Um den Ladevorgang an der Station Tullastraße / VBK zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule ausschließlich mit der Ladekarte der Stadtwerke Karlsruhe. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Um das Ladekabel von der Ladesäule zu bekommen, halten Sie die Ladekarte der Stadtwerke Karlsruhe an die Ladesäule. der Ladevorgang wird dann beendet. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden, es ist nicht fest an der Ladesäule montiert. Die durch den Verlust entstandenen Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Tullastraße / VBK zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der Ladekarte der Stadtwerke Karlsruhe. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung.. Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich im Innenhof des VBK Gebäudes. Um an die Station zu kommen, biegen Sie von der Durlacher Allee in die Tullastraße. Danach fahren Sie gleich die erste Einfahrt auf das VBK Gelände. Nach ein paar Metern, befinden sich die Stellplätze auf der rechten Seite. Es gibt zwei beschilderte Elektrostellplätze für stadtmobil. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Tullastraße Verkehrsbetriebe Angaben für Navigationsgeräte = Tullastraße 71 in 76131 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich im Innenhof des VBK Gebäudes. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Tullastraße 71 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Tullastraße Verkehrsbetriebe Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
30.11.22 |
Nachrichten
Rund 750 Carsharing-Fahrzeuge können in Stuttgart angemietet werden. Wer sie nutzt, dem werden Parkgebühren erlassen. Für E-Autos soll dieser Vorteil bald enden. Stuttgarter Zeitung, 29.11.2022: Stuttgart will das Autoteilen fördern - Keine Parkgebühr für Carsharing-Autos?
30.11.22 |
Nachrichten
Das eigene Auto hat an Zuspruch verloren. Die gestiegenen Spritpreise, aber auch die Klimakrise sind Gründe für ein verändertes Mobilitätsverhalten. Sieger ist das Fahrrad. Aber auch sich ein Fahrzeug zu teilen, ist eine Alternative, um flexibel und nachhaltig unterwegs zu sein. Ludwigsburger Kreiszeitung, 29./30.10.2022, Seite 13, Ein Carsharing-Auto ersetzt bis zu 20 Pkw
Die Station befindet sich auf dem Parkplatz P5 in der Siemensallee. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. G.- Braun-Straße 16 in 76187 Karlsruhe Haltestelle = Knielingen Lassallestraße und Knielingen Husarenlager Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz P5 in der Siemensallee. Die fünf Stellplätze sind beschildert. Sie haben zwei Möglichkeiten auf den Parkplatz zu gelangen. Sie können über die Siemensallee, nach dem Plaza Inn rechts in die Straße einbiegen und bis zum Ende durchfahren. Am Ende des großen Parkplatzes befinden sich auf der rechten Seite die fünf Stadtmobil Stellplätze. Um über die G.-Braun-Straße an die Stellplätze zu kommen, passieren Sie auf der rechten Seite den AWO Kindergarten Pusteblume und dem kleinen Parkplatz. Direkt danach befinden sich die fünf Stadtmobil Stellplätze an der Ecke des großen Parkplatzes. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Knielingen Lassallestraße und Knielingen Husarenlager Angaben für Navigationsgeräte = G.-Braun-Straße 16 in 76187 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
Das Fahrzeug steht an der Kreuzung Katzenbachstraße/Alpenrosenstraße. NAVI-Adresse: Katzenbachstraße 81, 70563 Stuttgart. Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Katzenbach-/ Alpenrosenstraße" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich nördlich der Bachstraße entlang der Alpenrosenstraße bis zur Schießmauerstraße. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginne per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort und ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der NAVI-Adresse parken. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.
Die Station befindet sich in der Straße "Zum Wiesengrund", Ecke Breitwiesenring. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Breitwiesenring 54 in 76307 Karlsbad Haltestelle = Ittersbach Rathaus Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Straße "Zum Wiesengrund", Ecke Breitwiesenring. Schräg gegenüber befindet sich die Wendeschleife. Geparkt wird auf den Parkplätzen, parallel zur Fahrbahn. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ittersbach Rathaus Angaben für Navigationsgeräte = Breitwiesenring 54 in 76307 Karlsbad Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge ( Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
Die Stellplätze befinden sich in der Tiefgarage "Österreichischer Platz" unter der Hauptstätter Straße. Der Zugang und der Tresor befinden sich in der südlichen Fußgängerunterführung unter der Hauptstätter Straße beim Zugang zur Stadtbahn-Station "Österreichischer Platz". Die Tür zur Tiefgarage liegt gegenüber vom Tresor zwischen den beiden Abgängen zur Stadtbahn. Der Schlüssel am Fahrzeugschlüsselbund dient zur Öffnung der Parkhaustür und zur Öffnung der Schranke bei der Ein- und Ausfahrt! Die Einfahrt in der Sophienstraße zur Tiefgarage ist nur über die Hauptstätterstraße (in Richtung Heslach/Vaihingen!) möglich. Bei der Einfahrt folgen Sie den Wegweisern "SSB" zu den Stellplätzen (siehe Fotos). Beachten Sie die Ampel zum SSB-Bereich! Bei "Rot" mit Schlüssel am Schlüsselschalter an der Wand auf "Grün" schalten. NAVI-Adresse: 48.77067, 9.17544, Kindersitze: Eine Aluminium-Box mit Kindersitzen (15-36 kg) befindet sich am Stellplatz. Der Schlüssel für die Box befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Vorherige Buchung notwendig.
Die Fahrzeuge stehen auf reservierten Stellplätzen auf dem Parkplatz rechts vom Haus Vereinsstrasse 10. Bitte den Platz an der Ladesäule nur für das Elektroauto nutzen.
KIDS-Station: Das Fahrzeug an dieser Station ist mit Kindersitz ausgestattet. Der Stellplatz befindet sich auf dem Parkplatz der Jugendherberge. Der Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. Adresse für Navigation: Hans-Geiger-Str. 27, 67434 Neustadt an der Weinstraße (49.345028, 8.140292) ÖPNV: - Haltestelle Kiesstraße
19.12.22 |
Nachrichten
Die Landeshauptstadt ändert zum 1. Januar 2023 ihre Parkgebührensatzung. Wie der Gemeinderat am 15. Dezember mehrheitlich beschlossen hat, gibt es nun zeitlich befristet eine Parkgebührenbefreiung für Carsharing‐Fahrzeuge, während die Parkgebührenbefreiung für E‐ Fahrzeuge von Januar an wegfällt. Amtsblatt Stadt Stuttgart, 15.12.2022: Neue Parkgebührensatzung: Carsharing‐Fahrzeuge künftig befreit, E‐Fahrzeuge nicht mehr
Adresse: Tessenowstraße 7 Standort: Das Fahrzeug steht auf dem Parkplatz Tessenowstr. 7 vor der Apotheke. Es steht auf eine Stellplatz, der mit dem offiziellen Carsharing-Schild für stadtmobil reserviert ist. ÖPNV: Haltestellen: An der Ziegelei (Buslinien 2,82) oder Hans-Böckler-Allee (Buslinien 8, 82)
20.12.22 |
Nachrichten
Der Ford Fiesta ist das fünfte Auto in der Gemeinde, nachdem im Frühjahr auch in Edingen der Fahrzeugpool um ein Auto wuchs. Seitdem ergänzt ein Kombi die zwei Kleinwagen. Insgesamt stehen den Kundinnen und Kunden fünf Fahrzeuge an drei Stationen zur Verfügung. Genutzt werden die CarSharing-Fahrzeuge von fast 100 Kunden. Davon kamen mehr als die Hälfte, nämlich 55 Prozent seit Anfang 2019 zu stadtmobil.
23.12.22 |
Nachrichten
Eine besondere Premiere für die Karlsruher stadtmobil-Flotte: der Fuhrpark erweitert sich um ein Erdgas Fahrzeug. Der VW UP Erdgas, dessen Benziner- und Elektro Variante bereits seit einiger Zeit in unserem Fuhrpark ist, wird ebenfalls unter der Kategorie B - Smart ab sofort an der Station Wasenstraße in Ettlingen zum buchen bereitstehen. Vollgetankt verfügt er, je nach Fahrweise, über eine Reichweite von etwa 250 - 270 km. Mit dem zusätzlichen Benzintank erweitert sich die Reichweite um etwa weitere 150 km. Die nächste Tankstelle in Ettlingen, an der Sie Erdgas (CNG) tanken können, ist die Aral Tankstelle in der Karlsruher Straße, nähe der Autobahn. Aber wie funktioniert die Betankung von Erdgas? Wir haben Ihnen den Vorgang in einzelne Schritte und zusätzlich in einem Video zusammengefasst: 1. Tankklappe öffnen und Kappe vom Gaseinfüllstutzen entfernen. 2. Gaszapfpistole auf den Gaseinfüllstutzen setzen. 3. Hebel an der Zapfpistole ziehen und arretieren 4. Mit grüner Taste den Tankvorgang an der Tanksäule starten. 5. Tankvorgang endet automatisch. 6. Gaszapfpistole entriegeln und abziehen. Kappe wieder aufsetzen, Klappe schließen und bezahlen. Der CNG Erdgas Tankvorgang ist zusätzlich an der Tanksäule und in unserem Erklärvideo beschrieben. Bitte drücken Sie den roten Knopf an der Tanksäule mit der Beschriftung “refueling out” nur in dringenden Notfällen. Prüfen Sie gerne die Verfügbarkeit und sichern Sie sich den VW Up Erdgas für Ihre nächste Einkaufsfahrt. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!
Das Fahrzeug steht auf einem gekennzeichneten Stellplatz auf dem Parkplatz "Roßmarkt". Einfahrt über die Alleenstraße. NAVI-Adresse: Alleenstraße 66, 73230 Kirchheim (Teck) Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
Markierter Stellplatz an der Teichwiesenhalle im Feuerseeweg 1-3. NAVI-Adresse: Feuerseeweg 1-3, 70825 Korntal-Münchingen Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Die Zufahrt zum Stellplatz erfolgt über die Goerdelerstraße. (EDEKA Parkplatz)