Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach Fahrzeuge ergab 1579 Treffer.

Melitta-Schöpf-Straße (CS)

28.06.21 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Melitta-Schöpf-Straße, Ecke Luise-Riegger-Straße. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Werderstraße und Wolfartsweierer Straße Angaben für Navigationsgeräte = Luise-Riegger-Straße 54 in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder und auch keine stadtflitzer)auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Melitta-Schöpf-Straße, Ecke Luise-Riegger-Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Luise-Riegger-Straße 54 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Werderstraße und Wolfartsweierer Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Melibocusstraße 66

17.01.19 | Station Frankfurt

Bitte schließen Sie das Fahrzeug bei der Rückgabe mit dem Ladekabel an die Ladesäule. Die Anleitung dazu finden Sie unter der Fahrzeugbeschreibung des Renault Zoe hier in der App. So wird das Fahrzeug dann wieder für die nächste Fahrt geladen. Vielen Dank! --> Bei Rückgabe das Elektroauto immer an die Ladestation am Stellplatz anschließen und den Ladevorgang mit der weißen (!) Stations-Ladekarte freischalten! Ein blaues Licht rund um den Ladestecker an der Ladestation bestätigt den Ladevorgang. Vielen Dank! --> Während der Fahrzeugnutzung das Ladekabel immer mitführen! Station: Frankfurt - Niederrad - Melibocusstraße 66 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: RE, S-Bahn S7-S9, Bus 78, 79: Niederrad Bahnhof; Straßenbahn 12, 19, Bus 78, 84: Melibocusstraße; Bus 79: Jugenheimer Straße Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt von der Melibocusstraße aus kommend nach Durchfahrt durch die Parkplatzschranke. Zum Öffnen der Schranke bitte den Transponder (im Auto links vom Lenkrad) an das Lesefeld. Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz mit der Nummer 38 befindet sich auf der linken Seite des Parkplatzes, auch zu erkennen an der Ladesäule und der stadtmobil Beschilderung. Bitte stellen Sie das Fahrzeug aussschließlich auf dem Stellplatz Nr. 38 ab. Bei der Rückgabe das Fahrzeug auch wieder an die Ladesäule anschließen. Vielen Dank! NEU: Der Parkchip (ovalförmig, nicht rund!) zur Öffnung der Schranke des Parkplatzes befindet sich am Fahrzeugschlüsselbund.

Meidinger Straße (CS)

16.09.25 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Meidingerstraße, Ecke Baumeisterstraße Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Meidingerstraße 15 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Rüppurrer Tor und Volkswohnung Staatstheater Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Meidingerstraße, Ecke Baumeisterstraße. Geparkt wird auf den beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Rüppurrer Tor und Volkswohnung Staatstheater Angaben für Navigationsgeräte = Meidingerstraße 15 in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, auch keine stadtflitzer, auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Mehr als nur ein Stadtauto: Der vielseitige Aygo X

07.03.25 | Nachrichten

Der Aygo X ist wie geschaffen für den Großstadtdschungel. Mit seinem wendigen Fahrverhalten schlängelt er sich mühelos durch enge Gassen und findet selbst in der kleinsten Parklücke Platz. Die erhöhte Sitzposition sorgt für beste Übersicht im Verkehr und verleiht dem Aygo X einen Hauch von SUV-Feeling. Design, das begeistert Der Aygo X ist ein echter Hingucker! Sein modernes und dynamisches Design mit markanten Linien und kräftigen Farben setzt ein Statement. Clever und komfortabel Trotz seiner kompakten Größe bietet der Aygo X überraschend viel Platz und Komfort. Moderne Technologien wie ein intuitives Infotainment-System und clevere Fahrassistenzsysteme machen jede Fahrt zum Vergnügen. Sparsam und umweltfreundlich Mit seinem effizienten Benzinmotor ist der Aygo X nicht nur sparsam im Verbrauch, sondern auch schonend zur Umwelt. Neugierig geworden und lust auf ein sonniges Wochenenderlebnis? Testen Sie den neuen Aygo X! Buchbar in der Fahrzeugklasse “A - Mini finden” Sie ihn an folgenden stadtmobil-Stationen: Heide-Bocksdornweg Vorholzstraße Grillparzerstraße-Kaiserallee Hof Hansjakobstraße Gartenstraße Parkplatz Hof Weechstraße Kaiserplatz Hof (Mühlburger Tor) Gartenstraße Parkplatz Hof Insterburger Straße Am Wald Hermann-Hesse-Straße Gebhardstraße Sonnenstraße Alle weiteren Informationen zum Fahrzeug finden Sie in den Fahrzeuginformationen im Buchungsportal. Wir wünschen viel Spaß mit dem Wagen und allzeit eine sichere Fahrt! Ihr stadtmobil-Team

