Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>buchung</b> ergab 417 Treffer.

Dahlienweg

17.11.20 | Station Karlsruhe

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das NRG Kick Ladekabel ist fest an der Station angebracht. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Dahlienweg zu starten, schließen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug an. Das Gerät führt eine Selbstprüfung durch, diese dauert ca. 10 Sekunden. Der Ladevorgang startet automatisch. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Bitte parken Sie die Fahrzeuge korrekt ein, damit es zu keinen Beschädigungen kommt. Die Station befindet sich im Dahlienweg, Ecke Rosenweg . Es gibt zwei beschilderte Stellplätze, der rechte Stellplatz ist ein Elektrostellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ostendorfplatz Angaben für Navigationsgeräte = Dahlienweg 49 in 76199 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Platz von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Das Ladekabel ist fest mit der Drehstromsteckdose verbunden und bleibt deshalb an der Station hängen. Links von der Stele ist ein Kabelhalter. Bitte hängen Sie das Kabel ordentlich über den Kabelhalter. Die Station befindet sich am Dahlienweg, Ecke Rosenweg. Besonderheiten = Der rechte Stellplatz ist ein Elektrostellplatz. Lademöglichkeiten sind vorhanden Dahlienweg 49 in 76199 Karlsruhe Haltestelle = Ostendorfplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Bildungscampus Parkhaus Mitte

24.02.25 | Station Heilbronn

Die Station befindet sich im Parkhaus Mitte Bildungscampus in der Weipertstraße 51. Besonderheit = Das Parkhaus ist 24 Stunden geöffnet, wird allerdings Nachts von Montag bis Freitag von 22 bis 5:30 Uhr und am Wochenende von 21 bis 7 Uhr verschlossen. Benutzen Sie die Dauerparkkarte um Nachts in das Parkhaus zu gelangen. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Weipertstraße 51 in 74076 Heilbronn Haltestelle = Europaplatz Bildungscampus West Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich im Parkhaus Mitte Bildungscampus in der Weipertstraße 51. Die Fahrzeuge stehen auf der ersten Ebene. Zur Aus- und Einfahrt wird eine Dauerparkkarte benötigt. Diese liegt im Wagenbuch. Zur Öffnung der Schranke halten Sie die Dauerparkkarte bitte an das Lesefeld des Automaten. Bitte nicht in den Schlitz stecken und kein Ticket ziehen. Bitte unbedingt wieder in das Wagenbuch legen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Europaplatz Bildungscampus West Angaben für Navigationsgeräte = Weipertstraße 51 in 74076 Heilbronn Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker Symbol das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.

Das neue Wagenbuch ist da!

06.11.23 | Nachrichten

Wir freuen uns sehr, Ihnen endlich das neue Wagenbuch im Zuge des Digitalisierungsprozesses vorstellen zu dürfen. Schauen Sie sich auch gerne unser kurzes Erklärvideo zum neuen Wagenbuch auf YouTube an. Was ist Neu? Keine schriftlichen Wagenbucheinträge mehr Tankkarten, originaler Fahrzeugschein und Grüne Versichertenkarte in allen Wagenbüchern enthalten Bei Bedarf sind Dauerparkkarten sowie Ladekarten ebenfalls im Wagenbuch vorzufinden Nützliche Links direkt im Wagenbuch scannen: Infos zu Warn- und Kontrollleuchten sowie Ladesäulen finden Keine schriftlichen Wagenbucheinträge mehr Die km-Stände werden automatisch bei Buchungsende erfasst. Die Eintragungen zum Tank- oder Waschvorgang entfallen komplett. Bitte achten Sie stets auf die korrekte Schlüsselrückgabe des jeweiligen Zugangssystems, die Weitergabe des Fahrzeugschlüssels an wartende Folgenutzer*innen ist verboten. (Tank-/Lade-/Dauerpark-)Karten und originaler Fahrzeugschein Die Tankkarten befinden sich ab sofort nicht mehr in einem separaten Tankkarten-Mäppchen, der Aufbewahrungsort ist ab sofort im Wagenbuch. Auch Ladekarten und Dauerparkkarten haben hier ihren neuen Platz. Bitte achten Sie unbedingt auf die korrekte Handhabung der Dauerparkkarten gemäß der Stationsbeschreibung. Verlust und Fehlbedienung führen zu einem kostenpflichtigen Mehraufwand. Übersicht Warn- und Kontrollleuchten / Ladesäulen finden Diese Übersicht hilft Ihnen dabei, die Warn- und Kontrollleuchten zu deuten, sollten diese nach dem Starten weiterhin aufleuchten. Diese Datei und auch eine Verlinkung zu einer Homepage, mit der Sie Ladesäulen finden können, sind per QR-Code im neuen Wagenbuch enthalten. Einfach Scannen und los geht’s. Wir beginnen am 07.11.2023 mit der Verteilung der neuen Wagenbücher. Ab sofort entfällt die Pflicht zum Führen des Fahrtenbuchs. Bitte beachten Sie jedoch, dass der vollständige Austausch in allen Fahrzeugen einige Tage in Anspruch nehmen wird. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!

