Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>parken</b> ergab 535 Treffer.

Schauenburgstraße Parkplatz P8

07.11.22 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Schauenburgstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Schauenburgstraße 5 in 76135 Karlsruhe Haltestelle = Bulach West und Karlsruhe Hardecksiedlung Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Schauenburgstraße 5 auf dem Parkplatz des Vereines Panorama e.V., P 8. Nach der Einfahrt auf den Parkplatz sehen Sie links den beschilderten stadtmobil Stellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bulach West und Karlsruhe Hardecksiedlung Angaben für Navigationsgeräte = Schauenburgstraße 5 in 76135 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden.

Siemensallee

01.12.22 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz P5 in der Siemensallee. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. G.- Braun-Straße 16 in 76187 Karlsruhe Haltestelle = Knielingen Lassallestraße und Knielingen Husarenlager Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz P5 in der Siemensallee. Die fünf Stellplätze sind beschildert. Sie haben zwei Möglichkeiten auf den Parkplatz zu gelangen. Sie können über die Siemensallee, nach dem Plaza Inn rechts in die Straße einbiegen und bis zum Ende durchfahren. Am Ende des großen Parkplatzes befinden sich auf der rechten Seite die fünf Stadtmobil Stellplätze. Um über die G.-Braun-Straße an die Stellplätze zu kommen, passieren Sie auf der rechten Seite den AWO Kindergarten Pusteblume und dem kleinen Parkplatz. Direkt danach befinden sich die fünf Stadtmobil Stellplätze an der Ecke des großen Parkplatzes. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Knielingen Lassallestraße und Knielingen Husarenlager Angaben für Navigationsgeräte = G.-Braun-Straße 16 in 76187 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Zum Wiesengrund

02.12.22 | Station Karlsbad

Die Station befindet sich in der Straße "Zum Wiesengrund", Ecke Breitwiesenring. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Breitwiesenring 54 in 76307 Karlsbad Haltestelle = Ittersbach Rathaus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Straße "Zum Wiesengrund", Ecke Breitwiesenring. Schräg gegenüber befindet sich die Wendeschleife. Geparkt wird auf den Parkplätzen, parallel zur Fahrbahn. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ittersbach Rathaus Angaben für Navigationsgeräte = Breitwiesenring 54 in 76307 Karlsbad Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge ( Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Große Neuigkeiten im Fuhrpark

23.12.22 | Nachrichten

Eine besondere Premiere für die Karlsruher stadtmobil-Flotte: der Fuhrpark erweitert sich um ein Erdgas Fahrzeug. Der VW UP Erdgas, dessen Benziner- und Elektro Variante bereits seit einiger Zeit in unserem Fuhrpark ist, wird ebenfalls unter der Kategorie B - Smart ab sofort an der Station Wasenstraße in Ettlingen zum buchen bereitstehen. Vollgetankt verfügt er, je nach Fahrweise, über eine Reichweite von etwa 250 - 270 km. Mit dem zusätzlichen Benzintank erweitert sich die Reichweite um etwa weitere 150 km. Die nächste Tankstelle in Ettlingen, an der Sie Erdgas (CNG) tanken können, ist die Aral Tankstelle in der Karlsruher Straße, nähe der Autobahn. Aber wie funktioniert die Betankung von Erdgas? Wir haben Ihnen den Vorgang in einzelne Schritte und zusätzlich in einem Video zusammengefasst: 1. Tankklappe öffnen und Kappe vom Gaseinfüllstutzen entfernen. 2. Gaszapfpistole auf den Gaseinfüllstutzen setzen. 3. Hebel an der Zapfpistole ziehen und arretieren 4. Mit grüner Taste den Tankvorgang an der Tanksäule starten. 5. Tankvorgang endet automatisch. 6. Gaszapfpistole entriegeln und abziehen. Kappe wieder aufsetzen, Klappe schließen und bezahlen. Der CNG Erdgas Tankvorgang ist zusätzlich an der Tanksäule und in unserem Erklärvideo beschrieben. Bitte drücken Sie den roten Knopf an der Tanksäule mit der Beschriftung “refueling out” nur in dringenden Notfällen. Prüfen Sie gerne die Verfügbarkeit und sichern Sie sich den VW Up Erdgas für Ihre nächste Einkaufsfahrt. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!

