Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>Fahrrad</b> ergab 346 Treffer.

Wilhelmstraße/Lidl

24.02.25 | Station Heilbronn

Die Station befindet sich im Hof auf dem Parkplatz vor dem Studentischen Wohnen W27. Gegenüber ist der Parkplatz von Lidl. Die Station ist mit einer Schranke versehen. Die Karte zum Öffnen der Schranke liegt im Wagenbuch. Der Stellplatz Nummer 15 ist für Stadtmobil reserviert und beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Heilbronn Südstraße Ost Angaben für Navigationsgeräte = Wilhelmstraße 27 in 74072 Heilbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz von Stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich im Hof vor dem Studentischen Wohnen W 27. Besonderheiten = Die Station ist mit einer Schranke versehen. Die Karte zum Öffnen der Schranke liegt im Wagenbuch. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Wilhelmstraße 27 in 74072 Heilbronn Haltestelle = Heilbronn Südstraße Ost Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker Symbol das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. ​Laden Unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.

Liebfrauenkirche Parkplatz

22.01.24 | Station Pforzheim

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz der Liebfrauenkirche. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. In den Waldwiesen 3 in 75180 Pforzheim Haltestelle = Friedhof Dillweißenstein Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz der Liebfrauenkirche, in der Straße "In den Waldwiesen". Der linke E-Stellplatz ist beschildert und für Stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Friedhof Dillweißenstein Angaben für Navigationsgeräte = In den Waldwiesen 3 in 75180 Pforzheim Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Stellplatz von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie bitte das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Ladesäule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Liebfrauenkirche zu starten, stecken Sie zuerst das Ladekabel in das Fahrzeug. Anschließend schalten Sie die Ladesäule mit der Aral Pulse Karte frei. Es erfolgt ein Signalton, dann stecken Sie das Ladekabel in die Säule, der Balken wird grün, heißt, dass das Fahrzeug lädt. Es erfolgt ein erneuter Signalton. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.

Rathaus Pfaffenrot

18.05.20 | Station Marxzell

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz neben dem Rathaus Pfaffenrot. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Karlsruher Straße 2 in 76359 Marxzell Haltestelle = Pfaffenrot Karlsruher Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz neben dem Rathaus Pfaffenrot. Die Ladesäule hat zwei Anschlüsse. Bitte benutzen Sie den rechten Anschluss, dieser ist für stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Bushaltestelle = Pfaffenrot Karlsruher Straße Angaben für Navigationsgeräte = Karlsruher Straße 2 in 76359 Marxzell Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge, z.B. Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Um den Ladevorgang an der Station Rathaus Pfaffenrot zu starten, aktivieren Sie die rechte Seite der Ladesäule, diese ist für Carsharing vorgesehen, ausschließlich mit dem Stadtwerke Ettlingen Chip. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit dem Stadtwerke Chip dieser hängt am Fahrzeugschlüsselbund. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.

Rathausplatz (CS)

31.05.22 | Station Weingarten (Baden)

Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Ladekabel von der Wallbox und anschließend vom Fahrzeug. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Rathausplatz Weingarten zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug. Anschließend aktivieren Sie die Wallbox mit der Ladekarte. Nun können Sie das Ladekabel an der Wallbox anschließen. Es erfolgt ein kurzes Piepsen und ein blaues Symbol leuchtet auf. Das Fahrzeug lädt. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich in der Bahnhofstraße, gegenüber vom Polizeiposten Weingarten. Der Stellplatz ist mit einem Carsharing- und einem Stadtmobil Schild beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Weingarten Kirche Angaben für Navigationsgeräte = Rathausplatz 1 in 76356 Weingarten Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Bahnhofstraße, gegenüber vom Polizeiposten Weingarten. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Rathausplatz 1 in 76356 Weingarten Haltestelle = Weingarten Kirche Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Das Fahrzeug muss eine Ladekapazität von mindestens 25 % aufweisen. Um den Ladevorgang an der Station Rathausplatz Weingarten zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit der Ladekarte.