Grenadierstraße Tiefgarage

17.08.21 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Tiefgarage in der Grenadierstraße, Ecke Franz-Lust-Straße. Besonderheiten = Um zur Station zu gelangen verwenden Sie den Schlüssel aus dem kleinen Schlüsseltresor. Die PIN ist 7411 A. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Grenadierstraße 60 in 76133 Karlsruhe Haltestelle = Knielinger Allee und Moltkestraße/Städtisches Klinikum Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Tiefgarage in der Grenadierstraße, Ecke Franz-Lust-Straße. Um zu Fuß in die Station zu gelangen, müssen Sie den Türschlüssel benutzten, der in einem kleinen Schlüsseltresor, links von der Eingangstür, deponiert ist. Bitte geben Sie folgende PIN 7411 A ein. Danach können Sie die Tresortür öffnen. An einer Kette befestigt, finden Sie den Schlüssel um die Tür zu öffnen. Anschließend legen Sie bitte den Schlüssel unbedingt wieder in den Schlüsseltresor zurück. Zur Ausfahrt aus der Tiefgarage ziehen Sie an einem Seil direkt vor dem Rolltor, dieses öffnet sich anschließend. Um mit dem Fahrzeug in die Tiefgarage zu kommen, benutzen Sie bitte den am Fahrzeugschlüssel befindlichen Torschlüssel. Fahren Sie direkt vor das Rolltor und stecken Sie den Schlüssel links in den orangefarbenen Toröffner. stadtmobil hat vier Stellplätze mit folgenden Nummer: 56 und 57, direkt gegenüber 78 und 79. Die Stellplätze sind beschildert. Bitte nutzen Sie ausschließlich die Stellplätze von stadtmobil. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Knielinger Allee und Moltkestraße/Städtisches Klinikum. Angaben für Navigationsgeräte = Grenadierstraße 60 in 76133 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Fasanengarten Parkhaus