Sybelstraße (CS)

09.01.23 | Station Karlsruhe

Die Station befinden sich in der Sybelstraße, Ecke Gervinusstraße. Geparkt wird auf den beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Werderstraße Angaben für Navigationsgeräte = Sybelstraße 16 in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge ( Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder und auch keine stadtflitzer ) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Sybelstraße, Ecke Gervinusstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Sybelstraße 16 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Werderstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Aufgrund der Enge der Parkbuchten, bitten wir Sie nur drei 9-Sitzer Busse auf die Carsharing Stellplätze zu stellen und den vierten 9-Sitzer Bus an die Stuttgarter Straße.

Stationseröffnung an der Messe Karlsruhe

15.01.23 | Nachrichten

Wir freuen uns sehr über den neuesten Stations-Zuwachs, an der Messe Karlsruhe, in Rheinstetten berichten zu können. Die Fahrzeuge, ein Seat Leon Kombi und ein Fiat 500, stehen seit heute Morgen für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen zum Buchen bereit. Die beschilderten Stellplätze befinden sich auf dem Parkplatz P1 am Ende der Parkreihe K in Richtung B36. Weitere Informationen können Sie der Standortbeschreibung entnehmen. Diese Fahrzeuge werden auch von der Messe Karlsruhe als Erweiterung ihres eigenen Fuhrparks genutzt. Durch die Zusammenarbeit zwischen der Messe Karlsruhe und stadtmobil, konnte die Anmietung der Stellplätze zügig umgesetzt werden. Das Stationsnetz Rheinstetten hat innerhalb einer Woche zwei neue Stationen hinzu gewonnen: Neben der Station Messe Karlsruhe wurde die Vogesenstraße in Forchheim als erste E-Station in Rheinstetten mit einem VW ID3 eröffnet. stadtmobil wünscht Ihnen eine gute und sichere Fahrt. Fotos: Jürgen Rösner / Messe Karlsruhe

Franz-Conrad-Straße

26.01.23 | Station Bühl

Die Station befindet sich auf einem kleinen Parkplatz in der Franz-Conrad-Straße, Ecke Lohmüllerstraße. Der Stellplatz ist mit einem carsharing Schild beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bühl Rathaus Angaben für Navigationsgeräte = Franz-Conrad-Straße 24 in 77815 Bühl Bitte benutzen Sie ausschließlich den carsharing Stellplatz. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Franz-Conrad-Straße, Ecke Lohmüllerstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Franz-Conrad-Straße 24 in 77815 Bühl Haltestelle = Bühl Rathaus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Bahnhof Jöhlingen West Parkplatz

31.01.23 | Station Walzbachtal

Die Station befindet sich am Bahnhof West in Jöhlingen, direkt gegenüber vom Friedhof. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Kaiserstuhlweg 4 in 75045 Walzbachtal Haltestelle = Jöhlingen West Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich am Bahnhof West in Jöhlingen, direkt gegenüber vom Friedhof. Geparkt wird auf den freien Parkplätzen im Kaiserstuhlweg. Es gibt keine festen Stellplätze. Straßenbahnhaltestelle = Jöhlingen West Angaben für Navigationsgeräte = Kaiserstuhlweg 4 in 75045 Walzbachtal

