Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>parken</b> ergab 536 Treffer.

Heide-Bocksdornweg

13.02.19 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz Heide-Bocksdornweg. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Grüner Weg 46 in 76149 Karlsruhe Haltestelle = Neureut-Heide Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz Heide-Bocksdornweg. Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt über den Bocksdornweg. Es gibt keine festen Stellplätze. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Neureut-Heide Angaben für Navigationsgeräte = Grüner Weg 46 in 76149 Karlsruhe

Grenzstraße Linkenheim-Hochstetten

09.06.21 | Station Linkenheim-Hochstetten

Die Station befindet sich direkt an der Haltestelle Grenzstraße. Geparkt wird auf dem Park und Ride Parkplatz. Es gibt keine markierten und reservierten Stellplätze. Zugangssystem = Am Fahrzeug Straßenbahnhaltestelle = Hochstetten-Grenzstraße Angaben für Navigationsgeräte = Grenzstraße 30 in 76351 Linkenheim-Hochstetten Die Station befindet sich in der Grenzstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Grenzstraße 30 in 76351 Linkenheim-Hochstetten Haltestelle = Hochstetten-Grenzstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Waldstadtzentrum Parkplatz

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz am Waldstadtzentrum. Die Fahrzeuge haben keinen festen Stellplatz. Bitte parken Sie die Fahrzeuge korrekt. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Waldstadtzentrum Angaben für Navigationsgeräte = Glogauer Straße 10 in 76139 Karlsruhe Die Station befindet sich auf dem Parkplatz am Waldstadtzentrum. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Haltestelle = Waldstadtzentrum Angaben für Navigationsgeräte = Glogauer Straße 10 in 76139 Karlsruhe Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

