Klimaschutz ist uns wichtig Tun Sie gemeinsam mit stadtmobil noch mehr für den Klimaschutz – durch die Kompensation Ihrer Fahrzeugemissionen! Klimaschutz ist stadtmobil-Teilnehmer*innen von Anfang an immer ein großes Anliegen gewesen: Ein Carsharing-Fahrzeug ersetzt bis zu 10 Privatautos, und Carsharing-Nutzerinnen und Nutzer legen durchschnittlich mehr Wege zu Fuß, mit dem Fahrrad und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück als Autobesitzer*innen. Wir als Firma streben an, in möglichst vielen Bereichen umweltschonend zu agieren. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen das DeutschlandTicket für Erledigungen im Einzugsgebiet, bei denen ein Auto verzichtbar ist. Außerdem fahren wir häufig Fahrrad, und es steht auch ein Elektrofahrrad für Dienstfahrten zur Verfügung. Trotzdem gibt es zahlreiche unvermeidbare Autofahrten zum Beispiel für die Wartung und Instandhaltung der stadtmobil-Flotte und für die Aufrechterhaltung der Notfallbereitschaft. Die dadurch entstandenen CO2-Emissionen kompensieren wir seit 2015 über den Klimafonds der KEK. Als stadtmobil-Teilnehmer CO2 kompensieren Wenn auch Sie noch mehr für den Klimaschutz tun möchten, laden wir Sie herzlich ein, den CO2-Ausstoß Ihrer gefahrenen stadtmobil- Kilometer über den Klimafonds der KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH zu kompensieren. Die KEK hat eine spezielle Plattform für stadtmobil-Teilnehmer*innen eingerichtet, über die die CO2-Kompensation mit wenigen Klicks und Online-Bezahlung abgewickelt werden kann. 1000 km, die mit einem durchschnittlichen stadtmobil-Fahrzeug gefahren wurde (ca. 230 kg CO2) erfordern einen Ausgleichsbeitrag von 4,20 €. Klimaschutz wirkt konkret Ihr Beitrag wird im Rahmen des städtischen Klimafonds für lokale und internationale Klimaschutzprojekte eingesetzt, insbesondere das Aufforstungsprojekt ‘Puntos Verdes’ in Ecuador. Die dort wachsenden Bäume binden die CO2-Menge, die in Karlsruhe ausgestoßen wurde. Mehr zum Thema Klimaschutz und zu den Projekten der KEK finden Sie auf karlsruher-klimafonds.de/projekte/
stadtmobil Videos: Wer wir sind, was wir tun! stadtmobil - flexibel, günstig, umweltschonend Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Schauen Sie sich doch die Vorteile von stadtmobil in diesem Video an " stadtmobil - flexibel, günstig, umweltschonend " Produktion: EMOTIONSdesign, Karlsruhe Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie das Video auch auf Youtube schauen . 20 Jahre stadtmobil Carsharing in Karlsruhe Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. In 20 Jahren hat sich viel getan in Karlsruhe, in diesem Video sehen Sie eine kleine Chronik über stadtmobil und unsere Geschichte seit 1995. Produktion: EMOTIONSdesign, Karlsruhe Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie das Video auch auf Youtube schauen . stadtflitzer - in Karlsruhe! Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Schauen Sie sich doch die Vorteile von stadtmobil in diesem Video an " stadtflitzer - ab jetzt in Karlsruhe! " stadtmobil Fahrzeuge ohne feste Stationen in Karlsruhe - das sind unsere stadtflitzer! Produktion: EMOTIONSdesign, Karlsruhe Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie das Video auch auf Youtube schauen . stadtmobil Videos: Wie funktioniert das? stadtmobil Carsharing: so funktioniert's! Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. " stadtmobil Carsharing: so funktioniert's " - schauen Sie sich unser Video an. Vertrag abschließen und dann gleich ein Auto nutzen. Wie geht das? Produktion: EMOTIONSDESIGN, Karlsruhe Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie das Video auch auf Youtube schauen . stadtflitzer - so funktioniert's! Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Schauen Sie sich doch die Vorteile von stadtmobil in diesem Video an " stadtflitzer - so funktioniert's !" stadtmobil Fahrzeuge ohne feste Stationen in Karlsruhe - das sind unsere stadtflitzer! Produktion: EMOTIONSdesign, Karlsruhe Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie das Video auch auf Youtube schauen . Realisierung der Videos EMOTIONSdesign GbR Alter Schlachthof 39-E1 D-76131 Karlsruhe Fon: +49 721 78 80 13 80 Mobil: +49 151 25 25 85 85 Web: www.emotions-design.de E-Mail: kontakt(at)emotions-design.de Fahrzeugvideos - stadtmobil erklärt ... ... Tesla Model 3 und Model Y Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. In diesem Video erfahren Sie alle wichtigen Informationen zum Tesla Model 3 und Model Y - zur Nutzung, zum Laden und zu den kleinen, aber feinen Unterschieden der beiden Tesla-Modelle. Sie sind noch keinen Tesla gefahren? Dann wird es Zeit! Überzeugen Sie sich von dem komfortablen und modernen Fahrspaß, sowie den vielen Einsatzmöglichkeiten für private und geschäftliche Pläne. Buchbar nach zwei Jahren EU-Führerschein-Besitz. Filmproduktion: Josch W. und Chris W., stadtmobil Karlsruhe ... Tesla Model 3 Facelift Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Der brandneue Tesla Model 3 Facelift hat einige Veränderung im Innenraum und bei der Bedienung bekommen. Erfahren Sie in diesem Video alle Wichtige. Buchbar nach zwei Jahren EU-Führerschein-Besitz. Filmproduktion: Josch W. und Moritz S., stadtmobil Karlsruhe Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie das Video auch auf Youtube schauen . ... Toyota Mirai Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. In diesem Video erfahren Sie alle wichtigen Informationen zum Toyota Mirai: zur Reichweite, wie man diese positiv beeinflussen kann und zum Tankvorgang an Wasserstofftanksäulen. Buchbar nach zwei Jahren EU-Führerschein-Besitz. Filmproduktion: Josch W., Chris W. und Linda F., stadtmobil Karlsruhe ... MG4 electric Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Komfortabel, sportlich und ein wahrer Hingucker - der MG4 punktet nicht nur mit seinem geräumigen Innenraum und der Beinfreiheit, sondern auch mit seiner angenehmen Fahrweise. Alle wichtigen Infos haben wir für Sie in dieses Video gepackt. Filmproduktion: Josch W. und Chris W., stadtmobil Karlsruhe So wird der VW Up Erdgas betankt Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Für unseren neuesten Zuwachs haben wir für Sie ein kurzes Erklärvideo zur Betankung erstellt und den Vorgang in einzelnen Schritten zusammengefasst. Produktion: Josch W. und Chris W., stadtmobil Karlsruhe Sie möchten ein bestimmtes Fahrzeug näher kennenlernen? Schreiben Sie uns Ihren Vorschlag per Mail. Hier geht's zum Kontaktformular .
