgreicher Eintragung im System setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um die Buchungen zu bestätigen oder mit Ihnen zusammen die Alternativen zu besprechen. Quernutzung Carsharing quer durch ganz Deutschland Außerhalb der Region Karlsruhe können Sie als Teilnehmerinnen und Teilnehmer von stadtmobil Karlsruhe zusätzlich viele Fahrzeuge mit einem einheitlichen Quernutzungstarif nutzen. Erfahren Sie mehr darüber, in welchen Regionen CarSharing für Sie möglich ist unter Stationen . Zeit Kilometer Tarifklasse 1 pro Stunde 2 24 Stunden 3 Woche 4 pro km 5 ab 101. km A Mini 2,00 25,00 140,00 0,24 0,22 B Smart 2,00 25,00 140,00 0,25 0,23 C Klein 2,00 25,00 140,00 0,26 0,24 D Mittel 2,80 33,00 180,00 0,31 0,27 E Kombi 2,80 33,00 180,00 0,32 0,28 F Groß 3,60 41,00 220,00 0,33 0,29 G Maxi 4,60 49,00 260,00 0,37 0,33 H Transport 4,60 49,00 260,00 0,37 0,33 Details zum Quernutzungstarif - Nachttarif (0:00 - 7:00 Uhr): › Fahrzeugklassen A - E: 0,50 € / Stunde › Fahrzeugklasse F: 1,00 € / Stunde › Fahrzeugklassen G - H: 2,00 € / Stunde. - Tagestarif (7:00 - 24:00): Hier gelten die regulären Stundenpreise gemäß der Preistabelle. Der Beginn der 24 Stunden ist flexibel wählbar (z.B. von Dienstag 18:00 Uhr bis Mittwoch 18:00 Uhr). Der Beginn der Woche ist ebenfalls flexibel wählbar. Für die ersten 100 Kilometer gilt der Standard-Kilometertarif. Ab km 101 profitieren Sie von einem günstigeren Kilometertarif. Bitte beachten Sie auch folgende Punkte: Für die Abrechnung von Partner-Fahrzeugen (Quernutzung) gilt grundsätzlich die Karlsruher Preisliste. Stuft der Partner-Anbieter ein Fahrzeug jedoch teurer ein, wird dessen höhere Tarifklasse übernommen und es können zusätzliche, abweichende Gebühren anfallen. Fahrten auf Verkehrsübungsplätzen sind verboten.

