Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>buchung</b> ergab 417 Treffer.

Ford Mustang Mach E und Tesla Model Y

10.09.21 | Nachrichten

Wer sich für Elektromobilität interessiert, ist bei stadtmobil bereits seit 2012 an der richtigen Adresse. Damals haben wir einen Fiat 500 als erstes Elektrofahrzeug in den Fuhrpark genommen. Mittlerweile hat sich viel getan, wir können eine breite Palette an elektrisch angetriebenen Fahrzeugen anbieten, ab sofort auch ein weiteres Tesla Model und einen Ford Mustang. Werfen Sie am besten einen Blick auf unsere Buchungsseite und setzen Sie den Filter für Elektrofahrzeuge, Sie werden erstaunt sein. stadtmobil wünscht eine gute Fahrt!

Festspielhaus Baden-Baden (CS)

04.07.23 | Station Baden-Baden

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden halten Sie die Stadtwerke Ladekarte an das Lesefeld der Ladesäule. Nun können Sie das Kabel aus der Säule lösen. Bitte nehmen Sie das Ladekabel bei Antritt Ihrer Buchung unbedingt mit. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Festspielhaus Baden-Baden zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule mit der Stadtwerke Ladekarte. Anschließend können Sie das Ladekabel an der Säule und am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Festspielhaus Baden-Baden zu starten, aktivieren Sie die Ladesäule ausschließlich mit der Stadtwerke Ladekarte. Die Station befindet sich am Ende der Straße "Beim Alten Bahnhof 1" , hinter dem Festspielhaus Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten vorhanden. Beim alten Bahnhof 1 in 76530 Baden-Baden Haltestelle = Festspielhaus Baden-Baden Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich am Ende der Straße "Beim Alten Bahnhof 1", auf einem öffentlichen Parkplatz, hinter dem Festspielhaus. Es gibt zwei Elektrostellplätze, der Stellplatz mit dem Carsharing Schild ist für das Stadtmobil Elektroauto reserviert. Bitte parken Sie nur auf diesem Stellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Festspielhaus Baden-Baden Angaben für Navigationsgeräte = Beim alten Bahnhof 1 in 76530 Baden-Baden Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Festhalle Durlach (CS)

12.02.21 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem Parkplatz der Festhalle Durlach, Ecke Gärtnerstraße. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Kanzlerstraße 13 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Friedrichschule Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich auf dem Parkplatz der Festhalle Durlach, Ecke Gärtnerstraße. Geparkt wird auf den beschilderten Carsharing Stellplätzen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Friedrichschule Angaben für Navigationsgeräte = Kanzlerstraße 13 in 76227 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge ( stadtflitzer , Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Fasanengarten Parkhaus

30.03.17 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich im Parkhaus "Am Fasanengarten". Besonderheiten = Dauerparkkarte bis 3-5 Sekunden vor das Lesefeld halten. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Am Fasanengarten 5 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Karlsruhe Emil-Gött-Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Parkgarage "Am Fasanengarten", im 1. UG. Bitte nutzen Sie ausschließlich die sechszehn beschilderten Stellplätze Nr. 36 - 43 und 53 bis 60. Diese befinden sich gegenüber der Tür zum Treppenhaus auf der Rückseite der Frauenparkplätze. Der Zugang erfolgt über das Treppenhaus zur Tiefgarage, dieser ist mit einem stadtmobil-Doppelschild an der Laterne gekennzeichnet. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karlsruhe Emil-Gött-Straße Angaben für Navigationsgeräte = Am Fasanengarten 5 in 76131 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Nutzung der Dauerparkkarte. Zur Aus- und Einfahrt immer die Dauerparkkarte benutzen. Die Dauerparkkarte darf auf keinen Fall in den Schlitz des Lesefeldes gesteckt werden. Die Dauerparkkarte ist nun im Wagenbuch untergebracht. Bitte halten Sie das ganze Wagenbuch vor das Lesefeld. Nun öffnet sich die Schranke. Nur im Notfall, können Sie die Dauerparkkarte aus der Wagenbuchtasche holen und vor das Lesefeld halten. In diesem Fall, bitte die Dauerparkkarte nach der Nutzung sofort wieder in die Tasche des Wagenbuchs legen. Wird bei Einfahrt in die Tiefgarage ein Ticket gezogen ist die Dauerparkkarte falsch codiert und vorerst nicht mehr nutzbar. Hierfür entstehen Gebühren. Bitte halten Sie die Dauerparkkarte ca. 3 Sekunden vor das Lesefeld am Schrankensystem. Die Karte darf nicht eingesteckt werden. Entstandene Kosten durch gezogene Kurzparktickets oder durch falsche Handhabung der Dauerparkkarte gehen zu Lasten des Teilnehmers.