Themen Serviceumfrage 2024

20.02.23 | Inhaltsseite Themen Serviceumfrage 2024

Themen Serviceumfrage 2024 Hier finden Sie die wichtigsten Aussagen zu den am häufigsten kommentierten Themen aus der Umfrage. Zudem sind die Ergebnisse der einzelnen Fragen auf einer Schulnotenskala von 1 "Sehr Gut" bis 6 "Ungenügend" dargestellt. Die vorherige Umfrage wurde im Spätjahr 2022 durchgeführt. Umfragethemen im Vlog auf YouTube Zum ersten Mal haben wir in einem Vlog auf unserem YouTube-Kanal über wichtige Themen aus der Umfrage gesprochen. Zum Video geht es hier . stadtflitzer Bediengebiet-Erweiterung und neues Fahrzeugmodell Das Prinzip der stadtflitzer erfordert eine hohe Fahrzeugdichte für flexible und häufige Nutzung, daher ist das Bediengebiet derzeit nur auf innerstädtische Bereiche beschränkt. Das aktuelle Bediengebiet basiert auf präzisen Planungen und wird sukzessive mit dem allgemeinen Wachstum ausgebaut. Die bisherige Erfahrung zeigt eindeutig, dass dieser sorgsame Ausbau zwingend notwendig ist, um das Erfolgskonzept stadtflitzer aufrechtzuerhalten. Zum Bediengebiet gehören inzwischen große Bereiche der Karlsruher Stadtteile Nord- und Nordweststadt, Mühlburg, Weststadt, Innenstadt Ost und -West, Süd- und Südweststadt, Oststadt, Durlach und Durlach Aue. Einen langersehnten Wunsch konnten wir nun endlich erfüllen: Seit Ende Mai gehört Hagsfeld als neue Insel zum stadtflitzer-Bediengebiet. stadtflitzer können innerhalb der drei Inseln abgeholt und wieder abgemeldet werden. Die Umfrageergebnisse haben deutlich gezeigt, dass ein neues Fahrzeugmodell wieder in der Fahrzeugklasse b - Smart angeboten werden soll. Den Wunsch möchten wir gerne erfüllen und befinden uns derzeit auf der Suche nach einem passenden Nachfolger für den eingestellten VW Up. Nachfolgend sehen Sie die Original Ergebnisse aus der Umfrage. Bitte beachten Sie, dass sich die Verteilung der Prozentwerte auf die Gesamtzahl aller Teilnahmen bezieht. Dies ist durch die Mehrfachauswahl bei dieser Frage bedingt. Neues Wagenbuch: Infos zu Tanken/Laden und neue Kartenhalter Wir freuen uns sehr über das viele positive Feedback zum neuen Wagenbuch. Etwa einer von 6 Kommentaren zur Umfrage war ein explizites Lob für das neue Wagenbuch. Natürlich gab es auch Kritikpunkte, an denen wir unbedingt arbeiten wollen und werden. Zwei davon werden aktuell schon angegangen, nämlich die Kartenhalter sowie die Infos zur Netzabdeckung der Tank- und Ladekarten. Auch wir haben schon nach kurzer Zeit feststellen müssen, dass die Kartenhalterungen nicht gut gelungen waren. Das starre Hartplastik der Kartenhalter stand in ständigem Gegensatz zu der leicht flexiblen Kartonage des Wagenbuchs. Dadurch kam es häufig zu Versagen beim Klebstoff, wodurch die Kartenhalter abgefallen waren und im Fahrzeug herum lagen. Also musste eine neue Lösung her - nach langer Suche und ausgiebigen Tests haben wir eine geeignete Alternative gefunden. Die neuen Kartenhalter sind mit einem QR-Code ausgestattet, der Informationen zum Tanken und Laden bietet. Die Tank- und Ladekarten können nun leichter herausgenommen werden und die Kartenhalter kleben wesentlich besser am Wagenbuch. Wir sind bereits in vollem Gange, die Kartenhalter bei allen Fahrzeugen zu tauschen. Wir gehen davon aus, dass in wenigen Wochen der größte Teil der Flotte abgeschlossen sein wird. Informationen zur E-Mobilität Das Interesse an E-Fahrzeugen ist groß, aber es gibt noch Unsicherheiten. Am Samstag, den 28.09., veranstaltet stadtmobil auf dem Messplatz eine Veranstaltung zum Thema E-Mobilität. Die Einladungen mit weiteren Informationen rund um die Veranstaltung und dem dazugehörigen Anmeldelink werden demnächst per E-Mail an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer versendet. Alle stadtmobil Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Interesse und Zeit haben, können sich kostenfrei über den Anmeldelink anmelden. Bei großer Nachfrage sind zusätzliche Termine geplant. Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich, dass kleinere Elektrofahrzeuge erwünscht sind. Allerdings sind die Kosten für diese Elektroautos erheblich höher als die für größere Modelle. Im Vergleich zu den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sind Elektroautos generell teurer, vor allem aber auch, weil die Förderungen seit 2024 gestoppt wurden. Nachfolgend finden Sie das Ergebnis der Umfrage zum gewünschten Ausbau der Flotte. Bitte beachten Sie, dass auch hier die Prozentwerte wie im obigen Diagramm auf die Gesamtzahl der Antworten gerechnet sind. Außerdem rüsten wir aktuell die gesamte E-Flotte auf die neuen ARAL Tank- und Ladekarten um. Die alten ShellRechage-Chips werden dabei entnommen, sodass in Zukunft die ARAL Tank- und Ladekarte verwendet wird, um unterwegs zu laden. Weitere Infos finden Sie unter Tanken & Laden . Sauberkeit Sauberkeit ist uns sehr wichtig, denn wir möchten, dass sich unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unseren Fahrzeugen wohlfühlen. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Umfrageergebnisse zur Sauberkeit unserer Gesamtflotte leicht verbessert. In der aktuellen Umfrage wurde erstmals zwischen der Sauberkeit der Gesamtflotte und der Sauberkeit unserer stadtflitzer unterschieden. Diese Differenzierung hilft uns, gezielter auf die Herausforderungen der einzelnen Fahrzeugkategorien einzugehen. Leider hat die Sauberkeit der stadtflitzer in der gesamten Umfrage die schlechteste Note, eine 2,32, erhalten. 2024 2022 Änderung Sauberkeit Gesamtflotte innen 2,18 2,4 - 0,22 Sauberkeit stadtflitzer innen 2,32 nicht abgefragt Sauberkeit Gesamtflotte außen 1,96 2,16 - 0,20 Sauberkeit stadtflitzer außen 1,96 nicht abgefragt Zur Aufrechterhaltung der Sauberkeit sind zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Ihre Aufgaben reichen von der Pflege der Fahrzeuge bis zur Recherche von Meldungen über Verschmutzungen. Neben unserem Reinigungsteam führen zusätzlich externe Firmen Reinigungsintervalle durch. Carsharing funktioniert nicht wie eine herkömmliche Autovermietung – hier sind auch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefragt, ihren Beitrag zu leisten. Es ist unerlässlich, dass alle mit anpacken, um die Fahrzeuge sauber und ordentlich zu hinterlassen. Nur mit gewissenhafter Nutzung und mit Rücksicht auf die Folgebuchung ist ein reibungsloses Carsharing zu minimalen Nutzungskosten umsetzbar. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Ergebnisse zur Frage nach dem Vergleich zum Vorjahr. Sauberkeit Gesamtflotte 2023 zu 2024 Besser 17,1 Gleich 50,9 % Schlechter 7,8 % Keine Meinung 24,2 % Sauberkeit stadtflitzer 2023 zu 2024 Besser 8,5 % Gleich 27,8 % Schlechter 4,5 % Keine Meinung 59,2 % Ein Teil unserer Strategie für mehr Mithilfe bei der Reinigung ist das Schaffen von niedrigschwelligen Angeboten. Hierfür haben wir in den letzten Monaten immer mehr Kooperationen mit modernen Waschparks erschlossen. Diese haben für Sie, neben einer guten Außenreinigung, auch hochwertige Staubsauger und Mattenreiniger im Einsatz, damit Sie ein Auto in wenigen Minuten wieder in einen Top Zustand bringen können. Mehr Infos dazu finden Sie hier . Die Schulnoten im Überblick 2024 2022 Änderung Preis-Leistung Allgemein 1,77 1,92 - 0,15 stadtflitzer Preis-Leistung 1,67 kein Wert Gesamtnote 24h-Servicezentrale 1,50 1,64 - 0,14 Gesamtnote Büro Karlsruhe 1,41 kein Wert Gesamtnote neues Wagenbuch 1,69 kein Wert Gesamtnote App 1,64 kein Wert Gesamtnote Social Media 1,88 kein Wert Nähe zur Station 1,41 kein Wert Zustand der Station 1,67 kein Wert An dieser Stelle möchten wir kurz festhalten, dass es große Freude über die Bestnote der Umfrage mit der Note 1,25 für die Freundlichkeit im Büro Karlsruhe gab. Vielen Dank! Gibt es weitere Themen, über die Sie gerne mehr erfahren möchten? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge per Mail an marketing(at)karlsruhe.stadtmobil.de. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt.

