Die Station befindet sich an zwei verschienden Standorten. Besonderheiten = Standort Nr. 1 ist im Hof der Veilchenstraße 20. Standort Nr. 2 ist auf dem Edeka Parkplatz direkt gegenüber. Auf dem Edeka Parkplatz dürfen nur der Toyota Corolla und der VW T-Roc stehen. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Veilchenstraße 20 oder Veilchenstraße 24 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Gottesauer Platz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Diese Station befindet sich an zwei verschiedenen Standorten . Standort Nummer 1 ist im Hof der Veilchenstraße 20. Dort dürfen nur der Opel Corsa und der VW Polo stehen. Standort Nummer 2 ist auf dem Edeka Parkplatz Veilchenstraße direkt gegenüber. Dort dürfen nur der Toyota Corolla und der VW T-Roc Cabrio stehen. Beide Fahrzeuge haben eine Parkberechtigung, die an der Frontscheibe hängt. Bitte parken Sie nur auf den beschilderten Stellplätzen von stadtmobil. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Gottesauer Platz Angaben für Navigationsgeräte = Veilchenstraße 20 oder Veilchenstraße 24 in 76131 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
Achtung Die Station ist umgezogen.Bitte schauen Sie sich die Stationsbeschreibung an. Die Station befindet sich in der Leipziger Allee, Ecke Meißener Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Leipziger Allee 10 in 76139 Karlsruhe Haltestelle = Geroldsäcker Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Leipziger Allee, Ecke Meißener Straße. Von der Leipziger Allee aus kommen Sie direkt auf den privaten Parkplatz. Ganz hinten rechts gegenüber Haus Nummer 10 befinden sich unsere Stellplätze. Die Stellplätze 42-45 sind für stadtmobil reserviert und beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Geroldsäcker Angaben für Navigationsgeräte = Leipziger Allee 10 in 76139 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
Die Station befindet sich in der Jenaer Straße. Bitte parken Sie die Fahrzeuge in der Jenaer Straße auf dem Parkplatz am Ende der Straße. Es gibt keine festen Stellplätze, bitte stellen Sie die Fahrzeuge so nahe wie möglich an den Fußweg zur Straßenbahnhaltestelle. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Jenaer Straße Angaben für Navigationsgeräte = Jenaer Straße 8 in 76139 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Jenaer Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Jenaer Straße 8 in 76139 Karlsruhe Haltestelle = Jenaer Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Aufgrund von Bauarbeiten ist die Station von Mittwoch den 07.05.2025 bis einschließlich 12.05.2025 nicht nutzbar. Bitte parken Sie die Fahrzeuge in der Nähe der Station. Die Station befindet sich in der Elbinger-Straße, Ecke Ortelsburger-Straße. Es gibt keine festen Stellplätze. Bitte parken Sie in der Elbinger Straße, so nahe wie möglich an der Straßenkreuzung. Bitte verhalten Sie sich aus Rücksicht am Stellplatz ruhig und vermeiden Sie lautes Türenschlagen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Waldstadtzentrum Angaben für Navigationsgeräte = Elbinger Straße 16 in 76139 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Elbinger-Straße, Ecke Ortelsburger-Straße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Elbinger Straße 16 in 76139 Karlsruhe Haltestelle = Waldstadtzentrum Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station "Benzstraße Parkplatz" liegt unmittelbar gegenüber dem Gebäude der SRH Business Academy GmbH, in der Benzstraße 4. Bitte beachten Sie, dass die Parkflächen gegenüber der Benzstraße 12 ausschließlich unseren Verkaufsfahrzeugen vorbehalten sind. Das Parken von Fahrzeugen, die zur Station "Benzstraße Parkplatz" gehören, ist auf diesen Flächen untersagt. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz an den Gleisen, gegenüber der Benzstraße Nr. 4. Die Stadtmobil Stellplätze sind beschildert. Die Zufahrt erfolgt über die Bannwaldallee und die Grießbachstraße in die Benzstraße. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestellen = Karlsruhe West und Kühler Krug Angaben für Navigationsgeräte = Benzstraße 4 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz an den Gleisen, gegenüber der Benzstraße Nr. 4. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Benzstraße 4 in 76185 Karlsruhe Haltestellen = Karlsruhe West und Kühler Krug Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Vorteile die sich rechnen..... Flexibler Fuhrpark Passgenaue Fuhrparklösung Sie kennen das sicher auch: An einigen Tagen brauchen Sie in Ihrer Firma mehrere Fahrzeuge gleichzeitig, dann brauchen Sie über Monate nur eines. Ein ungenutzter Firmenfuhrpark rostet und kostet. Beim Carsharing mit stadtmobil buchen Sie nur, was Sie brauchen, und bezahlen nur, was Sie buchen – auf die Stunde genau Große Auswahl: Von Kleinwagen bis Transporter Welches Fahrzeug brauchen Sie heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen repräsentativen Kombi für den Kundentermin oder einen Transporter für die sperrigen Aufgaben? Bei stadtmobil steht Ihnen eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen zur Verfügung. Wählen Sie das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich Ihre Pläne spontan ändern, buchen Sie einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf können Sie sich verlassen! Betriebswirtschaftlich sinnvoll Liquiditätsschonend und bilanzoptimierend! Bei stadtmobil Carsharing hinterlegen Sie eine Kaution. Darüber hinaus werden weder Ihr Eigenkapital noch Ihr Kreditrahmen belastet – Sie gewinnen Liquidität für Ihr Kerngeschäft. Die günstigen Nutzungskosten sind Betriebsausgaben, die voll steuerlich geltend gemacht werden können. Mehr Zeit für Ihre Firma Mehr Zeit für Ihre Firma Tägliche Parkplatzsuche vor dem Büro, lästige Autopflege, zu wenig Laderaum, Ärger mit der Werkstatt, dem TÜV, der Versicherung? Das können Sie sich sparen! All das erledigt stadtmobil CarSharing für Sie. So können Sie Ihre Zeit in Ihre Firma statt in die Verwaltung der Firmenwagen investieren. Fest verfügbare Fahrzeuge Abo-Buchungen für feste Termine Wenn Sie zu bestimmten, wiederkehrenden Zeiten ein Fahrzeug benötigen können Sie eine Abo-Buchung vereinbaren. Das selbe Fahrzeug, zur selben Zeit, am selben Ort. Immer für Sie reserviert. Sprechen Sie uns an! Ausprobieren ohne Risiko Kurze Kündigungsfristen Durch eine Kündigungsfrist von lediglich sechs Wochen bleiben Sie flexibel. Ein Austritt aus der Carsharing-Community ist jederzeit möglich! Der Umwelt zuliebe Mit stadtmobil fahren Sie umweltschonend Ein stadtmobil ersetzt 7 bis 9 private Autos! Durch die stadtmobil-Flotte werden über 50 km Stellplatzlänge frei. Wertvoller Lebensraum in unseren überfüllten Städten. Und Autos, die nicht gebaut werden, benötigen weder Rohstoffe oder Energie und müssen auch nicht verschrottet werden. Zudem sind die stadtmobile auf dem neuesten Stand der Technik. Sie verbrauchen weniger Kraftstoff und stoßen geringere Mengen an Schadstoffen aus. Im Schnitt 24% weniger als die bundesdeutsche Flotte. stadtmobil schont das Klima!
News & Presse E-Mobilität ab sofort auch in Heilbronn 28.04.2023 Neugierig? Klicken Sie hier für weitere Infos 3x2 PSK LIONS Tickets für das Heimspiel am 15.04.2023 zu gewinnen 23.03.2023 Weitere Infos zur Teilnahme finden Sie hier # Update: Das Gewinnspiel ist beendet Stationseröffnung an der Messe Karlsruhe 01.03.2023 Weitere Informationen finden Sie hier! Antworten zu den wichtigsten Themen aus der Umfrage 20.02.2023 Erfahren Sie hier mehr! Wir suchen Verstärkung 31.01.2023 - Bewerben Sie sich jetzt stadtmobil erklärt Toyota Mirai Wasserstoff 16.01.2023 Alle wichtigen Infos in einem Video Wir suchen Verstärkung im Bereich Abrechnung 10.01.2023 Bewerben Sie sich jetzt! Große Neuigkeiten im Fuhrpark 23.12.2022 Erdgas Fahrzeug ab sofort buchbar stadtmobil wünscht Frohe Weihnachten! 20.12.2022 Unsere Öffnungszeiten zwischen den Jahren Gewinnen Sie 3x2 Tickets für das nächste PSK LIONS Heimspiel 15.12.2022 - am 27.12 gegen die wiha Panthers Schwenningen
