Suche

Sortieren nach

Ihre Suche nach <b>tiere</b> ergab 70 Treffer.

CarSharing auf Wachstumskurs

09.03.22 | Nachrichten

Zum Stichtag 1. Januar 2022 waren in Deutschland 3.393.000 Fahrberechtigte für das CarSharing angemeldet. Das sind 18 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der angebotenen CarSharing-Fahrzeuge hat sich im gleichen Zeitraum um 15,2 Prozent auf jetzt 30.200 Fahrzeuge erhöht. CarSharing-Angebot in 935 Städten und Gemeinden Das CarSharing-Angebot ist auch in der Fläche stark gewachsen. Zum Jahreswechsel gab es in Deutschland 935 Städte und Gemeinden mit einem CarSharing-Angebot. Das sind 80 Kommunen mehr als im Vorjahr. Neu hinzugekommen sind vor allem kleinere Städte und Gemeinden im ländlichen Raum. Mittlerweile gibt es in Deutschland 772 Orte unter 50.000 Einwohner:innen mit einem CarSharing-Angebot. bcs-Geschäftsführer Gunnar Nehrke erklärt: „CarSharing führt zur Abschaffung privater Pkw und fördert die Nutzung von Bus, Bahn und Fahrrad. Das gute Wachstum der Branche ist daher auch eine gute Nachricht für die Verkehrswende und den Klimaschutz in Deutschland. Neben der gestiegenen Zahl der Kund:innen freut uns besonders die erheblich gestiegene CarSharing-Versorgung in immer mehr Städten und Gemeinden. CarSharing wird als Alternative zum privaten Pkw für immer mehr Haushalte verfügbar.“ CarSharing bleibt Vorreiter bei der Elektromobilität Zum Stichtag 1. Januar 2022 waren 7.030 der 30.200 CarSharing-Fahrzeuge E-Autos. Das entspricht einer E-Quote von 23,3 Prozent. Im vergangenen Jahr lag dieser Anteil noch bei 18,5 Prozent. Dies zeigt: Die CarSharing-Anbieter in Deutschland investieren weiterhin stark in die Antriebswende im Verkehr. Zum Vergleich: Der E-Anteil in der gesamten bundesdeutschen Pkw-Flotte lag laut Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) am 1. Oktober 2021 bei 2,1 Prozent. Alle Marktsegmente wachsen Sowohl die stationsbasierten und kombinierten CarSharing-Anbieter als auch die Anbieter von reinem free-floating CarSharing sorgen für die positive Marktentwicklung. Die Zahl der bei stationsbasierten und kombinierten Anbietern registrierten Fahrberechtigten steigt auf 789.000 (+9 Prozent). Die Zahl der bereitgestellten Fahrzeuge erhöht sich parallel um 9,7 Prozent auf jetzt 14.300 Fahrzeuge. Bedient werden 934 Orte – 79 mehr als im Vorjahr. Stationsbasierte und kombinierte Systeme bleiben damit die Treiber der Verbreitung des CarSharing in der Fläche. Reine Free-floating-Angebote wachsen stark in den Metropolen. Die vollständige PM zu den Zahlen des Bundesverbands CarSharing sowie weiterführende Informationen finden Sie unter https://www.carsharing.de/carsharing-ist-auf-wachstumskurs

Belege bequem per App einreichen

17.08.23 | Nachrichten

Mit unseren Tankkarten möchten wir Ihnen den Bezahlvorgang beim Tanken so einfach wie möglich gestalten. Dennoch kann es vorkommen, dass Sie in Vorkasse treten müssen. Dabei ist uns eine unkomplizierte Erstattung dieser Auslagen sehr wichtig. Deshalb möchten wir Ihnen gerne die neueste Funktion unserer App vorstellen. Reichen Sie ab sofort Ihre Auslagen bequem mit der stadtmobil-App ein. Wählen Sie hierzu bei der jeweiligen Buchung die Option “Beleg einreichen” aus, um ein Foto des Belegs aufzunehmen. Bitte prüfen Sie stets die Qualität der Fotos. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit dem jeweiligen Beleg. Die Erstattung erfolgt nach Prüfung des Belegs zusammen mit der nächstfolgenden Fahrtabrechnung. Belege können bei laufenden und vergangenen Buchungen eingereicht werden. Auch über das Buchungsportal am PC können Sie diese Funktion verwenden. Dabei können ausschließlich Bilddateien ausgewählt werden. Nutzen Sie unsere App nicht, dürfen Sie die Belege gerne weiterhin postalisch oder persönlich im stadtmobil-Büro einreichen. Bitte notieren Sie in diesem Fall stets die Teilnehmernummer und das Kennzeichen auf der Vorderseite des Belegs. stadtmobil wünscht eine gute und sichere Fahrt!