Dahlienweg

17.11.20 | Station Karlsruhe

Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das NRG Kick Ladekabel ist fest an der Station angebracht. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Dahlienweg zu starten, schließen Sie das NRG Kick Ladekabel am Fahrzeug an. Das Gerät führt eine Selbstprüfung durch, diese dauert ca. 10 Sekunden. Der Ladevorgang startet automatisch. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Bitte parken Sie die Fahrzeuge korrekt ein, damit es zu keinen Beschädigungen kommt. Die Station befindet sich im Dahlienweg, Ecke Rosenweg . Es gibt zwei beschilderte Stellplätze, der rechte Stellplatz ist ein Elektrostellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Ostendorfplatz Angaben für Navigationsgeräte = Dahlienweg 49 in 76199 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich den markierten Platz von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Das Ladekabel ist fest mit der Drehstromsteckdose verbunden und bleibt deshalb an der Station hängen. Links von der Stele ist ein Kabelhalter. Bitte hängen Sie das Kabel ordentlich über den Kabelhalter. Die Station befindet sich am Dahlienweg, Ecke Rosenweg. Besonderheiten = Der rechte Stellplatz ist ein Elektrostellplatz. Lademöglichkeiten sind vorhanden Dahlienweg 49 in 76199 Karlsruhe Haltestelle = Ostendorfplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Amalienbadstraße

13.07.23 | Station Karlsruhe

Um den Ladevorgang an der Station Amalienbadstraße zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit der ChargeX Ladekarte. Die Station befindet sich in der Amalienbadstraße auf den Parkplätzen direkt neben der KITA Amalienschlössle. Lademöglichkeiten sind vorhanden Amalienbadstraße 41 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Killisfeldstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Amalienbadstraße zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte. Zuerst blinkt ein buntes Licht auf, dann leuchtet kurz ein grünes Licht auf und anschließend ein blaues Licht. Die Wallbox ist freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt bis zu 15 Minuten zeitverzögert. Sind die Wallboxen dunkel, befinden sie sich im Ruhezustand. Halten Sie die Ladekarte davor, um den Ruhezustand zu beenden. ​Laden Unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Aktuell funktioniert die Rechte Wallbox nicht, bitte benutzen Sie die anderen zwei Wallboxen zum Laden der Fahrzeuge. Die Station befindet sich in der Amalienbadstraße auf den Parkplätzen, direkt neben der KITA Amalienschlössle. Die drei Elektrostellplätze sind beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Killisfeldstraße Angaben für Navigationsgeräte = Amalienbadstraße 41 in 76227 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Waldring Albtherme

13.02.20 | Station Waldbronn

Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit dem Stadtwerke Chip dieser hängt am Fahrzeugschlüsselbund. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich im Waldring auf dem Parkplatz hinter der Albtherme. Die Ladesäule hat zwei Anschlüsse. Bitte benutzen Sie den linken Anschluss, dieser ist für stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Bushaltestelle = Busenbach Albtherme Angaben für Navigationsgeräte = Waldring 1 in 76337 Waldbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich im Waldring auf dem Parkplatz hinter der Albtherme. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Waldring 1 in 76337 Waldbronn Haltestelle = Busenbach Albtherme Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Waldring Albtherme zu starten, aktivieren Sie die linke Seite der Ladesäule, diese ist für Carsharing vorgesehen, ausschließlich mit dem Stadtwerke Ettlingen Chip. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden.

Rathaus Feldrennach

22.01.20 | Station Straubenhardt

Die Station befindet sich vor dem Rathaus in Feldrennach. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Ittersbacher Straße 1 in 75334 Straubenhardt Haltestelle = Feldrennach Marktplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Rathaus Feldrennach zu starten, aktivieren Sie die rechte Seite der Ladesäule, diese ist für Carsharing vorgesehen, ausschließlich mit dem Stadtwerke Ettlingen Chip. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Die Station befindet sich vor dem Rathaus in Feldrennach. Die Ladesäule hat zwei Anschlüsse. Bitte benutzen Sie den rechten Anschluss, dieser ist für Stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Feldrennach Marktplatz Angaben für Navigationsgeräte = Ittersbacher Straße 1 in 75334 Straubenhardt Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit dem Stadtwerke Chip dieser hängt am Fahrzeugschlüsselbund. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.

