Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach Fahrzeuge ergab 1578 Treffer.

Mobilstation Kupferdreh

14.09.20 | Station Essen

Die Fahrzeuge befinden sich unterhalb der Autobahnbrücke nahe der Radstation und sind Bestandteil der Mobilstation "Kupferdreh". Die beiden Stellplätze sind beschildert und mit einer Bodenmarkierung versehen. Bitte nur auf diesen Plätzen parken. Navi-Adresse: Bahnstraße 20, 45257 Essen ÖPNV: H Kupferdreh: S9, RE49 Buslinien 141, 153, 177, 180, NE6, Taxibus Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.

Auf der Mainhöhe 9

21.09.20 | Station Kelsterbach

Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz befindet sich in der Parkbucht mit der Elektroladesäule direkt vor dem Gebäude auf der Mainhöhe 9. Bitte nutzen Sie den rechten der drei Stellplätze. Wichtig: Nach dem Laden das Ladekabel immer im Auto verstauen. Bitte beachten Sie: Der Straßenname wurde zum 01.01.2020 von "An der Niederhölle" zu "Auf der Mainhöhe" geändert. Station: Kelsterbach - Auf der Mainhöhe 9 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 72, 74, 75: Mainhöhe Die CarSharing-Station ist alternativ in 20 Gehminuten von der S-Bahn Station Kelsterbach zu erreichen. - Bei Rückgabe das Elektroauto immer an die Ladestation am Stellplatz anschließen und den Ladevorgang mit der weißen Ladekarte freischalten! Ein blaues Licht rund um den Ladestecker an der Ladestation bestätigt den Ladevorgang. Vielen Dank! - Während der Fahrzeugnutzung das Ladekabel immer mitführen! - Ladekarte zum Laden an der Station und zum Laden unterwegs im Handschuhfach.

CarSharing in Dossenheim wächst

22.09.20 | Nachrichten

Das CarSharing-Angebot in Dossenheim wird mit weiteren Stationen noch attraktiver, da die Fahrzeuge damit näher zu den Haustüren der Kunden rücken. Für die Gemeindeverwaltung ist die neue Station „Rathausplatz“ besonders mit einem Fahrzeug mit Hybridantrieb nützlich, da diese direkt bei der Gemeindeverwaltung ist. Die stadtmobil-Fahrzeuge sollen zukünftig für Dienstfahrten mitgenutzt werden. „Wir freuen uns darüber, dass die Fahrzeuge jetzt noch ein wenig näher bei den Kunden stehen, dies ist ein bedeutendes Argument, diese noch regelmäßiger als bisher nutzen zu können“, erklärt Stefan Küppers von stadtmobil. Er bedankt sich ausdrücklich bei der Gemeinde und den Kunden für die Unterstützung bei der Suche nach neuen Standorten. Auch David Faulhaber begrüßt die Verbesserungen und hofft, dass sich noch mehr Bürgerinnen und Bürger für CarSharing als Alternative zum eigenen Auto entscheiden. Der Bürgermeister erläutert, warum die Gemeinde CarSharing gerne unterstützt. „Viele Studien zeigen, dass ein CarSharing-Auto bis zu 20 privat gehaltene Autos ersetzen kann. Das schafft Platz für andere Verwendungen dieser Abstellflächen“, meint er. Die Gemeinde selbst sei Kunde geworden, weil sie Vorbild in Sachen Klimaschutz sein wolle und damit zusätzlich Kosten sparen könne. Auf Wunsch der Gemeinde steht an der Station Rathausplatz ein Toyota Corolla Kombi mit Hybridantrieb, der mit 117 Gramm CO2 pro Kilometer für seine Größe sehr klimafreundlich unterwegs ist. „Wir würden uns freuen“, so Bürgermeister Faulhaber weiter, „wenn das Angebot von den Bürgern, aber auch von Firmen und Vereinen weiterhin gut angenommen wird, weil das unsere Bemühungen um mehr Klimaschutz nachhaltig unterstützen würde“ erklärt er. Zusammen freuen sich Faulhaber und Küppers über die vielen Dossenheimer, die schon jetzt Carsharing nutzen. Bei 196 Kunden könne man in Dossenheim wohl bald den 200. Kunden begrüßen. Mehr CarSharing-Nutzer gibt es in keiner derjenigen Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis, in denen stadtmobil CarSharing-Autos bereitstellt. Wegen der geplanten Bebauung des Raiffeisenplatzes musste die dortige CarSharing-Station entfallen. Die Fahrzeuge von dort stehen nun an drei neuen Stationen. Neben der Station „Rathausplatz“ wurde die Stationen „Im Bangert“ und über Sommer die Station „Birkenweg 54-60“ in Betrieb genommen. Den stadtmobil-Kunden stehen damit in Dossenheim an acht Stationen neun Fahrzeuge zur Verfügung. Es gibt kleine Fahrzeuge der Miniklasse, einige größere der Kombiklasse und vor allem Kleinwagen.