Bachstraße Tiefgarage

29.04.25 | Station Karlsruhe

An dieser Station gibt es aktuell beide Zugangssysteme. Zugangssystem = Am Fahrzeug und Am Tresor Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Bachstraße zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte. Zuerst blinkt ein buntes Licht auf, dann leuchtet kurz ein grünes Licht auf und anschließend ein blaues Licht. Die Wallbox ist freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt bis zu 15 Minuten zeitverzögert. Sind die Wallboxen dunkel, befinden sie sich im Ruhezustand. Halten Sie die Ladekarte davor, um den Ruhezustand zu beenden. ​Laden Unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich in der Tiefgarage im Hinterhaus der Bachstraße 55. Auf der linken Seite befinden sich acht beschilderte stadtmobil Stellplätze. Am Ende der rechten Seite befinden sich zwei weitere beschilderte stadtmobil Stellplätze. Es gibt vier Stellplätze für die Elektrofahrzeuge. Bitte beachten Sie die Angaben zum Ladevorgang. Der Schlüsseltresor befindet sich in der Hofeinfahrt vor dem Hoftor. An jedem Fahrzeugschlüssel hängt ein Schlüssel zum Öffnen des Tores bzw. der Tür. Der dazugehörige Schlüsselschalter befindet sich neben den Briefkästen. Zum Ausfahren ziehen Sie am Seil direkt am Tor. Zugangssystem = Am Fahrzeug und Am Tresor Haltestelle = Philippstraße und Entenfang Angaben für Navigationsgeräte = Bachstraße 55 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Wurde der Not-Aus-Schalter gedrückt, geht das Tor nicht mehr auf. Bitte überprüfen Sie diesen, wenn sich das Tor nicht öffnet. Der Schalter befindet sich gegenüber des Zugbands an der Wand der Durchfahrt. Bitte kurz drehen, dann springt er wieder in die Ausgangsposition zurück und das Tor öffnet sich. Die Station befindet sich in der Tiefgarage im Hinterhaus der Bachstraße 55. Zugangssystem = Am Tresor. Lademöglichkeiten sind vorhanden Bachstraße 55 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Philippstraße und Entenfang Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Bachstraße zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit der ChargeX Ladekarte.

BGV Durlacher Allee

13.04.22 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich auf dem BGV Parkplatz direkt vor dem Kundencenter. Bitte parken Sie das Fahrzeug gerade ein. Nutzen Sie bitte ausschließlich den linken Ladepunkt. Das Fahrzeug darf nicht auf dem Fluchtweg stehen. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Gottesauer Platz / BGV Angaben für Navigationsgeräte = Durlacher Allee 56 in 76131 Karlsruhe Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Die Station befindet sich auf dem BGV Parkplatz vor dem Kundencenter. Besonderheiten = Das Fahrzeug darf nicht auf dem Fluchtweg stehen. Lademöglichkeiten sind vorhanden. Durlacher Allee 56 in 76131 Karlsruhe Haltestelle = Gottesauer Platz / BGV Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden drehen Sie den Schlüssel auf Position 2. Nun können Sie das Kabel aus dem Fahrzeug entfernen. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, legen Sie das Kabel bitte ordentlich auf die Wallbox Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station BGV Durlacher Allee zu starten, drehen Sie den Schlüssel auf 1. Anschließend können Sie das Ladekabel am Fahrzeug anschließen. Anhand des Fahrzeugdisplays, können Sie überprüfen, ob die Ladung erfolgt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Fahrzeugbeschreibung. ​Laden Unterwegs Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.

Auswertung der Umfrageergebnisse läuft

10.12.20 | Nachrichten

Wir möchten uns herzlich bedanken für eine Rekord-Teilnahme an unserer diesjährigen Umfrage zur Servicequalität. All Ihre Antworten helfen uns, uns zu verbessern und zu erkennen was Ihnen wichtig ist. In den nächsten Wochen werden wir die Ergebnisse ausführlich und genau auswerten und in die künftige Planung einfließen lassen. Die Gewinner*innen der Fahrtgutschriften werden in den nächsten Tagen kontaktiert. stadtmobil wünscht eine ruhige Adventszeit

Auswertung der Umfrageergebnisse läuft

08.12.22 | Nachrichten

Wir möchten uns herzlich für die Rekord-Teilnahme an unserer diesjährigen Umfrage zur Servicequalität bedanken! Ein Extra-Dankeschön für die vielen positiven Anmerkungen, die uns zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. All Ihre Antworten helfen dabei uns zu verbessern und zu erkennen was Ihnen wichtig ist. In den nächsten Wochen werden wir die Ergebnisse ausführlich und genau auswerten und in die künftige Planung einfließen lassen. Wegen der hohen Anzahl an Kommentaren, wird es uns leider nicht möglich sein jedes einzelne zu beantworten. Wir bitten um Verständnis. Die Gewinner*innen der Fahrtgutschriften werden in den nächsten Tagen kontaktiert. stadtmobil wünscht eine ruhige Adventszeit und weiterhin eine gute Fahrt!

Amalienbadstraße

13.07.23 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Amalienbadstraße auf den Parkplätzen, direkt neben der KITA Amalienschlössle. Die drei Elektrostellplätze sind beschildert. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Killisfeldstraße Angaben für Navigationsgeräte = Amalienbadstraße 41 in 76227 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Amalienbadstraße zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte. Zuerst blinkt ein buntes Licht auf, dann leuchtet kurz ein grünes Licht auf und anschließend ein blaues Licht. Die Wallbox ist freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt bis zu 15 Minuten zeitverzögert. Sind die Wallboxen dunkel, befinden sie sich im Ruhezustand. Halten Sie die Ladekarte davor, um den Ruhezustand zu beenden. ​Laden Unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Aktuell funktioniert die Rechte Wallbox nicht, bitte benutzen Sie die anderen zwei Wallboxen zum Laden der Fahrzeuge. Um den Ladevorgang an der Station Amalienbadstraße zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit der ChargeX Ladekarte. Die Station befindet sich in der Amalienbadstraße auf den Parkplätzen direkt neben der KITA Amalienschlössle. Lademöglichkeiten sind vorhanden Amalienbadstraße 41 in 76227 Karlsruhe Haltestelle = Killisfeldstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Am Albgrün Tiefgarage (S)

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Durmersheimer Straße 56-60 in der Tiefgarage. Die Stadtmobil Stellplätze 19-28 sind beschildert. Zu- und Abfahrt sind getrennt. Der Schlüsseltresor befindet sich an der Wand direkt an der Zufahrt zur Tiefgarage Hausnummer 56. Dieser kann mit Ihrer Zugangskarte oder über die App geöffnet werden. Bei Öffnen der App erscheint ein weiterer Button - Zugang Am Albgrün öffnen. Im Tresor befindet sich eine Fernbedienung. Bitte drücken Sie den oberen Knopf der Fernbedienung, damit öffnen Sie das Rolltor. Die Ausfahrt befindet sich neben der Hausnummer 60. Zur Ausfahrt ziehen Sie bitte am Seil vor der Ausfahrt. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Friedhof Grünwinkel Angaben für Navigationsgeräte = Durmersheimer Straße 56 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Am Albgrün zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte. Zuerst blinkt ein buntes Licht auf, dann leuchtet kurz ein grünes Licht auf und anschließend ein blaues Licht. Die Wallbox ist freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt bis zu 15 Minuten zeitverzögert. Sind die Wallboxen dunkel, befinden sie sich im Ruhezustand. Halten Sie die Ladekarte davor, um den Ruhezustand zu beenden. ​Laden Unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Um den Ladevorgang an der Station Am Albgrün zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit der ChargeX Ladekarte. Die Station befindet sich in der Durmersheimer Straße 56-60 in der Tiefgarage. Besonderheiten = 1. Zu- und Abfahrt sind getrennt. Die Zufahrt befindet sich neben der Hausnummer 56. Die Ausfahrt neben der Hausnummer 60. 2. Zum Öffnen des Rolltores nutzen Sie bitte die im Tresor befindliche Fernbedienung. Zugangssystem = Am Fahrzeug Lademöglichkeiten sind vorhanden Durmersheimer Straße 56-60 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Friedhof Grünwinkel Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung.