stadtmobil bietet den ca. 313.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in Karlsruhe die höchste Carsharing-Dichte aller deutschen Großstädte an. Ungefähr jede 8. Person mit einem Führerschein der Klasse B nutzt stadtmobil. Unser Anspruch Die Mobilität verbessern und gleichzeitig die Umwelt entlasten ‒ das sind die Ziele von stadtmobil für die Region Karlsruhe. Mobilität verbessern Die Anzahl der stadtmobil-Stationen wird kontinuierlich erhöht. Unser Ziel ist es, für Sie die Wege zur nächsten Station so kurz wie möglich zu halten. Sie entscheiden, welches Verkehrsmittel Sie heute nutzen möchten. stadtmobil ist eine der vier Säulen im urbanen Mobilitätsmix: Busse und Bahnen Carsharing Fahrräder Fußgänger Umwelt entlasten Die stadtmobil-Fahrzeuge sind jünger und sparsamer als die Durchschnittsflotte der deutschen Privat-Pkw. Der Kraftstoffverbrauch ist deutlich niedriger. Die stadtmobil-Fahrzeuge werden nur für Wege und Gelegenheiten genutzt, für die andere Verkehrsmittel keine optimalen Bedingungen bieten. Jedes stadtmobil-Fahrzeug ersetzt im statistischen Mittel mehrere Privat-Pkw. 1995 stadtmobil Karlsruhe startet als kleine Personengesellschaft (GbR). 1997 Die Stadt Karlsruhe prämierte die Aufbauarbeit von stadtmobil mit dem Umweltpreis für nichtkommerzielle Organisationen. 1999 Zusammenschluss zur stadtmobil-Gruppe (Karlsruhe, Rhein-Neckar, Stuttgart). 2000 Umfirmierung zu stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG. 2002 Einführung der elektronischen Zugangskarten. 2005 Die Stadt Karlsruhe wird Teilnehmer bei stadtmobil. Übernahme des Geschäftsbereiches CarSharing von stadtmobil Pforzheim e.V. 2006 Öffnung des stadtmobil-Netzes zur regionalen Erweiterung durch Zusammenarbeit mit dem Partner Cambio. 2008 Verdopplung der Büroflächen in Karlsruhe. 2009 Die stadtmobil-Gruppe nimmt das 1.000 Fahrzeug in Betrieb. 2010 stadtmobil startet auf Facebook und Twitter. 2011 Die Internetseite startet mit frischem Design und neuen Funktionen. 2012 Karlsruhe wird vom Bundesverband als Carsharing-Hauptstadt ausgezeichnet. 2013 Karlsruhe wird wieder als Carsharing-Hauptstadt ausgezeichnet. 2015 Im 20. Jubiliäumsjahr hat stadtmobil Karlsruhe 800 Fahrzeuge. Außerdem wird Karlsruhe Deutschlands nachhaltigste Großstadt und erneut als Carsharing-Hauptstadt ausgezeichnet. 2016 Quernutzung erweitert: stadtmobil Teilnehmerinnen und Teilnehmer können jetzt auch in München und Augsburg Carsharing-Fahrzeuge buchen und nutzen. 2017 stadtmobil im neuen Look: Einheitliches neues Corporate Design für die gesamte stadtmobil-Gruppe, eine neu gestaltete Homepage geht online. 2018 Einführung der stadtflitzer in Karlsruhe. Eine Freefloating-Flotte von zunächst 50 VW-Up für spontane Nutzung mit offenem Buchungsende. Die Rückgabe erfolgt frei innerhalb des Bediengebiets. Einführung der neuen stadtmobil-Buchungs-App, zunächst als Beta-Version. 2019 Karlsruhe wird erneut Carsharing-Hauptstadt mit 3,2 Carsharing-Fahrzeugen pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohner und liegt damit weit vor den Millionenstädten München, Hamburg und Berlin. Das stadtflitzer-Bediengebiet wird ausgeweitet und die Anzahl der stadtflitzer auf 100 Autos verdoppelt. 2022 Karlsruhe ist mit 4,34 Fahrzeugen pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner erneut an der Spitze des Carsharing-Städterankings und ist somit zum wiederholten Mal Carsharing-Hauptstadt Deutschlands. stadtmobil wird Exklusiv-Partner der PSK LIONS. 2023 Das neue Wagenbuch ist endlich da! Abschaffung der Wagenbucheinträge, Tank-/Lade- und Dauerparkkarten sowie originaler Fahrzeugschein finden ihren neuen Platz im Wagenbuch. Schäden, Verschmutzungen und Fundsachen können unkompliziert per App gemeldet werden. Zusätzlich kann die PIN über die App eingegeben werden.
Die Station befindet sich am Rathaus / Marktplatz. Bitte parken Sie ausschließlich auf den drei beschilderten Carsharing Stellplätzen links von der Stiftskirche. Die Fahrzeuge verfügen über Ausnahmegenehmigungen und dürfen im Fall eines besetzten Stellplatzes auf den Kurzzeitparkplätzen geparkt werden. Parken Sie auf keinen Fall vor der Kirche, dies ist ein Privatgelände. Haltestelle = Baden-Baden Marktplatz / Rathaus Angaben für Navigationsgeräte = Marktplatz 2 in 76530 Baden-Baden Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Parken Sie die Fahrzeuge auf keinen Fall vor die Kirche. Dies ist ein beschranktes Privatgelände und diese Stellplätze gehören nicht mehr stadtmobil. Die Station befindet sich am Rathaus / Marktplatz. Besonderheiten = Ausnahmegenehmigung für anliegende Parkplätze Keine Lademöglichkeit vorhanden Marktplatz 2 in 76530 Baden-Baden Haltestelle = Baden Baden Marktplatz / Rathaus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Das Hoftor muss nach 20:00 Uhr unbedingt geschlossen werden. Die Station befindet sich in der Seilerstraße 8 im Hof des Bauhofes der Stadt Baden-Baden Besonderheiten = 1. Der Kia parkt ganz links. 2. Der Seat parkt in der Mitte. 3. Der Toyota parkt ganz rechts. Keine Lademöglichkeit vorhanden Seilerstraße 8 in 76530 Baden-Baden Haltestelle = Augustaplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Nähe des Augustaplatzes, in der Seilerstraße 8 im Hof des Bauhofes der Stadt Baden-Baden. An der Hofeinfahrt hängt ein großes Stadtmobil Schild. Zugangssystem = Am Fahrzeug Angaben für Navigationsgeräte = Seilerstraße 8 in 76530 Baden-Baden Haltestelle = Augustaplatz Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
Die Station befindet sich auf der Talstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Marktplatz 3 in 76337 Waldbronn Haltestelle = Bahnhof Reichenbach Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf der Talstraße. Bitte parken Sie die Fahrzeuge auf den beschilderten stadtmobil Parkplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle= Bahnhof Reichenbach Angaben für Navigationsgeräte = Marktplatz 3 in 76337 Waldbronn
Die Station befindet sich in der Wiesenstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Wiesenstraße 11 in 76297 Stutensee Blankenloch Haltestelle = Blankenloch Kirche Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Wiesenstraße. Die 3 Fahrzeuge stehen auf einem öffentlichen Parkplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Blankenloch Kirche Angaben für Navigationsgeräte = Wiesenstraße 11 in 76297 Stutensee Blankenloch
Die Station befindet sich "Am Steinweg". Keine Lademöglichkeit vorhanden. Am Steinweg 60 in 76297 Stutensee Haltestelle = Blankenloch Tolna-Platz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich "Am Steinweg" vor dem Parkhaus des zweiten Bauabschnitts der Ökosiedlung "Wohnen am Steinweg". Der beschilderte Stellplatz befindet sich neben der Einfahrt zum Parkhaus. Sollte der Stellplatz belegt sein, parken Sie bitte auf einen anderen freien Parkplatz vor dem Parkhaus oder auf der anderen Straßenseite. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Blankenloch Tolna-Platz Angaben für Navigationsgeräte = Am Steinweg 60 in 76297 Stutensee Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
Die Station befindet sich in der Heinrich-Heine-Straße, direkt an der Haltestelle Richard-Hecht-Schule. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Heinrich-Heine-Straße 4 in 76297 Stutensee-Spöck Haltestelle = Spöck Richard-Hecht-Schule Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Heinrich-Heine-Straße, direkt an der Haltestelle Richard-Hecht-Schule. Bitte parken Sie auf dem Park & Ride Parkplatz, es gibt keine festen Stellplätze. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Spöck Richard-Hecht-Schule Angaben für Navigationsgeräte = Heinrich-Heine-Straße 4 in 76297 Stutensee-Spöck
Der Station befindet sich auf einem Park und Ride Parkplatz, neben dem Wasserwirtschaftsamt. Die zwei beschilderten Stellplätze befinden sich direkt links neben der Einfahrt. An der Einfahrt zum Parkplatz ist eine große Karte der Stadt Stutensee. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Büchig Angaben für Navigationsgeräte = Kreisstraße 5 in 76297 Stutensee Bitte parken Sie die Fahrzeuge NUR auf den stadtmobil Stellplätzen. Die Station befindet sich auf einem Park und Ride Parkplatz, neben dem Wasserwirtschaftsamt. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Kreisstraße 5 in 76297 Stutensee Haltestelle = Büchig Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.