Die Fahrzeuge stehen auf gekennzeichneten Stellplätzen in der Scheffelstraße auf der linken Straßenseite vor dem Kindergarten der Paul-Gerhard-Kirche. NAVI-Adresse: Scheffelstr. 35, 70193 Stuttgart Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bitte nicht auf fremden Stellplätzen parken! Unsere Plätze sind die Nr. 9 bis 11 von links (Straßenecke).
		 
	 
                    
                        
	
		
		
			10.10.24 |
			
				
						Nachrichten
					
			
		
		
			In den letzten Wochen wurde das stadtmobil-Stationsnetz erneut durch mehrere neue Standorte erweitert. Das erhöht die Verfügbarkeit und Flexibilität für die Kund:innen. In Heidelberg-Ziegelhausen wurde die vierte Station des Stadtteils in der Neckarhelle eröffnet. Dort steht ein Opel Corsa bereit - direkt in der Nähe des Wertstoffhofs. Dossenheim/Schwabenheimer Hof : Am Wohnprojekt 'Feldwinkel' in der Ortsstraße steht nun ein Opel Astra Automatik zur Verfügung. Seit der Eröffnung wird das Fahrzeug täglich genutzt. In Ludwigshafen sind zwei neue Stationen hinzugekommen. Sie ersetzen die weggefallene Station "Jaegerstraße" am Rathaus, die aufgrund von Bauarbeiten aufgegegebn werden musste: eine im Parkhaus Walzmühle sowie eine im Stadtteil Hemshof an der Goetheschule in der Schanzstraße (siehe Foto). Auch in Worms wurde das Angebot erweitert. Im Parkhaus am Dom steht eine neue Carsharing-Station zur Verfügung, die in Kooperation mit der Parkhaus Betriebs GmbH Worms entstanden ist Die neuen Standorte bieten noch mehr Flexibilität und verbessern die Erreichbarkeit unseres Carsharing-Angebots für zahlreiche Kundinnen und Kunden.
		 
	 
                    
                        
	
		
		
		
			Die Station befindet sich in der Molzaustraße, direkt am Bahnhof Graben-Neudorf Nord. Geparkt wird auf dem beschilderten Carsharing Stellplatz rechts neben den Fahrradstellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bahnhof Graben-Neudorf Nord Angaben für Navigationsgeräte = Molzaustraße 1a in 76676 Graben-Neudorf Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Carsharing Stellplatz. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesem Stellplatz abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Molzaustraße, direkt am Bahnhof Graben-Neudorf Nord. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Molzaustraße 1a Haltestelle = Bahnhof Graben-Neudorf Nord Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
		 
	 
                    
                        
	
		
		
			16.10.24 |
			
				
						Nachrichten
					
			
		
		
			Außen kompakt, Innen geräumig - mit dem praktischen Space Star finden Sie mühelos Platz in nahezu jeder Parklücke. Mit Platz für bis zu fünf Personen und seinem intuitiven Handling ist er der ideale Begleiter für Stadtfahrten und vereint dabei stilvolles Design mit praktischer Funktionalität. Ausgestattet mit modernen Fahrerassistenzsystemen sorgt er für ein sicheres Fahrgefühl. Mit einem kraftvollen Antrieb und einem niedrigen Verbrauch ist der Space Star nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich. Er ermöglicht ein müheloses und schnelles Vorankommen im Stadtverkehr, ohne dabei auf Fahrspaß verzichten zu müssen. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Stil, Komfort und Effizienz! Buchbar in der Tarifklasse A Mini. Weitere Informationen finden Sie in der Fahrzeugbeschreibung im Buchungsportal sowie auf all unseren Social Media Kanälen. stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil-Team
		 
	 
                    
                        
	
		
		
			17.10.24 |
			
				
						Nachrichten
					
			
		
		
			Zum 15. Oktober 2024 gab es eine bedeutende Veränderung im Vorstand der stadtmobil carsharing AG. Hermann Trick übernimmt die Position des Vorstands und tritt damit die Nachfolge von Ulrich Stähle an, der nach 27 Jahren im Amt in den Ruhestand geht. Hermann Trick bringt eine Fülle an Erfahrung und Fachwissen mit, insbesondere aus den Bereichen urbane Mobilität und dem strategischen Ausbau von nachhaltigen und kundenorientierten Mobilitätsangeboten bei der Mercedes-Benz AG sowie aus diversen Führungspositionen in der smart GmbH. Zuletzt war er in der Rolle als Head of Urban Vehicle Innovations bei Mercedes tätig, wo er maßgeblich zur Entwicklung eines nachhaltigen Produktportfolios für die urbane Mobilität des Stuttgarter Automobilkonzerns beigetragen hat. „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und darauf, gemeinsam mit dem Team von stadtmobil die Zukunft des Unternehmens und den Ausbau der nachhaltigen Mobilität in Stuttgart erfolgreich zu gestalten“, sagte Herr Trick in einer ersten Stellungnahme. Der scheidende Vorstand, Ulrich Stähle, wird dem Unternehmen weiterhin als Berater zur Verfügung stehen und den Übergang unterstützen. „Heute ist aus den bescheidenen Anfängen eine Firma entstanden mit über 50 Mitarbeiter:innen, einem Eigenkapital von ca. 4,4 Millionen Euro und rund 800 Fahrzeugen. Viel – und doch verdammt wenig vor dem Hintergrund der vielen Millionen Autos, die unsere Städte zustellen und unsere Umwelt massiv belasten“, so Stähle. Die Reise begann im September 1997, als Stähle die Position des Geschäftsführers bei StadtMobil e.V. antrat. Zuvor hatte er schon sechs Jahre ehrenamtlich in Pforzheim den Verein Ökostadt Pforzheim e.V. aufgebaut und geleitet, den damaligen Träger des Carsharing-Projektes teilAuto in Pforzheim. Die stadtmobil carsharing AG dankt Ulrich Stähle herzlich für seine herausragende Arbeit, ein erfolgreiches Carsharing-Unternehmen in einer der Automobilzentren Deutschlands aufgebaut zu haben und freut sich, über die hinzugewonnene Expertise aus eben dieser Branche. Mit dem neuen Vorstand, Hermann Trick, können die Carsharing-Pioniere aus Stuttgart jetzt aus ihrer ökologisch geprägten Erfahrung schöpfen und die ganze Bandbreite automobiler Möglichkeiten nutzen. Info stadtmobil carsharing AG, Stuttgart Was 1992 ehrenamtlich organisiert, mit viel Enthusiasmus und zwei Fahrzeugen startete, ist richtig groß geworden: Das Geschäftsgebiet von stadtmobil Stuttgart umfasst heute das Stadtgebiet Stuttgart und die angrenzenden Landkreise. Eine kleine, nicht börsennotierte Aktiengesellschaft, ausschließlich im Besitz von Kund:innen und Unterstützer:innen, betreut heute professionell die rund 20.000 Kund:innen des größten Anbieters von stationsbasiertem Carsharing in der Region Stuttgart. Diese können dank modernem Buchungssystem und mobiler App rund um die Uhr auf über 800 Fahrzeuge in der Region zugreifen. An verlässlichen Stationen finden stadtmobil-Kund:innen durch die breite Fuhrparkpalette – vom Kleinwagen über den Kombi bis zum Transporter – immer das passende Fahrzeug. Ein Netz von mehr als 300 Stationen in 36 Städten der Region kann nur mit regionalem Bezug unterhalten werden.
		 
	 
                    
                        
	
		
		
		
			Die Station befindet sich in der Silcherstraße, Ecke Eckenerstraße. Es gibt keinen festen Stellplatz, bitte parken Sie das Fahrzeug so nah wie möglich an der Eckenerstraße. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karlsruhe Eckenerstraße Angaben für Navigationssysteme = Silcherstraße 1 in 76185 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Silcherstraße, Ecke Eckenerstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden Silcherstraße 1 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Karlsruhe Eckenerstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
		 
	 
                    
                        
	
		
		
		
			Bitte vermeiden Sie jeglichen Lärm, wenn Sie das Fahrzeug zurückstellen. Außerdem bitten wir Sie, Ihren Müll nicht dort zu entsorgen. Die Station befindet sich in der Konradin-Kreutzer-Straße, Ecke Zeppelinstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Konradin-Kreutzer-Straße 1 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Karlsruhe Eckenerstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Konradin-Kreutzer-Straße, Ecke Zeppelinstraße. Zugangssystem = Am Fahrzeug Es gibt keinen festen Stellplatz, bitte parken Sie das Fahrzeug so nah wie möglich an der Zeppelinstraße. Haltestelle = Karlsruhe Eckenerstraße Angaben für Navigationssysteme = Konradin-Kreutzer-Straße 1 in 76185 Karlsruhe
		 
	 
                    
                        
	
		
		
		
			Das Fahrzeug steht auf einem markierten Stellplatz in der Möglinger Straße auf Höhe der Hausnummer 26. NAVI-Adresse: Möglinger Straße 26, 71636 Ludwigsburg Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder App direkt am Fahrzeug.
		 
	 
                    
                        
	
		
		
		
			Markierter Stellplatz in der Bottwartalstraße. NAVI-Adresse: Bottwartalstraße, Höhe Hausnr. 76, 71642 Ludwigsburg Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.
		 
	 
                    
                        
	
		
		
		
			Die Station befindet sich in der Nussäckerstraße, direkt vor der Stauwehrhalle. Keine Lademöglichkeit vorhanden Nussäckerstraße 3 in 74081 Heilbronn Haltestelle = Horkheim Stauwehrhalle Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Nussäckerstraße, direkt vor der Stauwehrhalle. Geparkt wird auf dem beschilderten Carsharing Stellplatz. Bitte parken Sie auf keinen Fall auf den Parkplätzen für behinderte Menschen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Horkheim Stauwehrhalle Angaben für Navigationsgeräte = Nussäckerstraße 3 in 74081 Heilbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Carsharing Stellplatz für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.
		 
	 
                    
                        
	
		
		
		
			Die Station befindet sich in einer Tiefgarage in der Bonhoefferstraße. Bitte laufen Sie in die Bonhoefferstraße Richtung Grund-und Hauptschule Oberreut. Biegen Sie gleich die erste Straße links ab Richtung Tiefgaragen. Es befinden sich drei Tiefgaragen in dieser Straße, in der letzten Tiefgarage befindet sich die Stadtmobil Station. Um in die Tiefgarage zu gelangen, benutzen Sie bitte den Schlüssel, der sich in dem kleinen Schlüsseltresor links außen an der Wand befindet. Die Pin für den Schlüsseltresor lautet 7613 B. Die vier für Stadtmobil reservierten Stellplätze haben die Nummern 121, 122, 128 und 129. Zum Öffnen des Rollgittertores von innen, ziehen Sie bitte am Seil das von der Decke hängt. Das Tor öffnet automatisch. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Albert-Braun-Straße Angaben für Navigationsgeräte = Bonhoefferstraße 1 in 76189 Karlsruhe Die Station befindet sich in einer Tiefgarage in der Bonhoefferstraße. Besonderheiten = Schlüsseltresor mit dem Zugangsschlüssel für die Garage. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Bonhoefferstraße 1 in 76189 Karlsruhe Haltestelle = Albert-Braun-Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
		 
	 
                    
                        
	
		
		
			19.11.24 |
			
				
						Nachrichten
					
			
		
		
			Das aktuelle Städteranking des Bundesverbands Carsharing e.V. (bcs) zeigt: In Deutschland stehen heute deutlich mehr Carsharing-Fahrzeuge pro Kopf zur Verfügung als vor zwei Jahren. Besonders stark ist der Zuwachs in Großstädten (+29 %) und mittelgroßen Städten (+20 %). Wie erwartet bleibt Karlsruhe Deutschlands Carsharing-Hauptstadt mit 5,35 Fahrzeugen pro 1.000 Einwohner – vor München (3,37) und Hamburg (3,04). Unsere Kollegen von stadtmobil Karlsruhe machen einen großartigen Job und sorgen für eine starke Versorgung durch stationsbasiertes Carsharing, ergänzt durch ihr free-floating-Angebot (cityflitzer). In München und Hamburg dominiert hingegen das free-floating Carsharing. Die Erfahrung zeigt, dass Carsharing besonders erfolgreich ist, wenn beide Modelle kombiniert werden – ein Ansatz, den auch unser Angebot, sowohl stationsbasiert als auch free-floating (joecar), hier in der Rhein-Neckar-Region verfolgt. Mehr Infos zum Ranking gibt es unter: Carsharing-Städteranking | bcs Bundesverband Carsharing e.V.
		 
	 
                    
                        
	
		
		
			21.11.24 |
			
				
						Nachrichten
					
			
		
		
			Im Rahmen des Städterankings erhebt der Bundesverband Carsharing (bcs) die Anzahl der Carsharing-Fahrzeuge in deutschen Kommunen ab 50.000 Einwohner*innen und berechnet, wie viele Fahrzeuge pro 1.000 Einwohner*innen verfügbar sind. Das Städteranking wird alle zwei Jahre durchgeführt. Die neueste Erhebung fand im Herbst 2024 statt. Karlsruhe liegt mit 5,35 Carsharing-Fahrzeugen pro 1.000 Einwohner*innen mit weitem Abstand auf Platz 1 der Rangliste der Städte mit der besten Carsharing-Versorgung. In Karlsruhe wird das Carsharing-Angebot fast vollständig von stadtmobil bereitgestellt. Der größte Teil des Angebots ist stationsbasiertes Carsharing, ein kleinerer Teil wird im Rahmen eines kombinierten Systems als free-floating Carsharing (stadtflitzer) angeboten. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt! Ihr stadtmobil-Team
		 
	 
                    
                        
	
		
		
		
			Die Station befindet sich in der Turmstraße 9 direkt vor dem Textilmarkt Allerhand. Der beschilderte Carsharing Stellplatz ist mit einem Poller gegen unberechtigtes Parken gesichert. Bitte stellen Sie diesen beim Verlassen des Stellplatzes hoch. Der Schlüssel zum Poller befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Hallenbad Soleo Angaben für Navigationsgeräte = Turmstraße 9 in 74072 Heilbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Turmstraße 9. Besonderheiten = Der Stellplatz wird mit einem Poller gesichert. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Turmstraße 9 in 74072 Heilbronn Haltestelle = Hallenbad Soleo Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.
		 
	 
                    
                        
	
		
		
		
			Standort: Das Fahrzeug steht auf dem P+R Parkplatz Trier-Nord/Verteilerkreis. Es hat dort keinen festen Stellplatz. Stellen Sie das Fahrzeug bitte möglichst In der Nähe des Fußweges ab, der zur Bushaltestelle führt. Adresse: Zurmaiener Str. 173, 54292 Trier Ein- und Ausfahrt: Der Parkplatz ist öffentlich. ÖPNV: Die Station erreichen Sie über die Haltestelle "P+R Trier-Nord" oder "Nells Park"