Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>Fahrrad</b> ergab 357 Treffer.

Pforzheimer Straße

29.04.25 | Station Waldbronn

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte aus dem Wagenbuch. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf einem öffentlichen Parkplatz in der Pforzheierstraße, neben dem Polizeiposten Albtal. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Kronenstraße 2 in 76337 Waldbronn Haltestelle = Kurhaus Etzenroter Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Bitte beachten Sie: Ab sofort können Sie die Ladesäule an der Station nur noch mit der SWE-Ladekarte aus dem Wagenbuch freischalten. Verwechseln Sie diese bitte nicht mit der EnBW-Ladekarte, die nur unterwegs verwendet werden kann. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Die Station befindet sich auf einem öffentlichen Parkplatz in der Pforzheimer Straße, neben dem Polizeiposten Albtal. Die Ladesäule hat zwei Anschlüsse. Bitte benutzen Sie den linken Anschluss, dieser ist für Stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Kurhaus Etzenroter Straße Angaben für Navigationsgeräte = Kronenstraße 2 in 76337 Waldbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Markgrafenstraße Stadtwerke Rastatt

09.06.21 | Station Rastatt

Die Station befindet sich in der Markgrafenstraße bei den Stadtwerken in Rastatt. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Markgrafenstraße 7 in 76437 Rastatt Haltestelle = Kehler Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Markgrafenstraße bei den Stadtwerken Rastatt. Es gibt zwei Ladesäulen. Die Ladesäule links und die linke Seite ist nur für stadtmobil. Die Station ist gekennzeichnet und ausschließlich für das stadtmobil Fahrzeug reserviert. Bitte laden Sie das Fahrzeug an der Markgrafenstraße grundsätzlich mit der Karte der Stadtwerke Rastatt auf. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Buchung des Fahrzeuges immer mit. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Kehler Straße Angaben für Navigationsgeräte = Markgrafenstraße 7 in 76437 Rastatt Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden, halten Sie bitte die Stadtwerke Ladekarte an das Lesefeld der Ladesäule. Nun können Sie das Kabel aus der Säule lösen. Anschließend können Sie das Kabel am Fahrzeug lösen. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Markgrafenstraße Stadtwerke Rastatt zu starten, stecken Sie zuerst das Ladekabel in das Fahrzeug. Anschließend können Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte aktivieren. Nun können Sie das Ladekabel in die Ladesäule stecken. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Markgrafenstraße zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule ausschließlich mit der Stadtwerke Ladekarte.

Hofgarten Tiefgarage

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die E-Fahrzeuge können nicht an der Station geladen werden. Die Station befindet sich in der Tiefgarage in der Kaiserallee 27a. Um in die Station zu gelangen, müssen Sie über die Tiefgarageneinfahrt gehen, diese ist durch ein Rolltor gesichert. In dem kleinen Tresor, links vom Rolltor ist an einer Kette der Schlüssel für das Rolltor befestigt. Außerdem befindet sich eine Fernbedienung im Tresor. Bitte geben Sie folgende PIN: 7613 A ein. Nun können Sie die Tresortür öffnen. Danach den Schlüssel in das Rolltorschloss stecken und nach rechts drehen, oder Sie drücken auf die Fernbedienung, die im Tresor klebt. Danach öffnet sich das Tor. Den Schlüssel müssen Sie unbedingt wieder in diesen kleinen Schlüsseltresor zurücklegen. Um aus der Tiefgarage zu kommen, fahren Sie Richtung Ausfahrt. Dort hängt links von der Decke eine rot-weiße Kette. Dieses Kette bitte ziehen, dann öffnet sich das Rolltor. Nach Rückgabe des Fahrzeuges können Sie über die Treppe aus der Tiefgarage gehen. Der Ausgang befindet sich rechts vom stadtmobil Tresor. stadtmobil hat fünfundzwanzig Stellplätze mit folgenden Nummer: 3 bis 11,13,15 bis 22, 23,24,25, 27 und 31 bis 33. Die Stellplätze sind beschildert. Bitte nutzen Sie ausschließlich die Stellplätze von stadtmobil. Zugangssysteme = Am Fahrzeug Haltestelle = Mühlburger Tor, Schillerstraße und Yorckstraße Angaben für Navigationsgeräte = Kaiserallee 27a in 76133 Karlsruhe. Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Tiefgarage in der Kaiserallee 27a. Besonderheiten = In dem kleinen Tresor, links vom Rolltor befindet sich der Schlüssel für das Rolltor und zusätzlich noch eine Fernbedienung. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Kaiserallee 27a in 76133 Karlsruhe Haltestelle = Mühlburger Tor, Schillerstraße und Yorckstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Grillparzerstraße-Kaiserallee Hof