Fahren ohne Buchen

23.07.18 | Nachrichten

Nachdem die stadtflitzer sehr gut angenommen wurden und auf Karlsruhes Straßen unterwegs sind, werden heute die Fahren ohne Buchen-Stationen Blücherstraße, Dorotheastraße und Gartenstraße in normale Stationen umgewandelt. Sie können dort dann den bisherigen Fuhrpark regulär buchen und nutzen. Für spontane Fahrten ohne Buchungsende stehen Ihnen 50 stadtflitzer zur Verfügung, direkt hinter der nächsten Ecke. stadtmobil wünscht gute Fahrt!

Experimenta Parkhaus

28.09.16 | Station Heilbronn

Die Station befindet sich im Experimenta Parkhaus. Es gibt insgesamt sieben Stellplätze für Stadtmobil auf zwei verschiedenen Ebenen. Die vier beschilderten Stellplätze, Nr. 13 bis Nr. 16 sind für die Verbrennerfahrzeuge reserviert. Diese Stellplätze sind mit Absperrpfosten gegen unbefugtes Parken gesichert. Auf der Ebene B2 befinden sich drei beschilderte Stellplätze, Nr. 227, 228 und 229. Diese sind ausschließlich für die Elektrofahrzeuge reserviert. Bitte die E-Fahrzeuge immer an den Wallboxen anschließen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Neckar Turm Angaben für Navigationsgeräte = Bahnhofstraße 6a in 74072 Heilbronn Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Ladekabel muss unbedingt mitgenommen werden. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang zu starten, stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug und anschließend in die Wallbox. Um die Wallbox freizuschalten, halten Sie nun die ZEAG Ladekarte an die Wallbox. In der Anzeige erscheint ein Stecker Symbol das grün blinkt. Der Ladevorgang beginnt. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Nutzung der Dauerparkkarte. Zur Aus- und Einfahrt immer die Dauerparkkarte benutzen. Die Dauerparkkarte darf auf keinen Fall in den Schlitz des Lesefeldes gesteckt werden. Die Dauerparkkarte ist im Wagenbuch untergebracht. Bitte halten Sie das ganze Wagenbuch vor das Lesefeld. Nun öffnet sich die Schranke. Nur im Notfall, können Sie die Dauerparkkarte aus der Wagenbuchtasche holen und vor das Lesefeld halten. In diesem Fall, bitte die Dauerparkkarte nach der Nutzung sofort wieder in die Tasche des Wagenbuchs legen. Wird bei Einfahrt in die Tiefgarage ein Ticket gezogen ist die Dauerparkkarte falsch codiert und vorerst nicht mehr nutzbar. Hierfür entstehen Gebühren. Bitte halten Sie die Dauerparkkarte ca. 3 Sekunden vor das Lesefeld am Schrankensystem. Die Karte darf nicht eingesteckt werden. Entstandene Kosten durch gezogene Kurzparktickets oder durch falsche Handhabung der Dauerparkkarte gehen zu Lasten des Teilnehmers. Die Station befindet sich im Experimenta Parkhaus. Besonderheiten = 1.) Dauerparkkarten bitte drei bis fünf Sekunden vor das Lesefeld halten. 2.) Die Fahrzeuge stehen auf zwei verschiedenen Ebenen. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Bahnhofstraße 6a in 74072 Heilbronn Haltestelle = Neckar Turm Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Essenweinstraße Hof

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich im Hof der Essenweinstraße 28. Die Hofeinfahrt ist sehr eng, bitte fahren Sie vorsichtig in den Hof. Im Hof gibt es auch Licht, den Schalter dazu finden Sie an der Hauswand in der Einfahrt. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Karlsruhe Essenweinstraße Angaben für Navigationsgeräte = Essenweinstraße 28 in 76131 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich im Hof der Essenweinstraße 28. Besonderheiten = Die Hofeinfahrt ist sehr eng, bitte fahren Sie vorsichtig in den Hof. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Essenweinstraße 28 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Karlsruhe Essenweinstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Eröffnung der neuen E-Quartiersgarage im Neckarbogen Heilbronn