30.03.17 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich im Parkhaus "Am Fasanengarten". Besonderheiten = Dauerparkkarte bis 3-5 Sekunden vor das Lesefeld halten. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Am Fasanengarten 5 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Karlsruhe Emil-Gött-Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Parkgarage "Am Fasanengarten", im 1. UG. Bitte nutzen Sie ausschließlich die sechszehn beschilderten Stellplätze Nr. 36 - 43 und 53 bis 60. Diese befinden sich gegenüber der Tür zum Treppenhaus auf der Rückseite der Frauenparkplätze. Der Zugang erfolgt über das Treppenhaus zur Tiefgarage, dieser ist mit einem stadtmobil-Doppelschild an der Laterne gekennzeichnet. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karlsruhe Emil-Gött-Straße Angaben für Navigationsgeräte = Am Fasanengarten 5 in 76131 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Nutzung der Dauerparkkarte. Zur Aus- und Einfahrt immer die Dauerparkkarte benutzen. Die Dauerparkkarte darf auf keinen Fall in den Schlitz des Lesefeldes gesteckt werden. Die Dauerparkkarte ist nun im Wagenbuch untergebracht. Bitte halten Sie das ganze Wagenbuch vor das Lesefeld. Nun öffnet sich die Schranke. Nur im Notfall, können Sie die Dauerparkkarte aus der Wagenbuchtasche holen und vor das Lesefeld halten. In diesem Fall, bitte die Dauerparkkarte nach der Nutzung sofort wieder in die Tasche des Wagenbuchs legen. Wird bei Einfahrt in die Tiefgarage ein Ticket gezogen ist die Dauerparkkarte falsch codiert und vorerst nicht mehr nutzbar. Hierfür entstehen Gebühren. Bitte halten Sie die Dauerparkkarte ca. 3 Sekunden vor das Lesefeld am Schrankensystem. Die Karte darf nicht eingesteckt werden. Entstandene Kosten durch gezogene Kurzparktickets oder durch falsche Handhabung der Dauerparkkarte gehen zu Lasten des Teilnehmers.

Markgrafenstraße Karlsruhe Tiefgarage

30.03.20 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in einer Tiefgarage in der Markgrafenstraße. Der Tresor befindet sich am Eingang rechts neben der Haustür. Die Einfahrt ist mit einem Rolltor und einer Schranke verschlossen. Zur Aus-und Zufahrt benutzen Sie bitte den schwarzen Steckschlüssel, dieser befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Stecken Sie den schwarzen Steckschlüssel in den Schlitz, anschließend öffnet sich das Rolltor, nach einer kurzen Phase leuchtet die Ampel grün, erst dann öffnet sich auch die Schranke. Der schwarze Steckschlüssel hängt an dem Fahrzeugschlüssel, ebenso der Schlüssel zur Eingangstür. Um zu Fuß nach draußen zu gelangen brauchen Sie keinen Schlüssel, die Tür öffnet von innen. Die 8 Stellplätze, 151 bis 158, sind mit stadtmobil beschildert und befinden sich im 1 UG. Sie fahren nach der Einfahrt in die Tiefgarage rechts und danach wieder rechts. Die stadtmobil Stellplätze befinden sich auf der linken Seite. Bitte unbedingt vorsichtig ein- und ausparken, die Stellplätze sind sehr eng. Zugangssystem = Am Tresor Haltestelle = Kronenplatz Angaben für Navigationsgeräte = Markgrafenstraße 20 A in 76133 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten und beschilderten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in einer Tiefgarage in der Markgrafenstraße. Besonderheiten = Zur Aus- und Zufuhr benutzen Sie bitte den schwarzen Steckschlüssel, dieser befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Zugangssystem = Am Tresor Keine Lademöglichkeit vorhanden Markgrafenstraße 20 A in 76133 Karlsruhe Haltestelle = Kronenplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Bitte verlassen Sie die Tiefgarage nur über die Einfahrt. Bitte nutzen Sie nicht die Ausgänge zum Innenhof.

Bildungscampus Parkhaus Ost

24.02.25 | Station Heilbronn

Aufgrund von Reinigungsarbeiten stehen die Fahrzeuge heute von 8:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr nicht auf den üblichen Stellplätzen. Sie finden die Fahrzeuge stattdessen auf derselben Ebene auf den Stellplätzen 109-112 Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker Symbol das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Der Station befindet sich im Parkhaus Ost Bildungscampus in der Dammstraße, Ecke Sichererstraße. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Dammstraße 1 in 74076 Heilbronn Haltestelle = Europaplatz Bildungscampus West und Sülmertor Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Aktuell funktionieren die Wallboxen an der Station nicht. Bitte laden Sie die Fahrzeuge unterwegs. Die Station befindet sich im Parkhaus Ost Bildungscampus in der Dammstraße, Ecke Sichererstraße. Die Fahrzeuge stehen auf der ersten Ebene. Zur Aus- und Einfahrt wird eine Dauerparkkarte benötigt. Diese liegt im Wagenbuch. Zur Öffnung der Schranke halten Sie die Dauerparkkarte bitte an das Lesefeld des Automaten. Bitte nicht in den Schlitz stecken und kein Ticket ziehen. Bitte unbedingt wieder in das Wagenbuch legen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestellen = Europaplatz Bildungscampus West und Heilbronn Sülmertor Angaben für Navigationsgeräte = Dammstraße 1 in 74076 Heilbronn

