Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach Fahrzeuge ergab 1579 Treffer.

Brabeckstraße/Berkelmannstraße (Quartier)

19.08.25 | Station Hannover

Keine festen Stellplätze, bitte in dem Bereich innerhalb der Brabeckstraße, Sternkampweg, Berkelmannweg und Am Gutspark.abstellen. Wenn Sie das Fahrzeug außerhalb dieses Bereichs abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale (0511-7010214) informieren. Verbindungen: Haltestelle Brabeckstraße: 6 Haltestelle Brabeckstraße/ Am Gutspark: 123, 124, 330

Stationseröffnung an der Messe Karlsruhe

15.01.23 | Nachrichten

Wir freuen uns sehr über den neuesten Stations-Zuwachs, an der Messe Karlsruhe, in Rheinstetten berichten zu können. Die Fahrzeuge, ein Seat Leon Kombi und ein Fiat 500, stehen seit heute Morgen für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen zum Buchen bereit. Die beschilderten Stellplätze befinden sich auf dem Parkplatz P1 am Ende der Parkreihe K in Richtung B36. Weitere Informationen können Sie der Standortbeschreibung entnehmen. Diese Fahrzeuge werden auch von der Messe Karlsruhe als Erweiterung ihres eigenen Fuhrparks genutzt. Durch die Zusammenarbeit zwischen der Messe Karlsruhe und stadtmobil, konnte die Anmietung der Stellplätze zügig umgesetzt werden. Das Stationsnetz Rheinstetten hat innerhalb einer Woche zwei neue Stationen hinzu gewonnen: Neben der Station Messe Karlsruhe wurde die Vogesenstraße in Forchheim als erste E-Station in Rheinstetten mit einem VW ID3 eröffnet. stadtmobil wünscht Ihnen eine gute und sichere Fahrt. Fotos: Jürgen Rösner / Messe Karlsruhe

stadtmobil-Umfrage beendet

13.12.17 | Nachrichten

Unsere Umfrage zur Zufriedenheit mit dem stadtmobil-Service ist beendet. Vielen Dank, dass Sie so zahlreich daran teilgenommen haben. 1428 Teilnehmer/innen haben vom 09.11. bis 10.12. an unserer Umfrage teilgenommen und uns sehr viele Rückmeldungen gegeben. Herzlichen Dank! Viele ihrer Ideen und Vorschläge sind hilfreich und werden in unseren Planungen eine Rolle spielen. Wir freuen uns, dass die Arbeit unserer Buchungszentrale und des Stadtmobil-Büros mit sehr gut bewertet wurde. Zugleich haben wir uns gemerkt, dass bei der Buchungs-APP, bei der Sauberkeit der Fahrzeuge und bei der Verfügbarkeit am Wochenende Verbesserungspotenzial besteht. Viele von ihnen wünschen sich mehr Elektrofahrzeuge. Auch das werden wir berücksichtigen. Wenn es mehr Stellplätze mit Ladesäulen geben wird, werden wir das Angebot weiter ausbauen. Ein Extra-Dankeschön für die vielen positiven Anmerkungen, die uns zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die elf Gewinner der Fahrtgutschriften wurden per Email benachrichtigt.

Augustaplatz Hof

30.09.16 | Station Baden-Baden

Die Station befindet sich in der Seilerstraße 8 im Hof des Bauhofes der Stadt Baden-Baden Besonderheiten = 1. Der Kia parkt ganz links. 2. Der Seat parkt in der Mitte. 3. Der Toyota parkt ganz rechts. Keine Lademöglichkeit vorhanden Seilerstraße 8 in 76530 Baden-Baden Haltestelle = Augustaplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Das Hoftor muss nach 20:00 Uhr unbedingt geschlossen werden. Die Station befindet sich in der Nähe des Augustaplatzes, in der Seilerstraße 8 im Hof des Bauhofes der Stadt Baden-Baden. An der Hofeinfahrt hängt ein großes Stadtmobil Schild. Zugangssystem = Am Fahrzeug Angaben für Navigationsgeräte = Seilerstraße 8 in 76530 Baden-Baden Haltestelle = Augustaplatz Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Emil-Gött-Straße Hof

20.01.25 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf einem Privatparkplatz in der Emil-Gött-Straße, hinter Haus Nummer 19. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Emil-Gött-Straße 19 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Emil-Gött-Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Aktuell können die Fahrzeuge nicht an der Station geladen werden. Die Station befindet sich auf einem Privatparkplatz in der Emil-Gött-Straße, hinter Haus Nummer 19. Sie kommen durch die Einfahrt zwischen den Häusern der Emil-Gött-Straße 19 und 21 in den Innenhofbereich. Nach ein paar Metern befinden sich die zwei Elektrostellplätze auf der linken Seite. Die Stellplätze sind mit stadtmobil beschildert. Haltestelle = Emil-Gött-Straße Angaben für Navigationsgeräte = Emil-Gött-Straße 19 in 76131 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Albert-Nestler-Straße