Pressefotos Die stadtmobil-Pressefotos dürfen nur für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Die Urheberrechte liegen bei stadtmobil. Der Abdruck oder die Veröffentlichung der Bilder ist honorarfrei, wir bitten jedoch um ein Belegexemplar im PDF-Format. Weitere Motive, auch in anderen Auflösungen, auf Anfrage an marketing ( at )karlsruhe.stadtmobil.de Pressefotos stadtmobil-Fahrzeuge Fotograf: Daniel Foltin Elektroauto Seat Mii Transporter Pressefotos stadtflitzer Bilder: EMOTIONSdesign stadtflitzer mit Familie stadtflitzer mit Familie stadtflitzer mit Fahrerin stadtflitzer mit Fahrer
stadtmobil bietet den ca. 313.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in Karlsruhe die höchste Carsharing-Dichte aller deutschen Großstädte an. Ungefähr jede 8. Person mit einem Führerschein der Klasse B nutzt stadtmobil. Unser Anspruch Die Mobilität verbessern und gleichzeitig die Umwelt entlasten ‒ das sind die Ziele von stadtmobil für die Region Karlsruhe. Mobilität verbessern Die Anzahl der stadtmobil-Stationen wird kontinuierlich erhöht. Unser Ziel ist es, für Sie die Wege zur nächsten Station so kurz wie möglich zu halten. Sie entscheiden, welches Verkehrsmittel Sie heute nutzen möchten. stadtmobil ist eine der vier Säulen im urbanen Mobilitätsmix: Busse und Bahnen Carsharing Fahrräder Fußgänger Umwelt entlasten Die stadtmobil-Fahrzeuge sind jünger und sparsamer als die Durchschnittsflotte der deutschen Privat-Pkw. Der Kraftstoffverbrauch ist deutlich niedriger. Die stadtmobil-Fahrzeuge werden nur für Wege und Gelegenheiten genutzt, für die andere Verkehrsmittel keine optimalen Bedingungen bieten. Jedes stadtmobil-Fahrzeug ersetzt im statistischen Mittel mehrere Privat-Pkw. 1995 stadtmobil Karlsruhe startet als kleine Personengesellschaft (GbR). 1997 Die Stadt Karlsruhe prämierte die Aufbauarbeit von stadtmobil mit dem Umweltpreis für nichtkommerzielle Organisationen. 1999 Zusammenschluss zur stadtmobil-Gruppe (Karlsruhe, Rhein-Neckar, Stuttgart). 2000 Umfirmierung zu stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG. 2002 Einführung der elektronischen Zugangskarten. 2005 Die Stadt Karlsruhe wird Teilnehmer bei stadtmobil. Übernahme des Geschäftsbereiches CarSharing von stadtmobil Pforzheim e.V. 2006 Öffnung des stadtmobil-Netzes zur regionalen Erweiterung durch Zusammenarbeit mit dem Partner Cambio. 2008 Verdopplung der Büroflächen in Karlsruhe. 2009 Die stadtmobil-Gruppe nimmt das 1.000 Fahrzeug in Betrieb. 2010 stadtmobil startet auf Facebook und Twitter. 2011 Die Internetseite startet mit frischem Design und neuen Funktionen. 2012 Karlsruhe wird vom Bundesverband als Carsharing-Hauptstadt ausgezeichnet. 2013 Karlsruhe wird wieder als Carsharing-Hauptstadt ausgezeichnet. 2015 Im 20. Jubiliäumsjahr hat stadtmobil Karlsruhe 800 Fahrzeuge. Außerdem wird Karlsruhe Deutschlands nachhaltigste Großstadt und erneut als Carsharing-Hauptstadt ausgezeichnet. 2016 Quernutzung erweitert: stadtmobil Teilnehmerinnen und Teilnehmer können jetzt auch in München und Augsburg Carsharing-Fahrzeuge buchen und nutzen. 2017 stadtmobil im neuen Look: Einheitliches neues Corporate Design für die gesamte stadtmobil-Gruppe, eine neu gestaltete Homepage geht online. 2018 Einführung der stadtflitzer in Karlsruhe. Eine Freefloating-Flotte von zunächst 50 VW-Up für spontane Nutzung mit offenem Buchungsende. Die Rückgabe erfolgt frei innerhalb des Bediengebiets. Einführung der neuen stadtmobil-Buchungs-App, zunächst als Beta-Version. 2019 Karlsruhe wird erneut Carsharing-Hauptstadt mit 3,2 Carsharing-Fahrzeugen pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohner und liegt damit weit vor den Millionenstädten München, Hamburg und Berlin. Das stadtflitzer-Bediengebiet wird ausgeweitet und die Anzahl der stadtflitzer auf 100 Autos verdoppelt. 2022 Karlsruhe ist mit 4,34 Fahrzeugen pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner erneut an der Spitze des Carsharing-Städterankings und ist somit zum wiederholten Mal Carsharing-Hauptstadt Deutschlands. stadtmobil wird Exklusiv-Partner der PSK LIONS. 2023 Das neue Wagenbuch ist endlich da! Abschaffung der Wagenbucheinträge, Tank-/Lade- und Dauerparkkarten sowie originaler Fahrzeugschein finden ihren neuen Platz im Wagenbuch. Schäden, Verschmutzungen und Fundsachen können unkompliziert per App gemeldet werden. Zusätzlich kann die PIN über die App eingegeben werden.
Parken Sie die Fahrzeuge auf keinen Fall vor die Kirche. Dies ist ein beschranktes Privatgelände und diese Stellplätze gehören nicht mehr stadtmobil. Die Station befindet sich am Rathaus / Marktplatz. Besonderheiten = Ausnahmegenehmigung für anliegende Parkplätze Keine Lademöglichkeit vorhanden Marktplatz 2 in 76530 Baden-Baden Haltestelle = Baden Baden Marktplatz / Rathaus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich am Rathaus / Marktplatz. Bitte parken Sie ausschließlich auf den drei beschilderten Carsharing Stellplätzen links von der Stiftskirche. Die Fahrzeuge verfügen über Ausnahmegenehmigungen und dürfen im Fall eines besetzten Stellplatzes auf den Kurzzeitparkplätzen geparkt werden. Parken Sie auf keinen Fall vor der Kirche, dies ist ein Privatgelände. Haltestelle = Baden-Baden Marktplatz / Rathaus Angaben für Navigationsgeräte = Marktplatz 2 in 76530 Baden-Baden Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
Die Station befindet sich in der Nähe des Augustaplatzes, in der Seilerstraße 8 im Hof des Bauhofes der Stadt Baden-Baden. An der Hofeinfahrt hängt ein großes Stadtmobil Schild. Zugangssystem = Am Fahrzeug Angaben für Navigationsgeräte = Seilerstraße 8 in 76530 Baden-Baden Haltestelle = Augustaplatz Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Seilerstraße 8 im Hof des Bauhofes der Stadt Baden-Baden Besonderheiten = 1. Der Kia parkt ganz links. 2. Der Seat parkt in der Mitte. 3. Der Toyota parkt ganz rechts. Keine Lademöglichkeit vorhanden Seilerstraße 8 in 76530 Baden-Baden Haltestelle = Augustaplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Das Hoftor muss nach 20:00 Uhr unbedingt geschlossen werden.
Die Station befindet sich auf der Talstraße. Bitte parken Sie die Fahrzeuge auf den beschilderten stadtmobil Parkplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle= Bahnhof Reichenbach Angaben für Navigationsgeräte = Marktplatz 3 in 76337 Waldbronn Die Station befindet sich auf der Talstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Marktplatz 3 in 76337 Waldbronn Haltestelle = Bahnhof Reichenbach Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich in der Wiesenstraße. Die 3 Fahrzeuge stehen auf einem öffentlichen Parkplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Blankenloch Kirche Angaben für Navigationsgeräte = Wiesenstraße 11 in 76297 Stutensee Blankenloch Die Station befindet sich in der Wiesenstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Wiesenstraße 11 in 76297 Stutensee Blankenloch Haltestelle = Blankenloch Kirche Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich "Am Steinweg" vor dem Parkhaus des zweiten Bauabschnitts der Ökosiedlung "Wohnen am Steinweg". Der beschilderte Stellplatz befindet sich neben der Einfahrt zum Parkhaus. Sollte der Stellplatz belegt sein, parken Sie bitte auf einen anderen freien Parkplatz vor dem Parkhaus oder auf der anderen Straßenseite. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Blankenloch Tolna-Platz Angaben für Navigationsgeräte = Am Steinweg 60 in 76297 Stutensee Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich "Am Steinweg". Keine Lademöglichkeit vorhanden. Am Steinweg 60 in 76297 Stutensee Haltestelle = Blankenloch Tolna-Platz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich in der Rathausstraße. Die drei Stellplätze sind beschildert, der Stellplatz links ist für das Elektrofahrzeug reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Blankenloch Kirche Angaben für Navigationsgeräte = Rathausstr. 1-3 in 76297 Stutensee-Blankenloch Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden drehen Sie den Schlüssel auf 0. Nun können Sie das Kabel aus dem Fahrzeug entfernen. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, legen Sie das Kabel bitte ordentlich auf die Wallbox Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Rathaus Blankenloch zu starten, drehen Sie den Schlüssel auf 1. Anschließend können Sie das Ladekabel am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich in der Rathausstraße. Besonderheiten = Die Wallbox wird mit einem Schlüssel freigeschaltet, dieser hängt am Schlüsselbund. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Rathausstraße 1-3 in 76297 Stutensee-Blankenloch Haltestelle = Blankenloch Kirche Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich in der Heinrich-Heine-Straße, direkt an der Haltestelle Richard-Hecht-Schule. Bitte parken Sie auf dem Park & Ride Parkplatz, es gibt keine festen Stellplätze. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Spöck Richard-Hecht-Schule Angaben für Navigationsgeräte = Heinrich-Heine-Straße 4 in 76297 Stutensee-Spöck Die Station befindet sich in der Heinrich-Heine-Straße, direkt an der Haltestelle Richard-Hecht-Schule. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Heinrich-Heine-Straße 4 in 76297 Stutensee-Spöck Haltestelle = Spöck Richard-Hecht-Schule Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich in der Elsässer Str. Es gibt keine festen Stellplätze. Das Fahrzeug soll so nahe wie möglich an der Kreuzung Elsässer-Straße und Hauptstraße abgestellt werden. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Blankenloch Süd Angaben für Navigationsgeräte = Saverner Weg 1 in 76297 Stutensee Die Station befindet sich in der Elsässer Str. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Saverner Weg 1 in 76297 Stutensee Haltestelle = Blankenloch Süd Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich auf einem Park und Ride Parkplatz, neben dem Wasserwirtschaftsamt. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Kreisstraße 5 in 76297 Stutensee Haltestelle = Büchig Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Bitte parken Sie die Fahrzeuge NUR auf den stadtmobil Stellplätzen. Der Station befindet sich auf einem Park und Ride Parkplatz, neben dem Wasserwirtschaftsamt. Die zwei beschilderten Stellplätze befinden sich direkt links neben der Einfahrt. An der Einfahrt zum Parkplatz ist eine große Karte der Stadt Stutensee. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Büchig Angaben für Navigationsgeräte = Kreisstraße 5 in 76297 Stutensee
Die Station befindet in Rheinstetten, an der Haltestelle "Rösselsbrünnle". Das Fahrzeug wird auf dem mit "stadtmobil" gekennzeichneten Stellplatz hinter dem Rathaus geparkt. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Rösselsbrünnle Angaben für Navigationsgeräte = Rappenwörthstraße 51 in 76287 Rheinstetten Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in Rheinstetten an der Haltestelle "Rösselsbrünnle". Keine Lademöglichkeit vorhanden. Rappenwörthstraße 51 in 76287 Rheinstetten Haltestelle = Rösselsbrünnle Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
Die Station befindet sich am Rathaus Rheinstetten in Mörsch. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Rheinaustraße 53 in 76287 Rheinstetten Haltestelle = Mörsch Rheinaustraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich am Rathaus Rheinstetten in Mörsch. Das Fahrzeug wird auf dem Gelände des Rathauses auf einem gekennzeichneten Stellplatz geparkt, welchen Sie von der Rheinaustraße aus erreichen. Gehen Sie zum Hintereingang des Rathauses, der Stellplatz befindet sich auf der linken Seite. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Mörsch Rheinaustraße Angaben für Navigationsgeräte = Rheinaustraße 53 in 76287 Rheinstetten Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.