Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>Karlsruhe</b> ergab 444 Treffer.

Sybelstraße (CS)

09.01.23 | Station Karlsruhe

Aufgrund der Enge der Parkbuchten, bitten wir Sie nur drei 9-Sitzer Busse auf die Carsharing Stellplätze zu stellen und den vierten 9-Sitzer Bus an die Stuttgarter Straße. Die Station befindet sich in der Sybelstraße, Ecke Gervinusstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Sybelstraße 16 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Werderstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befinden sich in der Sybelstraße, Ecke Gervinusstraße. Geparkt wird auf den beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Werderstraße Angaben für Navigationsgeräte = Sybelstraße 16 in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge ( Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder und auch keine stadtflitzer ) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Große Neuigkeiten im Fuhrpark

23.12.22 | Nachrichten

Eine besondere Premiere für die Karlsruher stadtmobil-Flotte: der Fuhrpark erweitert sich um ein Erdgas Fahrzeug. Der VW UP Erdgas, dessen Benziner- und Elektro Variante bereits seit einiger Zeit in unserem Fuhrpark ist, wird ebenfalls unter der Kategorie B - Smart ab sofort an der Station Wasenstraße in Ettlingen zum buchen bereitstehen. Vollgetankt verfügt er, je nach Fahrweise, über eine Reichweite von etwa 250 - 270 km. Mit dem zusätzlichen Benzintank erweitert sich die Reichweite um etwa weitere 150 km. Die nächste Tankstelle in Ettlingen, an der Sie Erdgas (CNG) tanken können, ist die Aral Tankstelle in der Karlsruher Straße, nähe der Autobahn. Aber wie funktioniert die Betankung von Erdgas? Wir haben Ihnen den Vorgang in einzelne Schritte und zusätzlich in einem Video zusammengefasst: 1. Tankklappe öffnen und Kappe vom Gaseinfüllstutzen entfernen. 2. Gaszapfpistole auf den Gaseinfüllstutzen setzen. 3. Hebel an der Zapfpistole ziehen und arretieren 4. Mit grüner Taste den Tankvorgang an der Tanksäule starten. 5. Tankvorgang endet automatisch. 6. Gaszapfpistole entriegeln und abziehen. Kappe wieder aufsetzen, Klappe schließen und bezahlen. Der CNG Erdgas Tankvorgang ist zusätzlich an der Tanksäule und in unserem Erklärvideo beschrieben. Bitte drücken Sie den roten Knopf an der Tanksäule mit der Beschriftung “refueling out” nur in dringenden Notfällen. Prüfen Sie gerne die Verfügbarkeit und sichern Sie sich den VW Up Erdgas für Ihre nächste Einkaufsfahrt. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!

Gewinnen Sie 3x2 Tickets für das nächste PSK LIONS Heimspiel

15.12.22 | Nachrichten

Rechtzeitig zu Weihnachten möchten wir Ihnen eine Freude bereiten und verlosen deshalb 3x2 Tickets unter allen stadtmobil Teilnehmer*innen für das kommende Heimspiel der LIONS. Das Heimspiel findet am Dienstag, den 27.12 um 19:30 Uhr in der Lina-Radke-Halle statt. Um an dem Gewinnspiel teilnehmen zu können, müssen Sie die Antwort auf folgende Frage beantworten können: Seit wann wird beim PSK im Karlsruher Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock Basketball gespielt? Versuchen Sie Ihr Glück und schreiben uns bis zum 20.12 bis 10 Uhr eine Mail mit Ihrer Antwort und Ihrer Teilnehmernummer an marketing@karlsruhe.stadtmobil.de . Die Gewinner*innen werden im Anschluss benachrichtigt und können die Tickets in unserem Büro in der Oststadt abholen kommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Mitarbeiter*innen von Stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG, sowie deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Wir drücken Ihnen die Daumen und wünschen eine schöne Adventszeit. #### Update: Das Gewinnspiel ist beendet. Die Gewinner*innen wurden per Mail benachrichtigt.