Eichendorffstraße Hof

12.09.23 | Station Graben-Neudorf

Das Fahrzeug kann nur geladen werden, wenn Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte freischalten. Die Station befindet sich im Hof der Eichendorffstraße. Besonderheiten = Das Ladekabel ist fest an der Wallbox befestigt. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Eichendorffstraße 3c in 76676 Graben-Neudorf Haltestelle = Bahnhof Graben-Neudorf Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich im im Hof der Eichendorffstraße, direkt vor Hausnummer 3 c. Die Einfahrt zum Stellplatz erfolgt über die Hauptstraße Ecke Bahnhofsring. Der Elektrostellplatz Nummer 7 ist für stadtmobil reserviert. Der Stellplatz ist beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bahnhof Graben-Neudorf Angaben für Navigationsgeräte = Eichendorffstraße 3 c in 76676 Graben-Neudorf Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden ziehen Sie einfach das Kabel aus dem Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Bitte hängen Sie das Kabel ordentlich zurück an die Wallbox, um Beschädigungen zu vermeiden. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Eichendorfstraße Hof zu starten, müssen Sie zuerst das Ladekabel in das Fahrzeug stecken. Anschließend schalten Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte frei. Zuerst blinkt ein buntes Licht auf, dann leuchtet kurz ein grünes Licht auf und anschließend ein blaues Licht, der Ladevorgang beginnt. Das Kabel ist fest an der Wallbox befestigt. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.

Bahnhof Baden-Baden Parkplatz

28.09.16 | Station Baden-Baden

Auf diesem Parkplatz müssen Sie um die Schranke zu öffnen, die Dauerparkkarte in den Schlitz stecken. Die Karte kommt wieder heraus. Die Station befindet sich auf dem Park Ride-Parkplatz Süd 1, in der Güterbahnhofstraße. Besonderheiten = Dauerparkkarte: Bitte stecken sie die Dauerparkkarte in den Schlitz. Die Karte kommt wieder heraus. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Güterbahnhofstraße 16 in 76532 Baden-Baden Haltestelle = Bahnhof Baden-Baden Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Park + Ride Parkplatz Oos Süd 1, in der Güterbahnhofstraße. Wenn Sie von der Straße auf den Haupteingang Bahnhof Oos schauen, sehen Sie links die Fahrradabstellanlage. Von hier aus führt links ein kleiner Fußweg direkt an der Bahnlinie entlang auf den Parkplatz. Mit dem Auto müssen Sie auf die Ooser Bahnhofstraße bis zum Kreisel fahren, dann die erste Abfahrt rechts auf die Sinzheimer Straße. Nach ein paar Hundert Metern müssen Sie dann rechts in die Güterbahnhofstraße einbiegen. Diese fahren Sie bis zum Ende durch, dann ist links der Park + Ride Parkplatz. Die fünf Stellplätze befinden sich auf der rechten Seite und sind für stadtmobil reserviert und mit einem stadtmobil-Schild gekennzeichnet. Der Parkplatz hat eine Schranke. Zum Öffnen der Schranke stecken Sie bitte die Dauerparkkarte in den Schlitz. Die Karte kommt wieder heraus. Sollte der Stellplatz belegt sein, kann auf anderen freien Parkplätzen geparkt werden. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bahnhof Baden-Baden Angaben für Navigationsgeräte = Güterbahnhofstraße 16 in 76532 Baden-Baden Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers

Eröffnung der neuen E-Quartiersgarage im Neckarbogen Heilbronn

21.05.24 | Nachrichten

Am 13.05.2024 wurde feierlich die E-Quartiersgarage im Neckarbogen mit der neuen Station namens ‘ Neckarbogen Quartiersgarage ’ eröffnet. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Heilbronn konnte hier eine neue Station mit zwei normalen Stellplätzen und zwei E-Stellplätzen zur Verfügung gestellt werden. Ab sofort können hier folgende Fahrzeuge mit dem besonderen blauen SWHN x stadtmobil Karlsruhe Design gebucht werden: Smart Elektro - Fahrzeugklasse B/Smart Mazda 2 - Fahrzeugklasse C/Klein Toyota ProAce City Verso - Fahrzeugklasse D/Hochdachkombi Tesla Model 3 2WD - Fahrzeugklasse F/Groß Die aktuelle Fahrzeugübersicht finden Sie im Buchungsportal oder auf unserer Homepage unter der Stationsbeschreibung . Derzeit ist das Parkhaus über die Paula-Fuchs-Allee erreichbar. Um in das Parkhaus zu gelangen wird keine Dauerparkkarte benötigt, das Kennzeichen wird bei Einfahrt automatisch erfasst. Die Fahrzeuge befinden sich dann auf der Ebene 0. Die modernste Quartiersgarage bietet Parkfläche, E-Ladeinfrastruktur, Sharing-Angebote sowie eine lokale Stromerzeugung mit nachhaltiger Wärmeerzeugung auf einer Fläche von knapp 3.000 Quadratmetern. Weitere Informationen zum Projekt ‘E-Quartiersgarage Neckarbogen’ finden Sie hier . Fotobeschreibung, jeweils von links nach rechts: Foto 1: Andreas Ringle/Baubürgermeister Stadt Heilbronn, Martin Diepgen/1. Bürgermeister Stadt Heilbronn, Aufsichtsratsvorsitzender Stadtwerke Heilbronn, Harry Mergel/Oberbürgermeister Stadt Heilbronn, Winfried Hermann/Verkehrsminister Baden-Württemberg, Erik Mai/Geschäftsführer Stadtwerke Heilbronn, Tilo Elser/Geschäftsführer Stadtwerke Heilbronn, Frank Schupp/Wärmegesellschaft Heilbronn, Franc Schütz/Wärmegesellschaft Heilbronn, Leonardo Sartori/Wittfoht Architekten, Dominik Buchta/Geschäftsführer Stadtsiedlung Heilbronn GmbH, Dennis Sanner/Deutsche Industrie- und Parkhausbau GmbH Foto 3: Winfried Hermann/BW-Verkehrsminister (Grüne), Erik Mai/Geschäftsführer Stadtwerke Heilbronn, Harry Mergel/Oberbürgermeister Stadt Heilbronn und Martin Diepgen/1. Bürgermeister Stadt Heilbronn. Foto 4: Ulrike Fessler-Ertel/Teamleiterin Stationen stadtmobil Karlsruhe, Winfried Hermann/BW-Verkehrsminister (Grüne) und Gunnar Petersohn/Geschäftsführer stadtmobil Karlsruhe.