Pforzheimer Straße

29.04.25 | Station Waldbronn

Um den Ladevorgang an der Station Pforzheimer Straße zu starten, aktivieren Sie die linke Seite der Ladesäule, diese ist für Carsharing vorgesehen, ausschließlich mit dem Stadtwerke Ettlingen Chip. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Pforzheimer Straße zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit dem Stadtwerke Chip. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule sowie am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf einem öffentlichen Parkplatz in der Pforzheierstraße, neben dem Polizeiposten Albtal. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Kronenstraße 2 in 76337 Waldbronn Haltestelle = Kurhaus Etzenroter Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf einem öffentlichen Parkplatz in der Pforzheimer Straße, neben dem Polizeiposten Albtal. Die Ladesäule hat zwei Anschlüsse. Bitte benutzen Sie den linken Anschluss, dieser ist für Stadtmobil reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Kurhaus Etzenroter Straße Angaben für Navigationsgeräte = Kronenstraße 2 in 76337 Waldbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Rathaus Oberweier

10.11.20 | Station Ettlingen

Die Station befindet sich in Oberweier neben dem Rathaus. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Bergstraße 1 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Oberweier Zentrum Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich neben dem Rathaus in Oberweier in der Bergstraße 1. Die Ladesäule hat zwei Anschlüsse. Bitte benutzen Sie den linken Anschluss, dieser ist für stadtmobil reserviert. Zugangssystem =Am Fahrzeug Haltestelle = Oberweier Zentrum Angaben für Navigationsgeräte = Bergstraße 1 in 76275 Ettlingen Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit dem Stadtwerke Chip dieser hängt am Fahrzeugschlüsselbund. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. > Um den Ladevorgang an der Station Rathaus Oberweier zu starten, aktivieren Sie die linke Seite der Ladesäule, diese ist für Carsharing vorgesehen, ausschließlich mit dem Stadtwerke Ettlingen Chip. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden.

Odertalweg

28.09.16 | Station Ettlingen

Die Station befindet sich direkt vor der Entenseehalle, neben der Haltestelle "Carl-Orff-Schule". Die Stellplätze sind beschildert. Der rechte Stellplatz ist für das Elektrofahrzeug reserviert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Carl-Orff Schule Angaben für Navigationsgeräte = Odertalweg 2 in 76275 Ettlingen Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Säule entfernen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit dem Stadtwerke Chip dieser hängt am Fahrzeugschlüsselbund. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich direkt vor der Entenseehalle. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Odertalweg 2 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Carl-Orff Schule Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Odertalweg Ettlingen zu starten, aktivieren Sie die linke Seite der Ladesäule, diese ist für Carsharing vorgesehen, ausschließlich mit dem Stadtwerke Ettlingen Chip. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden.

Festspielhaus Baden-Baden (CS)

04.07.23 | Station Baden-Baden

Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden halten Sie die Stadtwerke Ladekarte an das Lesefeld der Ladesäule. Nun können Sie das Kabel aus der Säule lösen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Festspielhaus Baden-Baden zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Festspielhaus Baden-Baden zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule ausschließlich mit der Stadtwerke Ladekarte. Die Station befindet sich am Ende der Straße "Beim Alten Bahnhof 1" , hinter dem Festspielhaus Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten vorhanden. Beim alten Bahnhof 1 in 76530 Baden-Baden Haltestelle = Festspielhaus Baden-Baden Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich am Ende der Straße "Beim Alten Bahnhof 1", auf einem öffentlichen Parkplatz, hinter dem Festspielhaus. Es gibt zwei Elektrostellplätze, der Stellplatz mit dem Carsharing Schild ist für das Stadtmobil Elektroauto reserviert. Bitte parken Sie nur auf diesem Stellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Festspielhaus Baden-Baden Angaben für Navigationsgeräte = Beim alten Bahnhof 1 in 76530 Baden-Baden Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Schwarzwaldstraße (CS)

16.02.22 | Station Baden-Baden

Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden halten Sie die Stadtwerke Ladekarte an das Lesefeld der Ladesäule, damit das Kabel aus der Säule gelöst werden kann. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Schwarzwaldstraße Baden-Baden zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Schwarzwaldstraße Baden-Baden zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule ausschließlich mit der Stadtwerke Ladekarte. Die Station befindet sich in der Schwarzwaldstraße direkt am Dr. Groddeck Platz. Besonderheiten = Das Kabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden Schwarzwaldstraße 1 in 76532 Baden-Baden Haltestelle = Baden-Baden Ooswinkel Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Schwarzwaldstraße direkt am Dr. Groddeck Platz. Es gibt zwei Stellplätze. Der vorderste Stellplatz ist für das Elektrofahrzeug reserviert. Bitte parken Sie nur das Elektrofahrzeug auf diesem Platz und laden Sie dort nur mit der Ladekarte der Stadtwerke Baden-Baden. Bitte parken Sie die Fahrzeuge hintereinander und nur auf diesen Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Bushaltestelle = Baden-Baden Ooswinkel Angaben für Navigationsgeräte = Schwarzwaldstraße 1 in 76532 Baden-Baden Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Stadtwerke Waldseestraße Baden-Baden

28.09.16 | Station Baden-Baden

Die Station befindet sich direkt neben dem Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Baden-Baden in der Waldseestraße. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Waldseestraße 24 in 76530 Baden-Baden Haltestelle = Baden-Baden Waldseestr. / Verfassungsplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden halten Sie die Stadtwerke Ladekarte an das Lesefeld der Ladesäule, damit das Kabel aus der Säule gelöst werden kann. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Stadtwerke Waldseestraße Baden-Baden zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station ist in der Waldseestraße, neben dem Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Baden-Baden. Es gibt zwei beschilderte Stadtmobil Stellplätze. Bitte stellen Sie das Stadtmobil Elektrofahrzeug immer rechts von der Ladesäule ab. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Baden-Baden Waldseestr. / Verfassungsplatz Angaben für Navigationsgeräte = Waldseestraße 24 in 76530 Baden-Baden Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Bitte die Fahrzeuge unbedingt rückwärts einparken. Um den Ladevorgang an der Station Stadtwerke Waldseestraße Baden-Baden zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule ausschließlich mit der Stadtwerke Ladekarte.

Bahnhof Baden-Baden Parkplatz

28.09.16 | Station Baden-Baden

Auf diesem Parkplatz müssen Sie um die Schranke zu öffnen, die Dauerparkkarte in den Schlitz stecken. Die Karte kommt wieder heraus. Die Station befindet sich auf dem Park Ride-Parkplatz Süd 1, in der Güterbahnhofstraße. Besonderheiten = Dauerparkkarte: Bitte stecken sie die Dauerparkkarte in den Schlitz. Die Karte kommt wieder heraus. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Güterbahnhofstraße 16 in 76532 Baden-Baden Haltestelle = Bahnhof Baden-Baden Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Park + Ride Parkplatz Oos Süd 1, in der Güterbahnhofstraße. Wenn Sie von der Straße auf den Haupteingang Bahnhof Oos schauen, sehen Sie links die Fahrradabstellanlage. Von hier aus führt links ein kleiner Fußweg direkt an der Bahnlinie entlang auf den Parkplatz. Mit dem Auto müssen Sie auf die Ooser Bahnhofstraße bis zum Kreisel fahren, dann die erste Abfahrt rechts auf die Sinzheimer Straße. Nach ein paar Hundert Metern müssen Sie dann rechts in die Güterbahnhofstraße einbiegen. Diese fahren Sie bis zum Ende durch, dann ist links der Park + Ride Parkplatz. Die fünf Stellplätze befinden sich auf der rechten Seite und sind für stadtmobil reserviert und mit einem stadtmobil-Schild gekennzeichnet. Der Parkplatz hat eine Schranke. Zum Öffnen der Schranke stecken Sie bitte die Dauerparkkarte in den Schlitz. Die Karte kommt wieder heraus. Sollte der Stellplatz belegt sein, kann auf anderen freien Parkplätzen geparkt werden. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bahnhof Baden-Baden Angaben für Navigationsgeräte = Güterbahnhofstraße 16 in 76532 Baden-Baden Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers