Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>parken</b> ergab 535 Treffer.

Weitere Hybrid-Autos im stadtmobil-Fuhrpark

10.05.17 | Nachrichten

Der Toyota Auris hat sich bereits seit einigen Jahren im stadtmobil-Fuhrpark bewährt. Er fährt in der Tarifklasse D Mittel und wir werden den Bestand weiter ausbauen. Neu im Fuhrpark ist der Toyota Yaris. Er ist etwas kleiner als der Auris und fährt in der Tarifklasse C Klein. Gleich fünf davon werden ab dem 15.05. auf folgende Karlsruher Stationen verteilt: Lessingstraße, Beiertheimer Allee, Bahnhof Hagsfeld, Am Albgrün, Sedanstraße Wir wünschen gute Fahrt und Spaß beim Ausprobieren.

Weitere 9-Sitzer-Busse für die Pfingsferien

24.05.17 | Nachrichten

Kurzfristig konnten wir fünf zusätzliche 9-Sitzer-Busse (3x Vivaro-9-Sitzer und 2x Sprinter 9-Sitzer) in den Karlsruher stadtmobil-Fuhrpark aufnehmen. Auf die Plätze, fertig los. Wer zuerst kommt, malt zuerst.

Weingartener Straße

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in Grötzingen Nord an de Ecke Weingartener Straße und Junge Hälden. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Weingartener Straße 67 in 76229 Karlsruhe Haltestelle = Grötzingen Nord Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in Grötzingen Nord an der Ecke Weingartner Straße und Junge Hälden. Es gibt keine festen Stellplätze, bitte parken Sie die Autos so nahe wie möglich an der Straßenecke. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Grötzingen Nord Angaben für Navigationsgeräte = Weingartener Straße 67 in 76229 Karlsruhe

Weinbrennerplatz Tiefgarage

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in einer Tiefgarage hinter dem LIDL-Supermarkt. Besonderheiten = Dauerparkkarte, bitte 3-5 Sekunden an das Lesefeld halten. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Kriegsstraße 236 in 76135 Karlsruhe Haltestelle = Weinbrennerplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in einer Tiefgarage hinter dem LIDL-Supermarkt. Der Schlüsselschalter für das Rolltor befindet sich an der Wand der Zufahrt (von oben kommend rechts).Die Fahrzeuge stehen in der Tiefgarage auf den Plätzen 61-68. Die Parkplätze sind mit einem stadtmobil Schild gekennzeichnet. Bitte parken Sie ausschließlich auf den Stadtmobil Stellplätzen. Mindestens 30 € sind fällig, wenn wir das Fahrzeug umparken müssen. Bei Ausfahrt aus der Tiefgarage öffnet das Rolltor der Tiefgarage automatisch. Die Tiefgarage kann auch zu Fuß verlassen werden. Dazu den Rolltoröffner an der Ausfahrt drücken. Bei der Einfahrt zur Tiefgarage halten Sie die Parkkarte an das Lesegerät. Danach öffnet das Tor. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Weinbrennerplatz Angaben für Navigationsgeräte = Kriegsstraße 236 in Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Das Zugangssystem ist ab sofort am Fahrzeug.

