Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach Fahrzeuge ergab 1578 Treffer.

Passagehof Parkhaus

28.09.16 | Station Karlsruhe

Nutzung der Dauerparkkarte. Zur Aus- und Einfahrt immer die Dauerparkkarte benutzen. Die Dauerparkkarte darf auf keinen Fall in den Schlitz des Lesefeldes gesteckt werden. Die Dauerparkkarte ist nun im Wagenbuch untergebracht. Bitte halten Sie das ganze Wagenbuch vor das Lesefeld. Nun öffnet sich die Schranke. Nur im Notfall, können Sie die Dauerparkkarte aus der Wagenbuchtasche holen und vor das Lesefeld halten. In diesem Fall, bitte die Dauerparkkarte nach der Nutzung sofort wieder in die Tasche des Wagenbuchs legen. Wird bei Einfahrt in die Tiefgarage ein Ticket gezogen ist die Dauerparkkarte falsch codiert und vorerst nicht mehr nutzbar. Hierfür entstehen Gebühren. Bitte halten Sie die Dauerparkkarte ca. 3 Sekunden vor das Lesefeld am Schrankensystem. Die Karte darf nicht eingesteckt werden. Entstandene Kosten durch gezogene Kurzparktickets oder durch falsche Handhabung der Dauerparkkarte gehen zu Lasten des Teilnehmers. Aktuell ist die Ebene 6 nicht nutzbar. Bitte Parken Sie die Fahrzeuge auf der Ebene 5. Die Station befindet sich im Parkhaus Passagehof. Die Autos werden auf der obersten Parkebene, Ebene 6, auf der Seite der Waldstraße abgestellt. Bitte parken Sie die Fahrzeuge nur auf den Stellplätzen mit den Nummern 648 + 650 + 652 + 654, die direkt nebeneinander liegen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestellen = Europaplatz und Marktplatz Angaben für Navigationsgeräte = Passagehof 11 in 76133 Karlsruhe Bitte stecken Sie die Dauerparkkarte niemals in den Schlitz des Automaten, sondern halten Sie die Dauerparkkarte davor. Sollte durch eine falsche Handhabung der Dauerparkkarte eine Notöffnung erfolgen, müssen wir Ihnen diese Gebühr von mindestens 50,-- berechnen. Die Station befindet sich im Parkhaus Passagehof Besonderheiten = Dauerparkkarte, bitte drei bis fünf Sekunden vor das Lesefeld halten. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Passagehof 11 in 76133 Karlsruhe Haltestellen = Europaplatz und Marktplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Partner & Kooperationen

09.04.20 | Inhaltsseite Partner & Kooperationen

Partner & Kooperationen Sie besitzen eine Jahreskarte der KVV/VPE/HNV/VRN, sind Neu in der Stadt oder Mitglied beim ADFC? Erhalten Sie besondere Vergünstigungen bei Ihrer Anmeldung bei stadtmobil Karlsruhe - Wählen Sie zwischen folgenden zwei Varianten: 50% auf das Starterpaket 50€ Fahrtgutschrift Und so einfach geht's: Einfach den gewünschten Gutscheincode im Anmeldeprozess unter " Kunde werden " eingeben. Die Vergünstigungen sind nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Rabatten oder Vergünstigungen. Die Wahl der Gutscheincode-Variante muss vor Vertragsabschluss geschlossen werden und kann anschließend nicht geändert werden. Noch Fragen? Rufen Sie uns einfach an, innerhalb der Bürozeiten unter 0721 911 911-0. Mobilitätspartner Carsharing ist besonders umweltfreundlich in Kombination mit Bus und Bahn. Alle Inhaberinnen und Inhaber mit einem entsprechenden Abo aus den Verbünden KVV, VPE, HNV und VRN erhalten bei Neuanmeldung besondere Konditionen. Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) Gutscheincodes 50% auf das Starterpaket: ÖPNV_SP 50€ Fahrtgutschrift: ÖPNV_FG Die Vergünstigungen der Aktion ÖPNV gelten für Inhaberinnen und Inhaber von: DeutschlandTicket DeutschlandTicket Uni DeutschlandTicket JugendBW KVV-Jahreskarte KVV-Abofix KVV-KombiCard KVV-Karte ab 65 KVV-Firmenkarte KVV-Studikarte Diese Vergünstigung ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Rabatten, Vergünstigungen. Verkehrsverbund Pforzheim Enzkreis (VPE) Gutscheincodes 50% auf das Starterpaket: ÖPNV_SP 50€ Fahrtgutschrift: ÖPNV_FG Hier finden Sie den VPE: Luitgardstr. 14 - 18, 1. OG 75177 Pforzheim Dort können Sie nach erfolgter Online-Anmeldung Ihre stadtmobil-Zugangskarte abholen. Termine erfolgen nach Vereinbarung. Die Vergünstigungen der Aktion ÖPNV gelten für Inhaberinnen und Inhaber von: DeutschlandTicket VPE-Jahreskarte Netz 9-Jahreskarte Seniorenkarte Diese Vergünstigung ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Rabatten, Vergünstigungen. Heilbronner Nahverkehr HNV Gutscheincodes 50% auf das Starterpaket: ÖPNV_SP 50€ Fahrtgutschrift: ÖPNV_FG Hier finden Sie den HNV: HNV-Kudencenter in der Olgastraße 2 74072 Heilbronn Die Vergünstigungen für die Aktion ÖPNV gelten für Inhaberinnen und Inhaber von: DeutschlandTicket ABO-Ticket(Plus) Sahne-Ticket Franken-Ticket JugendticketBW Semester-Ticket (((e-Ticket Diese Vergünstigung ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Rabatten, Vergünstigungen. ADFC Besondere Aufnahmekonditionen für ADFC-Mitglieder Mitglieder des ADFC, die sich neu bei stadtmobil anmelden, können zwischnen folgenden Vergünstigungen wählen: Gutscheincodes 50% auf das Starterpaket: adfc_SP 50€ Fahrtgutschrift: adfc_FG Diese Vergünstigung ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Rabatten, Vergünstigungen. Kooperationen Stadtwerke Pforzheim SWP Die Stadtwerke Pforzheim sind mit ihrem Ökostrom-Angebot ein passender Kooperationspartner für stadtmobil. Energiekunden der Stadtwerke Pforzheim können stadtmobil besonders günstig testen. Gutscheincodes 50% auf das Starterpaket: SWP_SP 50€ Fahrtgutschrift: SWP_FG Diese Vergünstigung ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Rabatten, Vergünstigungen. Dachboxenverleih Kynast Wenn einmal selbst beim Kombi oder Van der Gepäckraum nicht ausreicht, so bietet unser Service-Partner Dachboxenverleih Kynast die optimale Lösung. Dort können Sie passendes Dachzubehör (Grundträger plus Dachbox) für einen Großteil der stadtmobil-Fahrzeuge buchen. Darüber hinaus stehen auch Fahrradträger für die Anhängerkupplung oder das Dach zur Verfügung. Informieren sie sich auf der Homepage von Dachboxenverleih-Kynast über das umfassende Sortiment an Dachboxen, Fahrradträgern und Grundträgern für viele Fahrzeugmodelle. Selbstverständlich gehört zum Service ebenso eine fachgerechte und sichere Montage des gebuchten Zubehörs durch Fachpersonal. Hier finden Sie Dachboxenverleih Kynast: Höhenstraße 17, in Straubenhardt oder Gutenbergstraße 1-3, in Ettlingen Service-Hotline: 015142539189 Email: info@dachboxenverleih-kynast.de regiomove Eine App, alle Möglichkeiten Mit der regiomove App bequem intermodale Fahrten planen, buchen und gebündelt bezahlen. Einmal registrieren, Zahlart hinterlegen und loslegen. Schnell und einfach die beste Route und das passende Verkehrsmittel finden: Start- und Zielhaltestelle eingeben und anzeigen lassen, wie man am besten zum Ziel kommt. Passen Sie die Verkehrsmittel an Ihre Bedürfnisse an. Sie können zwischen Fahrrad, Bahn, Carsharing oder E-Roller wählen. Möchten Sie Carsharing einmalig oder nur für wenige Fahrten nutzen? Dann stöbern Sie gerne mal in unserer Tarif- und Gebührenordnung für regiomove Teilnehmerinnern und Teilnehmer. Städte und Kommunen Viele Stadtverwaltungen unterstützen die Idee des Carsharings und nutzen selbst den stadtmobil-Fuhrpark. Vorteil für beide Seiten: Der Stadtverwaltung stehen zu den Dienstzeiten kostengünstig Fahrzeuge zur Verfügung. Privatteilnehmerinnen und Teilnehmer von stadtmobil greifen vor allem am Abend und an Wochenenden auf diese Fahrzeuge zu. Die Lage der Stellplätze im Umfeld der Verwaltungsgebäude in den Stadtzentren ist sehr attraktiv. Stadt Baden-Baden Stadt Bruchsal Stadt Ettlingen Stadt Karlsruhe Stadt Landau Stadt Pforzheim Stadt Rastatt Stadt Stutensee Sie wohnen in Stutensee? Neuanmeldungen sparen bis zum 30.11.2025 das Starterpaket! Die Stadt Stutensee möchte das Carsharing in Stutensee fördern. Im Rahmen dieser Förderung wird das Starterpaket in Höhe von 80,- € nicht berechnet. Die Kosten teilen sich zu jeweils 50% die Stadt Stutensee und stadtmobil Karlsruhe. Die Aktion im Überblick: Wohnort Stutensee Begrenzt auf 200 Starterpakete Aktionszeitraum: 01.01.2025 - 30.11.2025 Gutscheincode “ Stutensee_25 ” im Anmeldeprozess eingeben. Diese Aktion ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Rabatten oder Vergünstigungen. Verbände und Organisationen Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) Schon früh zeigte sich, dass eine Vernetzung zwischen den Carsharing-Anbietern und bundesweite gemeinsame politische Arbeit notwendig sind, um dem Carsharing zum Durchbruch zu verhelfen. stadtmobil engagiert sich daher beim Bundesverband CarSharing (BCS) und kooperiert mit anderen Mobilitätsdienstleistern, um seinen Kundinnen und Kunden ein größeres Angebot bereit stellen zu können. Der bcs ist der Interessenverband deutscher Carsharing-Anbieter. City Initiative Karlruhe Die City Initiative Karlsruhe (CIK) ist die Dachorganisation von Handel, Gastronomie, Hotellerie, Handwerk, Dienstleistung, Schausteller und Medien sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen in Karlsruhe. Die CIK koordiniert und verstärkt zusammen mit dem Stadtmarketing die Marketingaktivitäten für Karlsruhe als Einkaufsstadt, Veranstaltungs- und Erlebniszentrum. stadtmobil ist seit 2009 Mitglied bei der CIK. Projekte NextGenerationEU Förderung Umweltbonus Finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU Weitere Informationen zur europäischen Aufbau- und Resilienzfazilität und zum Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) finden Sie hier: Europäische Kommission Bundesministerium für Finanzen (DARP) Bundesministerium für Finanzen (DARP Broschüre) Werbepartner PSK LIONS Die PSK LIONS elektrisieren auch auf der Straße - Löwenstärke powered by stadtmobil. Wir freuen uns als Exklusiv-Sponsor das Löwenrudel mit Elektrofahrzeugen unterstützen zu können. Die Spieler sind mit mehreren Renault Zoes, Opel E-Corsas und MG4s im passenden stadtmobil x PSK LIONS Design für ihre Trainings sowie Heim- und Auswärtsspiele ausgestattet. KSC TUT GUT. Aufgrund unserer gemeinsamen Werte haben wir mit KSC TUT GUT. den idealen Partner für unser Engagement in den Bereichen Regionalität, Umweltschutz und soziale Verantwortung gefunden. Wir freuen uns auf die Möglichkeit, an verschiedenen spannenden Projekten und Aktionen teilzunehmen und freuen uns über die Zusammenarbeit. Post Südstadt Karlsruhe - PSK Der Post Südstadt Karlsruhe e.V. (PSK) ist einer der größten Sportvereine der Region und bietet in über 20 Abteilungen ein vielfältiges Spektrum vom Breiten- bis zum Leistungssport für alle Altersklassen. Besondere überregionale Bekanntheit erlangte der Verein durch die Basketball-Profimannschaft der PS Karlsruhe LIONS, die in der 2. Basketball Bundesliga ProA spielt. Wir freuen uns, eine enge Zusammenarbeit mit dem PSK zu pflegen. Tollhaus Mit dem Tollhaus verbindet uns eine langjährige Unterstützung verschiedener Veranstaltungen. Seit 2016 unterstützen wir das ZELTIVAL und seit 2017 ATOLL. DAS FEST Seit vielen Jahren unterstützen wir DAS FEST und freuen uns jedes Jahr aufs Neue, Werbepartner zu sein.

Partner

04.05.20 | Inhaltsseite Partner

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Vereinbaren Sie einen Termin für einen Google Meet Video-Chat , um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen. In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei der persönlichen Freischaltung), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Haben Sie sich doch für die Variante mit persönlicher Freischaltung entschieden, können Sie hier einen Termin für das stadtmobil Büro in Karlsruhe vereinbaren. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !

Partner

04.05.20 | Inhaltsseite Partner

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Sie können zwischen folgenden beiden Möglichkeiten wählen, um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen: Variante A: Sie vereinbaren einen Termin für einen Google Meet Video-Chat . In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Variante B: Sie vereinbaren einen persönlichen Termin im Kundenzentrum der Baden-Baden-Linie am Augustaplatz. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Persönliche Anmeldung in Baden-Baden Baden-Baden-Linie Kundenzentrum am Augustaplatz Augustaplatz, 76530 Baden-Baden Tel.: 07221 / 277 - 650 Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8.30 - 12.30 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr Freitag 8.30 - 14.00 Uhr Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei Variante B), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !

Partner

04.05.20 | Inhaltsseite Partner

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Sie können zwischen folgenden beiden Möglichkeiten wählen, um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen: Variante A: Sie vereinbaren einen Termin für einen Google Meet Video-Chat . In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Variante B: Sie vereinbaren einen persönlichen Termin im Stadtbus-Büro der Stadtwerke Bruchsal. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Persönliche Freischaltung in Bruchsal Stadtwerke Bruchsal Servicecenter Hoheneggerstraße 7 76646 Bruchsal Tel.: 07251/706-222 Bürozeiten Mo., Di., Mi., Fr: 09:00 Uhr - 12:30 Uhr Do. 15:00 Uhr - 18:00 Uhr. Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei Variante B), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !

Partner

04.05.20 | Inhaltsseite Partner

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Sie können zwischen folgenden beiden Möglichkeiten wählen, um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen: Variante A: Sie vereinbaren einen Termin für einen Google Meet Video-Chat . In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Variante B: Sie vereinbaren einen persönlichen Termin im HNV-Kundencenter. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Persönliche Anmeldung in Heilbronn HNV-Kundencenter Olgastraße 2 74072 Heilbronn Tel.: 07131 - 88 88 6-0 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-17 Uhr Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei Variante B), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !

Partner

04.05.20 | Inhaltsseite Partner

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Sie können zwischen folgenden beiden Möglichkeiten wählen, um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen: Variante A: Sie vereinbaren einen Termin für einen Google Meet Video-Chat . In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Variante B: Sie vereinbaren einen persönlichen Termin im stadtmobil Büro in Karlsruhe. Auch hier werden wir sehr zeitnah antworten und einen Terminvorschlag machen. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Persönliche Anmeldung in Karlsruhe Stadtmobil CarSharing Karlsruhe GmbH & Co. KG Ludwig-Wilhelm-Straße 15 76131 Karlsruhe Tel.: 0721 911 911-0 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei Variante B), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !

Partner

04.05.20 | Inhaltsseite Partner

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Sie können zwischen folgenden beiden Möglichkeiten wählen, um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen: Variante A: Sie vereinbaren einen Termin für einen Google Meet Video-Chat . In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Variante B: Sie vereinbaren einen persönlichen Termin beim VPE in Pforzheim. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Persönliche Anmeldung in Pforzheim Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis GmbH (VPE) Luitgardstraße 14 - 18, 1. OG Tel.: Monika Kalpakidis 07231 - 41 466 - 11 oder Angelina Katzler 07231 - 41 466 - 13 Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei Variante B), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !

Parkstraße

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Parkstraße Besonderheiten = 1. Die Fahrzeuge sind mit einem Anwohnerparkausweis ausgestattet. 2. Trotz vorhandenem Anwohnerparkausweis ist es erforderlich, zusätzlich eine Parkscheibe auszulegen. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Parkstraße 56 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Karl-Wilhelm-Platz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Parkstraße. Es gibt keinen festen Stellplatz. Bitte parken Sie in der Parkstraße (auf beiden Seiten) im Bereich zwischen Karl-Wilhelm-Platz und Edelsheimstraße. Die Fahrzeuge sind mit Anwohnerparkausweisen ausgestattet. Trotz vorhandenem Anwohnerparkausweis ist es zwingend erforderlich, zusätzlich eine Parkscheibe auszulegen. Sollte es vorkommen, dass in der Parkstraße einmal nicht geparkt werden kann, stellen Sie das Auto in der Schönfeld- bzw. Edelsheimstraße ab. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karl-Wilhelm-Platz Angaben für Navigationsgeräte = Parkstraße 56 in 76131 Karlsruhe

Parksiedlung

09.06.21 | Station Ostfildern

Markierter Stellplatz in der Gerhard-Koch-Straße. Erster Stellplatz auf dem Parkstreifen links, wenn man von der U-Bahn-Station Parksiedlung kommt. NAVI-Adresse: Gerhard-Koch-Straße, 73760 Ostfildern Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug.

Parkhaus Kongresshalle

25.07.22 | Station Böblingen

Erster markierter Stellplatz direkt nach der Einfahrt auf der rechten Seite. Zur Ein- und Ausfahrt nutzen Sie die hinterlegte Dauerparkkarte. Bitte rückwärts einparken um Ladevorgang zu erleichtern. Das Elektroauto muss immer an die Ladesäule/Wallbox angeschlossen (Stecker erst in die Ladesäule/Wallbox dann in das Fahrzeug einstecken) und mit dem Chip von den Stadtwerken Böblingen aktiviert werden. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Navi Adresse: Ida Ehre Platz 1, 70132 Böblingen

Parkhaus Feuerwache (Direktzugang)

18.11.22 | Station Mannheim

- Zugang zum Fahrzeug über Kartenleser an Windschutzsscheibe - größter Teil der Autos hat noch Zugang über Tresor, dies ist eine separate Station! - Parkhaus Neckaruferbebauung Nord /Neckarpromenade - Stellplätze Nr. 59, 60, 61 etc. nahe Parkhausausfahrt (gegenüber Haltestelle Schafweide/neben Jugendkulturzentrum Forum) - von der Alten Feuerwache aus das gesamte Parkhaus entlang Richtung Schafweide/Klinikum laufen - Zufahrt zum Parkhaus über die Seite Alte Feuerwache oder über die Schafweide. Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert und entsprechend markiert. Bitte parken Sie ausschließlich auf den für stadtmobil reservierten Stellplätzen. Wenn das nicht möglich ist, bitte telefonisch die Servicezentrale kontaktieren. Adresse für Navigation: Schafweide, 68167 Mannheim (49.494795, 8.478670) ÖPNV: - Haltestelle Schafweide - Haltestelle Alte Feuerwache

Parkhaus Elsässer Platz (Klarenthaler Straße 28a)

15.07.24 | Station Wiesbaden

Bei der Rückgabe das Auto stets an die Ladestation anschließen und den Ladevorgang mit der gelben ESWE-Ladekarte (im Bordterminal) starten! Während der Fahrzeugnutzung das Ladekabel immer mitführen! In Zusammenarbeit mit der Stadt Wiesbaden hat stadtmobil 6 weitere Stationen eröffnet, schauen Sie einfach auf das stadtmobil-Stationsnetz! Die Aus- und Einfahrt in das Parkhaus geschieht ganz bequem per Kennzeichenerkennung. Dazu fahren Sie einfach langsam vor die Schranke, bis sich diese automatisch öffnet. Sollte es mal zu Problemen kommen, melden Sie sich per Rufknopf beim Parkhausservice. Das Kennzeichen des stadtmobil-Fahrzeugs ist dort hinterlegt. Laden beenden: Zunächst das Ladekabel entriegeln, in dem Sie das Auto mit dem Fahrzeugschlüssel kurz verschließen und öffnen. Dann können Sie das Ladekabel erst am Fahrzeug, dann an der Ladestation abziehen. Das Ladekabel stets im Fahrzeug mitführen, sonst Diebstahlgefahr!! Laden starten: Schließen Sie zunächst das Ladekabel am Fahrzeug an, dann an der Ladestation. Halten Sie dann die gelbe ESWE-Ladekarte (aus dem Bordterminal, auf Beschriftung achten!) vorne an der Ladestation an das Lesefeld "RFID". Zwei kurze Signaltöne bestätigen den Ladevorgang. Vergewissern Sie sich, dass auch im Armaturenbrett des Fahrzeugs der Ladevorgang angezeigt wird. Station: Wiesbaden - Rheingauviertel - Parkhaus Elsässer Platz (Klarenthaler Straße 28a) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 14, 275, 48, X76: Elsässer Platz Der Stellplatz befindet sich im Parkhaus Elsässer Platz (Klarenthaler Straße 28a) im Erdgeschoss, kurz hinter der Einfahrt/dem Zugang auf der rechten Seite. Der Stellplatz ist mit stadtmobil beschildert und hat die Nr. 1.04. Nach Möglichkeit immer rückwärts einparken, da so das Handling mit dem Ladekabel einfacher ist. Zwischen 22:00-06:00 Uhr kommen Sie über den Nachtzugang ins Parkhaus, siehe Foto. Mit der Eingabe des vollständigen Kennzeichens (siehe Ihre Buchungsbestätigung) am Bediendisplay öffnet die Tür.

Parkdeck Sprudelhof (Sprudelhof 6)

09.06.21 | Station Bad Nauheim

Station: Bad Nauheim - Zentrum - auf dem Parkdeck Sprudelhof Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus FB-12, FB-14, FB-15, FB-34: Ludwigstraße Die CarSharing-Station ist alternativ in 10 Gehminuten vom Bahnhof Bad Nauheim zu erreichen. Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich auf dem "Parkdeck am Sprudelhof" und sind mit einer stadtmobil-Beschilderung gekennzeichnet. Wenn Sie die Rampe des Parkdecks hochlaufen, finden Sie die Stellplätze geradeaus auf der rechten Seite. Bitte die Fahrzeuge ausschließlich auf den mit stadtmobil-Beschilderung gekennzeichneten Stellplätzen abstellen. Achten Sie darauf, das Fahrzeug möglichst mittig auf dem Stellplatz abzustellen, so dass auch der Einstieg in das benachbarte Fahrzeug möglich ist.

Park + Ride Parkplatz, Bahnhof Bad Vilbel Süd; Berkersheimer Weg

09.06.21 | Station Bad Vilbel

Station: Bad Vilbel - Zentrum - Park + Ride Parkplatz Bahnhof Bad Vilbel Süd, Berkersheimer Weg Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: S-Bahn S6, Bus 30, X97, 551, FB-60, FB-61, FB-62, FB-63, FB-64: Bad Vilbel Südbahnhof Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz mit stadtmobil-Beschilderung befindet sich auf dem Park+Ride Parkplatz an der S-Bahn Station Bad Vilbel Süd. Das Fahrzeug darf auch nur auf dem mit stadtmobil beschilderten Stellplatz abgestellt werden. INFO: Der Stellplatzpfosten ist ohne Funktion!