Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach Fahrzeuge ergab 1578 Treffer.

Cotta-/Heusteigstr.

31.10.23 | Station Stuttgart

Die Fahrzeuge befinden sich auf markierten Stellplätzen in der Cottastraße an der Ecke zur Heusteigstraße. NAVI-Adresse: Heusteigstraße 87, 70180 Stuttgart. Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Wilhelm-/Olgastraße

31.10.23 | Station Stuttgart

Die Fahrzeuge befinden sich auf markierten Stellplätzen in der Olgastraße an der Ecke zur Bopserstraße, direkt hinter der Regio-Rad-Station. NAVI-Adresse: Olgastraße 91, 70180 Stuttgart. Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Friedenstr. 52

31.10.23 | Station Ludwigsburg

Das Fahrzeug steht auf einem markierten Stellplatz in der Friedenstraße an der Ecke zur Dieselstraße. NAVI-Adresse: Friedenstraße 67, 71636 Ludwigsburg Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Schorndorfer Tor

31.10.23 | Station Ludwigsburg

Das Fahrzeug steht auf einem markierten Stellplatz in der Schorndorfer Straße an der Ecke zur Jägerhofallee. NAVI-Adresse: Schorndorfer Str. 54, 71638 Ludwigsburg Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Hospitalstraße

31.10.23 | Station Ludwigsburg

Die Fahrzeuge stehen auf markierten Stellplätzen in der Hospitalstraße an der Einmündung zur Wilhelmstraße. NAVI-Adresse: Hospitalstraße 1, 71634 Ludwigsburg Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug.

Sicher durch Herbst und Winter

31.10.23 | Nachrichten

Reifen stadtmobil-Autos sind überwiegend mit Ganzjahresreifen ausgestattet, die mit der entsprechenden M+S Kennzeichnung bzw. dem Alpine-Symbol (einem Bergpiktogramm mit Schneeflocke) gekennzeichnet sind. Das Profil dieser Reifen lässt Wasser oder Schneematsch besonders gut seitlich abfließen. So sind unsere Carsharing-Autos auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen im Herbst und im Winter gut ausgerüstet. Beschlagene Frontscheibe Wir empfehlen die Lüftung auf die wärmste Stufe einzustellen. Außerdem sollten Sie die Einstellung wählen, bei der die Luft direkt auf die Windschutzscheibe geleitet wird. Zusätzlich kann die Klimaanlage eingeschaltet werden, die die Luft trocknet. Sie sollten darauf achten, dass der Umluftschalter nicht aktiv ist. Denn wenn die Umluftfunktion eingeschaltet ist, wird die feuchte Luft nur im Auto verteilt und nicht nach außen befördert. Ein weiterer Tipp ist, nasse Kleidung vorm Einsteigen abzuklopfen und wenn möglich in den Kofferraum zu legen. Nebel, Regen, schlechte Sicht - Zeit für Licht Das Wichtigste zuerst: Fuß vom Gas, also eine angepasste Geschwindigkeit. Nasses Laub ist rutschig, nasse Straßen ebenso, es besteht die Gefahr von Aquaplaning. Bei Sichtweiten unter 50 Metern gilt laut Straßenverkehrsordnung eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Zusätzlich ist natürlich ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Die Faustregel lautet: Mindestabstand gleich Geschwindigkeit – also 50 Meter Abstand bei Tempo 50. Außerdem sollte auch auf zweispurigen Straßen auf das Überholen verzichtet werden. Scheibenwischer können für bessere Sicht sorgen, wenn sich der Nebel zu sehr auf die Windschutzscheibe absetzt. Vergessen Sie die Beleuchtung des Fahrzeuges nicht. Bei Nebel immer das Licht anschalten, wenn vorhanden auch die Nebelscheinwerfer. Die Nebelschlussleuchte darf allerdings erst bei einer Sichtweite von unter 50 Metern eingeschaltet werden. Generell ist es ratsam im Herbst und im Winter den ganzen Tag mit Abblendlicht zu fahren. Batterien im Winter schonen Gerade wenn die Temperaturen unter Null sinken, sind viele Autobatterien sehr schnell leer. Schonen Sie daher die Batterien der Autos! Schalten Sie das Licht nach der Fahrt aus und lassen Sie bitte keine Verbraucher wie Radio oder Klimaanlage/Heizung bei ausgeschaltetem Motor laufen. Insbesondere bei den Elektro- und Hybridfahrzeugen ist sicherzustellen, dass der Motor aus ist, wenn Sie das Fahrzeug abstellen (das Motorgeräusch ist bei diesen Fahrzeugen nicht hörbar). Ausflüge in den Schnee und bei Glatteis Wenn klar ist, dass die Witterungsbedingungen schwierig werden, sollten Sie jedenfalls viel Zeit für Ihre Fahrt einplanen: Also das Carsharing-Auto großzügig buchen. Wer unter Zeitdruck fährt, gefährdet sich und andere. Bei Glatteis verschieben Sie die geplante Fahrt am besten auf einen anderen Tag. Darüber hinaus sollte bei langen Fahrten genügend Proviant an Bord sein sowie eine wärmende Decke, falls Sie doch mal länger im Stau stehen. Tanken Sie rechtzeitig, denn ist der Motor erstmal aus, wird es schnell kalt. Für Fahrten in die Berge sind Schneeketten ein wichtiger Begleiter und auf einigen Strecken sogar Pflicht. Bitte informieren Sie sich darüber im Vorfeld Ihrer Fahrt und melden Sie sich rechtzeitig im stadtmobil-Büro, wenn Sie Schneeketten benötigen. Einfache Eiskratzer sind in allen Fahrzeugen vorhanden – wenn Sie in den Schnee fahren, macht es Sinn, zusätzlich einen Handfeger mitzunehmen. Dieser Artikel wurde inspiriert von dem tollen Interview, das hier bei unseren Kollegen von cambio nachzulesen ist.

