Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>Karlsruhe</b> ergab 451 Treffer.

Rintheimer Straße Tiefgarage

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Tiefgarage des FZI. Besonderheiten = Es gibt zwei Schlüsselschalter, für die untere Garage ist der rechte Schalter zuständig. Der Schlüssel für den Schlüsselschalter befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Zugangssystem = Am Tresor Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Rintheimer Straße 13 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Karl-Wilhelm-Platz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Tiefgarage des FZI. Die Zufahrt erfolgt über die Rintheimer Straße 9-13. Der Tresor befindet sich vor der Tiefgarage im Grünstreifenbereich. Bei der Einfahrt in die Tiefgarage, betätigen Sie einen Schlüsselschalter an der linken Wand für das Rolltor. Es gibt dort zwei nebeneinanderliegende Schlüsselschalter, für die untere Garage ist der rechte Schalter zuständig. Der Schlüssel für den Rolltor Schlüsselschalter befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Die Stellplätze 46 bis 51 und der Stellplatz Nummer 101 sind beschilderte stadtmobil Plätze. Bei der Ausfahrt gibt es einen Bewegungsmelder, der das Garagentor selbstständig öffnet, wenn sich ein Fahrzeug nähert um aus der Garage zu fahren. Dieser Bewegungsmelder funktioniert auch, wenn Sie die Tiefgarage zu Fuß verlassen, außerdem gibt es rechts vom Rolltor einen Schlüsselschalter mit dem das Rolltor geöffnet werden kann. Zugangssystem = Am Tresor Haltestelle = Karl-Wilhelm-Platz Angaben für Navigationsgeräte = Rintheimer Straße 13 in Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Georg-Friedrich-Straße Tiefgarage

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Tiefgarage im Hof der Georg-Friedrich-Straße 19. Direkt gegenüber ist das Eiscafe Cassata. An der Hauswand über dem Schloss befindet sich ein kleiner Schüsseltresor. In diesem Schlüsseltresor befindet sich an einem Seil der Schlüssel zum Öffnen des Rolltores. Die PIN lautet: 7613. Nach Eingabe der PIN befindet sich links ein kleiner Haken. Damit öffnen Sie den Schlüsseltresor. Um in den Hof zu gelangen, benutzen Sie den Schlüssel für das Rolltor, dieser hängt am Fahrzeugschlüssel und ein Schlüssel befindet sich im kleinen Schlüsseltresor. Die Stellplätze 61 bis 64 sind für Stadtmobil reserviert und beschildert. An jeder zweiten Säule, befindet sich ein Lichtschalter. Bei der Ausfahrt öffnen Sie das Rolltor durch einen Taster an der Hauswand links. Zugangssysteme = Am Fahrzeug Haltestelle = Gottesauer Platz / BGV Angaben für Navigationsgeräte = Georg-Friedrich-Straße 19 in Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Tiefgarage in der Georg-Friedrich-Straße 19 im Hof. Besonderheiten: Von außen öffnen Sie das Rolltor durch einen Schlüssel. Dieser befindet sich in einem kleinen Schlüsseltresor direkt über dem Schloss. Zur Ausfahrt nutzen Sie den Taster an der Hauswand links. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Georg-Friedrich-Straße 19 in Karlsruhe Haltestelle = Gottesauer Platz / BGV Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Sedanstraße Tiefgarage

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Tiefgarage der Sedanstraße. Besonderheiten = Das Rolltor wird durch einen Schlüssel geöffnet. Dieser befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Zugangssystem = Am Tresor Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Sedanstraße 10 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Entenfang und Philippstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Tiefgarage der Sedanstraße 10. Der Tresor befindet sich rechts neben der Einfahrt in die Tiefgarage. Das Rolltor wird durch einen Schlüssel geöffnet. Dieser befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Die Schlüsselsäule um das Rolltor zu öffnen befindet sich an der Einfahrt links. Um zu Fuß in die Station zu gelangen, öffnen Sie die Tür links neben der Einfahrt mit dem gleichen Schlüssel, mit dem Sie auch das Rolltor öffnen. Der Schlüssel passt nicht in das Türschloss, sondern nur in den Türöffner der sich links neben der Eingangstür befindet. Die neun stadtmobil Stellplätze, 90 bis 98 befinden sich auf der Ebene U2 und sind mit einem stadtmobil Schild gekennzeichnet. Unsere Fahrzeuge dürfen ausschließlich auf den markierten Stellplätzen von stadtmobil stehen. Die Tiefgaragenausfahrt befindet sich in der Geibelstraße. Bitte fahren Sie vorsichtig, da die Tiefgarage sehr schmale und enge Durchfahrten hat. Zugangssystem = A m Tresor Haltestelle = Entenfang und Philippstraße Angaben für Navigationsgeräte = Sedanstraße 10 in 76185 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