28.09.16 | Station Karlsruhe

Um die Wallbox zu aktivieren halten Sie bitte die ChargeX Ladekarte an die Wallbox, diese befindet sich im Wagenbuch. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Grillparzerstraße zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte. Zuerst blinkt ein buntes Licht auf, dann leuchtet kurz ein grünes Licht auf und anschließend ein blaues Licht. Die Wallbox ist freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt bis zu 15 Minuten zeitverzögert. Sind die Wallboxen dunkel, befinden sie sich im Ruhezustand. Halten Sie die Ladekarte davor, um den Ruhezustand zu beenden. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf einem Privatparkplatz in der Kaiserallee, Ecke Grillparzerstraße. Besonderheiten = Die Plätze eins, zwei und drei sind ausschließlich für unsere E-Fahrzeuge reserviert. Lademöglichkeiten sind vorhanden Kaiserallee 87 in 76185 Karlsruhe Haltestellen = Händelstraße und Yorckstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf einem Privatparkplatz in der Kaiseralle, Ecke Grillparzerstraße. Bitte parken Sie die Fahrzeuge nur auf den gekennzeichneten Stellplätzen 1 bis 5 sowie 11 bis 14. Die Plätze eins, zwei und drei sind ausschließlich für unsere E-Fahrzeuge reserviert. Bitte schließen Sie die Fahrzeuge unbedingt an den Wallboxen an. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestellen = Händelstraße und Yorckstraße Angaben für Navigationsgeräte = Kaiserallee 87 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Dorotheastraße Hof

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Dorotheastraße. Die Zufahrt erfolgt über die Augartenstraße. Die Dorotheastraße ist eine kurze Sackgasse, die nur zu diesen Stellplätzen führt. Bitte beachten Sie, dass die Zufahrt sehr eng ist. Auf dem ersten Stellplatz direkt an der Einfahrt rechts, (Stellplatz 1) dürfen nur PKWs abgestellt werden. Die Stellplätze sind beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestellen = Tivoli und Werderstraße Angaben für Navigationsgeräte = Augartenstraße 62 in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Dorotheastraße. Besonderheiten = Die Zufahrt erfolgt über die Augartenstraße. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Augartenstraße 62 in 76137 Karlsruhe Haltestellen = Tivoli und Werderstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Dorotheastraße Hof zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte. Zuerst blinkt ein buntes Licht auf, dann leuchtet kurz ein grünes Licht auf und anschließend ein blaues Licht. Die Wallbox ist freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt bis zu 15 Minuten zeitverzögert. Sind die Wallboxen dunkel, befinden sie sich im Ruhezustand. Halten Sie die Ladekarte davor, um den Ruhezustand zu beenden. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Dorotheastraße Hof zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit der ChargeX Ladekarte.

Neckarbogen Quartiersgarage (AK)

16.04.24 | Station Heilbronn

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, wird die Wallbox mit der Ladekarte deaktiviert. Jetzt ziehen Sie das Kabel aus dem Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Neckarbogen zu starten, müssen Sie zuerst das Ladekabel in das Fahrzeug stecken. Anschließend stecken Sie den anderen Teil des Ladekabels in die Wallbox. Schalten Sie die Wallbox nun mit der Ladekarte Goldbeck Parking Services frei. Nach kurzer Überprüfung der Wallbox leuchtet ein blaues Licht, der Ladevorgang beginnt. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich im Parkhaus Neckarbogen Quartiersgarage. Besonderheiten = Automatische Kennzeichenerkennung, Sie brauchen keine Dauerparkkarte. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Paula-Fuchs-Allee 8 in 74076 Heilbronn Haltestelle = Heilbronn Europlatz Bildungscampus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich im Parkhaus Neckarbogen Quartiersgarage. Im Moment erreichen Sie das Parkhaus, indem Sie über die Bleichinselbrücke fahren. Sie befinden sich dann auf der Paula-Fuchs-Allee. Die Stellplätze befinden sich auf der Ebene 0. Die Stellplätze sind beschildert. Sie brauchen keine Dauerparkkarte um in das Parkhaus zu kommen, die Zufahrt zum Parkhaus erfolgt über eine automatische Kennzeichenerkennung. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Heilbronn Europlatz Bildungscampus Angaben für Navigationsgeräte = Paula-Fuchs-Allee 8 in 74076 Heilbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Um den Ladevorgang an der Station Neckarbogen Quartiersgarage Heilbronn zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule ausschließlich mit der Goldbeck Parking Services Ladekarte.

Bollwerksturm Heilbronn Parkhaus (AK)

10.03.23 | Station Heilbronn

Die Station befindet sich im Parkhaus Bollwerkturm auf der ersten Ebene. Besonderheiten = Automatische Kennzeichenerfassung, Sie brauchen keine Dauerparkkarte. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Mannheimer Straße 25 in 74072 Heilbronn Haltestelle = Heilbronn Theater Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich im Parkhaus Bollwerkturm. Die zwei E-Stellplätze befinden sich auf der ersten Ebene. Gehen Sie nach der Einfahrt rechts, bis zum Ende des Parkhauses. Beide E-Plätze sind beschildert. Sie brauchen keine Dauerparkkarte um in das Parkhaus zu kommen, die Zufahrt zum Parkhaus erfolgt über eine automatische Kennzeichenerfassung. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Heilbronn Theater Angaben für Navigationsgeräte = Mannheimer Straße 25 in 74072 Heilbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden wird die Wallbox mit der Ladekarte der Stadtwerke Heilbronn (SWHN) deaktiviert. Jetzt ziehen Sie das Kabel aus dem Fahrzeug, dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Bollwerkturm Heilbronn Parkhaus zu starten, müssen Sie zuerst das Ladekabel in das Fahrzeug stecken. Anschließend stecken Sie den anderen Teil des Ladekabel in die Wallbox. Schalten Sie die Wallbox nun mit der Ladekarte der Stadtwerke Heilbronn (SWHN) frei. Nach kurzer Überprüfung der Wallbox leuchtet ein blaues Licht, der Ladevorgang beginnt. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Bollwerksturm Heilbronn zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule ausschließlich mit der Stadtwerke Ladekarte.

Wilhelmstraße

22.07.20 | Station Ettlingen

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz hinter der Volksbank Ettlingen. Zur Aus- und Einfahrt nutzen Sie bitte die im Wagenbuch befindliche Parkkarte zum Öffnen der Schranke. Dauerparkkarte bitte drei bis fünf Sekunden vor das Lesefeld halten Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltstelle = Ettlingen Stadt Angaben für Navigationsgeräte = Wilhelmstraße 3-7 in 76275 Ettlingen Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung oder die Verriegelung über das Fahrzeugdisplay des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Wilhelmstraße zu starten, stecken Sie bitte zuerst das Ladekabel in die Ladesäule und dann in das Fahrzeug. Anschließend können Sie die Ladesäule mit dem Mennekes Chip aktivieren. An der Ladesäule erscheint eine grüne Batterie und es erfolgt ein Signalton, der Ladevorgang beginnt. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz hinter der Volksbank. Besonderheiten = Dauerparkkarte bitte drei bis fünf Sekunden vor das Lesefeld halten. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Wilhelmstraße 3-7 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Ettlingen Stadt Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Wilhelmstraße zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule ausschließlich mit dem Mennekes Chip.

Peter-Frank-Straße

17.07.23 | Station Bruchsal

Die Station befindet sich in der Peter-Frank-Straße 21. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden Peter-Frank-Straße 21 in 76646 Bruchsal Haltestelle = Bruchsal Krankenhaus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Peter-Frank-Straße 21 auf einem kleinen Parkplatz direkt am Haus. Der stadtmobil Stellplatz ist markiert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bruchsal Krankenhaus Angaben für Navigationsgeräte = Peter-Frank-Straße 21 in 76646 Bruchsal Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Das Fahrzeug muss zwingend so Nahe wie möglich am Zaun entlang geparkt werden. Parken Sie auf keinen Fall auf zwei Parkplätzen. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden ziehen Sie das Kabel aus dem Auto, dies ist durch aufschließen des Fahrzeuges möglich. Danach können Sie das Kabel aus der Ladesäule lösen. Bitte überprüfen Sie anhand des Fahrzeugdisplays ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang in der Peter-Frank-Straße zu starten stecken Sie das Ladekabel zuerst in das Fahrzeug. Danach identifizieren Sie sich mit dem gelben Reev Stadtwerke Chip, der am Schlüsselbund hängt, an der Ladesäule. Jetzt können Sie das andere Ende des Ladekabels in die Ladesäule stecken. Bitte überprüfen Sie, ob das Laden beginnt. Das Kabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden, es ist nicht fest an der Ladesäule montiert. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Laden unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Peter-Frank-Straße Bruchsal zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit dem gelben Reev Stadtwerke Chip. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden.

Philippsburger Straße

05.07.23 | Station Bruchsal

Die Station befindet sich in der Philippsburger Straße 6a. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Philippsburger Straße 6a in 76646 Bruchsal Haltestelle = Germersheimer Straße und Schwetzinger Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Philippsburgerstraße Bruchsal zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit der Charge Amps Ladekarte. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Die Station befindet sich in der Philippsburger Straße 6a, auf einem kleinen Parkplatz direkt am Büro der Baugenossenschaft Familienheim. Der äußere Stellplatz ist für stadtmobil reserviert. Der Stellplatz ist beschildert und markiert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Germersheimer Straße und Schwetzinger Straße Angaben für Navigationsgeräte = Philippsburger Straße 6a in 76646 Bruchsal Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden ziehen Sie einfach das Kabel aus dem Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Bitte legen Sie das Ladekabel in die Tasche, die sich im Kofferraum befindet. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Philippsburger Straße zu starten müssen Sie zuerst das Ladekabel in das Fahrzeug stecken. Anschließend schalten Sie die Wallbox mit der Charge Amps Ladekarte, siehe Foto 4 frei. Wenn die Wallbox "blau" aufleuchtet, beginnt der Ladevorgang. Bitte überprüfen Sie im Fahrzeug, ob der Ladevorgang tatsächlich beginnt. Bitte nehmen Sie unbedingt das Ladekabel mit, da es nicht an der Wallbox befestigt ist. Laden unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.

ZKM Parkhaus (AP)

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich im ZKM Parkhaus. Der Treppenzugang zur Tiefgarage ist vor dem Filmpalast am ZKM und ist mit einem Stadtmobil Schild gekennzeichnet. ACHTUNG! Das Elektrofahrzeug steht nicht bei den anderen Fahrzeugen. Das Elektrofahrzeug steht auf dem Stellplatz 460, ca. 20 m vom Kassenautomat entfernt. Bitte benutzen Sie den Treppenabgang "Städt. Galerie". Sie brauchen keine Dauerparkkarte um in das Parkhaus einzufahren. Die Zufahrt zum Parkhaus erfolgt über eine automatische Kennzeichenerkennung (Autopay). Die Einfahrt erfolgt NUR über die Südendstraße. Den Hinweisschildern 'ZKM-Parkhaus' in der Südendstraße folgen. NICHT in die Vorholzstraße zum 'Filmpalast-Parkhaus' fahren. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = ZKM Angaben für Navigationsgeräte (Zugang für Fußgänger) = Brauerstraße 40 in 76135 Karlsruhe Angaben für Navigationsgeräte (Aus- und Einfahrt Tiefgarage) = Südendstraße 44 in 76135 Karlsruhe Alle Stellplätze sind markiert und beschildert. Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Die Stellplätze befinden sich im Seitenflügel des Parkhauses. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich im ZKM Parkhaus Besonderheiten = 1.Autopay, Sie brauchen keine Dauerparkkarte. Zugangssystem = Am Fahrzeug Lademöglichkeiten sind vorhanden. Brauerstraße 40 in 76135 Karlsruhe (Zugang für Fußgänger) Südendstraße 44 in 76135 Karlsruhe (Aus- und Einfahrt Tiefgarage) Haltestelle = ZKM Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Einfahrt erfolgt NUR über die Südendstraße . Den Hinweisschildern 'ZKM-Parkhaus' in der Südendstraße folgen. NICHT in die Vorholzstraße zum 'Filmpalast-Parkhaus' fahren Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station ZKM Parkhaus zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.

Marienstraße Hof

28.09.16 | Station Karlsruhe

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Marienstraße Hof zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte. Zuerst blinkt ein buntes Licht auf, dann leuchtet kurz ein grünes Licht auf und anschließend ein blaues Licht. Die Wallbox ist freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt bis zu 15 Minuten zeitverzögert. Sind die Wallboxen dunkel, befinden sie sich im Ruhezustand. Halten Sie die Ladekarte davor, um den Ruhezustand zu beenden. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Marienstraße Hof zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit der ChargeX Ladekarte. Bitte hängen Sie das Ladekabel bei Buchungsbeginn in die dafür vorgesehene Halterung. Die Station befindet sich im im Hof des Hauses Marienstraße 63. Die Zufahrt erfolgt durch eine sehr schmale Hofeinfahrt. Bitte parken Sie die Fahrzeuge auf den mit stadtmobil beschilderten Plätzen Nr. 4, 5, 6, 7 + 8. Die Stellplätze 4,5,6 und 7 befinden sich links an der Hauswand, ebenso der Stellplatz Nr. 8, der sich vor dem Rückgebäude befindet. Die Stellplätze 5, 6 und 7 sind ausschließlich für Elektrofahrzeuge reserviert. Bitte unbedingt darauf achten. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Werderstraße Angaben für Navigationsgeräte = Marienstraße 63 in Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Marienstraße 63 im Hinterhof. Lademöglichkeiten sind vorhanden Marienstraße 63 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Werderstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Wasenstraße