Carsharing und Versicherung

31.10.23 | Nachrichten

Alle stadtmobil-Fahrzeuge sind vollkasko-, teilkasko- und haftpflichtversichert. Warum? Weil die Versicherungen unterschiedliche Arten von Schäden abdecken: Die Haftpflichtversicherung übernimmt zum Beispiel die Kosten der Schäden beim Unfallgegner, die Vollkaskoversicherung die Kosten der Schäden am stadtmobil-Auto und die Teilkaskoversicherung zum Beispiel die Kosten für Glas- oder Wildschäden. Ganz wichtig: Mit unserer KFZ-Versicherung und unseren Versicherungsbedingungen haben Sie nichts zu tun. Es kann zum Beispiel für stadtmobil günstiger sein, einen Schaden an unserem Fahrzeug ohne Versicherung zu beheben oder am Auto zu belassen. Dennoch haben Sie – sofern Sie für den Unfall verantwortlich sind – natürlich den Wert des Autos gemindert und haften dementsprechend. Natürlich haften Sie bei Unfällen lediglich in Höhe Ihrer Selbstbeteiligung (siehe Tarifordnung ). Es besteht unter Umständen die Möglichkeit, diese Selbstbeteiligung durch einen jährlichen Betrag zu reduzieren. Fragen Sie bei stadtmobil nach! Was Sie wissen sollten: Unsere Fahrzeugversicherung ist eine Unfallversicherung . Bedienfehler (zum Beispiel wenn Sie eine Kupplung stetig schleifen lassen und sie dadurch kaputt geht), Schäden durch ungesicherte Ladung (zum Beispiel, weil Sie offene Farbeimer oder Milchflaschen transportiert haben oder beim Bremsen ein Regal durch die Scheibe fliegt), Fehlbetankungen etc. sind selbstverständlich nicht versichert. Hier gilt auch keine Begrenzung auf eine Selbstbeteiligung – auch diese ist auf Unfallschäden begrenzt. Sie finden alle Informationen dazu in den stadtmobil-AGB und in den AKB unserer Versicherung . Was ist mit Mitfahrer:innen? Schäden, die Mitfahrer:innen durch einen von dem/der Fahrer:in verursachten Schaden (bei einem Unfall) erleiden, sind über die Kfz-Haftpflichtversicherung gedeckt. Für Schäden, die Mitfahrer:innen einer dritten Person zufügen oder an einem Gegenstand verursachen, haften diese persönlich. Diese werden in der Regel von einer Privathaftpflicht übernommen. Grundsätzlich gilt bei jeder Art von Panne, Unfall, Fehlfunktion immer: Bitte telefonisch die Servicezentrale kontaktieren – die ist 24 Stunden besetzt.