So funktioniert's

13.10.16 | Inhaltsseite So funktioniert's

stadtmobil Carsharing – so einfach geht’s Anmelden Einmalig anmelden, Führerschein und Ausweis vorlegen und Zugangsdaten erhalten Reservieren Gewünschtes Auto über Website, Smartphone-App oder Telefon buchen Auto abholen Auto an der Station mit Ihrer stadtmobil-Zugangskarte oder App öffnen und losfahren Zurückbringen Auto wieder an der selben Station abstellen Erklärvideos stadtmobil Carsharing: so funktioniert's! Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Vertrag abschließen und dann gleich ein Auto nutzen. Wie geht das? - Schauen Sie sich unser Video an: " stadtmobil Carsharing: so funktioniert's " Produktion: EMOTIONSDESIGN, Karlsruhe stadtflitzer - so funktioniert's! Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. " stadtflitzer - so funktioniert's " stadtmobil-Fahrzeuge ohne feste Station in Karlsruhe - das sind unsere stadtflitzer! Produktion: EMOTIONSdesign, Karlsruhe Weitere Erklär- und Fahrzeugvideos finden Sie hier . Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie das Video auch auf Youtube schauen . Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie das Video auch auf Youtube schauen . Hinweise für die ersten Nutzungen Letzte Schritte vor den ersten Kilometern Wir möchten Sie informieren, wie die Nutzung eines Carsharing-Autos funktioniert, welche Besonderheiten es bei den Zugangssystemen zu beachten gilt und wie Sie am einfachsten buchen können. Für Ihre Fahrzeugbuchungen, melden Sie sich nach Ihrer Freischaltung in unserem Buchungsportal unter mein.stadtmobil.de an. Alternativ können Sie auch über die stadtmobil-App, über mobil.stadtmobil.de oder rund um die Uhr telefonisch über die Servicezentrale buchen. Zur Online-Buchung: Geben Sie Ihre Teilnehmernummer ein (steht rechts oben auf den Vertragsunterlagen) Danach Ihr Online-Passwort (haben Sie bei der Online-Anmeldung selbst gewählt) Wählen Sie den "Anbieter" "stadtmobil Karlsruhe" Für die passende Umkreissuche Adresse eingeben (lassen sich auch als Favoriten speichern, alternativ in der App Ortungsfunktion nutzen) Buchungszeit und -datum wählen ggfs. Buchungsfilter setzen um die Suche zu verfeinern Nach erfolgter Buchung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen Infos zu Fahrzeug und Station Wenn Sie zum Buchungsbeginn an der Station sind, erwartet Sie eines von zwei Zugangssystemen, welches, steht ebenfalls in der Bestätigungsmail. Zugang am Fahrzeug Sie öffnen das Fahrzeug über die stadtmobil-App oder halten Ihre stadtmobil-Zugangskarte an das Lesefeld in der Windschutzscheibe. Öffnen Sie per stadtmobil-App, erfolgt die Eingabe der 4-stelligen Geheimzahl (PIN), welche Sie von uns im Zuge der Freischaltung erhalten haben, innerhalb der App. Die Zentralverriegelung öffnet sich und Sie können einsteigen. Im Handschuhfach finden Sie ein Eingabeterminal bzw. einen Schlüsselhalter, in dem der Fahrzeugschlüssel steckt. Ist ein Eingabeterminal vorhanden und haben das Fahrzeug mit der Zugangskarte geöffnet, geben Sie Ihre 4-stellige Geheimzahl (PIN) ein. Ist kein Eingabeterminal vorhanden, können Sie den Fahrzeugschlüssel aus dem Schlüsselhalter entnehmen und Ihre Fahrt beginnen. Kontrollieren Sie das Fahrzeug vor Fahrtantritt auf Schäden und vergleichen Sie diese mit der Schadensliste, über die Option "Schäden anzeigen" in der App. Wurde der Schaden noch nicht gemeldet, bitte über "Problem melden" den Schaden melden oder ggfs. den Schaden telefonisch melden. Zum Fahrtende stecken Sie den Schlüssel mit dem runden Chip voran wieder in das Eingabeterminal bzw. den Schlüsselhalter, steigen aus dem Fahrzeug aus ohne die Zentralverriegelung mit dem Schlüssel zu verschließen. Zum Verschließen verwenden Sie die stadtmobil-App oder halten die stadtmobil-Zugangskarte wieder an die Windschutzscheibe, die Zentralverriegelung wird dann umgehend das Fahrzeug verschließen. Zugang über Tresor Der mit stadtmobil-Aufklebern kenntlich gemachten Tresor lässt sich mit der stadtmobil-App oder Ihrer Zugangskarte und der 4-stelligen Geheimzahl (PIN) öffnen. Im Tresor leuchtet über dem von Ihnen gebuchten Fahrzeugschlüssel ein grünes Licht. Sie können diesen Schlüssel entnehmen und Ihre Fahrt nach Überprüfung etwaiger Schäden, beginnen. Zum Fahrtende öffnen Sie wieder den Tresor über die stadtmobil-App oder halten Ihre Zugangskarte vor das Lesefeld am Tresor und stecken den Schlüssel zurück. Bei beiden Zugangssystemen endet Ihre Buchung mit Rückgabe des Schlüssels. Eventuell gebuchte, zusätzliche Zeit wird mit 50% rabattiert. Um Buchung und Nutzung, sowie auch das Zugangssystem zu verdeutlichen, möchten wir Sie bitten, einen Blick auf dieses stadtmobil-Video zu werfen. In knapp vier Minuten wird hier alles Wissenswerte unterhaltsam erläutert. Zusätzlich empfehlen wir in unserer Kurzeinführung, sowie unserem Infoblatt zu schmökern, bevor Ihre erste Buchung beginnt. Enthalten sind z.B. auch Infos über Tanken, Reinigung und vieles mehr. Selbstverständlich stehen wir Ihnen telefonisch unter 0721-911 911 0 oder per Mail unter info@karlsruhe.stadtmobil.de für alle Fragen zur Verfügung. Ihr stadtmobil-Team wünscht viel Spaß bei Ihrer ersten Buchung!