Weiherhof-Center Parkhaus

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station ist in der Tiefgarage des Weiherhof-Centers. Die Fahrzeuge stehen gleich nach der Einfahrt in das Parkhaus links am Ende der ersten Querstrasse (noch vor der großen Bodenwelle). Alle Stellplätze sind beschildert. Neben den vier Stellplätzen in der Ecke, haben wir noch 8 nummerierte Stellplätze im nächsten Abschnitt: Nr. 25, 26, 27, 31, 32, 33, 35 und 36. Die Stellplätze Nr. 25, 26 und 27 sind für die 3 Elektro Fahrzeuge reserviert. Auf Stellplatz Nr. 27 muss der E-Smart stehen. Der betreffende Teil der Tiefgarage ist nicht über den Supermarkt sondern nur über 2 Treppenhäuser zugänglich. Das eine Treppenhaus befindet sich am neuen Feuerwehrhaus zum Weiherhof-Center hin, der Eingang ist mit Stahlseilen überspannt. Das andere Treppenhaus liegt am Ende des Vorplatzes des neuen Feuerwehrhauses zum Kinderspielplatz hin. Der Schlüsseltresor befindet sich innen neben dem Einfahrtstor (Rampe) links an der Wand vor einem Wärterhäuschen. Zugangssystem = Am Tresor und Am Fahrzeug Haltestelle = Schloßplatz Angaben für Navigationsgeräte = Marstallstraße 18 in 76227 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Nutzung der Dauerparkkarte. Zur Aus- und Einfahrt immer die Dauerparkkarte benutzen. Die Dauerparkkarte darf auf keinen Fall in den Schlitz des Lesefeldes gesteckt werden. Die Dauerparkkarte ist nun im Wagenbuch untergebracht. Bitte halten Sie das ganze Wagenbuch vor das Lesefeld. Nun öffnet sich die Schranke. Nur im Notfall, können Sie die Dauerparkkarte aus der Wagenbuchtasche holen und vor das Lesefeld halten. In diesem Fall, bitte die Dauerparkkarte nach der Nutzung sofort wieder in die Tasche des Wagenbuchs legen. Wird bei Einfahrt in die Tiefgarage ein Ticket gezogen ist die Dauerparkkarte falsch codiert und vorerst nicht mehr nutzbar. Hierfür entstehen Gebühren. Bitte halten Sie die Dauerparkkarte ca. 3 Sekunden vor das Lesefeld am Schrankensystem. Die Karte darf nicht eingesteckt werden. Entstandene Kosten durch gezogene Kurzparktickets oder durch falsche Handhabung der Dauerparkkarte gehen zu Lasten des Teilnehmers. An dieser Station gibt es aktuell beide Zugangssysteme: Zugang am Tresor und Zugang am Fahrzeug Die Station befindet sich in der Tiefgarage des Weiherhof-Centers. Besonderheiten = Dauerparkkarten, bitte drei bis fünf Sekunden vor das Lesefeld halten. Zugangssystem = Am Tresor und Am Fahrzeug. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Marstallstraße 18 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Schloßplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Bitte parken Sie die Stadtmobilfahrzeuge nur auf unseren gekennzeichneten Stellplätzen. Sollten unsere Stellplätze durch Fremdparker belegt sein, parken Sie unsere Fahrzeuge bitte außerhalb der Tiefgarage und melden uns das Kennzeichen des Fremdparkers. Bitte geben Sie uns Bescheid, wo Sie unser Fahrzeug geparkt haben. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden drehen Sie den am Fahrzeug befindenden schwarzen Schlüssel auf Position 0. Nun können Sie das Kabel aus dem Fahrzeug entfernen. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, legen Sie das Kabel bitte ordentlich auf die Wallbox Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Weiherhof-Center zu starten, drehen Sie den schwarzen Schlüssel auf Position 1. Anschließend können Sie das Ladekabel am Fahrzeug anschließen.. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.

Weidenweg

19.07.18 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich im Weidenweg auf einem Parkplatz. Die zwei Stellplätze sind beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karl-Delisle-Straße Angaben für Navigationsgeräte = Weidenweg 12 in 76189 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich im Weidenweg auf einem Parkplatz. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Weidenweg 12 in 76189 Karlsruhe Haltestelle = Karl-Delisle-Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Weechstraße

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Weechstraße, vor dem Studentenwohnheim. Geparkt wird am Ende der Weechstraße (Sackgasse) auf der linken Seite. Der Stellplatz ist durch ein Schild "stadtmobil" gekennzeichnet. Sollte der Stellplatz mal besetzt sein, wird auf einen benachbarten oder gegenüberliegenden Platz geparkt. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Rintheimer Straße Angaben für Navigationsgeräte = Weechstraße 1 in 76131 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Weechstraße, vor dem Studentenwohnheim. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Weechstraße 1 76131 Karlsruhe Haltestelle = Rintheimer Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Wasenstraße

