Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach Fahrzeuge ergab 1579 Treffer.

Vorteile

13.10.16 | Inhaltsseite Vorteile

Flexibel mobil ohne eigenes Auto Autos kurzfristig und zuverlässig buchbar Normalerweise fahren Sie Fahrrad. Manchmal brauchen Sie aber etwas Größeres? Als stadtmobil-Teilnehmerin oder Teilnehmer können Sie spontan, aber auch planbar und zuverlässig genau dann auf ein Auto zugreifen, wenn Sie es benötigen. Einfach online, per App oder telefonisch buchen, einsteigen und losfahren. stadtmobil bietet Ihnen die optimale bedarfs- und nutzungsorientierte Mobilitätslösung. Sie melden sich einfach bei stadtmobil mit dem passenden Starterpaket an, erhalten Ihre Zugangskarte und schon stehen Ihnen alle stadtmobil-Fahrzeuge zur Verfügung. Große Auswahl: Kleinwagen bis Transporter Welches Fahrzeug brauchen Sie heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen bequemen Van für den Urlaub, einen geräumigen Kombi für den Wochenendeinkauf oder ein sportliches Cabrio, weil Ihnen gerade danach ist? Bei stadtmobil steht Ihnen eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen zur Verfügung. Wählen Sie das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich Ihre Pläne spontan ändern, buchen Sie einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf können Sie sich verlassen! Deutschlandweites Netz: Carsharing-Angebote von Kiel bis Freiburg nutzen Sie sind oft in verschiedenen Städten unterwegs und möchten überall spontan mobil sein? Mit stadtmobil kein Problem: In 180 Städten in Deutschland stehen Ihnen mit Ihrer stadtmobil-Karte Autos an günstig gelegenen Stationen zur Verfügung: wohnortnah oder auf den ÖPNV abgestimmt. Preiswerte Alternative zum eigenen Auto Sie fahren weniger als 14.000 Kilometer im Jahr? Dann lohnt sich stadtmobil Carsharing für Sie auf jeden Fall! Einfacher, preiswerter und umweltschonender können Sie nicht Auto fahren. Fixkosten wie Leasing, Versicherung, Stellplatzmiete, Kfz-Steuer und TÜV/AU können Sie sich sparen. Sie bezahlen nur für die Zeit, in der Sie ein Fahrzeug nutzen, und die gefahrenen Kilometer. Dabei wird immer fair abgerechnet – im von Ihnen gewählten Tarif. Ausprobieren ohne Risiko Kurze Kündigungsfristen Durch eine Kündigungsfrist von lediglich sechs Wochen bleiben Sie flexibel. Ein Austritt aus der Carsharing-Community ist jederzeit möglich! Besondere Anmeldekonditionen für Stammnutzer von Bus und Bahn Sie sind im Besitz einer Jahreskarte der KVV, VPE, VRN oder HNV? Dann sollten Sie sich dieses Angebot nicht entgehen lassen! Inhaberinnen und Inhaber einer Jahreskarte des Karlsruher, Pforzheimer oder Heilbronner Nahverkehrs, sowie dem DeutschlandTicket erhalten bei der Anmeldung im Starterpaket Basis besondere Konditionen. Schauen sie unter Kunde werden , dort finden sich alle Details, auch zu anderen Vergünstigungen. Der Umwelt zuliebe Mit stadtmobil fahren Sie umweltschonend! Ein stadtmobil ersetzt bis zu 10 private Autos! Durch die stadtmobil-Flotte werden über 50 km Stellplatzlänge frei. Wertvoller Lebensraum in unseren überfüllten Städten. Und Autos, die nicht gebaut werden, benötigen weder Rohstoffe oder Energie und müssen auch nicht verschrottet werden. Zudem sind die stadtmobile auf dem neuesten Stand der Technik. Sie verbrauchen weniger Kraftstoff und stoßen geringere Mengen an Schadstoffen aus. Im Schnitt 24% weniger als die bundesdeutsche Flotte. stadtmobil schont das Klima!

Vorteile

23.05.24 | Inhaltsseite Vorteile

Flexibel mobil ohne eigenes Auto Autos kurzfristig und zuverlässig buchbar Normalerweise fahren Sie Fahrrad. Manchmal brauchen Sie aber etwas Größeres? Als stadtmobil-Teilnehmerin oder Teilnehmer können Sie spontan, aber auch planbar und zuverlässig genau dann auf ein Auto zugreifen, wenn Sie es benötigen. Einfach online, per App oder telefonisch buchen, einsteigen und losfahren. stadtmobil bietet Ihnen die optimale bedarfs- und nutzungsorientierte Mobilitätslösung. Sie melden sich einfach bei stadtmobil mit dem passenden Starterpaket an, erhalten Ihre Zugangskarte und schon stehen Ihnen alle stadtmobil-Fahrzeuge zur Verfügung. Große Auswahl: Kleinwagen bis Transporter Welches Fahrzeug brauchen Sie heute? Einen quirligen Kleinwagen für die Stadt, einen bequemen Van für den Urlaub, einen geräumigen Kombi für den Wochenendeinkauf oder ein sportliches Cabrio, weil Ihnen gerade danach ist? Bei stadtmobil steht Ihnen eine Fahrzeugflotte von mehreren Tausend Fahrzeugen zur Verfügung. Wählen Sie das passende Fahrzeug aus, auch kurzfristig. Und wenn sich Ihre Pläne spontan ändern, buchen Sie einfach um. Selbstverständlich sind alle Fahrzeuge regelmäßig gewartet und auf dem aktuellen Stand der Technik. Darauf können Sie sich verlassen! Deutschlandweites Netz: Carsharing-Angebote von Kiel bis Freiburg nutzen Sie sind oft in verschiedenen Städten unterwegs und möchten überall spontan mobil sein? Mit stadtmobil kein Problem: In 180 Städten in Deutschland stehen Ihnen mit Ihrer stadtmobil-Karte Autos an günstig gelegenen Stationen zur Verfügung: wohnortnah oder auf den ÖPNV abgestimmt. Preiswerte Alternative zum eigenen Auto Sie fahren weniger als 14.000 Kilometer im Jahr? Dann lohnt sich stadtmobil Carsharing für Sie auf jeden Fall! Einfacher, preiswerter und umweltschonender können Sie nicht Auto fahren. Fixkosten wie Leasing, Versicherung, Stellplatzmiete, Kfz-Steuer und TÜV/AU können Sie sich sparen. Sie bezahlen nur für die Zeit, in der Sie ein Fahrzeug nutzen, und die gefahrenen Kilometer. Dabei wird immer fair abgerechnet – im von Ihnen gewählten Tarif. Ausprobieren ohne Risiko Kurze Kündigungsfristen Durch eine Kündigungsfrist von lediglich sechs Wochen bleiben Sie flexibel. Ein Austritt aus der Carsharing-Community ist jederzeit möglich! Besondere Anmeldekonditionen für Stammnutzer von Bus und Bahn Sie sind im Besitz einer Jahreskarte der KVV, VPE, VRN oder HNV? Dann sollten Sie sich dieses Angebot nicht entgehen lassen! Inhaberinnen und Inhaber einer Jahreskarte des Karlsruher, Pforzheimer oder Heilbronner Nahverkehrs, sowie dem DeutschlandTicket erhalten bei der Anmeldung im Starterpaket Basis besondere Konditionen. Schauen sie unter Kunde werden , dort finden sich alle Details, auch zu anderen Vergünstigungen. Der Umwelt zuliebe Mit stadtmobil fahren Sie umweltschonend! Ein stadtmobil ersetzt bis zu 10 private Autos! Durch die stadtmobil-Flotte werden über 50 km Stellplatzlänge frei. Wertvoller Lebensraum in unseren überfüllten Städten. Und Autos, die nicht gebaut werden, benötigen weder Rohstoffe oder Energie und müssen auch nicht verschrottet werden. Zudem sind die stadtmobile auf dem neuesten Stand der Technik. Sie verbrauchen weniger Kraftstoff und stoßen geringere Mengen an Schadstoffen aus. Im Schnitt 24% weniger als die bundesdeutsche Flotte. stadtmobil schont das Klima!

WSG Platanenhöfe

06.12.22 | Station Monheim am Rhein

Die Fahrzeuge stehen auf reservierten Stellplätzen auf dem Parkplatz rechts vom Haus Vereinsstrasse 10. Bitte den Platz an der Ladesäule nur für das Elektroauto nutzen.

Wachhausstraße

09.01.25 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Wachhausstraße. Der Stellplatz Nummer 8 ist beschildert und für Stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Durlach Killisfeld Angaben für Navigationsgeräte = Wachhausstraße 14 d in 76227 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Wachhausstraße. Keine Lademöglichkeit vorhanden Wachhausstraße 14 d in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Durlach Killisfeld Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Wachstumskurs: stadtmobil sucht dringend Stellplätze

07.04.22 | Nachrichten

stadtmobil Stuttgart ist im letzten Jahr stark gewachsen. Um der Nachfrage gerecht zu werden, wird der bestehende Fuhrpark kontinuierlich ausgebaut. Bis zum Sommer werden etwa 80 zusätzliche Fahrzeuge erworben für die stadtmobil weitere Stellplätze benötigt. „Pkw-Stellplätze sind in Stuttgart bekanntlich sehr knapp“, erklärt stadtmobil-Vorstand Ulrich Stähle. „Die Stadt Stuttgart wird voraussichtlich Ende des Jahres neue CarSharing-Stellplätze ausweisen. Das deckt jedoch bei weitem nicht unseren Bedarf.“ Anbieter von stationärem CarSharing, wie stadtmobil, stellen ihr Angebot an bestimmten Stationen im Stadtgebiet zur Verfügung. Dort werden die Fahrzeuge in Empfang genommen und nach Gebrauch auch wieder abgegeben. Jedem Fahrzeug ist ein Stellplatz fest zugeordnet. Ein großer Teil der Kund:innen wohnt in den dichtbesiedelten Stadtbezirken im Zentrum von Stuttgart, deshalb ist der Bedarf an Stellplätzen in diesen Gebieten am größten. „Jedes CarSharing-Fahrzeug kann bis zu 20 private Fahrzeuge ersetzen“, erklärt Stähle. „Damit mehr Platz zum Leben in Stuttgart geschaffen wird, benötigen wir dringend geeignete Abstellmöglichkeiten.“ Der stadtmobil-Vorstand bittet daher Pkw-Stellplatz-Besitzer:innen, die diesen schnell, unkompliziert und risikolos vermieten möchten, sich bei stadtmobil zu melden. Der Stellplatz sollte oberirdisch liegen und für alle stadtmobil-Kund:innen zugänglich sein. Stellplatzangebote bitte per E-Mail an stellplaetze@stadtmobil-stuttgart.de

Wagenburgstraße

11.12.23 | Station Stuttgart

Die Fahrzeuge stehen auf markierten Stellplätzen in der Wagenburgstraße an der Kreuzung zur Klingenstraße. Navi-Adresse: Wagenburgstr. 153, 70186 Stuttgart Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte direkt am Fahrzeug.

Waiblingen Bahnhof (Busbahnhof)

28.09.16 | Station Waiblingen

Markierte Stellplätze rechts und links neben der Elektroladesäule auf dem Parkplatz vor dem Bahnhof. NAVI-Adresse: Bahnhof, 71332 Waiblingen Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug. Sehr geehrte Kunden, bitte beachten Sie bei der Rückgabe der Fahrzeuge, dass die beiden Parkplätze an der Elektroladesäule unbedingt freizuhalten sind! Bekommen wir von der Stadtverwaltung einen Strafzettel, werden wir die Gebühr für die Ordnungswidrigkeit an Sie weiterberechnen müssen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ihr stadtmobil-Team

Waiblingen Bahnhof - Devizesstraße

03.02.21 | Station Waiblingen

Das Fahrzeug befindet sich auf einem markierten Stellplatz auf dem Park & Ride Parkplatz in der Devizesstraße. NAVI-Adresse: Devizesstraße, 71332 Waiblingen Das Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte oder stadtmobil-App direkt am Fahrzeug.

Waidweg Caritas Parkplatz

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Gelände der Caritas. Zugangssystem = am Fahrzeug Haltestellee = Waidweg Angaben für Navigationsgeräte = Waidweg 1c in 76189 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem Gelände der Caritas Keine Lademöglichkeit vorhanden Waidweg 1c in 76189 Karlsruhe Haltestelle = Waidweg Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Waldenbucher Platz (Quartier)

09.06.21 | Station Stuttgart

Das Fahrzeug steht in der Hoffeldstr. 42 am Waldenbucher Platz. NAVI-Adresse: Hoffeldstr. 42, 70597 Stuttgart Wenn in diesem Bereich kein freier Stellplatz zu finden ist, kann zum Parken auf den schraffierten Bereich des Quartiers "Waldenbucher Platz" ausgewichen werden. Das Quartier streckt sich von der Metzinger Str. entlang der Hoffeldstraße bis über die Steinenbronner Straße. Kunden, die die Buchungsbestätigung aktiviert haben, erhalten 15 Minuten vor Buchungsbeginn per E-Mail/SMS alle wichtigen Informationen zum Fahrzeugstandort und ob mit Buchungsbeginn eine Verspätung durch den Vornutzer vorliegt. Bitte immer möglichst nahe der NAVI-Adresse parken. Nicht in der Kurzzeit-Parker-Zone parken. Die Fahrzeuge verfügen über einen eingebauten Bordcomputer. Öffnung mit Zugangskarte direkt am Fahrzeug. Besonderheiten: Bei Buchung eines Fahrzeugs von einem "Quartierstellplatz" bitte die Buchungsbestätigung aktivieren.

Waldheimstraße (Quartier)

19.08.25 | Station Hannover

Keine festen Stellplätze, bitte in dem Bereich innerhalb der Waldheimstraße abstellen. Wenn Sie das Fahrzeug außerhalb dieses Bereichs abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale (0511-7010214) informieren. Verbindungen: Haltestelle Wolfstraße: 128, 134

Waldring Albtherme

13.02.20 | Station Waldbronn

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte aus dem Wagenbuch. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich im Waldring auf dem Parkplatz hinter der Albtherme. Die Ladesäule hat zwei Anschlüsse. Bitte benutzen Sie den linken Anschluss, dieser ist für stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Bushaltestelle = Busenbach Albtherme Angaben für Navigationsgeräte = Waldring 1 in 76337 Waldbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich im Waldring auf dem Parkplatz hinter der Albtherme. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Waldring 1 in 76337 Waldbronn Haltestelle = Busenbach Albtherme Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Waldschmidtstraße 115 - 121

28.09.16 | Station Frankfurt

Beschreibung des Stellplatzes: Das Fahrzeug steht in der Hofdurchfahrt auf der rechten Seite zwischen der ersten und der zweiten Betonsäule, der Stellplatz ist mit einer stadtmobil-Beschilderung gekennzeichnet. Station: Frankfurt - Ostend - Waldschmidtstraße 115 - 121 Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: U-Bahn U7, Bus M32: Habsburgerallee; Straßenbahn 14: Waldschmidtstraße

Waldschmidtstraße 6 (Tiefgarage Mousonturm)

28.09.16 | Station Frankfurt

Station: Frankfurt - Ostend - Tiefgarage Mousonturm - Waldschmidtstraße 6 Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor: Der Schlüsseltresor befindet sich im Zugang zur Tiefgarage (kleines Häuschen, das sich auf dem Platz zwischen Mousonturm und Seniorenheim befindet). ÖPNV: U-Bahn U4: Merianplatz; Straßenbahn 14: Waldschmidtstraße Sollte die Tiefgarage als belegt angezeigt werden, sollte die Einfahrt mit der Dauerparkkarte von stadtmobil dennoch möglich sein. Melden Sie sich sonst beim Parkhausservice per Rufknopf, vielen Dank! Beschreibung des Stellplatzes: Auf dem Platz zwischen Seniorenheim und Mousonturm steht ein kleines "Häuschen", das ist der Zugang zur Tiefgarage. Dort finden Sie den Schlüsseltresor links hinter der gläsernen Eingangstür. Die Fahrzeuge stehen im 1. Tiefgeschoss und haben keine festen Stellplätze. Wichtig: Immer die Parkkarte zum Aus- und Einfahren benutzen, kein Ticket ziehen. Die Parkkarte befindet sich im Fahrzeug und ist an der Fahrertür mit dem Seilzug befestigt. Die Fahrzeuge ausschließlich im 1. Tiefgeschoss abstellen. Im Falle eines Fehlers müssen wir Ihnen 25 € in Rechnung stellen! Fremden Personen keinen Zugang zur Tiefgarage gewähren.

Waldschulstraße 70

28.02.22 | Station Frankfurt

Fahrzeug bei Rückgabe immer an die Ladestation anschließen und mit der Ladekarte aus der Mittelkonsole den Ladevorgang starten. Für das Laden unterwegs befindet sich die entsprechende Ladekarte im Bordbuch. Während der Nutzung das Ladekabel immer mitführen! Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz befindet sich in der Tiefgarage. Der Schlüsseltresor befindet sich links vor der Einfahrt. Im Tresor befindet sich ein Sender zum Öffnen des Rolltores. Das Rolltor schließt innerhalb von 1 Minute selbstständig. Im Fahrzeug befindet sich am Armaturenbrett ebenfalls ein befestigter Sender, den Sie verwenden können, wenn Sie im Fahrzeug sitzen, um das Tor zu öffnen. Den Sender dort auf keinen Fall entfernen. Das Fahrzeug steht auf der linken Seite auf dem ersten Stellplatz, bitte auch nur dort das Fahrzeug wieder abstellen. Das Ladekabel können Sie vom Fahrzeug trennen, nachdem auf dem Fahrzeugschlüssel zweimal auf Öffnen gedrückt haben. Entfernen Sie das Kabel zunächst am Fahrzeug, dann an der Ladesäule. Verstauen Sie das Ladekabel im Kofferraum, bitte nicht am Stellplatz liegenlassen, Diebstahlgefahr!! Wichtig: Nach der Nutzung das Fahrzeug stets an die Wallbox anschließen und die Ladung mit dafür vorgesehener Karte starten. Die Ladekarte befindet sich im Bordbuch. Station: Frankfurt - Griesheim - Waldschulstraße 70 (in der Tiefgarage) Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor. Der Schlüsseltresor befindet sich links der Tiefgarageneinfahrt. ÖPNV: Straßenbahn 11, 21, Bus 54, 59: Waldschulstraße