stadtflitzer

01.02.18 | Inhaltsseite stadtflitzer

Seit dem 05.04. auch in Pforzheim! stadtflitzer - unser free-floating-Angebot In vielen Karlsruher Stadtteilen und in Pforzheim stadtmobil bietet neben den stationsgebundenen Fahrzeugen auch eine flexible Flotte an: stadtflitzer. Diese stehen überall in den Bediengebieten in Karlsruhe und Pforzheim verteilt zur Verfügung: Verbrenner in Karlsruhe, E-Fahrzeuge in Pforzheim. Nutzungsbeginn und -ende sind flexibel, bis max. 7 Tage, wobei nur die tatsächliche Nutzungsdauer berechnet wird. Die Rückgabe erfolgt innerhalb des jeweiligen stadtflitzer-Bediengebiets. Die genauen Grenzen sind in der stadtmobil-App farblich markiert: Rot für Karlsruhe, Blau für Pforzheim. stadtflitzer - so funktioniert's Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. stadtflitzer in Karlsruhe Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie das Video auch auf Youtube schauen . Bediengebiet Größte Flexibilität in vielen Karlsruher Stadtteilen und in Pforzheim! Zum Karlsruher-Bediengebiet gehören große Bereiche der Karlsruher Stadtteile Nord- und Nordweststadt, Mühlburg, Weststadt, Innenstadt Ost und -West, Südweststadt, Südstadt, Oststadt, Durlach, Durlach Aue und Hagsfeld. Das Bediengebiet in Pforzheim erstreckt sich über die Stadtteile Innenstadt, Nordstadt, Weststadt und grenzt an die Südoststadt und Südweststadt. Die jeweils aktuellen Grenzen der Bediengebiete entnehmen Sie bitte der stadtmobil-App. Nach dem Einloggen werden die Bediengebiete farblich abgehoben, hierzu einfach das Symbol "Ebenen" anklicken. Das Bediengebiet in Karlsruhe und dessen beiden Inseln in Hagsfeld und Durlach werden rot angezeigt, das Bediengebiet in Pforzheim blau. Bediengebiet in Karlsruhe Aktuelles Bediengebiet auf mobil.stadtmobil.de : Einloggen, Ebenen-Symbol anklicken, fertig. Bediengebiet in Pforzheim Aktuelles Bediengebiet auf mobil.stadtmobil.de : Einloggen, Pforzheim als Standort auswählen, Ebenen-Symbol anklicken, fertig. stadtflitzer reservieren oder direkt abholen Die aktuellen Standorte der stadtflitzer in Ihrer Nähe werden online nach dem Login auf mein.stadtmobil.de oder in der stadtmobil-App angezeigt. Tipp: Wenn Sie ausschließlich verfügbare stadtflitzer angezeigt bekommen möchten, wählen Sie den Filter stadtflitzer. Vor Ihrer Abholung können Sie stadtflitzer für maximal 30 Minuten online reservieren. Innerhalb dieser Zeit treten Sie die Fahrt an, andernfalls wird das Fahrzeug wieder freigegeben. Oder Sie nutzen stadtflitzer ganz spontan ohne Reservierung: Einfach freien stadtflitzer mit Ihrer stadtmobil-Zugangskarte oder über die stadtmobil-App öffnen und die Fahrt direkt antreten. Öffnen Sie Fahrzeuge mit dem Handy, erfolgt die PIN-Eingabe über die stadtmobil-App. Hier haben Sie bitte etwas Geduld: Es kann bis zu einer Minute dauern, bis die Öffnung eines freien stadtflitzers erfolgt. stadtflitzer fahren Einfach einen stadtflitzer im Bediengebiet wählen und per Zugangskarte oder stadtmobil-App öffnen. Einsteigen, am Bordcomputer die PIN eingeben und losfahren. Wird das Fahrzeug über die App geöffnet, erfolgt die PIN-Eingabe direkt über die stadtmobil-App. Befindet sich statt des Bordcomputers ein Schlüsselhalter im Fahrzeug, entfällt die PIN-Eingabe und Sie können direkt starten. Fahren Sie mit stadtflitzer wie Sie es von allen anderen stadtmobilen kennen, auch über die Stadtgrenzen hinaus. Wenn Sie Ihre Fahrt unterbrechen, schließen Sie den stadtflitzer wie gewohnt mit dem Schlüssel ab. stadtflitzer zurückgeben Sie können stadtflitzer nutzen, solange Sie möchten, bis zu einer Woche. Am Ende der Fahrt stellen Sie Ihren stadtflitzer wieder im jeweiligen Bediengebiet ab, indem Sie den stadtflitzer abgeholt haben. Stecken Sie den Schlüssel mit dem Chip in den Bordcomputer oder den Schlüsselhalter zurück und melden Sie sich mit der Zugangskarte ab oder verschließen Sie das Fahrzeug über die stadtmobil-App. Vorsicht bei der Rückgabe stadtflitzer dürfen in den Bediengebieten ausschließlich auf Parkplätzen am Straßenrand im öffentlichen Parkraum abgestellt werden, auf denen zeitlich uneingeschränkt geparkt werden darf. stadtflitzer sind mit Ausnahmegenehmigungen für das Parken in Bewohnerparkzonen des Karlsruhers und Pforzheimers Stadtgebiets ausgestattet und dürfen innerhalb des Bediengebiets auch auf Bewohnerparkplätzen abgestellt werden. Bitte parken Sie nicht auf Parkplätzen mit zeitlicher Beschränkung (im Bereich von Parkscheinautomaten oder auf Parkscheiben-Parkplätzen) und nicht auf beschilderten Carsharing-Parkplätzen, auf reservierten stadtmobil-Stellplätzen oder im Halteverbot. Stellen Sie stadtflitzer bei der Rückgabe keinesfalls in Tiefgaragen oder Parkhäusern ab! Bußgelder und andere durch Falschparken entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Rückgabe innerhalb des Pforzheimer Bediengebiets an Ladepunkte der Stadtwerke Pforzheim Unter 25% Ladestand: Rückgabe ausschließlich an SWP-Ladepunkten. Bei 25 bis 75% Ladestand: Abstellen auf beliebigen Parkplätzen innerhalb des Pforzheimer Bediengebiets erlaubt. Über 75% Ladestand: Rückgabe an SWP-Ladepunkten nicht gestattet. Tanken und Laden Betanken Sie Ihren stadtflitzer wie gewohnt mit den Tankkarten aus dem Wagenbuch. Für die Pforzheimer Elektro-stadtflitzer liegt eine Ladekarte für das Laden an Ladesäulen der Stadtwerke Pforzheim (hier geht's zur Übersicht ), sowie eine Ladekarte für das europaweite Laden im Wagenbuch bereit. Auch stadtflitzer müssen bei der Rückgabe mindestens ¼ Tankfüllung oder Ladestand aufweisen. Berechnung stadtflitzer sind in die Fahrzeugklasse "B Smart" eingegliedert. Die Abrechnung erfolgt im 10-Minuten-Takt und beginnt ab dem Moment, in dem Sie den stadtflitzer öffnen. 10 Minuten kosten im Zeittarif 30 Cent. Der km-Tarif beträgt 22 Cent, ab dem 101. Kilometer 16 Cent. Wenn Sie länger als 40 Minuten nutzen, greift automatisch der günstigere Stundenpreis, bei noch längerer Nutzung der Tages-, Wochenend- oder Wochenpreis. Das sollten Sie wissen Die bekannten stadtmobil-Nutzungsregeln gelten auch für stadtflitzer. Abweichende Nutzungsregeln finden Sie auf dieser Seite. Gebühren und Gutschriften sind nachzulesen in der Tarif- und Gebührenordnung . Fragen und Antworten Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den stadtflitzern in Karlsruhe und Pforzheim? Die stadtflitzer in Pforzheim sind ausschließlich Elektrofahrzeuge und blau, während die in Karlsruhe rot und Verbrenner sind. Die Ladung der Fahrzeuge in Pforzheim erfolgt an Ladesäulen der Stadtwerke Pforzheim, während die Fahrzeuge in Karlsruhe getankt werden. Dürfen die stadtflitzer innerhalb der beiden Bediengebiete in Karlsruhe und Pforzheim wechseln? Nein, die stadtflitzer dürfen nicht zwischen den Bediengebieten in Karlsruhe und Pforzheim wechseln. Ein stadtflitzer der in Karlsruhe abgeholt wurde, muss auch wieder in Karlsruhe zurückgegeben werden, und ein stadtflitzer der in Pforzheim abgeholt wurde, muss auch wieder in Pforzheim zurückgegeben werden. Wie wird die Reservierungszeit bei stadtflitzer berechnet? Die Reservierungszeit ist kostenfrei, wenn Sie innerhalb dieser 30 Minuten die Fahrt antreten. Die Buchung beginnt und wird berechnet, ab Vorhalten der Zugangskarte am Auto, bzw. durch Freischaltung mit der App. Sollten Sie während der Reservierungszeit nicht mit dem stadtflitzer losfahren, wird 30 Minuten Zeit + 1,20,- € Grundgebühr berechnet. Darf ich auch außerhalb des Bediengebietes fahren? Ja. Die Fahrt kann deutschlandweit überall hingehen. Zum Fahrtende müssen die Autos immer wieder innerhalb des jeweiligen Bediengebietes in Karlsruhe oder Pforzheim abgestellt werden. Warum umfasst das Bediengebiet nicht ganz Karlsruhe oder Pforzheim? Das Prinzip der stadtflitzer ist für eine flexible und häufige Nutzung ausgelegt. Die Fahrzeuge müssen daher in einer bestimmten Dichte beieinander stehen, damit sie nicht zu lange ungenutzt stehen und das Angebot so überhaupt funktionieren kann. Deshalb ist derzeit nur ein innerstädtisches Bediengebiet möglich. Das aktuelle Bediengebiet ist das Ergebnis genauer Planungen. Wir sammeln laufend Erfahrungen und justieren gegebenenfalls nach. Welche Parkplätze kann ich für stadtflitzer nutzen, welche nicht? stadtflitzer müssen immer auf einem zeitlich unbeschränkten, kostenfreien öffentlichen Parkplatz innerhalb des Bediengebietes abgestellt werden. Nicht an stadtmobil-Stationen. Nicht auf Privatparkplätzen. Nicht auf Carsharing-Parkplätzen. Ich kann das Auto nicht finden – ist da was mit der Ortung? Steht das Auto nicht direkt an der Adresse, die die App ausgibt? Keine Panik, Abweichungen bei der Ortung können manchmal vorkommen. Hier hilft es, sich genau umzuschauen. Parkt das Auto vielleicht nur 30 m weiter? Im Zweifel die 24h-Serviceszentrale anrufen. Wie kann ich mir stadtflitzer online anzeigen lassen? In mein.stadtmobil.de und mit der stadtmobil-App können Sie nach Login den Filter "stadtflitzer" wählen, um nur die stadtflitzer angezeigt zu bekommen. In der App können Sie zwischen Listenansicht und Kartenansicht wählen. In der Kartenansicht können Sie auch das Bediengebiet anzeigen lassen, indem Sie die Schaltfläche "Ebenen" aktivieren. Muss ich die Elektro-stadtflitzer in Pforzheim nach jeder Fahrt aufladen? Nein, Sie müssen die Fahrzeuge nicht nach jeder Fahrt aufladen. Wichtig ist: Bei der Rückgabe an einer Ladesäule der Stadtwerke Pforzheim innerhalb des Bediengebiets sollte der Ladestand zwischen 25 % und 75 % liegen. Bei Rückgabe auf einem normalen Parkplatz muss der Ladestand über 25% liegen. Bei abweichendem Ladestand können Gebühren anfallen. stadtflitzer müssen immer auf einem zeitlich unbeschränkten, kostenfreien öffentlichen Parkplatz innerhalb des Bediengebietes abgestellt werden. Nicht an stadtmobil-Stationen, Privatparkplätzen, Carsharing-Parkplätzen, Tiefgaragen oder in Parkhäuser! Wo finde ich Ladesäulen für die stadtflitzer in Pforzheim? Ladesäulen der Stadtwerke Pforzheim befinden sich im gesamten Bediengebiet. Eine genaue Übersicht des Ladenetzes finden Sie auf der Internetseite der Stadtwerke Pforzheim , oder durch das Benutzen der App, der Stadtwerke Pforzheim. Das Laden an Schnellladesäulen ist leider nicht möglich. Ich bin stadtmobil-Teilnehmerin, stadtmobil-Teilnehmer, was muss ich tun, wenn ich stadtflitzer nutzen möchte? stadtmobil-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer können stadtflitzer automatisch mit nutzen. Das Online-Buchungssystem mein.stadtmobil.de und die stadtmobil-App zeigen nach Login die verfügbaren stadtflitzer an. Die stadtflitzer-Fahrten werden auf der stadtmobil-Fahrtabrechnung mit aufgeführt. Geöffnet und verschlossen wird das Fahrzeug mit Ihrer stadtmobil Zugangskarte oder mit der stadtmobil-App.

