Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach Fahrzeuge ergab 1579 Treffer.

Neue Station im Remseck am Neckar

17.05.22 | Nachrichten

CarSharing in Remseck am Neckar An der Endhaltestelle Neckargröningen, dort wo Stadtbahn, Pedelec-Station und auch diverse Buslinien zusammentreffen, steht jetzt ein roter Opel Corsa von stadtmobil. Damit wird das Angebot, um bequem von A nach B zu kommen, noch flexibler und einfacher. Stationsbasiertes CarSharing, also das Holen und Zurückbringen an einen festen Punkt, erlebt derzeit einen Boom. Viele Menschen planen ihre Ausflugsziele jetzt lokal. Auch hat das eigene Auto an Attraktivität eingebüßt, seit vermehrt von zu Hause aus gearbeitet wird. CarSharing bietet unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit in gewohnter Weise mobil zu bleiben. Dabei ersetzt ein stadtmobil-Fahrzeug bis zu 20 privat genutzte Pkw. Für stadtmobil Neulinge, gibt es direkt vor Ort, nach einer Online-Anmeldung, die Möglichkeit sich freischalten zu lassen. Dazu einfach online anmelden und dann die Validierung (Führerschein- und Ausweisprüfung) vor Ort durchführen lassen. Das Rathaus in Remseck am Neckar freut sich über Ihren Besuch in der neu eingerichteten stadtmobil Validierungsstelle. Stadtverwaltung Remseck am Neckar Marktplatz 1 71686 Remseck am Neckar Dezernat III – Fachgruppe Bauordnung 2. Obergeschoss, Raum 211

Mainzer Landstraße 231 - 235

24.01.18 | Station Frankfurt

Station: Frankfurt - Gallus - Mainzer Landstraße 231 - 235 Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor: Der Schlüsseltresor hängt rechts von der Einfahrt zur Tiefgarage neben dem Hauszugang. ÖPNV: S-Bahn S3-S6, Straßenbahn 11, 14, 21, Bus 52, 87: Galluswarte Beschreibung des Stellplatzes: Die Stellplätze liegen in der Tiefgarage des Gebäudes "Urbanum". Der Schlüsseltresor befindet rechts der Tiefgarageneinfahrt neben dem Hauseingang. Am Fahrzeugschlüssel hängt ein grüner Chip, mit dem Sie die Eingangstür des Gebäudes über den Kartenleser (rechts der Tür) öffnen können. Halten Sie den Chip vor den Leser, bis dieser grün leuchtet. Der Zugang zum Treppenhaus zur Tiefgarage befindet sich dann im Gebäude links von den Briefkästen. Im Untergeschoss ist die Tür zur Tiefgarage gekennzeichnet. Die Stellplätze 13, 14 und 15 sind für stadtmobil reserviert und entsprechend beschildert. Bitte parken Sie ausschließlich auf diesen Stellplätzen. Um ausfahren zu können, müssen Sie an dem Seil ziehen, welches in der Tiefgaragenrampe hängt. Zur Einfahrt in die Tiefgarage halten Sie den grünen Chip vor das Lesegerät in der Einfahrt zur Tiefgarage, bis dieses grün leuchtet.

Varrentrappstraße 40 - 42

30.05.24 | Station Frankfurt

Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht im Innenhof der Varrentrappstraße 40 - 42. Die Hofeinfahrt befindet sich links des Eckgebäude Hamburger Allee/Varrentrappstraße in der Varrentrappstraße. Links neben dem Hoftor befindet sich der Durchgang für Fußgänger. Der Stellplatz ist an der Wand mit der Nummer „24“ und "stadtmobil" gekennzeichnet. Bei der Ausfahrt öffnet sich das Hoftor selbständig. Bitte langsam an das Tor heranfahren, bis dieses beginnt sich zu öffnen (Kontaktschleife im Boden). Falls der Öffnungsvorgang unterbrochen wird, kurz zurück und nochmals heranfahren. Bei der Einfahrt bitte zum Öffnen des Tores den an Türrahmen befestigten Chip vor das Lesefeld der links vor dem Tor stehenden Säule halten. Wichtig: Bitte parken Sie den Wagen ausschließlich auf dem gekennzeichneten Stellplatz, da nur dieser von stadtmobil angemietet ist. Station: Frankfurt - Bockenheim - Varrentrappstraße 40 - 42 (im Innenhof) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Straßenbahn 16, 17: Varrentrappstraße Die CarSharing-Station ist alternativ in 10 Gehminuten von der Station Frankfurt West zu erreichen. Zum Öffnen des Tores für die Einfahrt bitte den am Türrahmen befestigen Parkchip vor das Lesefeld der Säule halten.

Olgaeck (Tresorzugang)

09.06.21 | Station Stuttgart

Feste Stellplätze im Hof der Gaisburgstr. 4 hinter dem Umweltamt. Nach der Einfahrt über die Gaisburgstraße (Einbahnstraße!) unter dem Amt durch nach rechts, durch die dritte Schranke hinter dem Gebäude Gaisburgstr. 4a. Um Ärger mit den übrigen Mietern zu vermeiden, parken Sie bitte nur auf den markierten Stellplätzen. NAVI-Adresse: Gaisburgstr. 4, 70182 Stuttgart Tresor: Der elektronische Stationstresor befindet sich links am Ende der Einfahrt zum Hof an einem Pfosten. Besonderheiten: Schlüssel für die innere Schranke befinden sich am Schlüsselanhänger. Die äußere Schranke mit der Parkkarte bedienen. Wichtig ist, darauf zu achten, dass das Fahrzeug hierzu auf der Induktionsschleife steht. Bei Problemen mit der Schranke kann man sich während der Öffnungszeiten (werktags 07:30 - 22:00 Uhr) an den angrenzenden Edeka Markt wenden. Kindersitze: Eine Aluminium-Box mit vier Kindersitzen (15 - 36 kg) befindet sich am Stellplatz. Der Schlüssel für die Box befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Sehr geehrte Kunden, aufgrund des erhöhten Verlustes unserer Parkkarten für den Stellplatz berechnen wir für jede abhanden gekommene Parkkarte 50 € + Mitarbeiter-Einsatz.

Ortenaustraße

28.09.16 | Station Baden-Baden

Die Station befindet sich im Parkhaus "Cineplex". Besonderheiten = 1. Dauerparkkarte, bitte stecken sie die Dauerparkkarte in den Schlitz. Die Karte kommt wieder heraus. 2. Geparkt wird auf dem Stellplatz 305, dieser befindet sich in der Nähe der Zufahrt. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Ortenaustraße 14 in 76532 Baden-Baden Haltestelle = Baden-Baden Kino Cité / P+R Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich im Parkhaus "Cineplex". Der Stellplatz Nr. 305 ist beschildert und befindet sich direkt auf der Einfahrtsebene. Die Dauerparkkarte befindet sich im Wagenbuch und muss bei der Ausfahrt und bei der Einfahrt in den Schlitz am Schrankenautomat gesteckt werden. Die Karte kommt wieder heraus. Zugangssystem = Am Fahrzeug Angaben für Navigationsgeräte = Ortenaustraße 14 in 76532 Baden-Baden Haltestelle = Baden-Baden Kino Cité / P+R Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Verkehrsbetriebe Parkplatz

28.09.16 | Station Karlsruhe

An dieser Station ist keine Dauerparkkarte mehr nötig. Die Schranke bleibt vorerst offen. Die Station befindet sich auf dem Mitarbeiter*innenparkplatz der VBK. Keine Lademöglichkeit vorhanden Theodor-Rehbock-Str. 2a in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Tullastraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Mitarbeiter*innenparkplatz der VBK neben dem neuen Straßenbahndepot. Die Aus- und Einfahrt zur Station erfolgt über die Theodor-Rehbock-Straße. Die Einfahrt befindet sich zwischen dem dunkelroten VBK-Gebäude (Hausnummer 2a) und dem AWO-Kindergarten oder über die Berckmüllerstraße. Zu Fuß ist der Zugang auch über die Gerwigstraße möglich. Es gibt einen Fußweg neben dem VBK-Gebäude (schräg gegenüber der Einfahrt zur alten Station). Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Tullastraße Angaben für Navigationsgeräte = Theodor-Rehbock-Str. 2a in 76131 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil neben dem Schlüsseltresor. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Ludwigsburger Kreiszeitung: Ein Carsharing-Auto ersetzt bis zu 20 Pkw

30.11.22 | Nachrichten

Das eigene Auto hat an Zuspruch verloren. Die gestiegenen Spritpreise, aber auch die Klimakrise sind Gründe für ein verändertes Mobilitätsverhalten. Sieger ist das Fahrrad. Aber auch sich ein Fahrzeug zu teilen, ist eine Alternative, um flexibel und nachhaltig unterwegs zu sein. Ludwigsburger Kreiszeitung, 29./30.10.2022, Seite 13, Ein Carsharing-Auto ersetzt bis zu 20 Pkw

Neue Station in Frankfurt-Höchst

11.07.18 | Nachrichten

In Frankfurt-Höchst gibt es in der Nähe der Fußgängerzone "Königsteiner Straße" eine neue Station, und zwar im gleichnamigen Parkhaus. Dort finden Sie einen Toyota Yaris Hybrid (Fahrzeugklasse S). Erreichbar ist die Station mit den S-Bahnen-Linien 1 und 2, Bahnhof Frankfurt-Höchst sowie den Bussen 51, 53, 58, 59 und 68, Haltestelle "Emmerich-Josef-Straße".

Konrad-Adenauer-Str. 1

28.09.16 | Station Neustadt an der Weinstraße

Parkstreifen vor Konrad-Adenauer-Str. 1, vorderster Parkplatz an der Ecke zur Friedrichstraße. Der Stellplatz ist für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Konrad-Andenauer-Str. 1, 67433 Neustadt an der Weinstraße ÖPNV: - 5 Min. Fußweg vom HBF Neustadt/WStr. - Karl-Helfferich-Straße

Hauptbahnhof (MA)

28.09.16 | Station Mannheim

- vom Hauptausgang des Bahnhofs kommend: rechts (am Fahrradparkhaus vorbei) zum Busbahnhof - hinteres Ende des Busbahnhofs (neben einfahrt Parkhaus): stadtmobil-Stellplätze rechter Hand Die Stellplätze sind für stadtmobil reserviert, entsprechend markiert und mit Pfosten gesichert. Pfosten bei Abfahrt hochklappen, Schlüssel zum Herunterklappen am Fahrzeugschlüssel. Adresse für Navigation: Heinrich-von-Stephan-Straße 6, 68161 Mannheim ÖPNV: - HBF Mannheim

Uhlandschule, Fratrelstr. 14, KIDS-Station

08.12.17 | Station Mannheim

KIDS-Station: Alle Fahrzeuge an der Station sind mit Kindersitz ausgestattet. - Fratrelstraße 14, neben Trafohaus - Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. Wichtig: Bitte rückwärts einparken und möglichst nah zur Wand des Trafohauses parken. Adresse für Navigation: Fratrelstraße 14, 68167 Mannheim ÖPNV: - Haltestelle Carl-Benz-Str. - Haltestelle Max-Joseph-Str. - Haltestelle Alte Feuerwache

Mörscher Straße

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Mörscher Straße. Es gibt keine festen Stellplätze. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Durmersheimer Straße Angaben für Navigationsgeräte = Mörscher Straße 1 in 76185 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Mörscher Straße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Mörscher Straße 1 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Durmersheimer Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Leutzenheldstraße

16.06.25 | Station Pfinztal

Die Station befindet sich in der Leutzenheldstraße, Ecke Panoramastraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Leutzenheldstraße 51 in 76327 Pfinztal Haltestelle = Reetzstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Leutzenheldstraße, Ecke Panoramastraße. Zugangssystem = Am Fahrzeug Es gibt keinen festen Stellplatz. Haltestelle = Reetzstraße Angaben für Navigationssysteme = Leutzenheldstraße 53 in 76327 Pfinztal

CarSharing im öffentlichen Raum

07.08.18 | Nachrichten

Eines der größten Hemmnisse des CarSharings in Großstädten ist der Mangel an geeigneten Stellplätzen in den Innenstadtbezirken. Bisher konnte stadtmobil seine Fahrzeuge nur auf eigens angemieteten Flächen abstellen. Durch das neue CarSharing-Gesetz haben Kommunen nun die Möglichkeit Parkflächen im öffentlichen Straßenraum zur Anlage von CarSharing-Stationen umzuwidmen. stadtmobil bewarb sich im Herbst 2017 auf die von der Stadt Stuttgart ausgeschriebenen Standorte und erhielt den Zuschlag. Nach mehrmonatigen Vorbereitungen, in denen über die optimale Ausgestaltung der neuen Fahrzeugstandorte und die Genehmigungen verhandelt wurde, konnten im Juli die notwendigen Markierungsarbeiten durchgeführt werden. Stuttgart gehört damit zu den ersten Städten in Deutschland, die auf Grundlage des CarSharing-Gesetzes Stationen im Straßenraum einrichten. Über 25 Jahre nach der Gründung des CarSharing-Pioniers stadtmobil in Stuttgart geht damit endlich ein langgehegter Wunsch des stadtmobil-Vorstands Ulrich Stähle in Erfüllung. Stähle ist sicher, dass die neuen CarSharing-Stellplätze für Stuttgart ein Gewinn sind, denn bisher konnte stadtmobil gerade in den Innenstadtteilen die Nachfrage nach CarSharing nicht zufriedenstellend erfüllen. Es mangelte an geeigneten Stellplätzen, so dass auch eigentlich für das CarSharing ungeeignete Stellflächen, wie z.B. in unübersichtlichen Tiefgaragen angemietet werden mussten. „Mit Stellplätzen im öffentlichen Raum können wir das CarSharing-Angebot wesentlich kundenfreundlicher gestalten. Es werden gezielt wohnortnahe Angebote geschaffen und damit neue Kunden für das CarSharing gewonnen“. In Stuttgart ist der Platz knapp. Wie gut, dass ein stadtmobil-Auto im Schnitt 10-15 private Fahrzeuge ersetzt und dadurch entsprechend viele Parkplätze freimacht. Denn CarSharing-Kunden ändern ihr Mobilitätsverhalten deutlich. Studien zeigen, dass diese Änderung besonders ausgeprägt in Haushalten ist, die dank CarSharing keinen eigenen Pkw mehr besitzen. 70 Prozent dieser Kunden fahren weniger Auto, 40 Prozent nutzen öfter Bus und Bahn und 15 Prozent steigen häufiger auf das Fahrrad. Diese Erkenntnisse waren für die Stadtverwaltung ausschlaggebend, zehn Stellplätze an fünf Standorten am Rand der Innenstadt auszuweisen: Dorotheenstraße (Charlottenplatz) für 2 Pkw Gymnasiumstraße für 1 Pkw Kronenstraße (Ecke Lautenschlagerstraße) für 3 Pkw Paulinenstraße für 2 Pkw Hauptstätterstraße (Wilhelmsplatz) für 1 Pkw und 1 Kleinbus Die neuen CarSharing-Stellplätze sind durch eine farbige Bodenmarkierung mit stadtmobil-Logo, Hinweisschild und einem überfahrbaren Schweller deutlich gekennzeichnet. Sie sind ausschließlich für die dort stationierten Fahrzeuge von stadtmobil reserviert. Andere Autofahrer werden darauf hingewiesen, dass bei Nichtbeachtung des Parkverbots ein Abschleppen droht. Die neue Form der Stellplatzbeschilderung will stadtmobil Stuttgart auch in den Nachbarorten Esslingen und Ludwigsburg vorantreiben. In Stuttgart selbst sind bereits auch die Stationen an der Schillerstraße (i-Punkt) und Zuffenhausen Bahnhof (ehemaliger FOB) im neuen Design markiert.

CarSharing Infostand in Straubenhardt

06.03.20 | Nachrichten

Nachdem wir vor Kurzem in Straubenhardt in Kooperation mit den Stadtwerken Ettlingen Fuß fassten und seither zwei Elektrofahrzeug zum CarSharing anbieten, möchten wir am 10.März interessierte Büger*innen herzlich ins Rathaus Feldrennach einladen. Dort werden wir zwischen 14 und 16 Uhr einen Infostand haben und Sie gerne über die Vorteile des CarSharings informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!