Preise & Tarife

19.03.20 | Inhaltsseite Preise & Tarife

Tarifrechner - Hier können Sie Buchungen vorab berechnen Mit unserem Tarifrechner können Sie sich beliebige Fahrten ausrechnen. So haben Sie die Preise immer im Blick! Suchen Sie sich einfach Ihr Wunschfahrzeug in unserer Fuhrparkübersicht aus, um sich anschließend im Tarifrechner mit der entsprechenden Tarifklasse, der Buchungszeit und den erwarteten Kilometern die Kosten berechnen zu lassen. Bei stadtmobil immer enthalten: Der Wertverlust des Fahrzeuges, Kraftstoff, Versicherung (Haftpflicht, Teil-und Vollkasko), Kfz-Steuer, Inspektionen, Reparaturen, Wagenpflege und Stellplatzmieten. 7179 0 Tarifauswahl: Standard Tarifklasse (Fahrzeug): A Mini B Smart B Stadtflitzer C Klein D Mittel E Kombi F Groß G Maxi H Transport Fahrstrecke: km Fahrtbeginn: Fahrtende: Lädt Keine Ergebnisse für die gewählten Daten Gesamtkosten Wie funktioniert Carsharing eigentlich und was kostet es? Um Fahrzeuge von stadtmobil buchen und nutzen zu können, ist es zunächst nötig Teilnehmerin oder Teilnehmer zu werden. Das bedeutet, sich online anzumelden, ein sogenanntes Starterpaket zu wählen, zu bezahlen und anschließend freigeschaltet zu werden. Ist man angemeldet und freigeschaltet, hat man 24 Stunden täglich die Möglichkeit, online oder telefonisch Fahrzeuge zu buchen. Hierfür werden jeweils im Folgemonat die Nutzungskosten abgerechnet, welche sich aus gebuchter Zeit, gefahrenen Kilometern und der Grundgebühr zusammensetzen. Da Carsharing für häufigere Nutzungen ausgelegt ist, sieht unser Service im Gegensatz zu Autovermietungen keine einmaligen Fahrten vor. Im Folgenden möchten wir Ihnen sowohl Starterpakete als auch Nutzungskosten, aber auch die Quernutzungstarife erläutern. Starterpakete Mit der Teilnahme bei stadtmobil zahlen Sie einmalig ein Starterpaket und monatlich einen Teilnahmebeitrag. Wählen Sie das für Sie passende Starterpaket und melden Sie sich online an . Unter Umständen gibt es auch Vergünstigungen , die Sie in Anspruch nehmen können. Studieren Sie oder gehen zur Schule? Hier bieten wir die günstige Vertragsvariante für Studentinnen und Studenten an. Gibt es in Ihrem Haushalt bereits stadtmobil-Teilnehmerinnen oder Teilnehmer? Dann ist die Vertragsvariante Partner*in die richtige für Sie! Wählen Sie unsere Vertragsvariante Basis, wenn Sie möglichst günstig ins Carsharing einsteigen wollen, die Vertragsvarianten Partner*in und Student*in aber nicht zutreffen. Sie möchten den monatlichen Teilnahmebeitrag so niedrig wie möglich halten und gleichzeitig durch die Zahlung einer Einlage den Carsharing Betrieb unterstützen? Dann empfehlen wir unsere Vertragsvariante Premium! Sie haben ein Gewerbe und möchten Carsharing gar nicht privat nutzen? Auch hier haben wir natürlich ein spezielles Angebot , das Business Carsharing. Vertragsvarianten 6 Basis Premium Partner*in 2 Student*in 3 Preis Starterpaket 1 80,00 € 380,00 € 80,00 € 80,00 € Im Preis enthaltene Kaution 4 (bei Kündigung unverzinst zurück) 0,00 € 300,00 € 0,00 € 0,00 € Teilnahmebeitrag pro Monat 5 7,00 € 5,00 € 3,00 € 3,00 € Sicherheitspaket pro Jahr optional 7 49,00 € 49,00 € 25,00 € 49,00 € Tarifdetails Jedes Starterpaket beinhaltet die Aktivierung und Nutzung einer Zugangskarte. Partner*in: Ein Haushaltsmitglied (mit gleichem Wohnsitz) muss bereits in der Vertragsvariante Basis oder Premium angemeldet sein. Das Starterpaket für die zweite Person im Haushalt kostet 80 €, wenn eine dritte oder vierte Person im selben Haushalt hinzukommt, wird der Preis für das Starterpaket auf 40 € reduziert. Student*in: Diese Vertragsvariante gilt für Student*innen und Schüler*innen und Auszubildende. Eine aktuell gültige Studien- oder Schulbescheinigung muss zu jedem neuen Semester bzw. Schuljahr vorgelegt werden. Kaution: Abhängig von der SCHUFA-Auskunft kann ein Vertragsabschluss abgelehnt werden oder eine abweichende / höhere Kaution (600€ oder 1200€) erforderlich werden. Die Kaution dient stadtmobil als Beitrag zur Vorfinanzierung des Carsharing-Geschäftsbetriebs sowie als Sicherheit für Forderungen gegen die Teilnehmerin oder den Teilnehmer, die stadtmobil aus oder im Zusammenhang mit dem Teilnahmerahmenvertrag zustehen. Teilnahmebeitrag: Der Teilnahmebeitrag wird jährlich erhoben. Wer im Laufe des Jahres bei stadtmobil teilnimmt, zahlt erst ab diesem Zeitpunkt. Falls vor Ablauf des Jahres eine Kündigung erfolgt, wird der zuviel bezahlte Beitrag zurückerstattet. Allen Vertragsvarianten steht die volle Fahrzeugvielfalt von stadtmobil zur Verfügung und es gelten die gleichen Nutzungskosten. Lediglich die Höhe des monatlichen Teilnahmebeitrags variiert. Bei einem Schadensfall während der Buchungszeit sind Sie haftpflicht-, teil- und vollkaskoversichert. Sie haften jedoch in Höhe von Versicherungsselbstbehalten. Die regulären Selbstbehalte werden mit dem Sicherheitspaket reduziert. Weiter Infos hierzu finden Sie in der Tarif- und Gebührenordnung . Vergünstigungen ÖPNV und andere Kooperationspartner Vergünstigungen ÖPNV Alle Besitzerinnen und Besitzer einer Jahreskarte (wie z.B. dem DeutschlandTicket) oder eines Studitickets aus den Bereichen KVV, VPE, HNV, VRN können bei Vertragsabschluss zwischen folgenden beiden Gutscheincodes wählen: 50% auf das Starterpaket: ÖPNV_SP 50€ Fahrtgutschrift: ÖPNV_FG Weitere Kooperationen mit stadtmobil-Partner finden Sie hier. Wenn Sie sich im Rahmen einer unserer Aktionen anmelden möchten, wählen Sie zwischen einem der beiden Gutscheincodes und hinterlegen diesen im Anmeldeprozess. Dort können Sie die Daten Ihrer Jahreskarte oder Ihrer anderweitigen Berechtigung eingeben und so Ihre Vergünstigungen sichern. Nutzungskosten Für jede Buchung setzen sich die Nutzungskosten zusammen aus Zeittarif + Kilometertarif + 1,20 € Grundgebühr. Alle Preise sind inklusive Mehrwertsteuer. Diese wird in der Fahrtabrechnung ausgewiesen. Zeit Kilometer Tarifklasse 1 pro Stunde 2 24 Stunden 3 Wochen- ende 4 Woche 5 pro km 6 pro km ab 101. A Mini 1,10 20,00 40,00 112,00 0,21 0,15 B Smart 1,40 22,00 44,00 122,00 0,22 0,16 C Klein 1,70 24,00 48,00 132,00 0,23 0,17 D Mittel 2,00 26,00 52,00 142,00 0,24 0,18 E Kombi 2,20 28,00 56,00 152,00 0,25 0,19 F Groß 2,50 32,00 64,00 172,00 0,26 0,20 G Maxi 3,50 42,00 84,00 212,00 0,30 0,24 H Transport 4,50 48,00 96,00 242,00 0,32 0,26 Details zu den Nutzungskosten › Nachttarif (0:00 - 7:00 Uhr): Der Tarif beträgt für alle Fahrzeugklassen 0,50 € / Stunde. › Tagestarif (7:00 - 24:00): Hier gelten die regulären Stundenpreise gemäß der Preistabelle. Der Beginn der 24 Stunden ist flexibel wählbar (z.B. von Dienstag 18:00 Uhr bis Mittwoch 18:00 Uhr). Das Wochenende gilt von Freitag 17:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr. Der Beginn der Woche ist ebenfalls flexibel wählbar. Für die ersten 100 Kilometer gilt der Standard-Kilometertarif. Ab km 101 profitieren Sie von einem günstigeren Kilometertarif. Sicherheitspaket Sorgenfrei unterwegs mit dem stadtmobil Sicherheitspaket Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit, ein Steinschlag auf der Autobahn – ein Schaden passiert schnell. Auch wenn alle unsere Fahrzeuge vollkaskoversichert sind, bleibt im Schadensfall eine reguläre Selbstbeteiligung von bis zu 1.200,- €. Damit Sie bei jeder Fahrt entspannt bleiben und vor hohen Kosten geschützt sind, gibt es unser optionales Sicherheitspaket. Reduzieren Sie Ihr finanzielles Risiko auf ein Minimum und genießen Sie das gute Gefühl, optimal abgesichert zu sein. Ihre Vorteile und Kosten im Überblick Vollkasko-Schutz Maximal 300,- € Selbstbehalt statt der regulären 1.200,- €. Bei selbstverschuldeten Unfällen tragen Sie nur einen Bruchteil der Kosten. Teilkasko-Schutz 0,- € Selbstbehalt! Bei Schäden wie Glasbruch, Diebstahl oder Wildunfällen entstehen für Sie keinerlei Kosten. Exklusiver Partner-Vorteil Im Partnertarif zahlen Sie nur 25,- € jährlich , wenn die erste Person im Vertrag das Sicherheitspaket bereits abgeschlossen hat. Einfache Laufzeit Der Schutz gilt für ein volles Jahr und verlängert sich automatisch für Ihren Komfort – eine schriftliche Kündigung ist jederzeit fristgerecht möglich. Kleiner Preis für große Gelassenheit Standardtarif: 49,- € pro Jahr Partnertarif: 25,- € pro Jahr* * Gilt für die zweite Person im Vertrag, sofern die erste Person das Sicherheitspaket bereits besitzt. Gut zu wissen - Sie können das Sicherheitspaket ganz einfach per E-Mail mit Angabe Ihrer Teilnehmernummer hinzubuchen. Der Schutz ist am selben Tag bereits aktiv. Quernutzung Carsharing quer durch ganz Deutschland Außerhalb der Region Karlsruhe können Sie als Teilnehmerinnen und Teilnehmer von stadtmobil Karlsruhe zusätzlich viele Fahrzeuge mit einem einheitlichen Quernutzungstarif nutzen. Erfahren Sie mehr darüber, in welchen Regionen Carsharing für Sie möglich ist unter Stationen . Zeit Kilometer Tarifklasse 1 pro Stunde 2 24 Stunden 3 Woche 4 pro km 5 ab 101. km A Mini 2,00 25,00 140,00 0,24 0,22 B Smart 2,00 25,00 140,00 0,25 0,23 C Klein 2,00 25,00 140,00 0,26 0,24 D Mittel 2,80 33,00 180,00 0,31 0,27 E Kombi 2,80 33,00 180,00 0,32 0,28 F Groß 3,60 41,00 220,00 0,33 0,29 G Maxi 4,60 49,00 260,00 0,37 0,33 H Transport 4,60 49,00 260,00 0,37 0,33 Details zum Quernutzungstarif - Nachttarif (0:00 - 7:00 Uhr): › Fahrzeugklassen A - E: 0,50 € / Stunde › Fahrzeugklasse F: 1,00 € / Stunde › Fahrzeugklassen G - H: 2,00 € / Stunde. - Tagestarif (7:00 - 24:00): Hier gelten die regulären Stundenpreise gemäß der Preistabelle. Der Beginn der 24 Stunden ist flexibel wählbar (z.B. von Dienstag 18:00 Uhr bis Mittwoch 18:00 Uhr). Der Beginn der Woche ist ebenfalls flexibel wählbar. Für die ersten 100 Kilometer gilt der Standard-Kilometertarif. Ab km 101 profitieren Sie von einem günstigeren Kilometertarif. Bitte beachten Sie auch folgende Punkte: Für die Abrechnung von Partner-Fahrzeugen (Quernutzung) gilt grundsätzlich die Karlsruher Preisliste. Stuft der Partner-Anbieter ein Fahrzeug jedoch teurer ein, wird dessen höhere Tarifklasse übernommen und es können zusätzliche, abweichende Gebühren anfallen. Fahrten auf Verkehrsübungsplätzen sind verboten.

Prefagstraße

02.10.20 | Station Walzbachtal

Die Station hat zwei Stellplätze in der Prefagstraße. Zugangssystem = Am Fahrzeug Angaben für Navigationsgeräte = Prefagstraße 4 in 75045 Walzbachtal Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von Stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Prefagstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Prefagstraße 4 in 75045 Walzbachtal Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Postweg Parkplatz

02.09.24 | Station Bretten

Die Station befindet sich auf einem öffentlichen Parkplatz im Postweg, Ecke Heilbronnerstraße. Der Stellplatz ist beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bretten Gölshäuser Lücke Angaben für Navigationsgeräte = Postweg 69 in 75015 Bretten Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz für das stadtmobil Fahrzeug. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) Auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf einem öffentlichen Parkplatz im Postweg, Ecke Heilbronnerstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Postweg 69 in 75015 in Bretten Haltestelle = Bretten Gölshäuser Brücke Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Postweg

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich im Postweg, Ecke Kalmitweg. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Postweg 7 in 76187 Karlsruhe Haltestelle = August-Bebel-Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Bitte parken Sie die Fahrzeuge immer am Postweg, Ecke Kalmitweg und nicht auf dem Bürgersteig. Die Station befindet sich im Postweg, Ecke Kalmitweg. Es gibt keinen festen Stellplatz. Parken Sie bitte nördlich von der Ecke Postweg/Kalmitweg auf beiden Seiten. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = August-Bebel-Straße Angaben für Navigationsgeräte = Postweg 7 in 76187 Karlsruhe

Post Brötzingen (CS)

28.09.16 | Station Pforzheim

Die Station befindet sich auf dem kleinen Parkplatz in der Viktoriastraße, Ecke Maximilianstraße. Geparkt wird auf den zwei beschilderten CarSharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestellen = Brötzingen Mitte und Maihälden Angaben für Navigationsgeräte = Viktoriastraße 1 in 75172 Pforzheim Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten CarSharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem kleinen Parkplatz in der Viktoriastraße, Ecke Maximilianstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Viktoriastraße 1 in 75172 Pforzheim Haltestelle = Brötzingen Mitte und Maihälden Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Es kann vorkommen, dass ein Stellplatz durch nicht autorisierte Fremdparker belegt ist. In einer E-Mail wird Ihnen deshalb jeweils 15 Minuten vor Buchungsbeginn der bis auf wenige Meter genaue Standort des Fahrzeugs mitgeteilt. Wenn die Rückgabe nicht direkt an der Station erfolgen kann, parken Sie bitte so nahe wie möglich am vorgesehenen Stellplatz. Ausnahmsweise dürfen Sie hier auch Bewohnerparkplätze oder gebührenpflichtige Parkplätze nutzen. Ein Anruf zur Standortmitteilung ist an dieser Station nicht erforderlich.

Pionierstraße

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Pionierstraße, Ecke Carl-Schäfer-Straße. Es gibt keinen festen Stellplatz, geparkt wird entlang der Pionierstraße, so nahe wie möglich an der Ecke zur Carl-Schäfer-Straße. Sollte dies nicht möglich sein, informieren Sie bitte die Servicezentrale oder unser Büro über den genauen Standort des Fahrzeugs. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Knielingen Pionierstraße Angaben für Navigationsgeräte = Pionierstraße 8c in 76187 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Pionierstraße, Ecke Carl-Schäfer-Straße Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Pionierstraße 8c in 76187 Karlsruhe Haltestelle = Knielingen Pionierstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Philippsburger Straße

05.07.23 | Station Bruchsal

Um den Ladevorgang an der Station Philippsburgerstraße Bruchsal zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit der Charge Amps Ladekarte. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Die Station befindet sich in der Philippsburger Straße 6a, auf einem kleinen Parkplatz direkt am Büro der Baugenossenschaft Familienheim. Der äußere Stellplatz ist für stadtmobil reserviert. Der Stellplatz ist beschildert und markiert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Germersheimer Straße und Schwetzinger Straße Angaben für Navigationsgeräte = Philippsburger Straße 6a in 76646 Bruchsal Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden ziehen Sie einfach das Kabel aus dem Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Bitte legen Sie das Ladekabel in die Tasche, die sich im Kofferraum befindet. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Philippsburger Straße zu starten müssen Sie zuerst das Ladekabel in das Fahrzeug stecken. Anschließend schalten Sie die Wallbox mit der Charge Amps Ladekarte, siehe Foto 4 frei. Wenn die Wallbox "blau" aufleuchtet, beginnt der Ladevorgang. Bitte überprüfen Sie im Fahrzeug, ob der Ladevorgang tatsächlich beginnt. Bitte nehmen Sie unbedingt das Ladekabel mit, da es nicht an der Wallbox befestigt ist. Laden unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich in der Philippsburger Straße 6a. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Philippsburger Straße 6a in 76646 Bruchsal Haltestelle = Germersheimer Straße und Schwetzinger Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.