stadtflitzer

01.02.18 | Inhaltsseite stadtflitzer

Seit dem 05.04. auch in Pforzheim! stadtflitzer - unser free-floating-Angebot In vielen Karlsruher Stadtteilen und in Pforzheim stadtmobil bietet neben den stationsgebundenen Fahrzeugen auch eine flexible Flotte an: stadtflitzer. Diese stehen überall in den Bediengebieten in Karlsruhe und Pforzheim verteilt zur Verfügung: Verbrenner in Karlsruhe, E-Fahrzeuge in Pforzheim. Nutzungsbeginn und -ende sind flexibel, bis max. 7 Tage, wobei nur die tatsächliche Nutzungsdauer berechnet wird. Die Rückgabe erfolgt innerhalb des jeweiligen stadtflitzer-Bediengebiets. Die genauen Grenzen sind in der stadtmobil-App farblich markiert: Rot für Karlsruhe, Blau für Pforzheim. stadtflitzer - so funktioniert's Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. stadtflitzer in Karlsruhe Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Um Videos von YouTube hier anzeigen zu lassen ist es nötig, dass Sie Marketing-Cookies zulassen . Alternativ können Sie das Video auch auf Youtube schauen . Bediengebiet Größte Flexibilität in vielen Karlsruher Stadtteilen und in Pforzheim! Zum Karlsruher-Bediengebiet gehören große Bereiche der Karlsruher Stadtteile Nord- und Nordweststadt, Mühlburg, Weststadt, Innenstadt Ost und -West, Südweststadt, Südstadt, Oststadt, Durlach, Durlach Aue und Hagsfeld. Das Bediengebiet in Pforzheim erstreckt sich über die Stadtteile Innenstadt, Nordstadt, Weststadt und grenzt an die Südoststadt und Südweststadt. Die jeweils aktuellen Grenzen der Bediengebiete entnehmen Sie bitte der stadtmobil-App. Nach dem Einloggen werden die Bediengebiete farblich abgehoben, hierzu einfach das Symbol "Ebenen" anklicken. Das Bediengebiet in Karlsruhe und dessen beiden Inseln in Hagsfeld und Durlach werden rot angezeigt, das Bediengebiet in Pforzheim blau. Bediengebiet in Karlsruhe Aktuelles Bediengebiet auf mobil.stadtmobil.de : Einloggen, Ebenen-Symbol anklicken, fertig. Bediengebiet in Pforzheim Aktuelles Bediengebiet auf mobil.stadtmobil.de : Einloggen, Pforzheim als Standort auswählen, Ebenen-Symbol anklicken, fertig. stadtflitzer reservieren oder direkt abholen Die aktuellen Standorte der stadtflitzer in Ihrer Nähe werden online nach dem Login auf mein.stadtmobil.de oder in der stadtmobil-App angezeigt. Tipp: Wenn Sie ausschließlich verfügbare stadtflitzer angezeigt bekommen möchten, wählen Sie den Filter stadtflitzer. Vor Ihrer Abholung können Sie stadtflitzer für maximal 30 Minuten online reservieren. Innerhalb dieser Zeit treten Sie die Fahrt an, andernfalls wird das Fahrzeug wieder freigegeben. Oder Sie nutzen stadtflitzer ganz spontan ohne Reservierung: Einfach freien stadtflitzer mit Ihrer stadtmobil-Zugangskarte oder über die stadtmobil-App öffnen und die Fahrt direkt antreten. Öffnen Sie Fahrzeuge mit dem Handy, erfolgt die PIN-Eingabe über die stadtmobil-App. Hier haben Sie bitte etwas Geduld: Es kann bis zu einer Minute dauern, bis die Öffnung eines freien stadtflitzers erfolgt. stadtflitzer fahren Einfach einen stadtflitzer im Bediengebiet wählen und per Zugangskarte oder stadtmobil-App öffnen. Einsteigen, am Bordcomputer die PIN eingeben und losfahren. Wird das Fahrzeug über die App geöffnet, erfolgt die PIN-Eingabe direkt über die stadtmobil-App. Befindet sich statt des Bordcomputers ein Schlüsselhalter im Fahrzeug, entfällt die PIN-Eingabe und Sie können direkt starten. Fahren Sie mit stadtflitzer wie Sie es von allen anderen stadtmobilen kennen, auch über die Stadtgrenzen hinaus. Wenn Sie Ihre Fahrt unterbrechen, schließen Sie den stadtflitzer wie gewohnt mit dem Schlüssel ab. stadtflitzer zurückgeben Sie können stadtflitzer nutzen, solange Sie möchten, bis zu einer Woche. Am Ende der Fahrt stellen Sie Ihren stadtflitzer wieder im jeweiligen Bediengebiet ab, indem Sie den stadtflitzer abgeholt haben. Stecken Sie den Schlüssel mit dem Chip in den Bordcomputer oder den Schlüsselhalter zurück und melden Sie sich mit der Zugangskarte ab oder verschließen Sie das Fahrzeug über die stadtmobil-App. Vorsicht bei der Rückgabe stadtflitzer dürfen in den Bediengebieten ausschließlich auf Parkplätzen am Straßenrand im öffentlichen Parkraum abgestellt werden, auf denen zeitlich uneingeschränkt geparkt werden darf. stadtflitzer sind mit Ausnahmegenehmigungen für das Parken in Bewohnerparkzonen des Karlsruhers und Pforzheimers Stadtgebiets ausgestattet und dürfen innerhalb des Bediengebiets auch auf Bewohnerparkplätzen abgestellt werden. Bitte parken Sie nicht auf Parkplätzen mit zeitlicher Beschränkung (im Bereich von Parkscheinautomaten oder auf Parkscheiben-Parkplätzen) und nicht auf beschilderten Carsharing-Parkplätzen, auf reservierten stadtmobil-Stellplätzen oder im Halteverbot. Stellen Sie stadtflitzer bei der Rückgabe keinesfalls in Tiefgaragen oder Parkhäusern ab! Bußgelder und andere durch Falschparken entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Rückgabe innerhalb des Pforzheimer Bediengebiets an Ladepunkte der Stadtwerke Pforzheim Unter 25% Ladestand: Rückgabe ausschließlich an SWP-Ladepunkten. Bei 25 bis 75% Ladestand: Abstellen auf beliebigen Parkplätzen innerhalb des Pforzheimer Bediengebiets erlaubt. Über 75% Ladestand: Rückgabe an SWP-Ladepunkten nicht gestattet. Tanken und Laden Betanken Sie Ihren stadtflitzer wie gewohnt mit den Tankkarten aus dem Wagenbuch. Für die Pforzheimer Elektro-stadtflitzer liegt eine Ladekarte für das Laden an Ladesäulen der Stadtwerke Pforzheim (hier geht's zur Übersicht ), sowie eine Ladekarte für das europaweite Laden im Wagenbuch bereit. Auch stadtflitzer müssen bei der Rückgabe mindestens ¼ Tankfüllung oder Ladestand aufweisen. Berechnung stadtflitzer sind in die Fahrzeugklasse "B Smart" eingegliedert. Die Abrechnung erfolgt im 10-Minuten-Takt und beginnt ab dem Moment, in dem Sie den stadtflitzer öffnen. 10 Minuten kosten im Zeittarif 30 Cent. Der km-Tarif beträgt 22 Cent, ab dem 101. Kilometer 16 Cent. Wenn Sie länger als 40 Minuten nutzen, greift automatisch der günstigere Stundenpreis, bei noch längerer Nutzung der Tages-, Wochenend- oder Wochenpreis. Das sollten Sie wissen Die bekannten stadtmobil-Nutzungsregeln gelten auch für stadtflitzer. Abweichende Nutzungsregeln finden Sie auf dieser Seite. Gebühren und Gutschriften sind nachzulesen in der Tarif- und Gebührenordnung . Fragen und Antworten Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den stadtflitzern in Karlsruhe und Pforzheim? Die stadtflitzer in Pforzheim sind ausschließlich Elektrofahrzeuge und blau, während die in Karlsruhe rot und Verbrenner sind. Die Ladung der Fahrzeuge in Pforzheim erfolgt an Ladesäulen der Stadtwerke Pforzheim, während die Fahrzeuge in Karlsruhe getankt werden. Dürfen die stadtflitzer innerhalb der beiden Bediengebiete in Karlsruhe und Pforzheim wechseln? Nein, die stadtflitzer dürfen nicht zwischen den Bediengebieten in Karlsruhe und Pforzheim wechseln. Ein stadtflitzer der in Karlsruhe abgeholt wurde, muss auch wieder in Karlsruhe zurückgegeben werden, und ein stadtflitzer der in Pforzheim abgeholt wurde, muss auch wieder in Pforzheim zurückgegeben werden. Wie wird die Reservierungszeit bei stadtflitzer berechnet? Die Reservierungszeit ist kostenfrei, wenn Sie innerhalb dieser 30 Minuten die Fahrt antreten. Die Buchung beginnt und wird berechnet, ab Vorhalten der Zugangskarte am Auto, bzw. durch Freischaltung mit der App. Sollten Sie während der Reservierungszeit nicht mit dem stadtflitzer losfahren, wird 30 Minuten Zeit + 1,20,- € Grundgebühr berechnet. Darf ich auch außerhalb des Bediengebietes fahren? Ja. Die Fahrt kann deutschlandweit überall hingehen. Zum Fahrtende müssen die Autos immer wieder innerhalb des jeweiligen Bediengebietes in Karlsruhe oder Pforzheim abgestellt werden. Warum umfasst das Bediengebiet nicht ganz Karlsruhe oder Pforzheim? Das Prinzip der stadtflitzer ist für eine flexible und häufige Nutzung ausgelegt. Die Fahrzeuge müssen daher in einer bestimmten Dichte beieinander stehen, damit sie nicht zu lange ungenutzt stehen und das Angebot so überhaupt funktionieren kann. Deshalb ist derzeit nur ein innerstädtisches Bediengebiet möglich. Das aktuelle Bediengebiet ist das Ergebnis genauer Planungen. Wir sammeln laufend Erfahrungen und justieren gegebenenfalls nach. Welche Parkplätze kann ich für stadtflitzer nutzen, welche nicht? stadtflitzer müssen immer auf einem zeitlich unbeschränkten, kostenfreien öffentlichen Parkplatz innerhalb des Bediengebietes abgestellt werden. Nicht an stadtmobil-Stationen. Nicht auf Privatparkplätzen. Nicht auf Carsharing-Parkplätzen. Ich kann das Auto nicht finden – ist da was mit der Ortung? Steht das Auto nicht direkt an der Adresse, die die App ausgibt? Keine Panik, Abweichungen bei der Ortung können manchmal vorkommen. Hier hilft es, sich genau umzuschauen. Parkt das Auto vielleicht nur 30 m weiter? Im Zweifel die 24h-Serviceszentrale anrufen. Wie kann ich mir stadtflitzer online anzeigen lassen? In mein.stadtmobil.de und mit der stadtmobil-App können Sie nach Login den Filter "stadtflitzer" wählen, um nur die stadtflitzer angezeigt zu bekommen. In der App können Sie zwischen Listenansicht und Kartenansicht wählen. In der Kartenansicht können Sie auch das Bediengebiet anzeigen lassen, indem Sie die Schaltfläche "Ebenen" aktivieren. Muss ich die Elektro-stadtflitzer in Pforzheim nach jeder Fahrt aufladen? Nein, Sie müssen die Fahrzeuge nicht nach jeder Fahrt aufladen. Wichtig ist: Bei der Rückgabe an einer Ladesäule der Stadtwerke Pforzheim innerhalb des Bediengebiets sollte der Ladestand zwischen 25 % und 75 % liegen. Bei Rückgabe auf einem normalen Parkplatz muss der Ladestand über 25% liegen. Bei abweichendem Ladestand können Gebühren anfallen. stadtflitzer müssen immer auf einem zeitlich unbeschränkten, kostenfreien öffentlichen Parkplatz innerhalb des Bediengebietes abgestellt werden. Nicht an stadtmobil-Stationen, Privatparkplätzen, Carsharing-Parkplätzen, Tiefgaragen oder in Parkhäuser! Wo finde ich Ladesäulen für die stadtflitzer in Pforzheim? Ladesäulen der Stadtwerke Pforzheim befinden sich im gesamten Bediengebiet. Eine genaue Übersicht des Ladenetzes finden Sie auf der Internetseite der Stadtwerke Pforzheim , oder durch das Benutzen der App, der Stadtwerke Pforzheim. Das Laden an Schnellladesäulen ist leider nicht möglich. Ich bin stadtmobil-Teilnehmerin, stadtmobil-Teilnehmer, was muss ich tun, wenn ich stadtflitzer nutzen möchte? stadtmobil-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer können stadtflitzer automatisch mit nutzen. Das Online-Buchungssystem mein.stadtmobil.de und die stadtmobil-App zeigen nach Login die verfügbaren stadtflitzer an. Die stadtflitzer-Fahrten werden auf der stadtmobil-Fahrtabrechnung mit aufgeführt. Geöffnet und verschlossen wird das Fahrzeug mit Ihrer stadtmobil Zugangskarte oder mit der stadtmobil-App.

Lachenweg / Reitschulschlag

03.11.22 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich im Lachenweg. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Lachenweg 4 in 76139 Karlsruhe Haltestelle = Reitschulschlag Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich im Lachenweg auf einem Parkplatz in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle Reitschulschlag in Hagsfeld. Es gibt keinen festen Stellplatz. Bitte parken Sie das Fahrzeug auf den öffentlichen Parkplätzen, Ecke Theodor-Heuss-Allee. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Reitschulschlag Angaben für Navigationsgeräte = Lachenweg 4 in 76139 Karlsruhe

Rheinbergstraße

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz direkt an der Straßenbahnhaltestelle Rheinbergstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Westliche Rheinbrückenstraße 8 in 76187 Karlsruhe Haltestelle = Rheinbergstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich direkt an der Straßenbahnhaltestelle Rheinbergstraße in Knielingen. Es gibt keine festen Stellplätze. Geparkt wird auf den Parkplätzen innerhalb der Wendeschleife. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Rheinbergstraße Angaben für Navigationsgeräte = Westliche Rheinbrückenstraße 8 in 76187 Karlsruhe

Wilhelm-Baur-Straße (CS)

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Wilhelm-Baur-Straße am Brauhaus "Kühler Krug". Es sind 10 Stellplätze vorhanden. Bitte parken Sie die Fahrzeuge in den Parkbuchten, die mit dem Carsharing Schild beschildert sind. Der Parkplatz vom Brauhaus "Kühler Krug" darf auf keinen Fall benutzt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Kühler Krug Angaben für Navigationsgeräte = Wilhelm-Baur-Straße 3 in 76135 Karlsruhe Gegenüber auf der anderen Straßenseite, an der Straßenbahnhaltestelle befindet sich die stadtmobil-Station "Kühler Krug". Bitte nicht verwechseln. Die Station befindet sich in der Willhelm-Baur-Straße am Brauhaus "Kühler Krug" Besonderheiten = Der Parkplatz vom Brauhaus "Kühler Krug" darf nicht benutzt werden. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Willhelm-Baur-Straße 3 in 76135 Haltestelle = Kühler Krug Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Mannheimer Straße (CS)

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Mannheimer Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Mannheimer Straße 60 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Rintheim Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Bitte parken Sie unsere Fahrzeuge ausschließlich auf unseren gekennzeichneten Stadtmobil Stellplätze. Parken Sie bitte nicht auf privaten Stellplätzen. Die Station befindet sich in der Mannheimer Straße. Geparkt wird auf dem Parkplatz innerhalb der Wendeschleife der Straßenbahn entlang der Mannheimer Straße, auf den beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Rintheim Angaben für Navigationsgeräte = Mannheimer Straße 60 in 76131 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge ( Stadtflitzer, Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

KSC Wildparkstadion

18.03.22 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Gelände des KSC Wildparkstadions. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Adenauer Ring 17 in 76131 Karlsruhe Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Gelände des KSC Wildparkstadions. Sie fahren durch den Haupteingang des KSC Wildparkstation auf die Stutenseer Allee. Diese fahren Sie durch, bis Sie rechts das Gebäude der Grenke Akademie sehen. Dort biegen Sie rechts ab und direkt vor der Grenke Akademie fahren Sie links. Diese Straße fahren Sie bis zum Ende. Dann biegen Sie rechts ab und sehen auf der linken Seite den Stadtmobil Stellplatz. Bitte parken Sie das Fahrzeug auf den Stellplatz Nummer 152. Zugangssystem = Am Fahrzeug Angaben für Navigationsgeräte = Adenauer Ring 17 in 76131 Karlsruhe Bitte beachten Sie, dass bei Heimspielen des KSC´s die Station nicht nutzbar ist.

Rathaus Bad Herrenalb

08.05.25 | Station Bad Herrenalb

Die Station befindet sich auf dem Rathausparkplatz, direkt vor dem Gebäudeeingang der Forstverwaltung, auf der rechten Seite. Sollte der Stellplatz belegt sein, kann auf einem anderen Platz geparkt werden. Bitte parken Sie auf keinen Fall auf den Stellplätzen für die Elektrofahrzeuge. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bad Herrenalb Rathausplatz Angaben für Navigationsgeräte = Im Kloster 6 in 76332 Bad Herrenalb Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers Die Station befindet sich auf dem Rathausparkplatz, direkt vor dem Gebäudeeingang der Forstverwaltung. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Im Kloster 6 in 76332 Bad Herrenalb Haltestelle = Bad Herrenalb Rathausplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Ersingerstraße-Nord Parkplatz

28.09.17 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Ersinger Str. (Nord). Besonderheiten = Codekarte bitte 3-5 Sekunden vor das Lesefeld halten Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Ersinger Str. 1a in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Ostmarkstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Ersingerstraße (Nord), gegenüber der Tresorstation. Die sieben Stellplätze Nr. 15 bis Nr. 21 sind mit stadtmobil Schildern gekennzeichnet. Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt mit einer Codekarte zum Öffnen der Schranke. Die Codekarte verbleibt immer im Fahrzeug. Zur Ausfahrt fährt man an die Schranke heran und stoppt kurz, die Schranke öffnet sich dann automatisch. Parken Sie keinesfalls auf Anwohnerparkplätzen! Parken Sie nur auf gekennzeichneten stadtmobil Plätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ostmarkstraße Angaben für Navigationsgeräte = Ersingerstraße 1a in 76227 Karlsruhe

Werner-von-Siemens-Straße

02.04.19 | Station Bruchsal

Die Station befindet sich in der Werner-von-Siemens-Straße 9. Besonderheiten = Das Fahrzeug wird vor dem Poller geparkt Keine Lademöglichkeit vorhanden. Werner-von-Siemens-Straße 9 76646 Bruchsal Haltestelle = Bruchsal Siemens Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Der Stellplatz befindet sich in der Werner-von-Siemens-Straße 9, direkt neben der Ausfahrt, TriWo technopark Parkplatz. Bitte parken Sie das Fahrzeug gerade vor den Poller. Der Stellplatz ist mit stadtmobil beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Halstestelle = Bruchsal Siemens Angaben für Navigationsgeräte = Werner-von-Siemens-Straße 9, in 76646 Bruchsal Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesem Stellplatz abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Veilchenstraße Hof

10.02.17 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich an zwei verschienden Standorten. Besonderheiten = Standort Nr. 1 ist im Hof der Veilchenstraße 20. Standort Nr. 2 ist auf dem Edeka Parkplatz direkt gegenüber. Auf dem Edeka Parkplatz dürfen nur der Toyota Corolla und der VW T-Roc stehen. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Veilchenstraße 20 oder Veilchenstraße 24 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Gottesauer Platz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Diese Station befindet sich an zwei verschiedenen Standorten . Standort Nummer 1 ist im Hof der Veilchenstraße 20. Dort dürfen nur der Opel Corsa und der VW Polo stehen. Standort Nummer 2 ist auf dem Edeka Parkplatz Veilchenstraße direkt gegenüber. Dort dürfen nur der Toyota Corolla und der VW T-Roc Cabrio stehen. Beide Fahrzeuge haben eine Parkberechtigung, die an der Frontscheibe hängt. Bitte parken Sie nur auf den beschilderten Stellplätzen von stadtmobil. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Gottesauer Platz Angaben für Navigationsgeräte = Veilchenstraße 20 oder Veilchenstraße 24 in 76131 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Weitere Hybrid-Autos im stadtmobil-Fuhrpark

10.05.17 | Nachrichten

Der Toyota Auris hat sich bereits seit einigen Jahren im stadtmobil-Fuhrpark bewährt. Er fährt in der Tarifklasse D Mittel und wir werden den Bestand weiter ausbauen. Neu im Fuhrpark ist der Toyota Yaris. Er ist etwas kleiner als der Auris und fährt in der Tarifklasse C Klein. Gleich fünf davon werden ab dem 15.05. auf folgende Karlsruher Stationen verteilt: Lessingstraße, Beiertheimer Allee, Bahnhof Hagsfeld, Am Albgrün, Sedanstraße Wir wünschen gute Fahrt und Spaß beim Ausprobieren.