Mehr CarSharing für besseres Klima

07.06.17 | Nachrichten

Schwetzingen will die umwelt- und klimafreundlichere Nutzung von Autos fördern und hat dafür den Service für die Anmeldung für CarSharing erweitert. Nach der Online-Anmeldung auf der Internetseite von stadtmobil Rhein-Neckar kann seit dem 1. Juni 2017 die obligatorische Überprüfung des Führerscheins im Bürgerbüro in der Zeyherstraße 1 vorgenommen werden. Damit sparen sich umsteigende Autofahrer den Weg in die Beratungsbüros des CarSharing-Anbieters nach Mannheim oder Heidelberg. Zusätzlich erhalten Schwetzinger Neueinsteiger bis zum 31.12.2017 einen Rabatt auf den Aufnahmebeitrag in Höhe von 20 Euro. Die Aktion findet im Rahmen des Schwetzinger Klimaschutzkonzeptes statt und soll klimafreundliche Mobilität fördern. Diesem Ziel dient auch, dass die Stadt selbst ab sofort CarSharing nutzt. In Schwetzingen sind aktuell an drei CarSharing-Stationen für die Kunden insgesamt vier Kleinwagen und ein Kombi verfügbar. Im direkt benachbarten Plankstadt stehen weitere zwei Kleinwagen. Patrick Cisowski, Klimaschutzbeauftragter der Stadt, weißt bei der Vorstellung des Projekts auf die Tatsache hin, dass ein Viertel der fürs Klima schädlichen Emissionen vom Verkehr verursacht werden. Diese möchte er durch eine verstärkte Nutzung von CarSharing in der Stadt reduzieren. Auch für Bürgermeister Matthias Steffan ist dies ein wichtiger Baustein, mit dem er den Klimaschutz vorantreiben möchte und er drückt beim Startschuss für das Projekt seine Freude über die Kooperation mit stadtmobil aus. Steffan erhofft sich durch CarSharing weniger Fahrzeuge in der Stadt und damit auf eine höhere Lebensqualität. Der in Schwetzingen wohnende Rechtsanwalt Luitwin Kiefer schließlich, der für seine Kanzlei schon lange stadtmobil-Kunde ist, stellt sehr deutlich die Vorteile von CarSharing für Vereine und Unternehmen dar. "Für mich ist das geliehene Auto ökonomisch unschlagbar." Auch weil beim CarSharing die Kosten zu 100 Prozent steuerlich geltend gemacht werden können. Beim normalen Firmenwagen gehe das nicht, erklärt er und betont, dass mit CarSharing das Kümmern um TÜV, Winterreifen, Versicherung, Reparatur oder Reinigen der Vergangenheit angehören. Aus all diesen Gründen ist er davon überzeugt, dass Carsharing die Zukunft gehört.

Meeräckerplatz 3

02.07.18 | Station Mannheim

Stellplätze vor Meeräckerplatz 3. Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Meeräckerpl. 3, 68163 Mannheim ÖPNV: - Haltestelle Meeräckerplatz

Meerfeldstr. 8 (Nähe Hbf)

30.08.21 | Station Mannheim

Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Meerfeldstraße 8, 68163 Mannheim ÖPNV: - HBF Mannheim, Ausgang Süd/Lindenhof - Haltestelle Lindenhofplatz

Mecklenburgerstraße 2

03.05.24 | Station Darmstadt

Alle Darmstädter Neukundinnen und Neukunden erhalten ein 30€ Fahrtguthaben, Infos unter: https://rhein-main.stadtmobil.de/privatkunden/aktionen/darmstadt-neukunden-aktion/ Bei Fremdparkern auf den stadtmobil-Stellplätzen beachten Sie die Hinweise unter der Standortinfo "Fremdparker, was tun?". Station: Darmstadt - Eberstadt - Mecklenburgerstraße 2 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Straßenbahn 7, 8: Station DA-Eberstadt Katharinenstraße Der Stellplatz befindet sich vor der Hausnummer 2 und ist mit stadtmobil beschildert sowie mit der Bodenmarkierung "CARSHARING" gekennzeichnet. Falls unsere Carsharing-Stellplätze durch einen Fremdparker belegt sind, bitten wir Sie, den Abschleppdienst "BS-Abschleppdienst" unter der Telefonnummer 017634649007 anzurufen, damit das fremde Fahrzeug abgeschleppt werden kann. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bitte machen Sie auch ein Beweisfoto vom Fremdparker mit Kennzeichen und senden es an stadtmobil Rhein-Main. Informieren Sie unsere Buchungszentrale darüber, falls Sie das stadtmobil-Fahrzeug woanders abstellen müssen und damit keine Überziehungsgebühren berechnet werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Beachten Sie, dass Sie das Fahrzeug nur auf Stellplätzen ohne Parkscheinpflicht oder anderen Einschränkungen abstellen dürfen!