Pressefotos

11.10.16 | Inhaltsseite Pressefotos

Pressefotos Die stadtmobil-Pressefotos dürfen nur für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Die Urheberrechte liegen bei stadtmobil. Der Abdruck oder die Veröffentlichung der Bilder ist honorarfrei, wir bitten jedoch um ein Belegexemplar im PDF-Format. Weitere Motive, auch in anderen Auflösungen, auf Anfrage an marketing ( at )karlsruhe.stadtmobil.de Pressefotos stadtmobil-Fahrzeuge Fotograf: Daniel Foltin Elektroauto Seat Mii Transporter Pressefotos stadtflitzer Bilder: EMOTIONSdesign stadtflitzer mit Familie stadtflitzer mit Familie stadtflitzer mit Fahrerin stadtflitzer mit Fahrer

Insterburger Straße

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Insterburger Straße, Ecke Pillauer Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Insterburger Straße 8b in 76139 Haltestelle = Waldstadtzentrum Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Insterburger Straße, Ecke Pillauer Straße. Es gibt keine festen Stellplätze. Bitte parken Sie so nahe wie möglich an der Kreuzung. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Waldstadtzentrum Angaben für Navigationsgeräte = Insterburger Straße 8b in 76139 Karlsruhe

Albert-Einstein-Straße

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Albert-Einstein-Straße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Albert-Einstein-Straße 3a in 76228 Haltestelle = Wolfartsweier Nord Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Albert-Einstein-Straße. Bitte parken Sie am Anfang der Albert-Einstein-Straße, so nahe wie möglich an der Litfaßsäule. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Wolfartsweier Nord Angaben für Navigationsgeräte = Albert-Einstein-Straße 3a in 76228 Karlsruhe

stadtmobil Fahrzeugbörse

28.01.22 | Inhaltsseite stadtmobil Fahrzeugbörse

stadtmobil Fahrzeugbörse Online Händler Auktion Sie sind Kfz-Händler und haben Interesse am Kauf eines Gebrauchtwagens? In diesem Zusammenhang heißen wir Sie herzlich Willkommen zur Anmeldung bei unserer Online Händler Auktion . Über die stadtmobil Karlsruhe Fahrzeugbörse können Sie nach der Anmeldung und Prüfung Ihres Handelsregisterauszugs und Ihrer Daten an den Auktionen teilnehmen. Die Fahrzeuge werden zu Brutto-Preisen geboten und die Mehrwertsteuer wird ausgewiesen, zudem gibt es keine weiteren Gebühren. An Privatpersonen verkaufen wir keine Fahrzeuge.

Weitere Hybrid-Autos im stadtmobil-Fuhrpark

10.05.17 | Nachrichten

Der Toyota Auris hat sich bereits seit einigen Jahren im stadtmobil-Fuhrpark bewährt. Er fährt in der Tarifklasse D Mittel und wir werden den Bestand weiter ausbauen. Neu im Fuhrpark ist der Toyota Yaris. Er ist etwas kleiner als der Auris und fährt in der Tarifklasse C Klein. Gleich fünf davon werden ab dem 15.05. auf folgende Karlsruher Stationen verteilt: Lessingstraße, Beiertheimer Allee, Bahnhof Hagsfeld, Am Albgrün, Sedanstraße Wir wünschen gute Fahrt und Spaß beim Ausprobieren.

Sauber fährt besser

24.05.22 | Nachrichten

Wir von stadtmobil lassen die Fahrzeuge regelmäßig reinigen und bauen darauf, dass Sie als stadtmobil-Teilnehmer*innen darauf achten, Ihr Fahrzeug sauber zu hinterlassen. Dazu zählt: Müll entsorgen, Fußmatten ausschütteln, Tierhaare und Krümel entfernen. Zusätzlich gilt in all unseren Fahrzeugen striktes Rauchverbot. Finden Sie das Fahrzeug vor Ihrer Fahrt dennoch verschmutzt vor, informieren Sie uns bitte telefonisch darüber. Falls möglich, schicken Sie zusätzlich Bilder der Verschmutzung an: reinigung@karlsruhe.stadtmobil.de. stadtmobil wünscht eine saubere und sichere Fahrt!

Mögliche Einschränkungen an stadtmobil-Station am 15.09 wegen Baden-Marathon

11.09.24 | Nachrichten

Am kommenden Sonntag, den 15. September findet der Baden-Marathon statt. Bitte beachten Sie, dass es an diesem Tag, von 7 - 14 Uhr, zu Einschränkungen bei der Erreichbarkeit einiger stadtmobil-Stationen in Karlsruhe kommen kann. Um sich über die genauen Streckensperrungen und mögliche Auswirkungen zu informieren, haben wir Ihnen den Streckenplan verlinkt. Weitere Informationen, einschließlich des Zeitplans des Marathons, erhalten Sie über die Website des Baden-Marathons . stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil-Team

Sonnenstraße (CS)

28.09.16 | Station Karlsruhe

Es gibt zwei beschilderte CarSharing Stellplätze in der Sonnenstraße, Ecke Lerchenstraße. Geparkt wird auf den zwei beschilderten CarSharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Straßenbahnhaltestelle = Kärcherstraße Angaben für Navigationsgeräte = Sonnenstraße 11 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten CarSharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge ( stadtflitzer, Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Student

04.05.20 | Inhaltsseite Student

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Sie können zwischen folgenden beiden Möglichkeiten wählen, um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen: Variante A: Sie vereinbaren einen Termin für einen Google Meet Video-Chat . In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Variante B: Sie vereinbaren einen persönlichen Termin beim VPE in Pforzheim. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Persönliche Anmeldung in Pforzheim Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis GmbH (VPE) Luitgardstraße 14 - 18, 1. OG Tel.: Monika Kalpakidis 07231 - 41 466 - 11 oder Angelina Katzler 07231 - 41 466 - 13 Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei Variante B), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !

Partner

04.05.20 | Inhaltsseite Partner

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Sie können zwischen folgenden beiden Möglichkeiten wählen, um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen: Variante A: Sie vereinbaren einen Termin für einen Google Meet Video-Chat . In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Variante B: Sie vereinbaren einen persönlichen Termin beim VPE in Pforzheim. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Persönliche Anmeldung in Pforzheim Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis GmbH (VPE) Luitgardstraße 14 - 18, 1. OG Tel.: Monika Kalpakidis 07231 - 41 466 - 11 oder Angelina Katzler 07231 - 41 466 - 13 Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei Variante B), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !

Premium

04.05.20 | Inhaltsseite Premium

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Sie können zwischen folgenden beiden Möglichkeiten wählen, um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen: Variante A: Sie vereinbaren einen Termin für einen Google Meet Video-Chat . In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Variante B: Sie vereinbaren einen persönlichen Termin beim VPE in Pforzheim. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Persönliche Anmeldung in Pforzheim Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis GmbH (VPE) Luitgardstraße 14 - 18, 1. OG Tel.: Monika Kalpakidis 07231 - 41 466 - 11 oder Angelina Katzler 07231 - 41 466 - 13 Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei Variante B), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !