Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>Stadtflitzer</b> ergab 248 Treffer.

stadtflitzer

11.07.18 | Nachrichten

Die stadtflitzer-Flotte besteht aus 50 VW Up, die besonders für spontane Nutzungen geeignet sind. Einfach direkt am Auto Zugangskarte davor halten und starten oder bis zu einer halben Stunde im voraus reservieren. Für eine Übersicht über die aktuellen Standorte der verfügbaren stadtflitzer loggen Sie sich im Buchungssystem ein, setzen einen neuen Filter 'stadtflitzer' und wählen die Kartenansicht.

stadtflitzer - jetzt in Karlsruhe!

21.06.18 | Nachrichten

Um unser Angebot zu erweitern und abzurunden, bieten wir ab Juli auch free-floating-CarSharing an. Das bedeutet für Sie noch mehr Flexibilität, nicht festgelegte Abhol- und Rückgabeorte und die Freiheit ohne festes Buchungsende unterwegs zu sein. Einfach online einen verfügbaren stadtflitzer finden und durch Vorhalten mit der Zugangskarte buchen, bis zu einer Woche fahren und innerhalb des Bediengebietes wieder abstellen. Die stadtflitzer-Fahrzeuge werden im Zehn-Minuten-Takt abgerechnet und sind so nicht nur besonders flexibel, sondern auch finanziell sehr attraktiv. Klicken Sie auf das animierte Auto für mehr Informationen. stadtmobil wünscht viel Spaß beim Testen!

stadtflitzer - so funktioniert's

27.06.18 | Nachrichten

Details zur Buchung, Nutzung und Abrechnung von stadtflitzern gibt es in diesem kurzen Video, das mit einem Klick auf den stadtflitzer startet.

stadtflitzer Bediengebiet erweitert

02.03.20 | Nachrichten

Seit dem 2.März 2020 dürfen stadtflitzer auch in Teilen von Rintheim, Bulach, Weiherfeld und Dammerstock abgestellt werden. Die genauen Grenzen des erweiterten Bediengebiets finden Sie auf stadtflitzer-ka.de und in der stadtmobil-App.

stadtflitzer bald auch in Pforzheim

31.03.25 | Nachrichten

Endlich ist es soweit: Wir freuen uns riesig, Ihnen mitteilen zu können, dass unser beliebtes free-floating-Angebot stadtflitzer ab dem 05.04 in Pforzheim startet! In enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Pforzheim verwirklichen wir in Pforzheim ein rein elektrisches Pilotprojekt mit zehn blauen VW E-Ups. Was sind stadtflitzer? stadtflitzer ist unser free-floating-Angebot: Im Gegensatz zu unseren stationsgebundenen Fahrzeugen können Sie stadtflitzer innerhalb eines definierten Bediengebiets in Karlsruhe und Pforzheim spontan buchen und abstellen. Die beiden Bediengebiete werden in der stadtmobil-App farblich hervorgehoben, wenn Sie das Ebenen-Symbol antippen. Das Bediengebiet in Karlsruhe, inklusive der Inseln Durlach und Hagsfeld, ist rot gekennzeichnet, das Bediengebiet in Pforzheim blau. stadtflitzer - So einfach funktioniert’s stadtflitzer per App im Bediengebiet finden oder einfach freien stadtflitzer mit der stadtmobil-Zugangskarte öffnen Spontan buchen oder bis zu 30 Minuten reservieren Flexibler Nutzungsbeginn und -ende Abrechnung im 10-Minuten-Takt, max. 7 Tage Nutzungsdauer Wichtig zu beachten stadtflitzer aus dem Karlsruher Bediengebiet dürfen nicht im Pforzheimer Bediengebiet abgestellt werden und umgekehrt. Ladekarten für Stadtwerke Pforzheim-Ladepunkte befinden sich im Wagenbuch. Die Ladekabel sind während der Nutzung mitzuführen. Unter 25% Ladestand: Rückgabe ausschließlich an SWP-Ladepunkten. Bei 25 bis 75% Ladestand: Abstellen auf beliebigen Parkplätzen innerhalb des Pforzheimer Bediengebiets erlaubt. Über 75% Ladestand: Rückgabe an SWP-Ladepunkten nicht gestattet. SWP-Schnellladesäulen sind nicht nutzbar. Einführungs-Aktion in Pforzheim am 05.April Am Samstag, den 5. April, präsentieren wir Ihnen von 12:30 bis 15:00 Uhr die neuen stadtflitzer am Pforzheimer Theater (Am Waisenhausplatz 5). Vorbeischauen lohnt sich: Direkt am Theater einsteigen, losfahren und den stadtflitzer bequem im Bediengebiet abstellen. Als besonderes Angebot verlosen wir vor Ort 10 Fahrtgutschriften in Höhe von je 20 Euro. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner werden um 14:30 Uhr bekanntgegeben. Wichtig: Die Gutschrift gilt nur in Verbindung mit einer anschließenden stadtflitzer-Buchung. Wir freuen uns auf Sie! Ausführliche Informationen zum Thema stadtflitzer finden Sie auf unserer Homepage. Um stets auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen. stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt!

stadtflitzer dürfen jetzt in Bewohnerparkzonen parken

20.08.19 | Nachrichten

Die Stadt Karlsruhe hat stadtmobil ermöglicht, Ausnahmegenehmigungen für unsere stadtflitzer zu erwerben. Jetzt dürfen stadtflitzer mit dieser Genehmigung an der Frontscheibe in allen Karlsruher Bewohnerparkzonen innerhalb des Bediengebiets abgestellt werden. So profitieren auch Menschen ohne eigenes Auto von Bewohnerparkplätzen vor ihrer Haustür. Und vielleicht überlegen sich manche sogar, auf ein eigenes Auto zu verzichten und auf CarSharing umzusteigen. Auch beim Parken von stadtflitzern gelten immer die vor Ort ausgewiesenen Einschränkungen. Nur, wo zeitlich uneingeschränkt geparkt werden darf, dürfen stadtflitzer abgestellt werden.

stadtflitzer-Bediengebiet

23.10.19 | Nachrichten

Neu dazu gekommen sind Bereiche in der Südwestststadt und Innenstadt-West mit überwiegend Bewohnerparkzonen, in denen auch stadtflitzer dank der vorhandenen Ausnahmegenehmigungen abgestellt werden können. Außerdem ist das Gebiet in Durlach, Durlach-Aue und der Nordstadt nochmals erweitert worden. Die genauen Grenzen entnehmen Sie bitte der stadtmobil-App. Nach dem Einloggen, wird das Bediengebiet farblich abgehoben. Klicken Sie dazu das Symbol "Ebenen anzeigen" an.

Über stadtmobil

11.10.16 | Inhaltsseite Über stadtmobil

stadtmobil bietet den ca. 313.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in Karlsruhe die höchste Carsharing-Dichte aller deutschen Großstädte an. Ungefähr jede 8. Person mit einem Führerschein der Klasse B nutzt stadtmobil. Unser Anspruch Die Mobilität verbessern und gleichzeitig die Umwelt entlasten ‒ das sind die Ziele von stadtmobil für die Region Karlsruhe. Mobilität verbessern Die Anzahl der stadtmobil-Stationen wird kontinuierlich erhöht. Unser Ziel ist es, für Sie die Wege zur nächsten Station so kurz wie möglich zu halten. Sie entscheiden, welches Verkehrsmittel Sie heute nutzen möchten. stadtmobil ist eine der vier Säulen im urbanen Mobilitätsmix: Busse und Bahnen Carsharing Fahrräder Fußgänger Umwelt entlasten Die stadtmobil-Fahrzeuge sind jünger und sparsamer als die Durchschnittsflotte der deutschen Privat-Pkw. Der Kraftstoffverbrauch ist deutlich niedriger. Die stadtmobil-Fahrzeuge werden nur für Wege und Gelegenheiten genutzt, für die andere Verkehrsmittel keine optimalen Bedingungen bieten. Jedes stadtmobil-Fahrzeug ersetzt im statistischen Mittel mehrere Privat-Pkw. 1995 stadtmobil Karlsruhe startet als kleine Personengesellschaft (GbR). 1997 Die Stadt Karlsruhe prämierte die Aufbauarbeit von stadtmobil mit dem Umweltpreis für nichtkommerzielle Organisationen. 1999 Zusammenschluss zur stadtmobil-Gruppe (Karlsruhe, Rhein-Neckar, Stuttgart). 2000 Umfirmierung zu stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG. 2002 Einführung der elektronischen Zugangskarten. 2005 Die Stadt Karlsruhe wird Teilnehmer bei stadtmobil. Übernahme des Geschäftsbereiches CarSharing von stadtmobil Pforzheim e.V. 2006 Öffnung des stadtmobil-Netzes zur regionalen Erweiterung durch Zusammenarbeit mit dem Partner Cambio. 2008 Verdopplung der Büroflächen in Karlsruhe. 2009 Die stadtmobil-Gruppe nimmt das 1.000 Fahrzeug in Betrieb. 2010 stadtmobil startet auf Facebook und Twitter. 2011 Die Internetseite startet mit frischem Design und neuen Funktionen. 2012 Karlsruhe wird vom Bundesverband als Carsharing-Hauptstadt ausgezeichnet. 2013 Karlsruhe wird wieder als Carsharing-Hauptstadt ausgezeichnet. 2015 Im 20. Jubiliäumsjahr hat stadtmobil Karlsruhe 800 Fahrzeuge. Außerdem wird Karlsruhe Deutschlands nachhaltigste Großstadt und erneut als Carsharing-Hauptstadt ausgezeichnet. 2016 Quernutzung erweitert: stadtmobil Teilnehmerinnen und Teilnehmer können jetzt auch in München und Augsburg Carsharing-Fahrzeuge buchen und nutzen. 2017 stadtmobil im neuen Look: Einheitliches neues Corporate Design für die gesamte stadtmobil-Gruppe, eine neu gestaltete Homepage geht online. 2018 Einführung der stadtflitzer in Karlsruhe. Eine Freefloating-Flotte von zunächst 50 VW-Up für spontane Nutzung mit offenem Buchungsende. Die Rückgabe erfolgt frei innerhalb des Bediengebiets. Einführung der neuen stadtmobil-Buchungs-App, zunächst als Beta-Version. 2019 Karlsruhe wird erneut Carsharing-Hauptstadt mit 3,2 Carsharing-Fahrzeugen pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohner und liegt damit weit vor den Millionenstädten München, Hamburg und Berlin. Das stadtflitzer-Bediengebiet wird ausgeweitet und die Anzahl der stadtflitzer auf 100 Autos verdoppelt. 2022 Karlsruhe ist mit 4,34 Fahrzeugen pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner erneut an der Spitze des Carsharing-Städterankings und ist somit zum wiederholten Mal Carsharing-Hauptstadt Deutschlands. stadtmobil wird Exklusiv-Partner der PSK LIONS. 2023 Das neue Wagenbuch ist endlich da! Abschaffung der Wagenbucheinträge, Tank-/Lade- und Dauerparkkarten sowie originaler Fahrzeugschein finden ihren neuen Platz im Wagenbuch. Schäden, Verschmutzungen und Fundsachen können unkompliziert per App gemeldet werden. Zusätzlich kann die PIN über die App eingegeben werden.