21.05.24 | Nachrichten

Am 13.05.2024 wurde feierlich die E-Quartiersgarage im Neckarbogen mit der neuen Station namens ‘ Neckarbogen Quartiersgarage ’ eröffnet. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Heilbronn konnte hier eine neue Station mit zwei normalen Stellplätzen und zwei E-Stellplätzen zur Verfügung gestellt werden. Ab sofort können hier folgende Fahrzeuge mit dem besonderen blauen SWHN x stadtmobil Karlsruhe Design gebucht werden: Smart Elektro - Fahrzeugklasse B/Smart Mazda 2 - Fahrzeugklasse C/Klein Toyota ProAce City Verso - Fahrzeugklasse D/Hochdachkombi Tesla Model 3 2WD - Fahrzeugklasse F/Groß Die aktuelle Fahrzeugübersicht finden Sie im Buchungsportal oder auf unserer Homepage unter der Stationsbeschreibung . Derzeit ist das Parkhaus über die Paula-Fuchs-Allee erreichbar. Um in das Parkhaus zu gelangen wird keine Dauerparkkarte benötigt, das Kennzeichen wird bei Einfahrt automatisch erfasst. Die Fahrzeuge befinden sich dann auf der Ebene 0. Die modernste Quartiersgarage bietet Parkfläche, E-Ladeinfrastruktur, Sharing-Angebote sowie eine lokale Stromerzeugung mit nachhaltiger Wärmeerzeugung auf einer Fläche von knapp 3.000 Quadratmetern. Weitere Informationen zum Projekt ‘E-Quartiersgarage Neckarbogen’ finden Sie hier . Fotobeschreibung, jeweils von links nach rechts: Foto 1: Andreas Ringle/Baubürgermeister Stadt Heilbronn, Martin Diepgen/1. Bürgermeister Stadt Heilbronn, Aufsichtsratsvorsitzender Stadtwerke Heilbronn, Harry Mergel/Oberbürgermeister Stadt Heilbronn, Winfried Hermann/Verkehrsminister Baden-Württemberg, Erik Mai/Geschäftsführer Stadtwerke Heilbronn, Tilo Elser/Geschäftsführer Stadtwerke Heilbronn, Frank Schupp/Wärmegesellschaft Heilbronn, Franc Schütz/Wärmegesellschaft Heilbronn, Leonardo Sartori/Wittfoht Architekten, Dominik Buchta/Geschäftsführer Stadtsiedlung Heilbronn GmbH, Dennis Sanner/Deutsche Industrie- und Parkhausbau GmbH Foto 3: Winfried Hermann/BW-Verkehrsminister (Grüne), Erik Mai/Geschäftsführer Stadtwerke Heilbronn, Harry Mergel/Oberbürgermeister Stadt Heilbronn und Martin Diepgen/1. Bürgermeister Stadt Heilbronn. Foto 4: Ulrike Fessler-Ertel/Teamleiterin Stationen stadtmobil Karlsruhe, Winfried Hermann/BW-Verkehrsminister (Grüne) und Gunnar Petersohn/Geschäftsführer stadtmobil Karlsruhe.

Erweiterung des stadtflitzer-Bediengebiets

29.05.24 | Nachrichten

Das stadtflitzer-Angebot breitet sich weiter aus - Free-Floating mit den roten Flitzern ist ab sofort auch in Hagsfeld verfügbar! Die Grenzen des neuen Bediengebiets verlaufen von der ‘Beuthener Straße’ (Hagsfelder Teil) hinunter zur Straße ‘An der Bahn’ Ecke ‘Karlsruher Straße’ und Ecke ‘Gustav-Heinemann-Allee’. Die Grenzen der neuen “Insel” finden Sie nach dem Login im Buchungsportal oder auf stadtflitzer-ka.de . Im Buchungsportal das Bediengebiet einfach über das “Ebenen-Symbol” oder über den stadtflitzer-Quick Filter anzeigen lassen, stadtflitzer auswählen und loslegen. Für diejenigen, die das Prinzip der stadtflitzer noch nicht kennen, haben wir die wichtigsten Punkte zur Nutzung zusammengefasst: Nutzungsbeginn und -ende sind flexibel, bis max. 7 Tage Berechnet wird nur die tatsächlich genutzte Zeit Abholung und Rückgabe innerhalb der drei Karlsruher Bediengebiete stadtmobil wünscht stets eine gute und sichere Fahrt!

Epernayer Straße

28.09.16 | Station Ettlingen

Bitte parken Sie die Verbrenner-Fahrzeuge keinesfalls auf den Elektro-Stellplätzen. Sollten die Stadtmobil-Stellplätze belegt sein, parken Sie bitte in unmittelbarer Nähe der Station. Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie bitte das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Danach können Sie das Kabel aus der Ladesäule entfernen. Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Die durch den Verlust entstandene Kosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Epernayer zu starten, stecken Sie zuerst das Ladekabel in das Fahrzeug. Anschließend schalten Sie die Ladesäule mit der EnBW Ladekarte frei. Es erfolgt ein Signalton, dann stecken Sie das Ladekabel in die Säule, der Balken wird grün, heißt, dass das Fahrzeug lädt. Es erfolgt ein erneuter Signalton. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. Laden unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich auf den Parkplätzen in der Schleife am Ende der Epernayer Straße. Es gibt zwei beschilderte stadtmobil Stellplätze und einen Stellplatz für das Elektrofahrzeug ohne Beschilderung. Bitte stellen Sie wenn möglich, das stadtmobil Elektrofahrzeug direkt neben unsere beschilderten Stellplätze und schließen Sie es am rechten Ladepunkt an. Bitte schließen Sie nach Ihrer Nutzung das Fahrzeug immer an und vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug lädt. Bitte parken Sie die Fahrzeuge exakt, damit auch der linke Ladepunkt benutzt werden kann. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltstelle = Gabelsbergerstraße Angaben für Navigationsgeräte = Epernayer Straße 29 in 76275 Ettlingen Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Schleife am Ende der Epernayer Straße. Besonderheiten = Das Ladekabel muss während der Buchung unbedingt mitgenommen werden. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Epernayer Straße 29 in 76275 Ettlingen Haltestelle = Gabelsbergerstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Engelstraße

09.06.21 | Station Rastatt

Die Station befindet sich in der Engelstraße gegenüber Hausnummer 23. Beide Stellplätze sind markiert und beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Angaben für Navigationsgeräte = Engelstraße 23 in 76437 Rastatt Haltestelle = Rastatt Fruchthalle Tankstellen: Es gibt zwei Agip-Tankstellen (Richard-Wagner-Ring 26 + Donaustraße 2) und eine OMV-Tankstelle (Am Zubringer 6), an denen man mit unserer ARAL-Tankkarte tanken kann. Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich in der Engelstraße gegenüber Hausnummer 23. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Engelstraße 23 in 76437 Rastatt Haltestelle = Rastatt Fruchthalle Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Emma-Jäger-Straße

28.09.16 | Station Pforzheim

Die Station befindet sich in der Emma-Jäger-Straße, Ecke Deimlingstraße. Besonderheiten = Der Stellplatz ist mit einem Poller gesichert. Emma-Jäger-Straße 1 in 75175 Pforzheim Haltestelle = Flößviertel und Waisenhausplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Emma-Jäger-Straße, Ecke Deimlingstraße. Die erste Parkbucht in der Emma-Jäger-Straße ist reserviert und mit einem stadtmobil Schild beschildert. Der Stellplatz ist durch einen Poller gesichert. Bei der Fahrzeugabholung den Poller bitte aufrichten. Zum Runterklappen kann der Poller mit dem am Fahrzeugschlüssel befindlichen Schlüssel geöffnet werden. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Flößerviertel und Waisenhausplatz Angaben für Navigationsgeräte = Emma-Jäger-Straße 1 in 75175 Pforzheim Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers.

Emil-Gött-Straße Hof

20.01.25 | Station Karlsruhe

Aktuell können die Fahrzeuge nicht an der Station geladen werden. Die Station befindet sich auf einem Privatparkplatz in der Emil-Gött-Straße, hinter Haus Nummer 19. Sie kommen durch die Einfahrt zwischen den Häusern der Emil-Gött-Straße 19 und 21 in den Innenhofbereich. Nach ein paar Metern befinden sich die zwei Elektrostellplätze auf der linken Seite. Die Stellplätze sind mit stadtmobil beschildert. Haltestelle = Emil-Gött-Straße Angaben für Navigationsgeräte = Emil-Gött-Straße 19 in 76131 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf einem Privatparkplatz in der Emil-Gött-Straße, hinter Haus Nummer 19. Keine Lademöglichkeiten vorhanden. Emil-Gött-Straße 19 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Emil-Gött-Straße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Elsternweg Parkplatz

02.11.23 | Station Karlsruhe

Ladevorgang beenden Um den Ladevorgang zu beenden, lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen Um den Ladevorgang an der Station Elsternweg zu starten, müssen Sie lediglich das Ladekabel in das Fahrzeug stecken. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich im Elsternweg 1. Der Elektrostellplatz ist beschildert und nur für stadtmobil reserviert. Die Wallbox hängt rechts an der Wand. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Knielingen Elsternweg Angaben für Navigationsgeräte = Elsternweg 1 in 76187 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Die Station befindet sich im Elsternweg 1. Lademöglichkeiten sind vorhanden Elsternweg 1 in 76187 Karlsruhe Haltestelle = Knielingen Elsternweg Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Elsa-Brändström-Straße (CS)

25.03.24 | Station Karlsruhe

Der Stellplatz befindet sich in auf dem kleinen Parkplatz in der Elsa-Brändström-Straße, direkt an der Bushaltestelle. Geparkt wird auf dem beschilderten Carsharing Stellplatz. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Bergwald Mitte Angaben für Navigationsgeräte = Elsa-Brändström-Str. 4 in 76228 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Carsharing Stellplätze für die stadtmobil Fahrzeuge. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Der Stellplatz befindet sich auf einem kleinem Parkplatz in der Elsa-Brändström-Straße. Keine Lademöglichkeit vorhanden. Elsa-Brändström-Straße 4 in 76228 Karlsruhe Haltestelle = Bergwald Mitte Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.