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Albert-Nestler-Straße, direkt vor dem Gebäude der Firma Gamerforge AG. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Albert-Nestler-Straße 8 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Hirtenweg-Technologiepark Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Albert-Nestler-Straße, direkt vor dem Gebäude der Firma Gamerforge AG. Sie erreichen die Station von der Haltestelle Hirtenweg-Technologiepark aus. Gehen Sie in die Zufahrtsstraße zum Technologiepark (Albert-Nestler-Straße) bis zur Firma Gameforge AG. ACHTUNG! Bitte nicht mit der Station Technologiefabrik, Haid-und-Neu-Str. verwechseln. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Hirtenweg-Technologiepark Angaben für Navigationsgeräte = Albert-Nestler-Straße 8 in 76131 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.)auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Österreichischer Platz

05.12.22 | Station Stuttgart

Die Stellplätze befinden sich in der Tiefgarage "Österreichischer Platz" unter der Hauptstätter Straße. Der Zugang und der Tresor befinden sich in der südlichen Fußgängerunterführung unter der Hauptstätter Straße beim Zugang zur Stadtbahn-Station "Österreichischer Platz". Die Tür zur Tiefgarage liegt gegenüber vom Tresor zwischen den beiden Abgängen zur Stadtbahn. Der Schlüssel am Fahrzeugschlüsselbund dient zur Öffnung der Parkhaustür und zur Öffnung der Schranke bei der Ein- und Ausfahrt! Die Einfahrt in der Sophienstraße zur Tiefgarage ist nur über die Hauptstätterstraße (in Richtung Heslach/Vaihingen!) möglich. Bei der Einfahrt folgen Sie den Wegweisern "SSB" zu den Stellplätzen (siehe Fotos). Beachten Sie die Ampel zum SSB-Bereich! Bei "Rot" mit Schlüssel am Schlüsselschalter an der Wand auf "Grün" schalten. NAVI-Adresse: 48.77067, 9.17544, Kindersitze: Eine Aluminium-Box mit Kindersitzen (15-36 kg) befindet sich am Stellplatz. Der Schlüssel für die Box befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Vorherige Buchung notwendig.

Bahnhof Kandel Parkplatz

09.06.21 | Station Kandel

Die Station befindet sich auf dem Gelände des Park & Ride Parkplatz am Bahnhof Kandel. Die zwei Stellplätze sind mit einem stadtmobil Schild gekennzeichnet und der eine Platz ist mit einem Absperrpfosten versehen. Der Absperrpfosten muss beim Wegfahren auf jeden Fall aufgestellt werden! Der Schlüssel zum Öffnen des Absperrpfostens befindet sich am FZG-Schlüssel. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Kandel Bahnhof Angaben für Navigationsgeräte = Georg-Todt-Straße 16 in 76870 Kandel Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich am Park & Ride Parkplatz am Bahnhof Kandel. Besonderheiten = Der Stellplatz wird mit einem Poller gesichert. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Georg-Todt-Straße 16 in 76870 Kandel Haltestelle = Kandel Bahnhof Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Auf der Mainhöhe 9

21.09.20 | Station Kelsterbach

Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz befindet sich in der Parkbucht mit der Elektroladesäule direkt vor dem Gebäude auf der Mainhöhe 9. Bitte nutzen Sie den rechten der drei Stellplätze. Wichtig: Nach dem Laden das Ladekabel immer im Auto verstauen. Bitte beachten Sie: Der Straßenname wurde zum 01.01.2020 von "An der Niederhölle" zu "Auf der Mainhöhe" geändert. Station: Kelsterbach - Auf der Mainhöhe 9 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 72, 74, 75: Mainhöhe Die CarSharing-Station ist alternativ in 20 Gehminuten von der S-Bahn Station Kelsterbach zu erreichen. - Bei Rückgabe das Elektroauto immer an die Ladestation am Stellplatz anschließen und den Ladevorgang mit der weißen Ladekarte freischalten! Ein blaues Licht rund um den Ladestecker an der Ladestation bestätigt den Ladevorgang. Vielen Dank! - Während der Fahrzeugnutzung das Ladekabel immer mitführen! - Ladekarte zum Laden an der Station und zum Laden unterwegs im Handschuhfach.

Seckbacher Landstraße 72

28.09.16 | Station Frankfurt

Station: Frankfurt - Bornheim - Seckbacher Landstraße 72 (im Hinterhof) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U4, Bus 38, M43: Seckbacher Landstraße Beschreibung des Stellplatzes: Der Garagenstellplatz befindet sich im Garagenhof hinter dem Autohändler. Zum Garagenhof gelangen Sie, indem Sie rechts an der Hausnr. 72 durch die Einfahrt laufen. Die Einfahrt des Garagenhofes befindet sich zwischen dem Schnellimbiss und dem Autohändler (ehemalige Tankstelle). Das Fahrzeug steht in der Garage Nr. 13. Wichtig: Die Garage muss stets abgeschlossen werden, der Schlüssel ist in dem roten Kästchen mit Zahlenschloss. Stellen Sie in Pfeilrichtung von oben den Code 2 0 7 ein und drehen den Griff entgegen dem Uhrzeigersinn. Entnehmen Sie den Schlüssel und schließen Sie das Tor auf. Nach jeder Aus- und Einfahrt ist das Tor abzuschließen und der Schlüssel in das Kästchen zu legen. Der Zahlencode ist anschließend zu verdrehen, um unbefugten Zugriff zu vermeiden.

Husarengasse/Ufersche Höfe

21.08.24 | Station Landau

Die Station befindet sich in der Husarengasse/Ufersche Höfe. Von der Kramstraße kommend fahren Sie rechts in den Innenhof der "Uferschen Höfe". Die Einfahrt befindet sich direkt neben der Pizzeria Da Rocca. Der Stellplatz ist am Ende des Hofes und mit einem Stadtmobil Schild beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Angaben für Navigationsgeräte = Kramstraße 6 in 76829 Landau in der Pfalz Haltestelle = Landau Deutsches Tor Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz von Stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich im Innenhof der "Uferschen Höfe" in der Husarengasse. Die Einfahrt befindet sich in der Kramstraße 6, links neben der Pizzeria Da Rocca. Keine Lademöglichkeit vorhanden Kramstraße 6 in 76829 Landau in der Pfalz Haltestelle = Landau Deutsches Tor Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Bahnhof Durlach Parkplatz

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich vor dem Bahnhof in Durlach. Besonderheiten = Bitte parken Sie den Transporter auf dem rechten, äußeren Stellplatz Keine Lademöglichkeit vorhanden. Hauptbahnstraße 1 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Bahnhof Durlach und Auer Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich vor dem Bahnhof in Durlach. Vom Bahnhofsgebäude nach links in Richtung Brücke/Durlacher Allee, bis zum Restaurant 'La Villetta' gehen. Die vier gekennzeichneten Stellplätze befinden sich neben dem Restaurant La Viletta, vor den Fahrradständern. Bitte parken Sie den Transporter auf dem rechten, äußeren Stellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bahnhof Durlach und Auer Straße Angaben für Navigationsgeräte = Hauptbahnstraße 1 in 76227 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Schäden, Verschmutzungen und Fundsachen unkompliziert per App melden

10.11.23 | Nachrichten

Gerne möchten wir Ihnen die neuen Funktionen der stadtmobil-App vorstellen, um die Nutzung mit stadtmobil noch komfortabler zu gestalten. Die Schadensliste Bereits registrierte Schäden können jetzt bei laufender Buchung bequem über die stadtmobil-App aufgerufen werden. In der Schadensliste finden Sie Fotos von den bereits registrierten Schäden und hilft Ihnen dabei, neue Schäden schneller und einfacher zu melden. Und so funktioniert’s: Laufende Buchung aufrufen. Optionen öffnen. “Schäden anzeigen” auswählen. Problem melden Entdecken Sie einen neuen Schaden, melden Sie diesen bitte über die Funktion “Problem melden”. Und so funktioniert’s: Markieren Sie die Position des Schadens auf der zutreffenden Skizze. Klicken Sie im Bereich “Schaden fotografieren” auf “Fahrzeug”, um ein Foto des Fahrzeugs mit dem Schaden anzuhängen. Klicken Sie auf “Detail”, um ein Foto im Detail anzuhängen. Fügen Sie eine kurze und aussagekräftige Beschreibung hinzu und tippen auf “melden”. Bitte beachten Sie, dass Fotos aus Ihrer Galerie nicht hochgeladen werden können, das Foto muss live aufgenommen werden. Verschmutzungen und Fundsachen melden Die Meldung von Verschmutzungen und Fundsachen sind ähnlich und selbsterklärend aufgebaut. Bitte lassen Sie Fundsachen nach Möglichkeit in den Fahrzeugen. Falls Sie eine Verschmutzung vor Fahrtbeginn melden und selbst reinigen, können Sie sich anschließend mit einer zweiten Meldung eine Gutschrift für Ihre Fahrt sichern. Achten Sie bitte stets auf die Qualität der Fotos, die App-Hinweise und die anschließende Bestätigungsmail. Falls Sie die stadtmobil-App nicht verwenden, stehen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen selbstverständlich weiterhin rund um die Uhr unter 0721 911 911-1 zur Verfügung. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!