28.09.16 | Station Ettlingen

Bitte beachten Sie: Ab sofort können Sie die Ladesäule an der Station nur noch mit der SWE-Ladekarte aus dem Wagenbuch freischalten. Verwechseln Sie diese bitte nicht mit der EnBW-Ladekarte, die nur unterwegs verwendet werden kann. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Die Station ist in der Wasenstraße, zwischen Rheinstraße und Mühlenstraße. Die Fahrzeuge stehen in der zweiten Parkbucht. Die Stellplätze sind mit Stadtmobil Schildern gekennzeichnet und ausschließlich für Stadtmobil Fahrzeuge reserviert. Die linke Seite der Parkbucht ist für die zwei Elektrofahrzeuge reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ettlingen Wasen Angaben für Navigationsgeräte = Wasenstraße 2 in 76275 Ettlingen Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. An folgenden Tankstellen in Karlsruhe oder Ettlingen können Sie Erdgas tanken: Aral, Karlsruher Straße 50a, 76275 Ettlingen (Seehof Hellas) Agip, Neureuter Straße 5, 76185 Karlsruhe Weitere Tankstellen finden Sie unter: www.gas.info/mobil-verkehr/erdgas-cng-mobil/erdgas-tankstellen/tankstellenfinder Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte aus dem Wagenbuch. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich in der Wasenstraße. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Der VW Up (KA-ST 2215) ist ein Erdgas Fahrzeug. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Wasenstraße 2 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Ettlingen Wasen Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Sibyllastraße (Ettl.-Stadt)

28.09.16 | Station Ettlingen

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte aus dem Wagenbuch. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich direkt an der Haltestelle "Ettlingen Stadt". Es gibt vier Stellplätze. Der linke Platz vor der Ladesäule ist für das Elektrofahrzeug von Stadtmobil reserviert. Bitte stellen Sie unsere Fahrzeuge nicht auf den rechten E-Ladesäulen Stellplatz. Die Fahrzeuge haben für die Zufahrt zum Stellplatz eine Ausnahmegenehmigung der Stadt. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ettlingen Stadt Angaben für Navigationsgeräte = Am Stadtbahnhof 2 in 76275 Ettlingen Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Bitte beachten Sie: Ab sofort können Sie die Ladesäule an der Station nur noch mit der SWE-Ladekarte aus dem Wagenbuch freischalten. Verwechseln Sie diese bitte nicht mit der EnBW-Ladekarte, die nur unterwegs verwendet werden kann. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Die Station befindet sich direkt an der Haltestelle "Ettlingen Stadt". Besonderheiten = Die Fahrzeuge haben für die Zufahrt zum Stellplatz eine Ausnahmegenehmigung der Stadt. Besonderheiten = Das Kabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Am Stadtbahnhof 2 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Ettlingen Stadt Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Epernayer Straße

28.09.16 | Station Ettlingen

Bitte parken Sie die Verbrenner-Fahrzeuge keinesfalls auf den Elektro-Stellplätzen. Sollten die Stadtmobil-Stellplätze belegt sein, parken Sie bitte in unmittelbarer Nähe der Station. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie bitte das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Ladesäule entfernen. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Epernayer zu starten, stecken Sie zuerst das Ladekabel in das Fahrzeug. Anschließend schalten Sie die Ladesäule mit der EnBW Ladekarte frei. Es erfolgt ein Signalton, dann stecken Sie das Ladekabel in die Säule, der Balken wird grün, heißt, dass das Fahrzeug lädt. Es erfolgt ein erneuter Signalton. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf den Parkplätzen in der Schleife am Ende der Epernayer Straße. Es gibt zwei beschilderte stadtmobil Stellplätze und einen Stellplatz für das Elektrofahrzeug ohne Beschilderung. Bitte stellen Sie wenn möglich, das stadtmobil Elektrofahrzeug direkt neben unsere beschilderten Stellplätze und schließen Sie es am rechten Ladepunkt an. Bitte schließen Sie nach Ihrer Nutzung das Fahrzeug immer an und vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug lädt. Bitte parken Sie die Fahrzeuge exakt, damit auch der linke Ladepunkt benutzt werden kann. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltstelle = Gabelsbergerstraße Angaben für Navigationsgeräte = Epernayer Straße 29 in 76275 Ettlingen Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Schleife am Ende der Epernayer Straße. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Epernayer Straße 29 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Gabelsbergerstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.