Maybachstraße (Quartier)

03.03.23 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht im Theoderichweg. NAVI-Adresse: Theoderichweg 4, 70469 Stuttgart. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Maybachstraße" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich westlich der Maybachstraße entlang Heidestraße bis über die Kreuzung Rüdigerstraße. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort und ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der NAVI-Adresse parken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.

Maximilianstraße

22.01.24 | Station Pforzheim

Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie bitte das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Ladesäule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Maximilianstraße / St. Antonius Kirche zu starten, stecken Sie zuerst das Ladekabel in das Fahrzeug. Anschließend schalten Sie die Ladesäule mit der Ladekarte der Stadtwerke Pforzheim frei. Nun können Sie das Ladekabel in die Ladesäule stecken. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz hinter der St. Antonius Kirche. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Maximilianstraße 95 in 75172 Pforzheim Haltestelle = Maihälden Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Maximilianstraße zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule bitte mit Ladekarte der Stadtwerke Pforzheim aus dem Wagenbuch. Die Station befindet sich in der Maximilianstraße auf dem Parkplatz hinter der St. Antonius Kirche. Der E-Stellplatz ist beschildert und für Stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Angaben für Navigationsgeräte = Maximilianstraße 95 in 75172 Pforzheim Haltestelle = Maihälden Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Max-Beckmann-Straße

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Max-Beckmann-Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Max-Beckmann-Straße 26 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Geigersberg Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Max-Beckmann-Straße. Geparkt wird so nahe wie möglich an der Bushaltestelle Geigersberg. Gegenüber der Bushaltestelle gibt es eine große Anzahl von Parkbuchten, die genutzt werden können. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Geigersberg Angaben für Navigationsgeräte = Max-Beckmann-Straße 26 in 76227 Karlsruhe

Matthiasstraße

24.03.22 | Station Trier

Adresse: Matthiasstr. 15 Standort: Das Fahrzeug steht auf einem beschilderten Stellplatz auf dem Parkplatz Matthiasstr./Ecke Kentenichstr. ÖPNV: Haltestelle Töpferstraße (Buslinien 3, 13, 73, 83)

Mathystraße (CS)

26.03.24 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Mathystraße, Ecke Redtenbacherstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Mathystraße 24 A in 76133 Karlsruhe Haltestelle = Mathystraße und Otto-Sachs-Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Mathystraße, Ecke Redtenbacherstraße. Geparkt wird auf den beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestellen = Mathystraße und Otto-Sachs-Straße Angaben für Navigationsgeräte = Mathystraße 24 A in 76133 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Mathildenstraße 1

03.09.24 | Station Offenbach

Die Carsharing-Stellplätze befinden sich vor der Hausnr. 1 (Mathildenstraße Ecke Mathildenplatz) und sind mit stadtmobil beschildert sowie mit der Bodenmarkierung "CARSHARING" gekennzeichnet. Bei Fremdparkern auf den stadtmobil-Stellplätzen beachten Sie die Hinweise unter der Standortinfo "Fremdparker, was tun?". Falls unsere Carsharing-Stellplätze durch einen Fremdparker belegt sind, bitten wir Sie, den Abschleppdienst Sascha unter der Telefonnummer 0176-25675084 anzurufen, damit das fremde Fahrzeug abgeschleppt werden kann. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bitte machen Sie auch ein Beweisfoto vom Fremdparker mit Kennzeichen und senden es an stadtmobil Rhein-Main. Informieren Sie unsere Buchungszentrale darüber, falls Sie das stadtmobil-Fahrzeug woanders abstellen müssen und damit keine Überziehungsgebühren berechnet werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Beachten Sie, dass Sie das Fahrzeug nur auf Stellplätzen ohne Parkscheinpflicht oder anderen Einschränkungen abstellen dürfen! Station: Offenbach - Mathildenviertel - Mathildenstraße 1 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 103: Haltestelle Finanzamt

Mathildenstraße

07.03.24 | Station Ludwigsburg

Die Fahrzeuge stehen auf markierten Stellplätzen in der Mathildenstraße direkt am Übergang zum Schillerplatz. NAVI-Adresse: Mathildenstraße 4, 71638 Ludwigsburg. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug.