Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach Fahrzeuge ergab 1579 Treffer.

Die Basics

27.11.23 | Inhaltsseite Die Basics

Die Basics - kurzgesagt Kurzeinführung Unsere Kurzeinführung erleichtert Ihnen den Einstieg ins Carsharing mit stadtmobil und dient als Stütze, falls Sie über einen längeren Zeitraum den Service von stadtmobil nicht mehr genutzt haben. All information about carsharing with stadtmobil can be found in our english briefing , english YouTube-videos and in the English Information . If you have further questions please don't hesitate to ask our service team. Erklärvideos Wie funktioniert Carsharing mit stadtmobil eigentlich? Schauen Sie sich unsere Erklärvideos an und lassen sich das Carsharing mit den stadtmobil-Fahrzeugen erklären. stationsgebundenes Carsharing Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. free-floating mit unseren stadtflitzern Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Jetzt Buchungs-App herunterladen! Mit der stadtmobil-App erfahren Sie, welche Autos in der Nähe verfügbar sind. Als registrierte Kundin oder registrierter Kunde buchen Sie Ihr Auto spontan oder bis zu einem halben Jahr im Voraus. Besuchen Sie uns auf Social Media

Spohrstraße 57

27.11.23 | Station Frankfurt

Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze befinden sich im Innenhof, gehen Sie rechts am Haus mit der Hausnr. 57 durch die Einfahrt. Auf den ersten beiden Stellplätzen (ganz links, mit stadtmobil-Beschilderung) finden Sie die stadtmobil-Fahrzeuge. Die Fahrzeuge auch nur auf diesen Stellplätzen wieder abstellen. Sollte das Einfahrtstor geschlossen sein, einfach per Hand aufschieben, es ist kein Schlüssel nötig. Station: Frankfurt - Nordend - Spohrstraße 57 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U5: Deutsche Nationalbibliothek; Straßenbahn 18: Nibelungenplatz; Bus M32: Richard-Wagner-Straße

Landratsamt

05.12.23 | Station Böblingen

Markierter Stellplatz auf dem Parkplatz im Innenhof des Landratsamts. Zufahrt über Steinbeisstraße gegenüber Hausnummer 4, am Gebäude vorbei bis zum Ende des Weges. Das Elektroauto muss immer an die Ladesäule/Wallbox angeschlossen (Stecker erst in die Ladesäule/Wallbox dann in das Fahrzeug einstecken) und mit der EnBW-Ladekarte aus dem Bordbuch aktiviert werden. Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. NAVI-Adresse: Zufahrt Steinbeisstraße 4, 71034 Böblingen.

Katharinenstaffel

05.12.23 | Station Esslingen

Stellplatz: Die Stellplätze sind in der Landenberger Straße, direkt links nebem dem Treppenaufgang der Katharinenstaffel. NAVI-Adresse: Landenbergerstr. 5, 73728 Esslingen Fahrzeugzugang: Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Olgastraße 34

05.12.23 | Station Stuttgart

Markierte Stellplätze in der Olgastraße 34. Die Elektroautos müssen immer an die Ladesäulen angeschlossen (Stecker erst in die Ladesäule dann in das Fahrzeug einstecken) und mit der SWS-Ladekarte aus dem Bordbuch aktiviert werden. NAVI-Adresse: Olgastraße 34, 70182 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug.

Wagenburgstraße

11.12.23 | Station Stuttgart

Die Fahrzeuge stehen auf markierten Stellplätzen in der Wagenburgstraße an der Kreuzung zur Klingenstraße. Navi-Adresse: Wagenburgstr. 153, 70186 Stuttgart Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte direkt am Fahrzeug.

Bahnhofplatz (CS)

13.12.23 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz am Bahnhofplatz, Ecke Victor-Gollancz-Straße direkt nach der Einfahrt auf der linken Seite. Geparkt wird auf den zwei beschilderten CarSharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karlsruhe Hauptbahnhof Vorplatz Angaben für Navigationsgeräte = Bahnhofplatz 1 in 76137 Karlsruhe. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz am Bahnhofplatz, Ecke Victor-Gollancz-Straße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Bahnhofplatz 1 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Karlsruhe Bahnhof Vorplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Breitscheidstraße

14.12.23 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht auf einem markierten Stellplatz in der Breitscheidstraße gegenüber dem Haus mit der Nummer 36. NAVI-Adresse: Breitscheidstraße 36, 70176 Stuttgart Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Europaplatz

14.12.23 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht auf einem markierten Stellplatz im Lilo-Hermann-Weg an der Einmündung zur Fasanenhofstraße. NAVI-Adresse: Lilo-Hermann-Weg, 70565 Stuttgart Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug.

Rudolf-Kohl-Platz Parkplatz

18.12.23 | Station Karlsbad

Die Station befindet sich direkt hinter dem Rathaus, auf dem Parkplatz des Rudolf-Kohl-Platzes in Auerbach. Die Zufahrt erfolgt über die Straße "Im Thäle". Der Stellplatz ist am Ende des Parkplatzes auf der linken Seite, direkt neben der Ladesäule der EnBW. Der Stellplatz ist beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Rathaus Auerbach Angaben für Navigationsgeräte = Im Thäle 1 in 76307 Karlsbad Auerbach Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz des Rudolf-Kohl-Platzes. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Im Thäle 1 in 76307 Karlsbad Auerbach Haltestelle = Rathaus Auerbach Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Mülheim: Erste Mobilstation eröffnet

20.12.23 | Nachrichten

Unter Beteiligung von Vertreter*innen der Stadt Mülheim an der Ruhr, der Ruhrbahn GmbH und Vertreter*innen der beteiligten Mobilitätsanbieter wurde die erste Mobilstation "Alte Straße" in Mülheim eröffnet. Unsere stadtmobil-Fahrzeuge stehen bereits seit einiger Zeit an der Kreuzung Alte Straße/Düsseldorfer Straße und haben schon viele Anwohner von den Vorteilen des CarSharing überzeugt. Voll ausgestattet mit Informationsstele, ÖPNV-Haltestelle, Leihfahrrad, E-Scootern und Ladesäulen steht die Mobilstation "Alte Straße" nun als fertiger Umstiegspunkt zur neuen Mobilität. Auch die bereits bestehende Station "Von-Bock-Straße" und die im Laufe des Jahres 2024 hinzu kommende Station "Broich Mitte" werden als Mobilstationen ausgebaut. Unsere Stationen in Mülheim an der Ruhr

Friedberger Landstraße 34

20.12.23 | Station Frankfurt

--> Bei Rückgabe das Auto einfach wieder an die Ladestation anstecken. Der blaue pulsierende Rahmen an der Ladestation zeigt den Ladevorgang. --> Mit der blauen Ladekarte aus dem Bordterminal können Sie an öffentlichen Ladestationen unterwegs den Ladevorgang starten. --> Lassen Sie das Ladekabel bei der Abfahrt unter keinen Umständen am Stellplatz liegen, Diebstahlgefahr!! Laden an der Station "Friedberger Landstraße 34": Ladevorgang beenden 1. Vor der Abfahrt beenden Sie den Ladevorgang, indem Sie das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel zweimal hintereinander öffnen. Auf diese Weise wird das Ladekabel entriegelt. 2. Ziehen Sie das Kabel nun zunächst am Auto, dann an der Ladestation ab. Verstauen Sie das Ladekabel sorgfältig im Kofferraum. Ladevorgang starten Nach Rückkehr an die Station schließen Sie das Fahrzeug bitte immer an die Ladestation. 1. Dazu zunächst das Ladekabel erst am Fahrzeug und dann an der Ladestation einstecken. An der Ladestation befindet sich die Buchse zum Einstecken des Ladekabels hinter einer kleinen Klappe. 2. Nach erfolgreicher Freischaltung startet der Ladevorgang leuchtet ein blauer Rahmen an der Ladestation, in Armaturendisplay vom Auto wird ebenfalls der Ladevorgang angezeigt. Nachdem der Ladevorgang gestartet hat, können Sie den Fahrzeugschlüssel ins Bordterminal stecken und das Fahrzeug mit der Zugangskarte/App verschließen. Damit ist Ihre Buchung beendet. Der Ladevorgang an öffentlichen Ladesäulen funktioniert im Prinzip so ähnlich wie oben beschrieben. Fürs Laden an öffentlichen Ladestationen ist im Handschuhfach die blaue Ladekarte mit Beschriftung "Öffentliches Laden". Beachten Sie auch die Hinweise an der jeweiligen Ladestation. Eine ausführlichere Anleitung zum Laden finden Sie auch im Bordbuch des Fahrzeugs. Station: Frankfurt - Nordend - Friedberger Landstraße 34 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Straßenbahn 12, 18, Bus 30: Hessendenkmal Alternativ ist die Carsharing-Station in wenigen Gehminuten von den U-Bahnstationen "Musterschule" und "Merianplatz" zu erreichen. Der Stellplatz befindet sich links des Gebäudes mit der Hausnr. 34 im Hinterhof. Bitte stellen Sie das Fahrzeug mittig von der metallenen Umrandung auf dem Stellplatz ab und aktivieren Sie die Handbremse (dies geschieht in der Regel automatisch, wenn das Fahrzeug ausgeschaltet wird)! Hintergrund: zum Erreichen weiterer Stellplätze kann die Plattform mit dem stadtmobil-Stellplatz mehrere Meter angehoben werden. Das stadtmobil-Fahrzeug muss dazu sicher abgestellt sein. Während der Fahrzeugnutzung das Ladekabel immer mitführen! Das Elektroauto bei Rückgabe stets an die Ladestation anschließen!

Tennisclub

20.12.23 | Station Herrenberg

Das Fahrzeug steht auf den Parkplätzen vor dem Tennisclub in Herrenberg. Bitte das Fahrzeug nur an die Ladesäulen stellen wenn eine Restreichweite von unter 25% / 150km vorhanden ist. Ansonsten entstehen Blockiergebühren, die wir dann den jeweiligen Kunden weiterberechnen werden. Falls das Fahrzeug ausreichend Restreichweite hat, kann es auf einen freien Stellplatz neben den Ladesäulen abgestellt werden. NAVI-Adresse: Gültsteiner Str. 88, 71083 Herrenberg Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug. Videoanleitung: Laden Elektroauto https://youtu.be/pvKJCRH_gdI?si=X2Bv3NqMUVaoWUAS Bitte das Fahrzeug nur an die Ladesäulen stellen, wenn eine Restreichweite von unter 25% / 150km vorhanden ist. Ansonsten entstehen Blockiergebühren, die wir dann den jeweiligen Kunden weiterberechnen werden. Wenn das Fahrzeug ausreichend Restreichweite hat, wird es auf einen freien Stellplatz neben den Ladesäulen abgestellt.

Stadt Stuttgart: Carsharing startet in Stuttgart durch – Fahrzeugflotte 2023 verdoppelt

03.01.24 | Nachrichten

„Geteiltes Auto macht in Stuttgart jetzt doppelte Freude: Das Carsharing gewinnt schnell an Beliebtheit und damit auch Attraktivität.“ Stadt Stuttgart: 22.12.2023 - Carsharing startet in Stuttgart durch – Fahrzeugflotte 2023 verdoppelt

Danziger Platz Parkplatz

03.01.24 | Station Landau

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz Danziger Platz Süd. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Dresdener Straße 109 in 76829 Landau in der Pfalz Haltestelle = Landau Danziger Platz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz Danziger Platz Süd. Die Zufahrt zum Danziger Platz erfolgt über die Dresdener Straße. Der stadtmobil Stellplatz befindet sich direkt neben dem Elektrostellplatz. Der stadtmobil Stellplatz ist beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Landau Danziger Platz Angaben für Navigationsgeräte = Dresdener Straße 109 in 76829 Landau Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.