Weiherstraße Hof

03.02.25 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Weiherstraße 13 im Hof. Besonderheiten: Bitte beachten Sie, dass der Chip Nr. 1739831 nur am rechten Ladepunkt und der Chip Nr. 1739771 nur am linken Ladepunkt funktioniert. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Weiherstraße 13 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Durlach Schlossplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Weiherstraße Hof zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit dem Mennekes Lade Chip. Bitte beachten Sie, dass der Chip Nr. 1739831 für den rechten Ladepunkt und der Chip Nr. 1739771, für den linken Ladepunkt nötig ist. Die Chips dürfen nicht getauscht werden. Zuerst blinkt ein blaues Licht auf, dann leuchtet ein grünes Licht auf. Die Wallbox ist freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt. Leuchten die Wallboxen blau, befinden sie sich im Ruhezustand. Halten Sie den Ladechip davor, um den Ruhezustand zu beenden. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf in der Weiherstraße 13 im Hof. Auf der linken Seite befinden sich die drei Stellplätze, zwei davon sind E-Stellplätze. Die Stellplätze sind mit Stadtmobil beschildert. Bitte unterlassen Sie Lärm und lautes Türschlagen und bitte hängen Sie um Beschädigungen zu vermeiden, die Elektrokabel korrekt an die Wallbox. Haltestelle = Durlach Schlossplatz Angaben für Navigationsgeräte = Weiherstraße 13 in 76227 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Hofgarten Tiefgarage

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die E-Fahrzeuge können nicht an der Station geladen werden. Die Station befindet sich in der Tiefgarage in der Kaiserallee 27a. Um in die Station zu gelangen, müssen Sie über die Tiefgarageneinfahrt gehen, diese ist durch ein Rolltor gesichert. In dem kleinen Tresor, links vom Rolltor ist an einer Kette der Schlüssel für das Rolltor befestigt. Außerdem befindet sich eine Fernbedienung im Tresor. Bitte geben Sie folgende PIN: 7613 A ein. Nun können Sie die Tresortür öffnen. Danach den Schlüssel in das Rolltorschloss stecken und nach rechts drehen, oder Sie drücken auf die Fernbedienung, die im Tresor klebt. Danach öffnet sich das Tor. Den Schlüssel müssen Sie unbedingt wieder in diesen kleinen Schlüsseltresor zurücklegen. Um aus der Tiefgarage zu kommen, fahren Sie Richtung Ausfahrt. Dort hängt links von der Decke eine rot-weiße Kette. Dieses Kette bitte ziehen, dann öffnet sich das Rolltor. Nach Rückgabe des Fahrzeuges können Sie über die Treppe aus der Tiefgarage gehen. Der Ausgang befindet sich rechts vom stadtmobil Tresor. stadtmobil hat fünfundzwanzig Stellplätze mit folgenden Nummer: 3 bis 11,13,15 bis 22, 23,24,25, 27 und 31 bis 33. Die Stellplätze sind beschildert. Bitte nutzen Sie ausschließlich die Stellplätze von stadtmobil. Zugangssysteme = Am Fahrzeug Haltestelle = Mühlburger Tor, Schillerstraße und Yorckstraße Angaben für Navigationsgeräte = Kaiserallee 27a in 76133 Karlsruhe. Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Tiefgarage in der Kaiserallee 27a. Besonderheiten = In dem kleinen Tresor, links vom Rolltor befindet sich der Schlüssel für das Rolltor und zusätzlich noch eine Fernbedienung. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Kaiserallee 27a in 76133 Karlsruhe Haltestelle = Mühlburger Tor, Schillerstraße und Yorckstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Grillparzerstraße-Kaiserallee Hof

28.09.16 | Station Karlsruhe

Um die Wallbox zu aktivieren halten Sie bitte die ChargeX Ladekarte an die Wallbox, diese befindet sich im Wagenbuch. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Grillparzerstraße zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte. Zuerst blinkt ein buntes Licht auf, dann leuchtet kurz ein grünes Licht auf und anschließend ein blaues Licht. Die Wallbox ist freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt bis zu 15 Minuten zeitverzögert. Sind die Wallboxen dunkel, befinden sie sich im Ruhezustand. Halten Sie die Ladekarte davor, um den Ruhezustand zu beenden. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf einem Privatparkplatz in der Kaiserallee, Ecke Grillparzerstraße. Besonderheiten = Die Plätze eins, zwei und drei sind ausschließlich für unsere E-Fahrzeuge reserviert. Lademöglichkeiten sind vorhanden Kaiserallee 87 in 76185 Karlsruhe Haltestellen = Händelstraße und Yorckstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf einem Privatparkplatz in der Kaiseralle, Ecke Grillparzerstraße. Bitte parken Sie die Fahrzeuge nur auf den gekennzeichneten Stellplätzen 1 bis 5 sowie 11 bis 14. Die Plätze eins, zwei und drei sind ausschließlich für unsere E-Fahrzeuge reserviert. Bitte schließen Sie die Fahrzeuge unbedingt an den Wallboxen an. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestellen = Händelstraße und Yorckstraße Angaben für Navigationsgeräte = Kaiserallee 87 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Dorotheastraße Hof