Spenerstraße 32

25.10.23 | Station Frankfurt

Station: Frankfurt - Dornbusch - Spenerstraße 32 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U1, U2, U3, U8: Dornbusch; Bus M34, 64, N8: Dornbusch Beschreibung des Stellplatzes Der Stellplatz befindet sich im Hinterhof vom Wohngebäude mit der Hausnr. 32. Gehen Sie einfach links am Gebäude durch die Einfahrt. Das Fahrzeug steht direkt auf dem ersten Stellplatz neben den Garagen, der Stellplatz ist mit einer stadtmobil-Beschilderung gekennzeichnet. Bitte das Fahrzeug ausschließlich auf dem gekennzeichneten Stellplatz abstellen.

Südheimer Platz / Leonberger Str.

18.10.23 | Station Stuttgart

Die Fahrzeuge stehen auf markierten Stellplätzen an der Böblinger Straße, Ecke Baumreute. NAVI-Adresse: Böblinger Straße 226, 70199 Stuttgart Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Bis auf weiteres die Fahrzeuge bitte vom Stellplatz Südheimer Platz in die Hohentwielstraße 175 auf die markierten Stellplätze stellen.

Haid-und-Neu-Straße 32 Mehrgenerationenhaus TG

18.10.23 | Station Karlsruhe

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Haid-und-Neu-Straße Mehrgenerationenhaus zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte. Zuerst blinkt ein buntes Licht auf, dann leuchtet kurz ein grünes Licht auf und anschließend ein blaues Licht. Die Wallbox ist freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt bis zu 15 Minuten zeitverzögert. Sind die Wallboxen dunkel, befinden sie sich im Ruhezustand. Halten Sie die Ladekarte davor, um den Ruhezustand zu beenden. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Haid-und-Neu-Straße 32 Mehrgenerationenhaus zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit der ChargeX Ladekarte. Die Station befindet sich in der Haid-und-Neu-Straße Nr. 32 im Mehrgenerationenhaus in der Tiefgarage. Um zu Fuß in die Station zu kommen, gehen Sie die Einfahrt nach unten. Auf der linken Seite befindet sich ein kleiner Tresor. Bitte geben Sie die PIN 7613 A oder B oder Raute ein. Nun können Sie die Tresortür öffnen. Nach einmaligem Betätigen des im Tresor befindlichen Schalters öffnet sich das Rolltor nach ca. 15 Sekunden. Um aus der Tiefgarage zu kommen, ziehen Sie an dem Seil, das vor dem Rolltor hängt. Nach ca. 15 Sekunden öffnet sich das Rolltor. Wenn Sie das Fahrzeug zurückbringen, halten Sie bitte den schwarzen Transponder, der am Fahrzeugschlüssel hängt, vor das Lesefeld. Das Rolltor öffnet sich. Sie fahren nach unten, eine Rechtskurve und dann sofort links. Auf der linken Seite befinden sich elf Stellplätze, gegenüber befinden sich neun Stellplätze. Die zwanzig stadtmobil Stellplätze Nr. 52 bis 60 und 69 bis 79 sind beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Hauptfriedhof Angaben für Navigationsgeräte = Haid-und-Neu-Straße 32 in 76131 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Haid-und-Neu-Straße im Mehrgenerationenhaus in der Tiefgarage. Besonderheiten = Wenn Sie das Fahrzeug zurückbringen, halten Sie bitte den schwarzen Transponder der am Fahrzeugschlüssel hängt, vor das Lesefeld. Lademöglichkeiten sind vorhanden Haid-und-Neu-Straße 32 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Hauptfriedhof Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Das Betreten des Gebäudes über das Treppenhaus ist nicht erlaubt. Bitte betreten und verlassen Sie die Station nur über die Zufahrt.