Alberichstraße Tiefgarage

22.05.19 | Station Karlsruhe

Bitte achten Sie auf die Säulen und parken Sie die Fahrzeuge vorsichtig ein und aus. Stellen Sie die Fahrzeuge NUR auf die stadmobil Stellplätze, bei Nichtbeachtung erheben wir eine Gebühr von mindestens 25,--. Um den Ladevorgang an der Station Alberichstraße zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit der ChargeX Ladekarte. Die Station befindet sich in der Tiefgarage der Alberichstraße. Besonderheiten = Die ersten drei Stellplätze 002, 003, und 004 sind ausschließlich für die Elektrofahrzeuge reserviert. Zugangssystem = Am Tresor Lademöglichkeiten sind vorhanden Alberichstraße 5 in 76185 Karlsruhe Haltestelle = Kußmaulstraße Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Die Station befindet sich in der Tiefgarage der Alberichstraße 5. Der Schlüsseltresor steht auf dem kleinen Grünstreifen vor dem Haus. Die sieben reservierten und beschilderten Stellplätze, 002, 003, 004, 101, 102, 103, 104 liegen nebeneinander auf einer Seite. Die ersten drei Stellplätze 002, 003 und 004 sind ausschließlich für die Elektrofahrzeuge reserviert. Um Beschädigungen an den Ladekabeln zu vermeiden, hängen Sie diese bitte ordentlich in die vorgesehenen Halterungen. Für den Zugang zur Tiefgarage benutzen Sie bitte den roten Chip der an jedem Fahrzeugschlüssel hängt. Um zu Fuß in die Tiefgarage zu gelangen, nutzen Sie bitte das Chiplesegerät, das an der Hauswand rechts unten vor dem Rollgittertor hängt. Wenn Sie das Fahrzeug zurückbringen, nutzen Sie bitte das Chiplesegerät, das oben links an der Einfahrt steht. Zum Öffnen des Gitterrolltors von innen, ziehen Sie am Seil, das von der Decke hängt. Zugangssystem = Am Tresor Haltestelle = Kußmaulstraße Angaben für Navigationsgeräte = Alberichstraße 5 in 76185 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Alberichstraße zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte. Zuerst blinkt ein buntes Licht auf, dann leuchtet kurz ein grünes Licht auf und anschließend ein blaues Licht. Die Wallbox ist freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt bis zu 15 Minuten zeitverzögert. Sind die Wallboxen dunkel, befinden sie sich im Ruhezustand. Halten Sie die Ladekarte davor, um den Ruhezustand zu beenden. ​Laden Unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung.

Adlerstraße Tiefgarage (S)

28.09.16 | Station Karlsruhe

Die Station befindet sich in der Adlerstraße, Ecke Kriegsstraße. Besonderheiten = Der Schlüssel zum Öffnen des Rolltores befindet sich im Zugangstresor. Lademöglichkeiten sind vorhanden Kriegsstraße 5 in 76137 Karlsruhe Haltestelle = Mendelssohnplatz Ausführliche Infos finden Sie in der Beschreibung. Ladevorgang beenden. Um den Ladevorgang zu beenden lösen Sie das Kabel am Fahrzeug. Dies geht nur, wenn die Zentralverriegelung des Fahrzeuges geöffnet wurde. Das Kabel ist fest an der Wallbox montiert. Um Beschädigungen zu vermeiden, hängen Sie bitte das Ladekabel ordentlich in die Halterung. Ladevorgang beginnen. Um den Ladevorgang an der Station Adlerstraße zu starten, aktivieren Sie die Wallbox mit der ChargeX Ladekarte. Zuerst blinkt ein buntes Licht auf, dann leuchtet kurz ein grünes Licht auf und anschließend ein blaues Licht. Die Wallbox ist freigeschaltet und der Ladevorgang beginnt bis zu 15 Minuten zeitverzögert. Sind die Wallboxen dunkel, befinden sie sich im Ruhezustand. Halten Sie die Ladekarte davor, um den Ruhezustand zu beenden. ​Laden Unterwegs. Informationen zum Laden unterwegs finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Die Station befindet sich in der Adlerstraße, Ecke Kriegsstraße. Die Einfahrt zur Tiefgarage ist in der Adlerstraße, Ecke Kriegsstraße. Links neben der Einfahrt zur Tiefgarage befindet sich der Zugangstresor. Dieser kann mit Ihrer Zugangskarte oder über die App geöffnet werden. Bei Öffnen der App erscheint ein weiterer Button - Zugang Adlerstraße öffnen. Der Schlüssel zum Öffnen des Rolltores befindet sich im Zugangstresor. Der Lichtschalter außen befindet sich direkt neben dem Rolltor Schloss. Sie starten Ihre Buchung wie gewohnt und öffnen das Fahrzeug mit Ihrer Karte an der Windschutzscheibe oder über die App. Die Stellplätze 41, 42 und 43 sind Elektrostellplätze und mit Stadtmobil Schildern gekennzeichnet. Zur Ausfahrt aus der Tiefgarage betätigen Sie den Deckenschalter mit der Schnur, die von der Decke hängt. Diese rote Schnur befindet sich direkt gegenüber der Stadtmobil Stellplätze. Zugangssystem = Am Fahrzeug Haltestelle = Mendelssohnplatz Angaben für Navigationsgeräte = Kriegsstraße 5 in 76137 Karlsruhe Bitte benutzen Sie ausschließlich die markierten Stellplätze von stadtmobil. Während der Buchungszeit dürfen keine anderen Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Roller, Fahrräder, etc.) auf diesen Stellplätzen abgestellt werden. Strafzettel und Abschleppkosten gehen zu Lasten des Verursachers. Um den Ladevorgang an der Station Adlerstraße zu starten, aktivieren Sie die Wallbox ausschließlich mit der ChargeX Ladekarte.