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Dorotheastraße. Die Zufahrt erfolgt über die Augartenstraße. Die Dorotheastraße ist eine kurze Sackgasse, die nur zu diesen Stellplätzen führt. Bitte beachten Sie, dass die Zufahrt sehr eng ist. Auf dem ersten Stellplatz direkt an der Einfahrt rechts, (Stellplatz 1) dürfen nur PKWs abgestellt werden. Die Stellplätze sind beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestellen = Tivoli und Werderstraße Angaben für Navigationsgeräte = Augartenstraße 62 in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Dorotheastraße. Besonderheiten = Die Zufahrt erfolgt über die Augartenstraße. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Augartenstraße 62 in 76137 Karlsruhe Haltestellen = Tivoli und Werderstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Dorotheastraße Hof zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte. Zuerst blinkt ein buntes Licht auf, dann leuchtet kurz ein grünes Licht auf und anschließend ein blaues Licht. Die Wallbox ist freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt bis zu 15 Minuten zeitverzögert. Sind die Wallboxen dunkel, befinden sie sich im Ruhezustand. Halten Sie die Ladekarte davor, um den Ruhezustand zu beenden. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Dorotheastraße Hof zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit der ChargeX Ladekarte.

ZKM Parkhaus (AP)

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich im ZKM Parkhaus. Der Treppenzugang zur Tiefgarage ist vor dem Filmpalast am ZKM und ist mit einem Stadtmobil Schild gekennzeichnet. ACHTUNG! Das Elektrofahrzeug steht nicht bei den anderen Fahrzeugen. Das Elektrofahrzeug steht auf dem Stellplatz 460, ca. 20 m vom Kassenautomat entfernt. Bitte benutzen Sie den Treppenabgang "Städt. Galerie". Sie brauchen keine Dauerparkkarte um in das Parkhaus einzufahren. Die Zufahrt zum Parkhaus erfolgt über eine automatische Kennzeichenerkennung (Autopay). Die Einfahrt erfolgt NUR über die Südendstraße. Den Hinweisschildern 'ZKM-Parkhaus' in der Südendstraße folgen. NICHT in die Vorholzstraße zum 'Filmpalast-Parkhaus' fahren. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = ZKM Angaben für Navigationsgeräte (Zugang für Fußgänger) = Brauerstraße 40 in 76135 Karlsruhe Angaben für Navigationsgeräte (Aus- und Einfahrt Tiefgarage) = Südendstraße 44 in 76135 Karlsruhe Alle Stellplätze sind markiert und beschildert. Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Die Stellplätze befinden sich im Seitenflügel des Parkhauses. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich im ZKM Parkhaus Besonderheiten = 1.Autopay, Sie brauchen keine Dauerparkkarte. Zugangssystem = Am Fahrzeug Lademöglichkeiten sind vorhanden. Brauerstraße 40 in 76135 Karlsruhe (Zugang für Fußgänger) Südendstraße 44 in 76135 Karlsruhe (Aus- und Einfahrt Tiefgarage) Haltestelle = ZKM Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Einfahrt erfolgt NUR über die Südendstraße . Den Hinweisschildern 'ZKM-Parkhaus' in der Südendstraße folgen. NICHT in die Vorholzstraße zum 'Filmpalast-Parkhaus' fahren Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station ZKM Parkhaus zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.