stadtmobil macht erstes CarSharing-Angebot in Frankenthal

17.02.22 | Nachrichten

Frankenthal bekommt sein erstes CarSharing-Auto. Seit dem 16.02.2022 ist für Kunden von stadtmobil Rhein-Neckar ein Hybrid-Kleinwagen verfügbar. Frankenthal wird damit der 31. Ort in der Region, in dem stadtmobil CarSharing anbietet. Kundinnen und Kunden können in der gesamten Metropolregion und deutschlandweit Autos nutzen. Nachhaltige Mobilität wird so ganz einfach. Schon lange werden CarSharing-Fahrzeuge von stadtmobil Rhein-Neckar in Ludwigshafen, Neustadt, Speyer und Worms angeboten, Frankenthal war die einzige größere Stadt in der Rhein-Neckar Region, in der es noch kein Angebot gab. Das ändert sich jetzt. „Mit dem Auto wollen wir den Kundinnen und Kunden in Frankenthal die Nutzung erleichtern und eine Angebotslücke in der Fläche rund um die Oberzentren Ludwigshafen und Mannheim schließen“, erklärt stadtmobil-Vorstand Miriam Caroli. „Das CarSharing-Auto ist auch ein Beitrag zur Verkehrswende in Frankenthal und wir hoffen, dass damit schon bald mehr Autofahrer:innen bei der gemeinschaftlichen Nutzung von Autos einsteigen“, erläutert Caroli weiter. Die Kunden werden sich über das Auto vor Ort freuen. Sie müssen nicht mehr nach Ludwigshafen-Friesenheim oder Oggersheim, um ein Auto abzuholen. Ab sofort haben sie „ihren“ Kleinwagen mit verbrauchsarmem Hybridantrieb vor Ort. Auch im fast benachbarten Ludwigshafener Stadtteil Oppau soll schon in den kommenden Monaten ein CarSharing-Auto an den Start gehen. Ein Vorteil für Kunden bei stadtmobil sind die bestehenden Kooperationen mit anderen CarSharing-Anbietern. Diese ermöglichen neben der Nutzung der 620 Fahrzeuge von stadtmobil Rhein-Neckar in der Region auch den Zugriff auf über 5.000 Autos bundesweit.

Georg-Friedrich-Straße Tiefgarage

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Pin für den kleinen Schlüsseltresor finden Sie in Ihrer Buchungsbestätigung. Die Station befindet sich in der Tiefgarage im Hof der Georg-Friedrich-Straße 19. Direkt gegenüber ist das Eiscafe Cassata. An der Hauswand über dem Schloss befindet sich ein kleiner Schüsseltresor. In diesem Schlüsseltresor befindet sich an einem Seil der Schlüssel zum Öffnen des Rolltores. Bitte geben Sie die PIN ein und anschließend A oder B oder Raute. Links am Schlüsseltresor befindet sich ein kleiner Haken, damit öffnen Sie den Schlüsseltresor. Um in den Hof zu gelangen, benutzen Sie den Schlüssel für das Rolltor, dieser hängt am Fahrzeugschlüssel und ein Schlüssel befindet sich im kleinen Schlüsseltresor. Die Stellplätze 61 bis 64 sind für Stadtmobil reserviert und beschildert. An jeder zweiten Säule befindet sich ein Lichtschalter. Bei der Ausfahrt öffnen Sie das Rolltor durch einen Taster an der Hauswand links. Zugangssysteme = Am Fahrzeug Haltestelle = Gottesauer Platz / BGV Angaben für Navigationsgeräte = Georg-Friedrich-Straße 19 in Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Tiefgarage in der Georg-Friedrich-Straße 19 im Hof. Besonderheiten: Von außen öffnen Sie das Rolltor durch einen Schlüssel. Dieser befindet sich in einem kleinen Schlüsseltresor direkt über dem Schloss. Zur Ausfahrt nutzen Sie den Taster an der Hauswand links. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Georg-Friedrich-Straße 19 in Karlsruhe Haltestelle = Gottesauer Platz / BGV Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.