28.09.16 | Station Ettlingen

An folgenden Tankstellen in Karlsruhe oder Ettlingen können Sie Erdgas tanken: Aral, Karlsruher Straße 50a, 76275 Ettlingen (Seehof Hellas) Agip, Neureuter Straße 5, 76185 Karlsruhe Weitere Tankstellen finden Sie unter: www.gas.info/mobil-verkehr/erdgas-cng-mobil/erdgas-tankstellen/tankstellenfinder Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit dem Stadtwerke Chip dieser hängt am Fahrzeugschlüsselbund. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich in der Wasenstraße. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Der VW Up (KA-ST 2215) ist ein Erdgas Fahrzeug. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Wasenstraße 2 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Ettlingen Wasen Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Wasenstraße zu starten, aktivieren Sie die rechte Seite der Ladesäule, diese ist für Carsharing vorgesehen, ausschließlich mit dem Stadtwerke Ettlingen Chip. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Die Station ist in der Wasenstraße, zwischen Rheinstraße und Mühlenstraße. Die Fahrzeuge stehen in der zweiten Parkbucht. Die Stellplätze sind mit Stadtmobil Schildern gekennzeichnet und ausschließlich für Stadtmobil Fahrzeuge reserviert. Die linke Seite der Parkbucht ist für die zwei Elektrofahrzeuge reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ettlingen Wasen Angaben für Navigationsgeräte = Wasenstraße 2 in 76275 Ettlingen Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Wartburgstraße

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Wartburgstraße, Ecke Hohenzollernstraße Keine Lademöglichkeit vorhanden. Hohenzollernstraße 65 in 76135 Haltestelle = Welfenstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Wartburgstraße, Ecke Hohenzollernstraße. Die Fahrzeuge werden am Straßenrand geparkt. Zugangssysteme = Am Fahrzeug Haltestelle = Welfenstraße Angaben für Navigationsgeräte = Hohenzollernstraße 65 in 76135 Karlsruhe

Wannenweg

03.11.21 | Station Bretten

Die Station befindet sich im Wannenweg Ecke Jörg-Schwarzerd-Straße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Scheffelweg 2 in 75015 Bretten Haltestelle = Wannenweg Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich im Wannenweg Ecke Jörg Schwarzerd Straße, direkt an der Haltestelle Wannenweg. Bitte parken Sie das Fahrzeug auf dem öffentlichen Parkplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Wannenweg Angaben für Navigationsgeräte = Scheffelweg 2 in 75015 Bretten

Waldstraße

26.01.22 | Station Stutensee

Die Station befindet sich in der Waldstraße, Ecke Märchenstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Waldstraße 51 in 76297 Stutensee Büchig Haltestelle = Büchig Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Waldstraße, Ecke Märchenstraße. Es gibt keine festen Stellplätze. Bitte parken Sie das Fahrzeug in den Parkbuchten in der Waldstraße in Höhe von Hausnummer 51. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Büchig Angaben für Navigationsgeräte = Waldstraße 51 in 76297 Stutensee-Büchig

Waldstadtzentrum Parkplatz

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz am Waldstadtzentrum. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Haltestelle = Waldstadtzentrum Angaben für Navigationsgeräte = Glogauer Straße 10 in 76139 Karlsruhe Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz am Waldstadtzentrum. Die Fahrzeuge haben keinen festen Stellplatz. Bitte parken Sie die Fahrzeuge korrekt. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Waldstadtzentrum Angaben für Navigationsgeräte = Glogauer Straße 10 in 76139 Karlsruhe

Waldring Albtherme

13.02.20 | Station Waldbronn

Um den Ladevorgang an der Station Waldring Albtherme zu starten, aktivieren Sie die linke Seite der Ladesäule, diese ist für Carsharing vorgesehen, ausschließlich mit dem Stadtwerke Ettlingen Chip. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit dem Stadtwerke Chip dieser hängt am Fahrzeugschlüsselbund. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich im Waldring auf dem Parkplatz hinter der Albtherme. Die Ladesäule hat zwei Anschlüsse. Bitte benutzen Sie den linken Anschluss, dieser ist für stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Bushaltestelle = Busenbach Albtherme Angaben für Navigationsgeräte = Waldring 1 in 76337 Waldbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich im Waldring auf dem Parkplatz hinter der Albtherme. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Waldring 1 in 76337 Waldbronn Haltestelle = Busenbach Albtherme Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Waidweg Caritas Parkplatz

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Gelände der Caritas Keine Lademöglichkeit vorhanden Waidweg 1c in 76189 Karlsruhe Haltestelle = Waidweg Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Gelände der Caritas. Zugangssystem = am Fahrzeug Haltestellee = Waidweg Angaben für Navigationsgeräte = Waidweg 1c in 76189 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Vorteile

13.10.16 | Inhaltsseite Vorteile

Vorteile die sich rechnen..... Flexibler Fuhrpark Passgenaue Fuhrparklösung Sie kennen das sicher auch: An einigen Tagen brauchen Sie in Ihrer Firma mehrere Fahrzeuge gleichzeitig, dann brauchen Sie über Monate nur eines. Ein ungenutzter Firmenfuhrpark rostet und kostet. Beim Carsharing mit stadtmobil buchen Sie nur, was Sie brauchen, und bezahlen nur, was Sie buchen – auf die Stunde genau Große Auswahl: Von Kleinwagen bis Transporter Welches Fahrzeug brauchen Sie heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen repräsentativen Kombi für den Kundentermin oder einen Transporter für die sperrigen Aufgaben? Bei stadtmobil steht Ihnen eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen zur Verfügung. Wählen Sie das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich Ihre Pläne spontan ändern, buchen Sie einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf können Sie sich verlassen! Betriebswirtschaftlich sinnvoll Liquiditätsschonend und bilanzoptimierend! Bei stadtmobil Carsharing hinterlegen Sie eine Kaution. Darüber hinaus werden weder Ihr Eigenkapital noch Ihr Kreditrahmen belastet – Sie gewinnen Liquidität für Ihr Kerngeschäft. Die günstigen Nutzungskosten sind Betriebsausgaben, die voll steuerlich geltend gemacht werden können. Mehr Zeit für Ihre Firma Mehr Zeit für Ihre Firma Tägliche Parkplatzsuche vor dem Büro, lästige Autopflege, zu wenig Laderaum, Ärger mit der Werkstatt, dem TÜV, der Versicherung? Das können Sie sich sparen! All das erledigt stadtmobil CarSharing für Sie. So können Sie Ihre Zeit in Ihre Firma statt in die Verwaltung der Firmenwagen investieren. Fest verfügbare Fahrzeuge Abo-Buchungen für feste Termine Wenn Sie zu bestimmten, wiederkehrenden Zeiten ein Fahrzeug benötigen können Sie eine Abo-Buchung vereinbaren. Das selbe Fahrzeug, zur selben Zeit, am selben Ort. Immer für Sie reserviert. Sprechen Sie uns an! Ausprobieren ohne Risiko Kurze Kündigungsfristen Durch eine Kündigungsfrist von lediglich sechs Wochen bleiben Sie flexibel. Ein Austritt aus der Carsharing-Community ist jederzeit möglich! Der Umwelt zuliebe Mit stadtmobil fahren Sie umweltschonend Ein stadtmobil ersetzt 7 bis 9 private Autos! Durch die stadtmobil-Flotte werden über 50 km Stellplatzlänge frei. Wertvoller Lebensraum in unseren überfüllten Städten. Und Autos, die nicht gebaut werden, benötigen weder Rohstoffe oder Energie und müssen auch nicht verschrottet werden. Zudem sind die stadtmobile auf dem neuesten Stand der Technik. Sie verbrauchen weniger Kraftstoff und stoßen geringere Mengen an Schadstoffen aus. Im Schnitt 24% weniger als die bundesdeutsche Flotte. stadtmobil schont das Klima!