Vogesenstraße Forchheim

21.02.23 | Station Rheinstetten

Die Station befindet sich in der Vogesenstraße neben der Schwarzwaldschule. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werde. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Vogesenstraße 27 in 76287 Rheinstetten Haltestelle = Schwarzwaldschule Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Vogesenstraße neben der Schwarzwaldschule. Das Elektrofahrzeug kann auf einem der vier vorhandenen Stellplätze geparkt werden. Bitte schließen Sie nach Ihrer Nutzung das Fahrzeug immer an und vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug lädt. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Schwarzwaldschule Angaben für Navigationsgeräte = Vogesenstraße 27 in 76287 Rheinstetten Forchheim Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie bitte das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Ladesäule entfernen. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Vogesenstraße zu starten, stecken Sie zuerst das Ladekabel in das Fahrzeug. Anschließend schalten Sie die Ladesäule frei. Bitte benutzen Sie an der Station Vogesenstraße nur die EnBW Ladekarte um die Ladesäule freizuschalten. Es erfolgt ein Signalton, dann stecken Sie das Ladekabel in die Säule, der Balken wird grün, heißt, dass das Fahrzeug lädt. Es erfolgt ein erneuter Signalton. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Bitte an der Station Vogesenstraße die Ladesäule unbedingt mit der EnBW Ladekarte freischalten.

Messe Parkplatz P 1 Rheinstetten

28.02.23 | Station Rheinstetten

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz Messe P1 in der Parkreihe K. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Messeallee 1 in 76287 Rheinstetten Haltestelle = Messe Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz Messe P1, in der Parkreihe K. Am Ende der Parkreihe K, Richtung Bundesstraße 36, befinden sich auf der linken Seite zwei beschilderte Stellplätze von stadtmobil. Bei Veranstaltungen auf dem Messegelände benutzen Sie bitte zur Aus und Einfahrt die im Fahrzeug befindliche Dauerparkkarte. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Messe Angaben für Navigationsgeräte = Messeallee 1 in 76287 Rheinstetten Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Bahnhof Graben-Neudorf (CS)

01.03.23 | Station Graben-Neudorf

Die Station befindet sich in der Bahnhofstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Bahnhofstraße 41 in 76676 Graben-Neudorf Haltestelle = Bahnhof Graben-Neudorf Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Bahnhofstraße zwischen Haus Nummer 39 und 41. Geparkt wird auf dem beschilderten Carsharing Stellplatz, direkt gegenüber befinden sich die Ladesäulen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bahnhof Graben-Neudorf Angaben für Navigationsgeräte = Bahnhofstraße 41 in 76676 Graben-Neudorf Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Sophienstraße 140 (CS)

09.03.23 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Sophienstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Sophienstraßen 140 in 76135 Karlsruhe Haltestelle = Sophienstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Sophienstraße gegenüber Haus Nummer 140. Geparkt wird auf den drei beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Sophienstraße Angaben für Navigationsgeräte = Sophienstraße 140 in 76135 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, auch keine stadtflitzer, auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Bollwerksturm Heilbronn Parkhaus (AK)

10.03.23 | Station Heilbronn

Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden wird die Wallbox mit der Ladekarte der Stadtwerke Heilbronn (SWHN) deaktiviert. Jetzt ziehen Sie das Kabel aus dem Fahrzeug, dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Bollwerkturm Heilbronn Parkhaus zu starten, müssen Sie zuerst das Ladekabel in das Fahrzeug stecken. Anschließend stecken Sie den anderen Teil des Ladekabel in die Wallbox. Schalten Sie die Wallbox nun mit der Ladekarte der Stadtwerke Heilbronn (SWHN) frei. Nach kurzer Überprüfung der Wallbox leuchtet ein blaues Licht, der Ladevorgang beginnt. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich im Parkhaus Bollwerkturm. Die zwei E-Stellplätze befinden sich auf der ersten Ebene. Gehen Sie nach der Einfahrt rechts, bis zum Ende des Parkhauses. Beide E-Plätze sind beschildert. Sie brauchen keine Dauerparkkarte um in das Parkhaus zu kommen, die Zufahrt zum Parkhaus erfolgt über eine automatische Kennzeichenerfassung. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Heilbronn Theater Angaben für Navigationsgeräte = Mannheimer Straße 25 in 74072 Heilbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Um den Ladevorgang an der Station Bollwerksturm Heilbronn zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule ausschließlich mit der Stadtwerke Ladekarte. Die Station befindet sich im Parkhaus Bollwerkturm auf der ersten Ebene. Besonderheiten = Automatische Kennzeichenerfassung, Sie brauchen keine Dauerparkkarte. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Mannheimer Straße 25 in 74072 Heilbronn Haltestelle = Heilbronn Theater Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Christian-Schneider-Straße (CS)

13.03.23 | Station Karlsruhe

Die Station befindet in der Christian-Schneider-Straße, Ecke Durmersheimer Straße Keine Lademöglichkeit vorhanden. Christian-Schneider-Straße 6 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Karlsruhe Sinner Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die zwei Stellplätze befinden sich in der Christian-Schneider-Straße, Ecke Durmersheimer Straße. Geparkt wird auf den zwei beschilderten CarSharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karlsruhe Sinner (Durmersheimer Straße) Angaben für Navigationsgeräte = Christian-Schneider-Straße 6 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten CarSharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, auch keine stadtflitzer, auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.