Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach Fahrzeuge ergab 1579 Treffer.

Partner

04.05.20 | Inhaltsseite Partner

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Sie können zwischen folgenden beiden Möglichkeiten wählen, um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen: Variante A: Sie vereinbaren einen Termin für einen Google Meet Video-Chat . In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Variante B: Sie vereinbaren einen persönlichen Termin beim VPE in Pforzheim. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Persönliche Anmeldung in Pforzheim Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis GmbH (VPE) Luitgardstraße 14 - 18, 1. OG Tel.: Monika Kalpakidis 07231 - 41 466 - 11 oder Angelina Katzler 07231 - 41 466 - 13 Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei Variante B), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !

Student

04.05.20 | Inhaltsseite Student

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Sie können zwischen folgenden beiden Möglichkeiten wählen, um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen: Variante A: Sie vereinbaren einen Termin für einen Google Meet Video-Chat . In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Variante B: Sie vereinbaren einen persönlichen Termin beim VPE in Pforzheim. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Persönliche Anmeldung in Pforzheim Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis GmbH (VPE) Luitgardstraße 14 - 18, 1. OG Tel.: Monika Kalpakidis 07231 - 41 466 - 11 oder Angelina Katzler 07231 - 41 466 - 13 Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei Variante B), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !

Basis

04.05.20 | Inhaltsseite Basis

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Sie können zwischen folgenden beiden Möglichkeiten wählen, um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen: Variante A: Sie vereinbaren einen Termin für einen Google Meet Video-Chat . In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Variante B: Sie vereinbaren einen persönlichen Termin beim VPE in Pforzheim. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Persönliche Anmeldung in Pforzheim Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis GmbH (VPE) Luitgardstraße 14 - 18, 1. OG Tel.: Monika Kalpakidis 07231 - 41 466 - 11 oder Angelina Katzler 07231 - 41 466 - 13 Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei Variante B), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !

Premium

04.05.20 | Inhaltsseite Premium

Herzlich Willkommen bei stadtmobil Carsharing Vielen Dank, Ihre Online-Anmeldung war erfolgreich. Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder per E-Mail von unserem Büro in Karlsruhe aus. Sie können zwischen folgenden beiden Möglichkeiten wählen, um Ihre Online-Anmeldung und den Vertragsabschluss zu Ende zu bringen: Variante A: Sie vereinbaren einen Termin für einen Google Meet Video-Chat . In der Regel wird dies spätestens am übernächsten Arbeitstag möglich sein. Wir senden Ihnen eine Einladung, die Sie lediglich annehmen müssen. Bitte schauen Sie sich diese Anleitung an und senden Sie uns nach erfolgter Online-Anmeldung folgendes per E-Mail zu: Ihren gültigen Führerschein ( siehe Anleitung ) Ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebestätigung ( siehe Anleitung ) die unterschrieben Vertragsunterlagen Variante B: Sie vereinbaren einen persönlichen Termin beim VPE in Pforzheim. Bitte bringen Sie unbedingt Ihre Ausweisdokumente sowie eventuelle Nachweise für Vergünstigungen mit. Persönliche Anmeldung in Pforzheim Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis GmbH (VPE) Luitgardstraße 14 - 18, 1. OG Tel.: Monika Kalpakidis 07231 - 41 466 - 11 oder Angelina Katzler 07231 - 41 466 - 13 Weitere Hinweise Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Auswahl der für Sie passenden Variante dem jeweiligen Verfahren, also z.B. Video-Chat oder Versand per Mail, zustimmen. Nachdem bei Ihrer Anmeldung das Starterpaket bezahlt ist, erhalten Sie postalisch Ihre persönliche Zugangskarte sowie unser Carsharing-Handbuch (nicht bei Variante B), in dem alles rund um Carsharing mit stadtmobil Karlsruhe ausführlich erklärt ist. Und schon können Sie die stadtmobil-Fahrzeuge buchen und fahren. Bitte beachten Sie unbedingt unsere Hinweise für Ihre erste Nutzung !

Carl-Goerdeler-Straße 5 a - c

28.09.16 | Station Frankfurt

Beschreibung des Stellplatzes: Der Schlüsseltresor befindet sich rechts am Haus Nr. 5 vorbei im Innenhof vor Haus Nr. 5 c am Geländer des Treppenabgangs. Der Zugang zur Tiefgarage ist ausschließlich über die Ein- und Ausfahrtsrampe auf der Gebäudevorderseite der Hausnr. 5 möglich. Die Eingangstür direkt rechts von der Einfahrt öffnen Sie mit dem Schlüssel vom Fahrzeugschlüsselbund. Benutzen Sie die Ein- und Ausfahrtrampe zum 1. Untergeschoss. Um ins 2. Untergeschoss zu gelangen, gehen Sie im 1. Untergeschoss links die Rampe hinunter ins 2. Untergeschoss. Zwei Stellplätze befinden sich im 2. Untergeschoss ganz hinten rechts in der Ecke (Nr. 1 + 2). Ein weiterer Stellplatz für den Kombi befindet sich im 1. Untergeschoss nach der Einfahrt rechts am Ende auf der linken Seite (Nr. 25). Um aus der Tiefgarage herauszufahren, hängt im 1. Untergeschoss vor der Rampe der Ein- und Ausfahrt (vor der Ampel) eine Schnur von der Decke. An dieser Schnur ziehen, damit sich das Rolltor öffnet. Unbefugten Personen keinen Zugang zur Tiefgarage gewähren. Wichtig: Aufgrund der beengten Platzverhältnisse an den Stellplätzen bitte äußerst vorsichtig Aus- und Einparken. Im 1.UG achten Sie auch besonders auf den roten Feuerlöscherkasten. Vielen Dank! Station: Frankfurt - Dornbusch - Carl-Goerdeler-Straße 5 a-c Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor: Rechts am Haus vorbeigehen in den Innenhof. Nach 10 Metern kommt auf der rechten Seite das Geländer zum Tiefgaragenabgang an dem der Tresor befestigt ist. ÖPNV: U-Bahn U1, U2, U3, U8: Dornbusch bzw. Fritz-Tarnow-Straße; Bus M34, 64, N8: Dornbusch

Howaldtstraße 11 - 15

28.09.16 | Station Frankfurt

Station: Frankfurt - Ostend - Howaldtstraße 11 - 15 (in der Tiefgarage) Zugangstechnik: Fahrzeugschlüsseltresor ÖPNV: S-Bahn S1-S6, S8, S9: Ostendstraße; Straßenbahn 11, Bus M32: Ostbahnhof/Sonnemannstraße Die CarSharing-Station ist alternativ in 5 Gehminuten vom Ostbahnhof zu erreichen. Zutritt zur Tiefgarage: Das Schlüsselloch befindet sich links unterhalb des Schlüsseltresors, siehe Bild. Die Garage befindet sich vom Rolltor aus gesehen rechts. Öffnen des Garagentors: Der Schlüssel für das Garagentor ist mit gelbem Anhänger versehen. Schlüssel ins Schloss stecken und ½ Umdrehung nach rechts drehen. Den schwarzen Griff ¼ nach rechts drehen, Tor ist offen. Schlüssel bei gedrehtem Griff wieder ½ Umdrehung nach links und dann herausziehen, man braucht etwas Fingerspitzengefühl oder Geduld. Das Tor der Garage ist vor Verlassen der Tiefgarage wieder zu verschließen, damit Unbefugte keinen Zutritt bekommen. Tor ganz öffnen, Auto ausfahren (oder einfahren), Tor schließen, Griff ¼ nach links drehen: verriegelt. Um bei der Ausfahrt das Rolltor von innen zu öffnen, muss an der Kordel gezogen werden, die in der Nähe der Ausfahrt hängt; das kann man machen, ohne auszusteigen. Der Stellplatz befindet sich in der Tiefgarage am Gebäude mit der Hausnummer 13, der Zugang/die Einfahrt zur Tiefgarage führt über einen Vorplatz, der rechts und links von PKW-Stellplätzen gesäumt ist. Der Schlüsseltresor befindet vor dem Rolltor der Tiefgarage links an der Mauer. Neben dem Fahrzeugschlüssel sind noch zwei Schlüssel am Schlüsselbund, einer für das Rolltor und einer für das Tor von Garage #37 innerhalb der Tiefgarage (Garagentorschlüssel: gelber Anhänger).

Poststr. 7 (P1)

28.09.16 | Station Heidelberg

Keine festen Stellplätze, bitte auf ebenerdigem Parkdeck gegenüber von Sparkasse und Volksbank zwischen den Fußgängerüberwegen parken (keinesfalls im Untergeschoss). Das E-Auto steht an der Ladesäule direkt neben der Ausfahrt. Stellplatz ist mit stadtmobil-Schild markiert. E-Auto bei Rückgabe immer an den Ladepunkt anschließen. In den Autos liegt eine Parkkarte für alle Schranken, immer für Ein-und Ausfahrt nutzen (keine Tasten drücken, keine Tickets ziehen!). Parkkarte bitte sichtbar in der Mittelkonsole ablegen. Bitte keine Fahrräder auf dem Parkdeck abstellen und nicht zu dicht an den Hecken parken. Adresse für Navigation: Poststraße 7, 69115 Heidelberg ÖPNV: - Haltestelle Seegarten, - Haltestelle Altes Hallenbad Achtung: Bei der Einfahrt kein Parkticket ziehen! Dauerparkkarte (Mittelkonsole) benutzen. Entstehende Kosten werden in Rechnung gestellt. Ausfahrt: 1. Schranke öffnet automatisch. Bei 2. Schranke Parkkarte vorhalten. Parkkarte gut sichtbar wieder in die Mittelkonsole legen. Einfahrt: NICHT AUF DEN GRÜNEN KNOPF DRÜCKEN!!! Parkkarte vor Erhebung im oberen Teil des Automaten halten. Schranke öffnet. Nach links auf das obere Parkdeck fahren. An der zweiten Schranke noch mal Karte vor Automaten halten. Bedienfehler: Sollten Sie aus Versehen den grünen Knopf gedrückt haben, wirft der Automat einen gelben Chip aus. Die Parkkarte hat jetzt keine Wirkung mehr, auch nicht für die zweite Schranke. Bitte den Chip entnehmen, durch das Parkhaus durchfahren und den Chip an der Ausfahrtschranke wieder einwerfen. Der Chip ist die ersten 10 Minuten freigeschaltet. Anschließend erneut einfahren und wie oben erklärt mit der Parkkarte öffnen. Ladekabel vorne am Fahrzeug und an der Ladesäule einstecken. Ladevorgang beginnt automatisch. Wird auch im Fahrzeugdisplay angezeigt.

Tankstellennetz erweitert

10.08.17 | Nachrichten

Seit September 2017 haben wir unsere Fahrzeuge mit einer zusätzlichen Tankkarte des Shell-Netzes ausstatten. Damit können Sie künftig auch an 2.200 Shell-Tankstellen und weiteren 2.800 Shell-Partnertankstellen (Total, Esso und AVIA) in Deutschland auf Kosten von stadtmobil tanken. Ebenso wie die bereits vorhandene ARAL-Karte, wird auch die Shell-Karte europaweit akzeptiert. Unsere Bitte: Tanken Sie künftig immer an Tankstellen des ARAL- oder Shell-Verbunds. Sie müssen keine Vorauszahlung leisten, helfen uns Verwaltungskosten einzusparen und Ihre Nutzungskosten niedrig zu halten. Der Bezahlvorgang und die PIN sind wie von der ARAL-Karte gewohnt.

Windthorststraße ggü. #28

10.04.19 | Station Frankfurt

Station: Frankfurt - Höchst - Windthorststraße (auf dem Parkplatz an der Hausnr. 28) Zugangstechnik: Bordcomputer im Fahrzeug ÖPNV: Bus 50: Hospitalplatz; Bus M55: Friedhof Kurmainzer Straße Beschreibung des Stellplatzes: Der Stellplatz befindet sich auf dem Parkplatz an der Hausnr. 28 zwischen den Häuserreihen. Wenn Sie von der Windhorststraße bzw. von der Haltestelle Hospitalplatz auf den Parkplatz laufen, finden Sie den Stellplatz gleich links. Der Stellplatz ist mit einer stadtmobil-Beschilderung gekennzeichnet. Tipp für die Rückgabe: Die Zufahrt auf den Parkplatz erfolgt von der Hospitalstraße aus. Nach ca. 110 Metern befindet sich der Stellplatz auf der rechten Seite ganz am Ende.

Erzbergerstraße

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Rhode-Island-Allee, Ecke Erzbergerstraße. Es gibt keine festen Stellplätze. Geparkt wird so nahe wie möglich an der Rhode-Island-Allee auf den Parkplätzen, Ecke Erzbergerstraße. Beim Parken in der Erzbergerstraße ist darauf zu achten, dass der Bus die Haltestelle ungehindert anfahren kann. Zugangssystem = Am Fahrzeug Straßenbahn-Haltestelle = Lilienthalstraße Angaben für Navigationsgeräte = Rhode-Island-Allee 1 in 76149 Karlsruhe Die Station befindet sich in der Rhode-Island-Allee, Ecke Erzbergerstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Rhode-Island-Allee 1 in 76149 Karlsruhe Haltestelle = Lilienthalstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Messplatzstr.

28.09.16 | Station Wiesloch

Parkplatz Messplatzstraße, gegenüber Palatin. Keine festen Stellplätze, bitte auf Anwohnerparkplätzen parken. Sollte der Parkplatz belegt sein, kann auch auf der linken Seite in der Amalienstraße geparkt werden ("Anwohner frei" - Straße). Wenn Sie das Auto außer Sichtweite abstellen müssen, bitte telefonisch die Servicezentrale informieren. Zufahrt nur über Messplatzstraße aus Süden. Adresse für Navigation: Meßplatzstr 5, 69168 Wiesloch (49.293308, 8.701745) ÖPNV: - Haltestelle Ringstraße - Haltestelle Stadtbahnhof In der Zeit vom 28.10.2025 bis 10.11.2025 finden in der Messplatzstraße Baumaßnahmen statt. Bitte vor Ort auf die Beschilderung achten und die Fahrzeuge im Bereich Amalienstraße parken.

Am Fächerbad

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf den Parkplätzen zwischen dem Fächerbad und dem Badischen Handballbund. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Am Fächerbad 4 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Hagsfeld Fächerbad Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf den Parkplätzen zwischen dem Fächerbad und dem Badischen Handballbund. Es gibt keine festen Stellplätze. Bitte parken Sie so nahe wie möglich an der Abzweigung "Am Fächerbad und Traugott-Bender-Weg", möglichst nahe an dem Park-and-Ride Parkplatz. Bitte parken Sie rückwärts ein. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Hagsfeld Fächerbad Angaben für Navigationsgeräte = Am Fächerbad 4 in 76131 Karlsruhe

Girardethaus

09.05.23 | Station Essen

Die Fahrzeuge befinden sich (von der Rüttenscheider Str. kommend) auf den zweiten 3 Stellplätzen direkt links neben der Hofeinfahrt B in der Girardetstr. und sind mit Stellplatzschildern markiert. Hinweis: Für die Ausfahrt ist kein Parkschein erforderlich. Die Ausfahrt wird über das Kennzeichen geregelt. Falls bei der Einfahrt eine Parkkarte gezogen werden muss, kann diese nach der Einfahrt sofort entsorgt werden. ÖPNV: (H) Girardethaus (ca. 150 m - 2 Min.) Bus: 142, NE8 (H) Martinstr. (ca. 300 m - 4 Min.) U-Bahn: U11 Straßenbahn: 107, 108 Bus: 142, 160, 161, NE8, NE13, NE14

DU-Hauptbahnhof - Ost

28.09.16 | Station Duisburg

Die Station liegt im Innenhof der Häuser in der Otto-Keller-Str. 5/7, östlich des Hauptbahnhofs Duisburg (Ostausgang). Der erste Stellpatz befindet sich vor der Giebelwand der links befindlichen Garagen. Die weiteren Stellplätze sind auf dem hinteren Hof auf der linken Seite der erste und der vorletzte Stellplatz. Sie sind mit einem stadtmobil-Schild markiert. Der Schlüssel für den Pfosten zur Station befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Vorsicht bei der Ausfahrt, die Otto-Keller-Str. ist eine Einbahnstrasse. Zufahrt von Süden über die Neudorfer Straße. Navi-Adresse: Otto-Keller-Straße 5, 47057 Duisburg ÖPNV: Diverse Linien bis Duisburg Hauptbahnhof

Weißenburger Straße

15.10.19 | Station Mülheim an der Ruhr

Der Stellplatz befindet sich direkt rechts vom Hauseingang vor dem (gelben) Gebäude mit der Hausnummer 14-16. Der Stellplatz hat die Nummer 7 und ist mit einem Stadtmobil-Schild markiert. Das Fahrzeug ist mittig vor dem Stadtmobil-Schild abzustellen. Die Weißenburger Straße ist in diesem Bereich eine Einbahnstrasse und kann nur in Richtung Osten (Kaiserstraße) verlassen werden. ÖPNV: Haltestelle "Weißenburger Str." : Tramlinie 112 (Entfernung 100 m). Sollte der Stellplatz widerrechtlich belegt sein, stellen Sie das Stadtmobil bitte in der Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz ab, informieren anschließend die Buchungszentrale unter 0201/4709930 und senden ein Foto des Falschparkers an falschparker@stadtmobil.nrw.