Siemensallee

01.12.22 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz P5 in der Siemensallee. Die fünf Stellplätze sind beschildert. Sie haben zwei Möglichkeiten auf den Parkplatz zu gelangen. Sie können über die Siemensallee, nach dem Plaza Inn rechts in die Straße einbiegen und bis zum Ende durchfahren. Am Ende des großen Parkplatzes befinden sich auf der rechten Seite die fünf Stadtmobil Stellplätze. Um über die G.-Braun-Straße an die Stellplätze zu kommen, passieren Sie auf der rechten Seite den AWO Kindergarten Pusteblume und dem kleinen Parkplatz. Direkt danach befinden sich die fünf Stadtmobil Stellplätze an der Ecke des großen Parkplatzes. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Knielingen Lassallestraße und Knielingen Husarenlager Angaben für Navigationsgeräte = G.-Braun-Straße 16 in 76187 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz P5 in der Siemensallee. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. G.- Braun-Straße 16 in 76187 Karlsruhe Haltestelle = Knielingen Lassallestraße und Knielingen Husarenlager Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Tullastraße / VBK

29.11.22 | Station Karlsruhe

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Um das Ladekabel von der Ladesäule zu bekommen, halten Sie die Ladekarte der Stadtwerke Karlsruhe an die Ladesäule. der Ladevorgang wird dann beendet. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden, es ist nicht fest an der Ladesäule montiert. Die durch den Verlust entstandenen Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Tullastraße / VBK zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der Ladekarte der Stadtwerke Karlsruhe. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung.. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich im Innenhof des VBK Gebäudes. Um an die Station zu kommen, biegen Sie von der Durlacher Allee in die Tullastraße. Danach fahren Sie gleich die erste Einfahrt auf das VBK Gelände. Nach ein paar Metern, befinden sich die Stellplätze auf der rechten Seite. Es gibt zwei beschilderte Elektrostellplätze für stadtmobil. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Tullastraße Verkehrsbetriebe Angaben für Navigationsgeräte = Tullastraße 71 in 76131 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich im Innenhof des VBK Gebäudes. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Tullastraße 71 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Tullastraße Verkehrsbetriebe Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Tullastraße / VBK zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule ausschließlich mit der Ladekarte der Stadtwerke Karlsruhe.

Schauenburgstraße Parkplatz P8

07.11.22 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Schauenburgstraße 5 auf dem Parkplatz des Vereines Panorama e.V., P 8. Nach der Einfahrt auf den Parkplatz sehen Sie links den beschilderten stadtmobil Stellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bulach West und Karlsruhe Hardecksiedlung Angaben für Navigationsgeräte = Schauenburgstraße 5 in 76135 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Die Station befindet sich in der Schauenburgstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Schauenburgstraße 5 in 76135 Karlsruhe Haltestelle = Bulach West und Karlsruhe Hardecksiedlung Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Lachenweg / Reitschulschlag

03.11.22 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich im Lachenweg auf einem Parkplatz in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle Reitschulschlag in Hagsfeld. Es gibt keinen festen Stellplatz. Bitte parken Sie das Fahrzeug auf den öffentlichen Parkplätzen, Ecke Theodor-Heuss-Allee. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Reitschulschlag Angaben für Navigationsgeräte = Lachenweg 4 in 76139 Karlsruhe Die Station befindet sich im Lachenweg. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Lachenweg 4 in 76139 Karlsruhe Haltestelle = Reitschulschlag Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

UNVERPACKT und stadtmobil Karlsruhe

28.10.22 | Nachrichten

Vor einigen Wochen haben wir Ihnen UNVERPACKT zum ersten Mal vorgestellt. Wir sind große Fans und hoffen, Sie ebenfalls für das umweltfreundliche und unkomplizierte Konzept zu begeistern. stadtmobil Teilnehmer*innen erhalten von uns 10% Rabatt auf Ihren Einkauf oder im Bistro, hierzu müssen Sie lediglich Ihre stadtmobil-Karte vorzeigen. Am Mittwoch, den 02.11.2022 um 18:30 Uhr , findet im UNVERPACKT-Laden in der Durlacher Allee 75 eine Filmvorstellung des Dokumentarfilms “Die Recyclinglüge” statt. Neben vielen leckeren Snacks und Getränken, möchte UNVERPACKT eine bequeme und freundliche Atmosphäre für Gespräche zu diesem Thema bieten. Informationen zu den Öffnungszeiten, dem Sortiment und den Standorten finden Sie auf der Homepage von UNVERPACKT . Sichern Sie sich jetzt Plätze unter veranstaltung@unverpackt.de . stadtmobil wünscht weiterhin eine gute und sichere Fahrt!

2 x 2 Tickets für 'Nebensache' zu gewinnen: A-capella im Kulturzentrum Tempel

11.10.22 | Nachrichten

Am 29. Oktober 2022 findet um 20 Uhr das Jubiläumskonzert im Kulturzentrum Tempel statt und Sie haben die Chance über stadtmobil 2x2 Karten zu gewinnen. Freuen Sie sich auf ein Konzert voller musikalischer Highlights und harmonischer Stimmen - und das komplett ohne Instrumente. Die Karlsruher Vokalband Nebensache begeistert ihr Publikum immer wieder aufs Neue und sorgen jederzeit für Gänsehautmomente. Weiteres Infos zu Nebensache: www.nebensache-acappella.de Zum Mitmachen schreiben Sie einfach eine Email an: marketing@karlsruhe.stadtmobil.de mit Ihrem Namen, Ihrer Teilnehmernummer und dem Betreff "Nebensache-Konzert" Einsendeschluss ist Donnerstag, der 27.10, 12 Uhr. Die Tickets werden unter allen Einsendungen verlost, die Gewinner*innen werden per Email benachrichtigt. Hinterlegt werden die Tickets an der Abendkasse. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Mitarbeiter*innen von Stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG, sowie deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.

CarSharing-Städteranking 2022

04.10.22 | Nachrichten

“Im aktuellen CarSharing-Städteranking des Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) verteidigt Karlsruhe seinen Platz als Deutschlands CarSharing-Hauptstadt. Auf 1.000 Einwohner*innen kommen dort 4,34 CarSharing-Autos. Die Plätze 2 und 3 gehen an München und Berlin. 90 Prozent aller CarSharing-Anbieter haben ihre Flotten ausgebaut. Karlsruhe ist die CarSharing-Hauptstadt Deutschlands. Zum Stichtag 1. Juli hat der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) dort 4,34 CarSharing-Fahrzeuge pro 1.000 Einwohner*innen gezählt. In keiner anderen Stadt ist die CarSharing-Versorgung so gut. 99 Prozent der CarSharing-Fahrzeuge in Karlsruhe stellt der Anbieter stadtmobil bereit. Angeboten werden sowohl stationsbasierte als auch free-floating Fahrzeuge.” - Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) Die vollständige Pressemitteilung zum Städteranking des Bundesverbands CarSharing sowie weitere interessante Informationen finden Sie auf der Homepage des Bundesverbands CarSharing. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!

Einweihung des Smart Charging im Reallabor Smart East am 24. September

23.09.22 | Nachrichten

Im Rahmen der 16. Energiewendetage Baden-Württemberg findet in Karlsruhe am 24. September 2022 das Energie- & Klimafestival statt. Das Reallabor Smart East in der Karlsruher Oststadt um die Hoepfner-Burg ist auch dabei. In dem Reallabor haben sich die Verbundpartner FZI Forschungszentrum Informatik, Karlsruher Institut für Technologie, Seven2one Informationssysteme, die Stadtwerke Karlsruhe und weitere Partner zusammengetan, um eine Blaupause für smarte, energieoptimierte Quartiere zu schaffen. Klimaschutz, Digitalisierung, Geschäftsmodelle und Partizipation stehen an dem Tag im Mittelpunkt. Während der Energiewendetage am 24. September 2022 können Sie sich bei den Akteurinnen und Akteuren von Smart East im Karlsruher Osten über die Energiewende vor Ort informieren: Wie funktioniert die Digitalisierung eines Quartiers? Wie können Potenziale für eine klimaschonende Energieversorgung genutzt werden? Welche Geschäftsmodelle eignen sich für die energetische Optimierung in Quartieren? Zwischen 12 und 18 Uhr sind Sie herzlich zu dem Mehrgenerationenhaus an der Haid-und- Neu-Straße 32 (76131 Karlsruhe-Ost, bei der Stadtmobil-Station) in die Pavillons eingeladen. Bei einem Rundgang von Akteur zu Akteur lernen Sie aktuelle Entwicklungen des Reallabors und spannende Lösungen für die Energiewende kennen. Als Highlight des Tages wird Staatssekretär Dr. Andre Baumann (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg) gegen 16 Uhr nach der Begrüßung durch Herrn Dr. Friedrich Georg Hoepfner (Geschäftsführer Hoepfner Bräu) zusammen mit der Umweltbürgermeisterin Bettina Lisbach sowie mit Michael Homann (Geschäftsführer Stadtwerke Karlsruhe) und Gunnar Petersohn (Geschäftsführer Stadtmobil CarSharing) den Startknopf drücken und das für Smart East neu entwickelte intelligente Energie- und Lademanagement „Smart Charging“ samt der zwei neuen Photovoltaik-Anlagen des Mehrgenerationenhauses (99 kWp) und des iWerkx (120 kWp) in Betrieb nehmen. Die innovative Ladeoptimierung sorgt dafür, dass Batterien von Elektroautos intelligent geladen werden: Steht das Auto länger als es laden muss, verlagert die Ladeoptimierung die Ladung so, dass der Photovoltaik-Strom genutzt, Kosten gespart, Netzengpässe vermieden und CO 2 -Emissionen reduziert werden. Damit werden die Ladepunkte für Stadtmobil und in Zukunft alle weiteren Ladepunkte im Quartier bevorzugt mit günstigem, vor Ort erzeugtem Sonnenstrom versorgt. Das Mieterstrommodell sorgt dafür, dass sowohl Mieter als auch Eigentümer von dem Ausbau erneuerbarer Energien profitieren. Und damit Sie am Wochenende auch ihre Freizeit genießen können, gibt es Gutscheine für Getränke im Hoepfner Biergarten direkt nebenan. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Energiewende mitten in der Stadt! Sie wollen mehr über Smart East erfahren? Dann melden Sie sich gerne bei info@smart-east-ka.de . Webseite: www.smart-east-ka.de Foto: Neue Photovoltaik-Anlagen auf dem Mehrgenerationenhaus

Die PSK LIONS elektrisieren auch auf der Straße

16.08.22 | Nachrichten

Wir sind stolz verkünden zu dürfen, ab sofort Exklusiv-Sponsor der PSK LIONS zu sein und das Löwenrudel mit Elektrofahrzeugen bei seiner Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen zu können. Die Spieler sind mit mehreren Renault Zoes und Opel E-Corsas im passenden stadtmobil x PSK LIONS Design für ihre Trainings sowie Heim- und Auswärtsspiele ausgestattet. Die PSK LIONS feierten letztes Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum und zählen bereits seit einigen Jahren zu den Topteams des Basketballsports. Sie stehen aber nicht nur für nachhaltigen sportlichen Erfolg, sondern sind nebenbei sehr stark engagiert im Bereich der Jugendarbeit. Das starke Gemeinschaftsgefühl und die tollen Perspektiven spiegeln sich im Erfolg der aufstrebenden Talente der insgesamt zehn Jugendmannschaften wider – die meisten Teams spielen in den höchsten Spielklassen. Teamwork und Zusammenhalt werden bei den LIONS besonders groß geschrieben, weswegen der Clubname “Karlsrudel” für eine große Familie und den gemeinsamen Erfolg der Fans, des Vereins, des Nachwuchs, der Sponsoren und der Partner steht. Bis zum Abschluss des Umbaus der Europahalle steht den LIONS seit 2021 als neuer “Löwenkäfig” die Lina-Radke-Halle zur Verfügung. Hier können bis zu 1.500 Fans auf Sitz- oder Stehplätzen Platz finden und die faszinierende Atmosphäre miterleben. Die Saison startet am 01.10.2022 mit einem Auswärtsspiel gegen die Bayer Giants Leverkusen und endet vorerst am 29.04.2023 in Karlsruhe gegen Medipolis SC Jena, bevor im Anschluss wieder mögliche Play-offs auf die Fans warten. Werfen Sie gerne einen Blick auf den Spielplan der LIONS, um kein Spiel zu verpassen und um das spannende Geschehen auf dem Feld zu verfolgen. stadtmobil wünscht den PSK LIONS eine erfolgreiche und spannende Saison, die hoffentlich zum Aufstieg in die erste Liga führt.

Karlsruher Museumsnacht - KAMUNA

02.08.22 | Nachrichten

Auch dieses Jahr findet wieder die Karlsruher Museumsnacht, kurz KAMUNA statt. Eine Nacht, in der man verschiedene Veranstaltungen in der Karlsruher City besuchen kann. Unter Anderem in den Bereichen Kunst, Literatur, Theater und Geschichte bietet sich die Möglichkeit Tolles zu sehen und zu erleben. Wir verlosen 5 x 2 der begehrten Eintrittsbändchen, die freien Eintritt zu allen Veranstaltungen und Shuttlebuslinien der KAMUNA am 06.08. gewähren. Um mitzumachen beantworten Sie bitte folgende Frage und senden Sie Ihre Antwort, zusammen mit Ihrer Teilnehmernummer an marketing@karlsruhe.stadtmobil.de . Einsendeschluss ist der 03.08.2022 um 10 Uhr. Zum insgesamt wie vielten Mal findet dieses Jahr die KAMUNA statt? Die Gewinner*innen der Eintrittsbändchen werden am 03.08.2022 unter allen Einsendungen verlost und können im Anschluss nach der Benachrichtigung bei uns im Büro abgeholt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Mitarbeiter*innen von Stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG, sowie deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.

Karten für DAS FEST 2022 zu gewinnen

13.07.22 | Nachrichten

Wir verlosen in diesem Jahr wieder 10x je zwei Karten (nach Wahl) für die FEST-Tage Freitag und Samstag. Mitmachen dürfen alle stadtmobil-Teilnehmerinnen und Teilnehmer. So geht's: Schreiben Sie bis spätestens Freitag, 15.07.2022, 14 Uhr, eine Email mit dem Betreff Gewinnspiel DAS FEST, mit Ihrer Teilnehmernummer und der Angabe für welchen Tag Sie gerne Karten gewinnen möchten an marketing@karlsruhe.stadtmobil.de . Die Gewinner*innen werden per Email benachrichtigt, die gewonnenen Tickets können im stadtmobil-Büro abgeholt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Mitarbeiter*innen von Stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG. dürfen nicht teilnehmen. Wir wünschen viel Erfolg! Ihr stadtmobil-Team

Kunstakademie

08.07.22 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Geländer der Kunstakademie, Ecke Reinhold-Frank-Straße und Moltkestraße. Besonderheit = Der Stellplatz ist mit einem Poller gesichert. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Reinhold-Frank-Straße 81 in 76133 Karlsruhe Haltestelle = Kunstakademie Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Gelände der Kunstakademie, Ecke Reinhold-Frank-Straße und Moltkestraße. Die Zufahrt erfolgt nur über die Reinhold-Frank-Straße, die Ausfahrt ausschließlich über die Moltkestraße. Denken Sie bitte daran, beim Wegfahren den Poller wieder in Position zu bringen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Kunstakademie Angaben für Navigationsgeräte = Reinhold-Frank-Straße 79 in 76133 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.