Neureuter Hauptstraße (CS)

28.09.20 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Neureuter Hauptstraße neben der Evangelischen Kirche. Geparkt wird auf dem Carsharing Stellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Mitteltorstraße und Neureut Kirche Angaben für Navigationsgeräte = Neureuter Hauptstraße 260 in 76149 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Neureuter Hauptstraße neben der Evangelischen Kirche. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Neureuter Hauptstraße 260 in 76149 Karlsruhe Haltestelle = Mitteltorstraße und Neureut Kirche Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Grabener Straße (CS)

28.09.20 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Grabener Straße. Geparkt wird auf dem Carsharing Stellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Neureut Friedhof Angaben für Navigationsgeräte = Grabener Straße 5 in 76149 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Grabener Str. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Grabener Str.5 in 76149 Karlsruhe Haltestelle = Neureut Friedhof Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Bahnhofstr. 61 (E-Auto)

28.09.20 | Station Heidelberg

Bitte nutzen Sie zum Laden an der Station den Chip der Stadtwerke Heidelberg am Fahrzeugschlüssel. Authentifizieren Sie sich erst an der Ladesäule, dann kann das Ladekabel eingesteckt werden. Der erste Stellplatz an der Elektroladesäule (in Fahrtrichtung gesehen) ist mit stadtmobil-Schild markiert. Bitte parken Sie ausschließlich auf den für stadtmobil reservierten Stellplätzen. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen und für den Ladevorgang am Stellplatz unbedingt den Ladechip verwenden! Adresse für Navigation: Bahnhofstraße 61, 69115 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Stadtbücherei - Haltestelle Römerkreis Süd

Stedinger Straße (CS)

30.09.20 | Station Heilbronn

Die Station befindet sich in der Stedinger Straße Ecke Dorfgraben. Besonderheiten = Die Stellplätze sind mit einem Poller gesichert. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Stedinger Straße 28-38 in 74080 Heilbronn Haltestelle = Schuchmannstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Stedinger Straße Ecke Dorfgraben vor dem Gebäude Nr. 35. Die zwei beschilderten Carsharing Stellplätze sind mit Pollern gegen unberechtigtes Parken gesichert. Bitte stellen Sie diese beim Verlassen des Stellplatzes hoch. Der Schlüssel zum Poller befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Schuchmannstraße Angaben für Navigationsgeräte = Stedinger Straße 28-38 in 74080 Heilbronn Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Metzlerstraße (Parkplatz am Ende der Sackgasse)

30.09.20 | Station Frankfurt

Station: Frankfurt - Sachsenhausen - Metzlerstraße (Parkplatz am Ende der Sackgasse) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U1-U3, U8: Schweizer Platz; Straßenbahn 15, 16, 19: Schweizer-/Gartenstraße Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich auf dem Parkplatz am Ende der Metzlerstraße. Die Fahrzeuge haben keine festen Stellplätze. Bei der Rückgabe öffnen Sie die Einfahrtsschranke mit der Parkkarte, die im Fahrzeug hängt. Diese dazu aus dem Etui nehmen und kurz in den Schrankenautomaten stecken. Die Parkkarte unbedingt danach wieder im Etui verstauen.

Alte Eppelheimer Str. 20-22

30.09.20 | Station Heidelberg

Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Bei Nichtbeachtung werden Ihnen entstehende Kosten in Rechnung gestellt. Die Stellplätze in der "Alte Eppelheimer Straße" ggüber Nr. 20 nahe der Einfahrt der Stadtwerke sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Elektroauto: Stellplatz links der Ladesäule. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Adresse für Navigation: Alte Eppelheimer Str. 20, 69115 Heidelberg (49.406439, 8.681407) ÖPNV-Anbindung: Haltestelle Stadtwerke, Stadtbahn 5, 21, 24, Bus 20, 32, 33, 34, 35, 39. Haltestelle Volkshochschule, Stadtbahn 26.

Häherweg 3

01.10.20 | Station Wiesbaden

Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz befindet in der Tiefgarage direkt hinter der Einfahrt geradeaus und ist mit einem stadtmobil-Schild gekennzeichnet. Wichtig: Vor Abfahrt bitte das Ladekabel im Fahrzeug verstauen und während der Fahrt stets mitführen. Die Ladekarten für die Wallbox und zum Laden unterwegs sind im Handschuhfach. Bitte schließen Sie das Fahrzeug vor Rückgabe wieder an die Wallbox an, damit das Fahrzeug geladen werden kann. Zum Handling finden Sie auch Infos in der Fahrzeugbeschreibung des Renault Zoe hier in der App. Station: Wiesbaden - Dotzheim - Häherweg 3 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 4: Haltestelle Polizeiakademie, Kuckucksweg Bei Rückgabe das Elektroauto immer an die Ladestation am Stellplatz anschließen und den Ladevorgang mit der weißen (!) Ladekarte freischalten! Ein blaues Licht rund um den Ladestecker an der Ladestation bestätigt den Ladevorgang. Vielen Dank! --> Während der Fahrzeugnutzung das Ladekabel immer mitführen! Aufgrund einer Störung funktioniert aktuell das Laden nur am rechten Ladepunkt an der Ladestation. Schließen Sie daher nach Möglichkeit das Elektrofahrzeug immer an den rechten Ladepunkt an. Vielen Dank!

Sickingenstr. 55-57 (West)

01.10.20 | Station Heidelberg

Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Bei Nichtbeachtung werden Ihnen entstehende Kosten in Rechnung gestellt. Stellplatz an der Ladestation ist für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Bitte parken Sie ausschließlich auf den für stadtmobil reservierten Stellplätzen. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. Adresse für Navigation: Sickingenstraße 57, 69126 Heidelberg (49.384092, 8.680827) ÖPNV: - Haltestelle Eichendorffplatz - Haltestelle Saarstraß - Haltestelle Im Bosseldorn

Rathaus Wössingen

02.10.20 | Station Walzbachtal

Die Station befindet sich im Seilerweg auf einem Parkplatz. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Seilerweg 1 in 75045 Walzbachtal Haltestelle = Grundschule Wössingen Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich im Seilerweg auf einem Parkplatz. Der Stellplatz ist mit stadtmobil beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Grundschule Wössingen Angaben für Navigationsgeräte = Seilerweg 1 in 75045 Walzbachtal Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von Stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Bahnhof Jöhlingen Parkplatz

02.10.20 | Station Walzbachtal

Die Station befindet sich an der Haltestelle Jöhlingen. Geparkt wird auf den freien Parkplätzen direkt an den Gleisen. Es gibt keinen festen Stellplatz. Sollte dort kein Parkplatz frei sein, kann auf den Parkplätzen gegenüber, auf der anderen Seite der Gleise geparkt werden. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Jöhlingen Bahnhof Angaben für Navigationsgeräte = Ladestraße 2 in 75045 Walzbachtal Die Station befindet sich an der Haltestelle Jöhlingen Bahnhof. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Ladestraße 2 in 75045 Walzbachtal Haltestelle = Jöhlingen Bahnhof Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. >

Prefagstraße

02.10.20 | Station Walzbachtal

Die Station hat zwei Stellplätze in der Prefagstraße. Zugangssystem = Am Fahrzeug Angaben für Navigationsgeräte = Prefagstraße 4 in 75045 Walzbachtal Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von Stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Prefagstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Prefagstraße 4 in 75045 Walzbachtal Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Staatstheater Parkhaus

02.10.20 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich im Parkhaus Staatstheater. Besonderheiten = 1. Zufahrt nachts. Halten Sie die Dauerparkkarte an das Lesegerät links, vor der Zufahrtsrampe, siehe Foto 1. 2. Bitte die Dauerparkkarte 3-5 Sekunden vor das Lesefeld halten. Zugangssystem = Am Fahrzeug Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Baumeisterstraße 9 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Ettlinger Tor / Staatstheater und Karlsruhe Kongresszentrum Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Nutzung der Dauerparkkarte. Zur Aus- und Einfahrt immer die Dauerparkkarte benutzen. Die Dauerparkkarte darf auf keinen Fall in den Schlitz des Lesefeldes gesteckt werden. Die Dauerparkkarte ist nun im Wagenbuch untergebracht. Bitte halten Sie das ganze Wagenbuch vor das Lesefeld. Nun öffnet sich die Schranke. Nur im Notfall, können Sie die Dauerparkkarte aus der Wagenbuchtasche holen und vor das Lesefeld halten. In diesem Fall, bitte die Dauerparkkarte nach der Nutzung sofort wieder in die Tasche des Wagenbuchs legen. Wird bei Einfahrt in die Tiefgarage ein Ticket gezogen ist die Dauerparkkarte falsch codiert und vorerst nicht mehr nutzbar. Hierfür entstehen Gebühren. Bitte halten Sie die Dauerparkkarte ca. 3 Sekunden vor das Lesefeld am Schrankensystem. Die Karte darf nicht eingesteckt werden. Entstandene Kosten durch gezogene Kurzparktickets oder durch falsche Handhabung der Dauerparkkarte gehen zu Lasten des Teilnehmers. Die Station befindet sich im Parkhaus Staatstheater. Die sechsundzwanzig beschilderten stadtmobil Stellplätze haben die Nummern: 252, 254, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268, 269, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 278, 280 und 281 befinden sich auf der Ebene UG 1C. Der Zugang erfolgt über die "neue" Treppe. Die Tür ist nicht verschlossen, Sie benötigen keine Parkkarte um in das Parkhaus zu kommen. Die Einfahrt ist über die Ettlinger Straße erreichbar. Die Ausfahrt geht nun direkt auf die Kriegsstraße über. Zugangssystem = Am Fahrzeug U-Bahnhaltestellen =Ettlinger Tor / Staatstheater und Karlsruhe Kongresszentrum Angaben für Navigationsgeräte = Baumeisterstraße 9 in 76137 Karlsruhe