Pippelsburg 2

17.10.23 | Station Hildesheim

Adresse: 31137 Hildesheim, Pippelsburg 2 Standort: Pippelsburg 2; die Stellplätze sind zwei der drei E-Ladeplätze vor dem Giebel der Hausnummer 2 (von der Maschstraße kommend rechts) und sind mit einem Stadtmobil-Schild gegennzeichnet. Elektrofahrzeuge am Stellplatz laden: Nach jeder Nutzung bitte zum Laden anschließen! Die Ladesäulen an diesem Stellplatz haben fest installierte Ladekabel. Ladevorgang durch Vorhalten der EVI-Ladekarte an der Ladesäule starten. Verbindungen: Haltestelle Elzer Straße: 1, 101 Haltestelle Schützenwiese: 3, 101, 103

Rathaus Malsch

16.10.23 | Station Malsch

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz direkt hinter dem Rathaus, gegenüber der Johann-Peter-Hebel Schule. Die Zufahrt erfolgt über die Hauptstraße / Einfahrt Rathaus. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Malsch Oberdorf Angaben für Navigationsgeräte = Schulstraße 3 in 76316 Malsch Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz von Stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Schulstraße 3 in 76316 Malsch Haltestelle = Malsch Oberdorf Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Warn- und Kontrollleuchten

16.10.23 | Inhaltsseite Warn- und Kontrollleuchten

Warn- und Kontrollleuchten Aus technischen Gründen leuchten beim Starten erstmal alle Lämpchen auf und gehen nach wenigen Sekunden wieder aus. Diese Übersicht hilft Ihnen dabei, die Warn- und Kontrollleuchten zu deuten, sollten diese nach dem Starten weiterhin aufleuchten. Warn- und Kontrollleuchten leuchten in unterschiedlichen Farben: Grün/Weiß: Hinweis, zeigt an welche Funktion in Betrieb ist Gelb: Warnhinweis, Defekte/Probleme und Funktionsausfälle Rot: Warnhinweis, bitte nicht ignorieren! Ob Sie eine Warn- oder Kontrollleuchte telefonisch bei uns melden müssen, erfahren Sie in der Erklärung der entsprechenden Leuchte. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Abbildungen und Farben je nach Fahrzeug leicht abweichen können. Alle Leuchten finden Sie zusätzlich in der Bedienungsanleitung im Fahrzeug.

Essen: Neue Stationen im öffentlichen Raum

13.10.23 | Nachrichten

Die steigenden Nutzungszahlen nach unserem CarSharing-Fahrzeugen zeigt, dass nachhaltige Mobilität in Essen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wir freuen uns, damit eine umweltfreundliche Alternative zum eigenen Auto zur Verfügung stellen zu können. Mit gleich drei weiteren Stationseröffnungen starten wir in den Oktober: Weserstraße (Rellinghauser Str. 263A), in der Nähe der Haltestelle Weserstraße in Bergerhausen Dammanstr. / Saarbrückerstr. 27, im Essener Süd-Ostviertel Am Schwarzen, in Essen-Werden Weitere neue Standorte in Bredeney, in Rüttenscheid und in Holsterhausen sind noch für dieses Jahr in Vorbereitung. Unsere Stationen in Essen

Schoemperlenstraße Parkplatz

10.10.23 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz in der Schoemperlenstraße, Ecke Gablonzer Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Schoemperlenstraße 5 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Karlsruher Neureuter Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz in der Schoemperlenstraße, Ecke Gablonzer Straße. Der Stellplatz ist mit einem Stadtmobil Schild beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karlsruhe Neureuter Straße Angaben für Navigationsgeräte = Schoemperlenstraße 5 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.